Zum Inhalt springen

Barbing

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. April 2005 um 18:59 Uhr durch Redline is courtage (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen fehlt
Hilfe zu Wappen
Deutschlandkarte, Position von Barbing hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Oberpfalz
Landkreis: Regensburg
Geografische Lage: Koordinaten fehlen! Hilf mit.unbenannte Parameter 1:GG_MM_SS_N_GG_MM_SS_E, 2:49° 00' n. Br.
12° 11' ö. L.
Höhe: 329 m ü. NN
Fläche: 30,51 km²
Einwohner: 4.621 (31. Dezember 2002)
Postleitzahlen: 93092
Vorwahl: 09401
Kfz-Kennzeichen: R
Gemeindeschlüssel: 09 3 75 117
Gemeindegliederung: 8 Ortsteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Kirchstraße 12
93092 Barbing
Website: www.barbing.de
E-Mail-Adresse: gemeinde@barbing.de
Politik
Bürgermeister: Albert Höchstetter (CSU)

Barbing ist eine Gemeinde am Stadtrand von Regensburg im Landkreis Regensburg.

Geografie

Gemeindegliederung

  • Altach
  • Barbing
  • Eltheim (300)
  • Friesheim
  • Illkofen
  • Mitterheising
  • Sarching
  • Unterheising

Geschichte

Friedrich Barbarossa sammelte in der Nähe von Barbing bei Kreuzhof sein Heer für einen Kreuzzug. 1951 wird die Industriesiedlung Obertraubling als neue Gemeinde Neutraubling aus dem Gemeindegebiet herausgelöst. 1978 wird Barbing mit den ehemals selbständigen Gemeinden Sarching, Friesheim, Illkofen und Eltheim zur Großgemeinde Barbing zusammengeschlossen. Die früheren Gemeindeteile Kreuzhof, Irlmauth und Irl kamen zu Stadt Regensburg und die Gärtnersiedlung zur Industriegemeinde Neutraubling. In den letzten Jahren wurden in Unterheising und an der Bundesstraße B8 Gewerbegebiete geschaffen.

Politik

Gemeinderat

Der Rat der Gemeinde besteht aus 16 Ratsfrauen und Ratsherren.

(Stand: Kommunalwahl am 3. März 2002)

Wappen

" Gespalten von Rot und Silber; vorne ein silberner Schrägbalken, hinten ein oben gezinnter blauer Balken "
Dabei steht der silberne Schrägbalken für das Hochstift Regensburg, zu dem die Gemeinde lange gehörte und der gezinnte blaue Balken für Adelsgeschlecht der Barbinger, das bis zum 15. Jh. hier seinen Sitz hatte.


Verkehr

  • Autobahnanschluß an A3
  • Bundesstraße B8 (Ortumgehung)
  • Staatsstraße 2145 (Walhallastraße)