Zum Inhalt springen

Hockenhorn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Oktober 2008 um 17:34 Uhr durch 217.233.49.69 (Diskussion) (Der Mühlebachgletscher ist nicht "fast spaltenfrei"!). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Hockenhorn
Höhe 3293 m ü. M.
Lage Grenze Kanton Bern / Kanton Wallis, Schweiz
Gebirge Berner Alpen
Koordinaten 623484 / 141945Koordinaten: 46° 25′ 42″ N, 7° 44′ 39″ O; CH1903: 623484 / 141945
Hockenhorn (Kanton Bern)
Hockenhorn (Kanton Bern)
Erstbesteigung August 1840 durch Arthur Thomas Malkin

Das Hockenhorn ist ein 3293 m hoher Gipfel nördlich des Lötschentals an der Grenze zwischen den Kantonen Bern und Wallis in der Schweiz.

Im August 1840 fand die Erstbesteigung durch den Engländer Arthur Thomas Malkin statt. Heute ist das Hockenhorn für erfahrene Bergwanderer ein leicht zu besteigender Gipfel mit Aussicht auf einen Großteil der Walliser Alpen bis hin zum Mont Blanc.

Der Zugang erfolgt vom Lötschental über den Lötschenpass von Westen her oder von der Lauchernalp von Süd/Südosten her über den Mühlebachgletscher zum Gipfelaufschwung. Das letzte Stück führt vom nordwestlich gelegenen Punkt (Skidepot für Skitouren) über leichte Schotter treppenartig bis zum Gipfel.