Diskussion:Wege zum Glück
Delbrück und anderes
Hab den Beweis gefunden, dass er im Juli nochmal gedreht hat. Irgendwie passt das nicht. Letzte Folge 690, wie Lizzy. Nur hat diese im Juni zuletzt gedreht. Kommt der später nochmal?
Aprobos Vorschau: Scheint so als hätte Isa eine Pause.
Ist Robert eine Hauptrolle? Er wird zwar in der Darstellerliste geführt, was für Hauptdarsteller spricht. Aber er ist schon wieder weg, bevor er da war. Das ist dann eher Nebenrolle. --Booklovers 23:31, 19. Aug. 2008 (CEST)
Kannst du mir die Quelle bitte nennen, woher du die Information hast, dass Olaf Rauschenbach nochmal im Juli gedreht hat? Danke! Bezüglich Delbrück und Lizzy: Vielleicht besucht Lizzy in nur nochmal kurz bevor ihrer Abreise aus welchem Grund auch immer. Dass er nacher nochmal wiederkommt halte ich für unwahrscheinlich, da Delbrück ja laut der Homepgae Von Olaf Rauschenbach in Kapitel 690 aussteigt. Vielleicht ist mit Juli Anfang Juli gemeint und vielleicht hat ja Lisa Spickschen ein paar Tage länger gedreht, also in den Juli hinein. --JörgDraegerFan 23:43, 19. Aug. 2008 (CEST)
Vielleicht hat sichs wirklich nur verschoben. Im Mai hieß es "ab Ende Juni ist sie frei". Schon komisch, dass er in der Vorschau gar nicht erwähnt und ihr Ausstieg eher nebensächlich abgetan wird.
Aber bei der Vorschau könnt ich eh in den Tisch beißen. Bitte ganz schnell Folge 704 - es nervt nur noch. --Booklovers 23:56, 19. Aug. 2008 (CEST)
Es wäre wirklich verwundernswert wenn Isa jetzt wirklich eine Pause hätte, obwohl sie erst Ende Juli nach eigener Aussage operiert worden ist. Hätte eher mit einer Pause danach gerechnet. Es deutet aber wirklich viel daraufhin, dass Annabelle Falkental vielleicht für ein paar Tgae verlässt, sie trifft ja auch demnächst auf einen Mann, mit dem sie einen One Night Stand hat. --JörgDraegerFan 00:04, 20. Aug. 2008 (CEST)
Zwischen 678 und 693 kein Lebenszeichen, darüber haben wir uns schon bei der vorherigen Vorschau gewundert. Immerhin 3 Wochen, wenn sie denn wirklich weg ist (Delbrück wird ja auch nicht erwähnt). Die Vorschau spricht jedenfalls dafür „Annabelle zurück nach Falkental ... locken“. Vielleicht wieder der Fuss? Ich hab vor kurzem nochmal den 1. Fantag (2006) geschaut. Da sprach sie schon von einer Fussverletzung. Scheint also ernster und längerfristiger als bisher gedacht. --Booklovers 00:23, 20. Aug. 2008 (CEST)
Woher hast du die Info, dass Olaf Rauschenbach nochmal im Juli gedreht hat? --JörgDraegerFan 00:39, 20. Aug. 2008 (CEST)
Seine Agentur. --Booklovers 01:07, 20. Aug. 2008 (CEST)
Wo hast du denn auf seiner Agenturseite diese Information gefunden, finde da auf die Schnelle leider nichts dazu. Kannst du auch nicht schlafen? ;-) --JörgDraegerFan 01:14, 20. Aug. 2008 (CEST)
Kannst du mir das nicht verraten Booklovers? --JörgDraegerFan 12:21, 21. Aug. 2008 (CEST)
Unter „News Gentlemen“. Aber das mit dem 12. September musst du selber suchen ;-) So schwer ist es nicht, versprochen. --Booklovers 19:27, 21. Aug. 2008 (CEST)
Schon irgendwie komisch, dass Olaf Rauschenbach nochmal im Juli, wie es aussieht für ein paar Szenen (wenn überhaupt) gedreht hat. In der Vorschau wird er gar nicht erwähnt. --JörgDraegerFan 11:43, 31. Aug. 2008 (CEST)
Das man ihn in der Vorschau nicht erwähnt, hat mich auch gewundert. Aber er kommt, mind. in Folge 690. Vllt. steht er hinterm Baum und winkt Lizzy zum Abschied :-) --Booklovers 21:59, 31. Aug. 2008 (CEST)
Tippfehler?
Bei der Handlung zu Staffel 3 steht in dem Absatz zu Harald Becker (4. Satz): "Wärendessen, ist Annabelle auf einmal die Besitzerin, der von Harald erfundenen „Becherit-Formel“. Simon merkt..." Müsste es nicht eigentlich "Beckerit-Formel" anstatt "Becherit-Formel" heißen, wegen der Anspielung auf Harald Beckers Namen? Bin mir da aber nicht sicher.--Zillermann 10:51, 20. Aug. 2008 (CEST)
Sicherlich müsste es Beckerit-Formel heißen, doch das ist nicht der einzige Fehler im Abschnitt Handlung. Alles bedarf einer gründlcihen Überarbeitung, da auch beispeilsweise inhaltliche Fehler vorhanden sind und einige wichtige Dinge ausgelassen wurden. --JörgDraegerFan 11:19, 20. Aug. 2008 (CEST)
Stimmt. Hab nun den ganzen Abschnitt gelesen. Da ist einiges noch provisorisch (wer lesen kann ist klar im Vorteil)--Zillermann 14:44, 20. Aug. 2008 (CEST)
Ja, ist leider noch vieles überarbeitungsbedürftig. --JörgDraegerFan 14:47, 20. Aug. 2008 (CEST)
Zeitsprung
Bela Klentze (Theo Nr. 2) dreht seit 14. August und wird ab November zu sehen sein. Scheint so, als ob der Zeitsprung nach Frederiks Rückkehr erfolgt. --Booklovers 22:10, 20. Aug. 2008 (CEST)
Der Zeitsprung erfolgt nach der Hochzeit von Luisa und Simon, also um Kapitel 705 irgendwann. --JörgDraegerFan 23:28, 20. Aug. 2008 (CEST)
Hast du dafür eine Quelle? --Booklovers 23:35, 20. Aug. 2008 (CEST)
Hast du eine Quelle für das Gegenteil? Überleg doch mal Booklovers, es spricht alles dafür, dass der Zeitsprung fast direkt nach der Hochzeit von Luisa und Simon erfolgt, denn die beiden steigen ja wie wir wissen (Markus Frank) direkt nach der Hochzeit aus, da sie auf Hochzeitsreise gehen und danach gleich ihr Hotel beziehen. Vor dem Gefängnis gibt es nur ein kurzes Treffen zwischen Nora und Alexander, danach geht sie ins Gefängnis für 6 Jahre und du kannst mir nicht sagen, dass es ein Monat lang kein Tarumpaar geben wird, denn es ist nicht die Rede davon, dass sich Nora und Alexander vor ihrem Gefängnisuafenthalt ein Monat lang schon kennen. Außerdem geht ja eigentlich aus den Presseinfos hervor, dass die Geschichte der beiden nach ihren Gefängnisaufenthalt, also nach dem zeitsprung beginnt. Außerdem wird Frederik ja nicht schon davor zurückkehren, was sollte er dann 6 Jahre lang in Falkental machen, denn Annabelles Ende ist erst Ende November/Mitte Dezember. Markus Frank teilte ja auch schon vor einiger Zeit mit, dass das Traumpaar schon am Set ist, also dass Alexander schon dreht. --JörgDraegerFan 23:51, 20. Aug. 2008 (CEST)
Theo 2 ist der erste konkrete Hinweis auf den Zeitsprung. Er kommt nach Folge 615, denn lt. MF wurde am 07.08. Folge 713 gedreht. Bela hat eine Woche später angefangen.
Konrad war auch 30 Folgen vor seinem eigentlichen Einstieg für eine Folge da.
Es ist nicht gesagt das Alexander auftaucht und direkt in der nächsten Folge ist es 6 Jahre später. Ich vermute da schon einige Folgen dazwischen, wo Nora in Untersuchungshaft sitzt. Er wäre dann schon am Set gewesen, keine hat behauptet das es durchgehend war. Vllt. war er auch durchgehend da, nur ohne Szenen mit Nora.
Anfang August hat ein Richter und eine JVA-Beamtin gedreht (siehe oben), was auf einen Prozess hindeutet. Sollte es Noras sein, worauf die 6 Jahre Gefängnis fast hinweisen, wird er vor dem Zeitsprung stattfinden. Es wurde auch schon angedeutet, dass Nora gegen Annabelle aussagt. Vielleicht werden da beide gemeinsam verurteilt. Annabelle ist dann weg und Nora kommt 6 Jahre später frei. Frederik könnte wieder die Manufaktur übernehmen, das Erbe seines Vaters.
Annabelles Ende im Dezember ist jedenfalls nicht sicher. Deine Quelle ist 4 Monate alt, da kann viel passieren. Findest du es nicht auch merkwürdig, das man dir nicht wieder geantwortet hat?
Könntest du nichtmal an die Agentur von Marijam Agischewa schreiben? Auch sie kommt ziemlich sicher erst nach dem Zeitsprung, dann wüssten wir mehr.
PS: Lass bitte Rechtschreibfehler, Rechtschreibfehler sein. Bearbeitungskonflikte sind nervig. --Booklovers 00:27, 21. Aug. 2008 (CEST)
Vielleicht ist der gute Theo aber auch nur ein Monat in einem Zeltlager, in einer Hütte alleine im Wald, in einem Internat oder villeicht besucht er seinen Onkel auf den Phillippinen oder er ist sonstirgendwo. Dann wäre das geklärt. --JörgDraegerFan 00:35, 21. Aug. 2008 (CEST)
Und wie erklärst du dir den Richter? Nach dem Zeitsprung brauchen sie keinen mehr. Aber wir diskutieren schon wieder. Es hat keinen Sinn. Ich hab meine Meinung, du dein - wer Recht hat wissen wir bald ;-).
Es fehlen auch noch 3 Rollen zu Schauspielern sowie eine Darstellerin zu bekannter Rolle. Naja, vielleicht hab ich mal wieder so viel Glück wie gestern. Ich hab mich mit "Der Alte" beschäftigt und auf einmal les ich "Theo Landmann". --Booklovers 00:51, 21. Aug. 2008 (CEST)
Bist also ein Fan des Alten? --JörgDraegerFan 00:57, 21. Aug. 2008 (CEST)
Nö, nie gesehen. Aber ich trag fast täglich Filme, Serien-Episoden oder anderes in die IMDb ein. Dabei bin ich auf Bela gestossen. Da bei ihm Fehler waren, hab ich weiterrecherchiert und voila. --Booklovers 06:52, 21. Aug. 2008 (CEST)
So, es gibt Neuigkeiten bezüglich des Zeitsprungs Booklovers. Heute fand um 17 Uhr wie fast jeden Donnerstag wie du vielleicht weißt der Wege zum Glück Fanchat statt. Habe die ZDF Modertaorin des Chats gefragt, ob sie uns verraten könne wann der Zeitsprung um 6 Jahre in etwa sein wird. Folgendes gab sie mir als Antwort: So grob um Folge 708. Jetzt dürfte also klar sein, dass Theo wie es aussieht wohl doch einige Wochen oder auch länger (ist ja aufgrund des Zeitsprungs möglich) nicht in Falkental sein wird. --JörgDraegerFan 18:16, 21. Aug. 2008 (CEST)
Das passt auch zu folgender Antwort auf einen Beitrag in Markus Franks Gästebuch von heute:
War der Zeitsprung so um Kapitel 705 herum oder viel später Markus, darfst du das verraten?
Kommentar: Hallo Lars, ich glaub, das war so um den Dreh rum, ja, oder etwas später. Aber wenn, dann nicht viel später, also so in den 710er Folgen. Genau weiß ich´s schon nicht mehr, wir drehen bereits die Folgen 724ff. Liebe Grüße, Markus Frank...
Jetzt ist nur noch die Frage ob Frederik vor oder nach dem Zeitsprung zurückkehren wird, ist aber schwer zu sagen.--JörgDraegerFan 19:37, 21. Aug. 2008 (CEST)
Allein von der Zeitrechnung her würde ich ja sagen, dass Frederik ein paar Kapitel vor dem Zeitsprung kommen wird, nur logisch wäre das nicht. Das würde irgednwie überhaupt keinen Sinn machen. --JörgDraegerFan 13:24, 25. Aug. 2008 (CEST)
Frederik wird vor dem Zeitsprung schon nach Falkental kommen, dass wurde mir auf meine Frage hin von der Moderatorin im heutigen Wege zum Glück Chat mitgeteilt. Jetzt ist das wenigstens mal endgültig geklärt. --JörgDraegerFan 19:46, 28. Aug. 2008 (CEST)
Sag ich doch die ganze Zeit, du wolltest mir ja nicht glauben ;-) --Booklovers 20:00, 28. Aug. 2008 (CEST)
Schade, dass du nie beim Wege zum Glück Chat anwesend bist Booklovers, da kann man nämlich einges aus den Moderatoren herauskitzeln, manchmal zumindest. War sehr hartnäckig heute und habe die Moderatorin mit vielen Fragen gequält. ;-) --JörgDraegerFan 20:03, 28. Aug. 2008 (CEST)
Würde ja gern mal, aber keine Zeit. Hab auch gerade erst die heutige Folge gesehen. Was hat sie denn noch so verraten. --Booklovers 20:07, 28. Aug. 2008 (CEST)
Du kannst dir ja denken, dass ich sie auch mit Annabelle gequält habe. ;-) Da wollte sie leider aber auch nicht wirklich etwas verraten und hat mir leider nicht gesagt, wann Annabelles Ende sein wird oder wie lange Isa Jank noch drehen wird, hab einiges versucht, das kann ich dir sagen. Sie meinte auch nur, dass ich mich überraschen lassen soll und so. Außerdem hab ich sie gefragt ob das Finale wirklich so "packend" wie angekündigt werden wird oder ob das übertreiben war. Sie meinte, dass einges dafür getan wird, dass alles spannend wird und dass die neue Liebesgeschichte von Nora auch spannend wird. Bezüglich Annabelle kommen wir da denke ich nicht weiter. --JörgDraegerFan 20:15, 28. Aug. 2008 (CEST)
Komisch das Artikel Alisa - Funkelnde Liebe ein Löschkandidat ist
Ich muss mal sagen, dass ich es komisch finde, das der Artikel Alisa- Funkelnde Liebe gleich auf der Löschliste ist. Der Artikel ist aureichend und gut. Es ist ja schon fix, dass es eine neue TN geben wird und ob das heute oder in ein paar Monaten erstellt wird ist doch egal. Die Leser sollen jetzt schon wissen, was sie nach WzG erwartet.
Zweitens ist der Artikel nicht schlecht und ich finde, das das etwas übertrieben ist nur weil die Dreharbeiten noch nicht begonnen haben, einen Artikel gleich zu löschen. --jesololido 22:40, 21. Aug. 2008 (CEST)
Wann kann man denn eigentlich einen Beitrag zu Alisa " wagen" zu schreiben? Doch wohl noch in diesem Jahr oder ? Wann ist eigentlich Drehbeginn, einmal war ja was von Anfang Sept. die Rede -- Jesololido 18:36, 23. Sep. 2008 (CEST)
Der Drehbeginn wurde verschoben, ist jetzt voraussichtlich nächste Woche. Ich würde sagen vor Januar 2009 hat der Artikel keine Chance. Auf jeden Fall nicht, bevor nicht auch ein paar Schauspieler genannt werden können. --Booklovers 20:37, 23. Sep. 2008 (CEST)
Lukas und Nikki
Für die beiden sollten wir uns noch etwas anderes überlegen, denn es ist irgendwie nicht sinnvoll sie ganz normal mit den anderen Nebendarstellern in einer Tabelle zu führen, man wird wohl auch nie die Namen dieser Darsteller erfahren können. Ein leeres Feld oder auch ein "/" anstatt des Namens ist doch auch nicht das Wahre. --JörgDraegerFan 20:31, 25. Aug. 2008 (CEST)
Das hatten wir schonmal - ohne wirkliche Ideen. Was schlägst du denn vor? Löschen sollten wir sie nicht. --Booklovers 20:38, 25. Aug. 2008 (CEST)
Wir könnten die beiden in einen neuen Abschnitt zwischen den ehemeligen Darstellern und den Gastauftritten geben. Einen passenden Titel müssten wir uns noch überleben, aber eventuell so etwas wie Kinderdarsteller. --JörgDraegerFan 20:43, 25. Aug. 2008 (CEST)
Find ich nicht gut. Dann müssten da der vollständigkeithalber auch Paula und Theo rein, womit diese aus der Tabelle gerissen werden, aber das Problem der fehlenden Namen immer noch nicht gelöst wäre.
Und wenn wir sie aus der Nebendarstellerliste rausnehmen und bei den Müttern mit rein.
|Angela Sandritter || Silke Mertens Lukas Mertens || 1–462 408–462 || 2005−2007 2007
Ich hab die Casting-Agentur gefunden, die damals das Baby Lukas vermittelt hat, aber Namen natürlich Fehlanzeige. --Booklovers 21:31, 25. Aug. 2008 (CEST)
Naja, wir müssten Paula und Theo nicht undbedingt aus der Tabelle reißen, denn Lukas und Nikki sind deutlich jünger als die beiden. Wir msüsten nur einen passenden Titel für den Abschnitt finden. Nikki ist ja ein Baby und Lukas war ein Baby und ist jetzt ein Kleinkind, Paula und Theo gehen ja auch schon zur Schule. Man könnte sie also schon abgrezen. --JörgDraegerFan 21:38, 25. Aug. 2008 (CEST)
Find ich trotzdem nicht gut. Das nimmt doch mehr Platz in Anspruch als jetzt die 3 Tabellenzeilen. Schreiben wir doch anstelle des Namen „Baby“ und „2-Jähriges Kind“. --Booklovers 21:45, 25. Aug. 2008 (CEST)
Wollen wir Barney auch mit aufnehmen? Markus erwähnte ja mal der heisst wirklich so, hätten wir das Problem schonmal nicht ;-) --Booklovers 21:55, 25. Aug. 2008 (CEST)
Ja, aber wenn wir genau sind müssten wir dann auch Annabelles Falken aufnehmen. ;-) --JörgDraegerFan 22:10, 25. Aug. 2008 (CEST)
Bruno und Karlchen auch. Aber im ernst, Barney hat schon eine Nebenrolle, tröstet, klärt Verbrechen auf, bringt Liebende zusammen. Die anderen Tiere waren so gesehen nur Statisten. --Booklovers 22:15, 25. Aug. 2008 (CEST)
Willst du ihn ganz normal in die Nebendarstellerliste einfügen? --JörgDraegerFan 22:18, 25. Aug. 2008 (CEST)
Wenns keine Gegenstimmen gibt, klar warum nicht. Aber wir schweifen vom Thema ab. Was hälst du von meinem Vorschlag mit der Namensspalte? --Booklovers 22:28, 25. Aug. 2008 (CEST)
Bei den Müttern sie so einzubauen find ich nicht so gut, wenn dann müssten wir das Einbauen bei den Müttern aber anders irgendwie machen. --JörgDraegerFan 22:32, 25. Aug. 2008 (CEST)
Du musst es dir natürlich untereinander vorstellen. Ich wollte jetzt nicht eine komplette Tabelle hiereinkopieren. --Booklovers 22:40, 25. Aug. 2008 (CEST)
Hab mal schnell ne kleine Tabelle hingebastelt. :-) Stellst du dir das so vor, wenn nicht dann nimm gerne Änderungen daran vor. --JörgDraegerFan 22:53, 25. Aug. 2008 (CEST)
Schauspieler | Rollenname | Folgen | Jahr(e) | ||
---|---|---|---|---|---|
Ehemalige Hauptdarsteller | |||||
Angela Sandritter |
Silke Mertens Sohn: Lukas Niko Mertens |
1–462 261–407 (Baby) 408–462 (2 J.) |
2005−2007 2006−2007 |
Ja, so meinte ich das. --Booklovers 23:34, 25. Aug. 2008 (CEST)
Und was machen wir mit Herrn Dr. Seeg und dem Pfarrer, da fehlen uns ja leider auch die Namen der Schauspieler? --JörgDraegerFan 15:40, 26. Aug. 2008 (CEST)
Die würde ich erstmal lassen, irgendwann finden wir das raus. --Booklovers 18:22, 26. Aug. 2008 (CEST)
Wann und wie sollten wir die denn herausfinden? Die Telenovela endet ja leider schon im März, also ist irgendwann vermutlich zu spät. Wir haben also nicht mehr Ewigkeiten Zeit.--JörgDraegerFan 12:23, 30. Aug. 2008 (CEST)
Hattest du dazu mal beim ZDF angefragt? Katharina haben sie uns auch verraten. Wenn nicht bleiben sie ohne Namen, finde ich nicht schlimm. --Booklovers 21:53, 31. Aug. 2008 (CEST)
Die neue Vorschau ist da - Höchst interessant!
Seit kurzem ist die Vorschau für die Folgen 695−697 da. Auf jeden Fall lesenswert! --JörgDraegerFan 22:50, 26. Aug. 2008 (CEST)
Aber aus dem langen Finale ist scheinbar nichts geworden!!! so wie bei katy/pascal und wo bleibt Frederik weiß wer ob er in der Folge wirklich schon mitspielt. Bin schon ein bisschen überrascht, das das so schnell geht. --jesololido 23:14, 26. Aug. 2008 (CEST)
Frederik wird in Folge 694/695 sicherlich nicht mitspielen, sonst hätte man ihn ja erwähnt, möglich wäre nur, das man unter anderem von ihm ein paar alte Szenen in diesen Folgen zu sehen bekommt. Frederik wird noch vor dem Zeitsprung kommen, wie mir die Moderatorin des Wege zum Glück Chats in dieser Woche mitteilte. Er wird also irgendwann um Kapitel 705 kommen. --JörgDraegerFan 12:21, 30. Aug. 2008 (CEST)
Kapitel 715: Theo #1 und Theo #2?
Hab gerade auf IMb entdeckt, dass in der Darstellerliste von Kapitel 715 Marvin Jaacks und Béla Kletze als Theo-Darsteller genannt werden.
Da die Liste sonst einwandfrei scheint, wundere ich mich jetzt, ob der Zeitsprung vielleicht in dieser Folge ist. Oder wie könnt ihr das sonst erklären? Lg --Lingwood 11:53, 27. Aug. 2008 (CEST)
Der Zeitsprung wird etwa in Kapitel 708 sein, wurde mir von der Moderatorin des Wege zum Glück Chats letzte Woche mitgeteilt, dürfte also schon stimmen. --JörgDraegerFan 12:18, 30. Aug. 2008 (CEST)
Annabelles Ende
Annabelles Ende wird defintiv viel später sein als in Kapitel 694, wie ich es mir auch gedacht habe, denn laut folgendem Gästebucheintrag + Antwort in Markus Franks Gästebuch dürfte wohl klar sein, dass Isa Jank noch am drehen ist und sie auch noch eine Weile (vermutlich bis Mitte/Ende September) drehen wird, denn Markus Frank spricht ja davon, dass er die Geschichte so weit im voraus noch nicht nicht kennt und dass es theoretisch sein kann, dass er noch eine gemeinsame Szene mit ihr haben wird.
Wäre schön wenn Konrad mal auf Annabelle irgendwann in der Zukunft treffen würde. Könnte es sein, dass du und Isa bis zum Ende der Telenovela noch zumindest eine gemeinsame Szene haben werdet? Kommentar: Hallo Peter. Das könnte sein, es könnte aber auch nicht sein. So weit im Voraus kenne ich die Geschichte leider selbst nicht, ich gehe aber, ehrlich gesagt, nicht davon aus, daß ich noch eine Szene mit Isa Jank haben werde. Liebe Grüße, Markus Frank...
Mit freundlichen Grüßen! --JörgDraegerFan 12:11, 27. Aug. 2008 (CEST)
Wie sagt Markus gleich "könnte sein, könnte aber auch nicht sein". --Booklovers 20:51, 27. Aug. 2008 (CEST)
Ja, weil er nicht weiß ob es noch eine gemeinsame Szene mit ihr geben wird, ist ja klar, denn wenn sie nicht mehr drehen würde, könnte er ja sagen, dass es defintiv keine Szene mehr mit Konrad und Annabelle geben wird. Er geht nur davon, aus dass es keine solche Szene mehr geben wird, nur wissen tut er es ja nicht, das wird aus seiner Antwort schon ziemlich deutlich und du kannst mir nicht sagen, dass er nicht weiß ob Isa Jank noch dreht oder nicht.--JörgDraegerFan 21:02, 27. Aug. 2008 (CEST)
Erinnerst du dich noch an der Missverständnis mit Lisa Spickschen? MF ist keine zuverlässige Quelle, erst recht nicht mehr, seit er gemerkt hat das wir ihn aushorchen. --Booklovers 21:06, 27. Aug. 2008 (CEST)
Ja gut, die Sache mit Lisa Spickschen hat damals auch irgendwie eindeutig geklungen und man hätte fast denken können, dass sie ihren Vertrag doch nochmal verlängert hat, obwohl ja etwas anderes auf ihrer Agenturseite zu lesen war, da geb ich dir absolut recht. Komisch war es schon, zumal ja auch nach einer Szene mit Lizzy und nicht mit Lisa Spickschen gefragt war. Diesmal ist aber etwas anderes, man muss sich die Antwort genau ansehen und entdeckt dabei ein wichtige Information in seiner Antwort. Das meiner Meinung nach Entscheidende mach ich oben mal in der Antwort von Markus Frank fett. Das beweist dass er von der Telenovela spricht und nciht wieder meint, dass er irgendwo anders ja mit Isa Jank vielleicht drehen wird. 100%ig kann man sich darauf nicht verlassen, da geb ich dir schon recht, denn das mit Lizzy war in der Tat mehr als verwunderlich. Noch eine andere Frage Booklovers: Was hältst du von den Antworten bezüglich Tobias bzw. Ralph Schicha. Was liest du da zwischen den Zeilen? --JörgDraegerFan 21:19, 27. Aug. 2008 (CEST)
Was soll ich davon halten? Er dreht noch, aber das stand ja nie zur Diskussion. Spannend wirds ab September. --Booklovers 21:47, 27. Aug. 2008 (CEST)
Ja, aber ich meine ob du glaubst, dass Tobias und Marianne zusammen aussteigen werden und Ralph Schicha und Heike Schroetter nur mehr bis Ende September drehen werden? Was meinst du Booklovers? --JörgDraegerFan 21:57, 27. Aug. 2008 (CEST)
So ich hoffe jetzt glaubst du endlich, dass Isa Jank noch dreht und somit mindestens noch bis Ende November zu sehen sein wird. Ich weiß, Markus Frank drückt oft etwas nicht ganz klar aus und so kann es leicht zu Missverständnissen (z.B. Lizzy) kommen, doch diesmal ist seine Antwort ja wohl eindeutig, ich denke diesmal wird sie sogar dich überzeugen Booklovers. Hier der heutige Kommentar von Markus Frank bezüglich Isa Jank:
Kommentar: Lieber Gustl. So weit im Voraus kenne ich den Verlauf der Geschichte nicht und noch ist Isa Jank mit dabei. Da weiß ich also leider auch nicht mehr als Sie. Liebe Grüße, Markus Frank...
Mit freundlichen Grüßen! --JörgDraegerFan 13:13, 29. Aug. 2008 (CEST)
Könnte auch gemeint sein, dass sie derzeit in den gesendeten Folgen dabei ist. Denn 2 Tage vorher schreibt er: Ob Isa Jank momentan dreht, bekomme ich ehrlich gesagt gar nicht mit, weil ich keine Szene mit ihr habe und sie, selbst, wenn sie drehen sollte, dadurch eh verpasse. --Booklovers 15:14, 30. Aug. 2008 (CEST)
Mit dir über so etwas zu diskutieren hat wirklich überhaupt keinen Sinn, du glaubst sowieso nichts und dir fällt immer noch etwas ein, wie es anders gemeint sein könnte. Zwecklos ist so eine Diskussion mit dir. --JörgDraegerFan 20:17, 30. Aug. 2008 (CEST)
Das hab ich über dich schon vor Wochen geschrieben :-) --Booklovers 20:48, 30. Aug. 2008 (CEST)
Wir werden ja sehen wer Recht hat. Bin mir ganz sicher, dass Annabelle wie geplant bis Ende November/Mitte Dezember zu sehen sein wird. --JörgDraegerFan 21:17, 30. Aug. 2008 (CEST)
Dann hör aber bis dahin bitte mit dem diskutieren auf :-) Wie ich schon sagte ich hab meine Meinung du deine. --Booklovers 23:15, 30. Aug. 2008 (CEST)
Nachricht: Hallo Timo! Nette Seite hast du hier! Bin ein großer Fan von Isa Jank bzw. Annabelle Gravenberg und es wäre schön wenn du mir sagen könntest, ob Isa Jank aktuell noch für Wege zum Glück dreht? Liebe Grüße und weiterhin viel Spaß beim Drehen! Kevin
Kommentar: Hallo Kevin, ich weiß, dass sie noch dreht, aber nicht mehr so oft. Gruß Timo Berger
Nachricht: Hallo Timo! Danke für deine Antwort bezüglich Isa Jank. Weißt du denn wie lange Isa jank noch für Wege zum Glück drehen wird und warum nicht mehr so oft? Was verstehst du denn unter "nicht mehr so oft" eigentlich? Wäre schön, wenn du mir antworten könntest, du würdest mir sehr weiterhelfen. Liebe Grüße! Kevin
Kommentar: Hallo.Nicht mehr so oft heißt statt 4-5 mal nur noch 2-3 mal pro Woche.Aber auch das kann sich ja noch ändern.Wie lange darf ich noch nicht verraten-frag doch einfach in ein bis zwei Wochen noch mal. Gruß Timo Berger
Immer noch Zweifel Booklovers? Ich weiß schon, wir wollten aufhören darüber zu diskutieren, aber nun gibt es eben wieder neue Information von Timo Berger und der sagt, dass Isa Jank noch dreht. 2-3 Drehtage derzeit pro Woche ist schon eine ganze Menge, Annabelle wird also sicher bis mindestens Ende November eine wichtige Rolle spielen. --JörgDraegerFan 18:44, 1. Sep. 2008 (CEST)
Auch Markus Frank bestätigt nun, dass Isa Jank noch dreht. Ich hoffe, dass die dir endgültig deine letzten Zweifel nimmt, falls du immer noch welche haben solltest. ;-)
Kommentar: Lieber Gustl, beides ist der Fall, man kann sie noch im Fernsehen sehen und drehen tut sie auch noch. Liebe Grüße, Markus Frank...
--JörgDraegerFan 22:48, 1. Sep. 2008 (CEST)
Wie geplant, wird Isa Jank also wie es aussieht, bis Mitte/Ende September noch drehen und somit (fast) bis Ende des Jahres noch in Wege zum Glück zu sehen sein. --JörgDraegerFan 14:49, 2. Sep. 2008 (CEST)
Johannes Heesters
Laut ZDF Forum wird Johannes Heesters in der Telenovela einen Gastauftritt haben, nur finde ich leider auf die Schnelle keine Quelle, die das belegt. --JörgDraegerFan 19:56, 27. Aug. 2008 (CEST)
Dürfte sich wirklich um eine Ente handeln, wie es aussieht. Hätte Heesters schon irgendwie gerne in Wege zum Glück gesehen, aber was nicht sein soll, soll eben nicht sein. ;-) --JörgDraegerFan 12:15, 30. Aug. 2008 (CEST)
Wer hätte das gedacht, Heesters wird wirklich einen Gastauftritt in Wege zum Glück haben. Er hat im August gedreht, siehe dazu "Termine" auf http://www.johannes-heesters.de/. --JörgDraegerFan 22:33, 30. Aug. 2008 (CEST)
Hätt ich nicht gedacht. Ich hab da vor ein paar Tagen geschaut, da war noch nichts. Jetzt bin ich gespannt, welche Rolle er bekommt. --Booklovers 23:15, 30. Aug. 2008 (CEST)
Ja, vor einigen Tagen stand auf seiner Homepgae wirklich nichts, hab da nämlich auch alles abgesucht. ;-) Er wird höchstwahrscheinlich sich selbst spielen und mit seiner Frau im Lanzino essen und auf Nora treffen, wenn man chris-85 im Forum Glauben schenken kann. Hab ihm auch eine PN geschrieben und er hat mir darauf geantwortet. --JörgDraegerFan 23:20, 30. Aug. 2008 (CEST)
Hab jetzt den Zeitungsartikel gelesen, den Chris in Forum gestellt hat. Soll am 19. November gesendet werden. --Booklovers 23:29, 30. Aug. 2008 (CEST)
Was meinst du, sollen wir schon versuchen das Kapitel zu erechnen, damit wir den Gastauftritt von Heesters und seiner Frau eintragen können? --JörgDraegerFan 23:31, 30. Aug. 2008 (CEST)
Deshalb schrieb ich ja auch zirka. Müssen denn dies ständigen Miniedits sein. Wo ist jetzt die 724 her? Ich komme auch auf 725, hatte nicht berücksichtigt, dass im Oktober mal wieder 2 Folgen ausfallen. --Booklovers 23:40, 30. Aug. 2008 (CEST)
Naja, weil 727 schlichtweg falsch ist, denn selbst wenn keine Folge mehr bis dahin ausfallen würde, käme man auf 725 Folgen bis zum 19. November. Im Wege zum Glück Chat wurde ein Special zur Hochzeit von Luisa und Simon angekündigt, womit wir bis zum Gastauftritt von Heesters bei maximal 724 Folgen wären. --JörgDraegerFan 23:45, 30. Aug. 2008 (CEST)
Och nee, kein Special. Bin froh wenn ichs endlich geschafft habe und nun dies. Aber Wikipedia will eigentlich übersichtliche Versionsgeschichten, keine kleinen Edits und du hast jetzt 2 gebraucht um eine Zahl zu ändern. Das hätte man auch mit dem nächsten größeren Edit machen können. --Booklovers 23:47, 30. Aug. 2008 (CEST)
Mein 727 war richtiger, als dein 724 ;-). Von einem Special weit und breit nichts in Sicht, weißt du da was genaueres? Oder hat das ZDF sich umentschieden? --Booklovers 00:24, 9. Okt. 2008 (CEST)
Habe mich danach im heutigen Chat erneut erkundigt und mir wurde mitgeteilt, dass es "nur" einen Beitrag bei Hallo Deutschland zur Hochzeit von Luisa und Simon geben wird. Vermutlich war mit Special immer schon "nur" dieser Beitrag gemeint, wobei nach der Ankündigung eines Specials ja eher von eienr ganzen Spezialfolge auszugehen war. Jetzt wissen wir es wenigtens genau. Johannes Heesters wird also auch als Ehrengast bei Evas Geburtstag auftreten, das kann ja heiter werden. :-) Freu mich Jopi in Wege zum Glück sehen zu dürfen. --JörgDraegerFan 19:12, 9. Okt. 2008 (CEST)
Sind Tanja Redemann und Robert Beltinger Haupt- oder Nebenrollen?
Hallo, ich war wieder einmal bei Wunschliste und dort habe ich entdeckt, das Meike Schlüter alias Tanja Redemann in der Darstellerliste aufgeführt ist. Was meint ihr: Sollen wir beide Darsteller in die Haupt- oder Nebendarstellertabelle geben?
Ich bin dafür, dass zumindest Rony Rindler als Nebendarsteller klassifiziert wird, denn 12 Kapitel sind nicht wirklich hauptrollenreif. Wenn er dann vielleicht nicht einaml durchgehend auftritt, wie bei Nicola Randsom...
Bei Tanja redemann muss man abwarten, denn noch wissen wir ja nicht ob sie länger oder nur zu (vorläufigen) Verhaftung von Annabelle bleibt. Denn der Vorschau zu urteilen bricht Annabelle aus oder versucht sich umzubringen. Das wäre ein Grund für die Komissaren länger, bis zu Finale um Annabelle, zu bleiben. --Lingwood 16:42, 29. Aug. 2008 (CEST)
Sowohl Ronny Rindler als auch Meike Schlüter werden in der Darstellerliste geführt, das stimmt. Normalerweise handelt es sich bei den Darstellern schon um Hauptrollen, nur 13 Folgen wie z.B. bei Ronny Rindler sind schon ziemlich wenig das stimmt. Er wird aber wohl eine entscheidende Rolle für Lizzy und somit für die Handlung spielen, das stimmt schon. Wir könnten n ihmvorläufig mal würde ich sagen, auch weiterhin in der Liste der Hauptdarsteller führen. Bezüglich Meike Schlüter: Da müssen wird auf jeden Fall abwarten wie lange sie zu sehen sein wird, das stimmt, nehme aber an, dass sie zumindest mindestens solange zu sehen sein wird wie Ronny Rindler, wieso sollte sie sonst in der Darstellerliste geführt werden. Fakt ist jedoch das wir es nicht wissen und abwarten müssen. --JörgDraegerFan 17:18, 29. Aug. 2008 (CEST)
Ja, aber ich denke dass die Rolle des Roberts eher mit der von Jens verglichen werden kann und somit eine Nebenrolle ist. Lg --Lingwood 20:06, 29. Aug. 2008 (CEST)
Mit der von Jens würde ich sie nicht vergleichen, aber warten wir mal ab. --JörgDraegerFan 12:14, 30. Aug. 2008 (CEST)
Kellner im Lanzino und Barneys
Habe eine Seite gefunden, wo der Kellner steht:
www.timoberger.de.tl
Sollte man den unter Gast/Nebenrollen nennen? Man kann ihn ja mal bzgl. Isa Jank usw. fragen. Villeicht spricht er ja. (nicht signierter Beitrag von 84.61.140.87 (Diskussion) 18:50 31. Aug. 2008)
Danke für die Information. Die Daten von Timo Berger wären in der Tat brauchbar, da er genaue Angaben auf seiner Homepage macht.
- 2005-2006: als Kellner im Restaurant Lanzino in Kapitel 4-287
- 2008: als Kellner im "BAR´neys" seit Kapitel 579
--JörgDraegerFan 19:52, 31. Aug. 2008 (CEST)
Ich bin für Nebendarsteller, Text hat er zwar nicht wirklich viel, aber soviel Ausdauer gehört belohnt ;-) Ausserdem steht Paul auch dort. --Booklovers 21:51, 31. Aug. 2008 (CEST)
Einverstanden, denn als Gastauftritt kann man so eine lange "Rolle" nicht wirklich bezeichnen. --JörgDraegerFan 22:11, 31. Aug. 2008 (CEST)
Hier ist noch eine Seite:
http://jandirks.de.tl/Home.htm
Hoffe es hilft euch. Viele Grüße
Vielen Dank, bin mir sicher, dass die Seiten uns weiterhelfen könnten. --JörgDraegerFan 16:09, 1. Sep. 2008 (CEST)
Die Seite von Timo Berger hat uns schon mal sehr weitergeholfen, nochmals danke für den Tipp mit seiner Seite! --JörgDraegerFan 14:51, 2. Sep. 2008 (CEST)
Hallo, Jan Dirks hat jetzt ein Foto auf seiner Homepage. Dort erwähnt er im Hintergrund einen Kollegen namens Klaus Timm und siehe da, er hat auch eine Seite:
Hoffe auch diese hilft euch.
Vielen Dank auch für den Tipp mit dieser Seite. Eime Frage hätte ich da an dich noch: Wie bist du denn auf die Seiten von Timo Berger und Jan Dirks gekommen, scheinen sich ja nicht einfach so im Internet auf die Schnelle finden zu lassen? Wäre nett, wenn du mir bzw. uns das verraten könntest. --JörgDraegerFan 20:11, 4. Sep. 2008 (CEST)
Hallo, mein Arbeitskollege hat eine Homepage dort und im Gästebuch sieht man, wer da etwas geschrieben hat und unter Besuchern, wer die Seiten besucht hat. Dort war Timo Berger bei-vermutlich zufällig und mein Kollege weiß,dass ich WZG-Fan bin und hier ein Auge auf den Artikel habe.So hat er mich informiert.Ich werde mich bald auch dort anmelden ist scheinbar ne super sache dort.Viele Grüße
Könntest du mir den Link zu dieser Homepgae bzw. dem Gästebuch geben? Danke schon mal! --JörgDraegerFan 21:32, 4. Sep. 2008 (CEST)
Henning Reichenbach
Markus Baumeister dreht leider nicht mehr für Wege zum Glück und spielt jetzt wieder Theater, laut Markus Frank. Hier der Kommentar von ihm in seinem Gästebuch:
Kommentar: Hallo Lilly. Um es mal mit dinner for one zu sagen: I´ll do my very best und Markus Baumeister probt mitlerweile in München am Theater und ist nicht mehr am Set. Liebe Grüße, Markus Frank...
Interessant zu wissen wäre jetzt natürlich wie lange er schon nicht mehr dreht und ob Henning nach dem Zeitsprung noch in Falkental ist. --JörgDraegerFan 00:57, 5. Sep. 2008 (CEST)
Ich glaube, dass er vor dem Zeitsprung geht, denn was soll er denn 6 Jahre in Falkental machen? --jesololido 21:46, 5. Sep. 2008 (CEST)
Wir werden es in der nächsten neuen Vorschau erfahren, denn der Zeitsprung wird ja ungefähr in Kapitel 708 sein. --JörgDraegerFan 18:29, 10. Sep. 2008 (CEST)
Ludwig Adam
Auch unser lieber Herr Adam wird den Zeitsprung noch überdauern und bleibt uns noch erhalten. Hans Jochen Röhrig ist noch am Drehen, das sagen sowohl Timo Berger als auch Markus Frank, also wird es schon stimmen. --JörgDraegerFan 14:16, 7. Sep. 2008 (CEST)
Jan Delbrück
Olaf Rauschenbach wird als Jan Delbrück laut Darstellerliste ab Kapitel 707 wieder zu sehen sein. Vermutlich wird Delbrück ebenfalls im Mordprozess von Annabelle aussagen. Das passt auch zu der Information, dass Olaf Rauschenbach im Juli nochmal gedreht hat. Ob er in Kapitel 690 ebenfalls zu sehen sein wird, ist leider nicht bekannt.--JörgDraegerFan 15:14, 10. Sep. 2008 (CEST)
Ich bin überzeugt, da ist ein Fehler passiert. In der Classic-Version von TV-Info sowie auf der Homepage von Olaf R. steht nicht dergleichen. Und gerade er, muss ja am besten wissen wo und wann er mitspielt. Was meinst du ;-) --Booklovers 18:23, 10. Sep. 2008 (CEST)
Ich denke auch eher, dass er in Kapitel 690 oder auch ein bisschen früher nochmal für kurze Zeit zurückkehrt, aber wissen können wir es nicht. Bin mal auf die Darstellerliste von Wunschliste gespannt, denn wenn dort auch nichts von ihm bei Kapitel 707 zu lesen ist, dann ist fast ganz sicher ein Fehler passiert. --JörgDraegerFan 18:26, 10. Sep. 2008 (CEST)
Doch kein Versehen, es gibt sogar Bilder. Annabelle zieht ihn während ihres Prozesses mit rein. --Booklovers 16:31, 20. Sep. 2008 (CEST)
Wozu gibt es zwei Pfarrer ?
Also wie ja soeben bekannt wurde, gibt es zwei Pfarrer: Der Pfarrer Paul Lehmann der bei Annabelle immer ist und den anderen Pfarrer der immer die Hochzeiten betreut. Meine Farge lautet: Für was gibt es bei der Hochzeit von Luisa/Simon einen anderen Pfarrer wie bei Annabelle? -- jesololido 19:42, 14. Sep. 2008 (CEST)
Ich kan leider nicht genau sagen woher ich das habe aber der "Hochzeitspfarrer" ist seit Julia der Resigeur Gerald Distl kann das mal jemand von den Profies hier prüfen und dan eigeben ! Grüße DH
Stammt von hier und wurde nach Prüfung als Fake entlarvt.
Das ist Gerald Distl. --Booklovers 21:59, 7. Okt. 2008 (CEST)
OK aber unzweifelhaft ist es bei jeder der bisherriegen Hochzeiten der gleich Pfarrer gewesen ! DH
Michael Adam
Weißt du in welchem Verwandtschaftsverhältnis Michael zu Ludwig steht? --Booklovers 22:30, 19. Sep. 2008 (CEST)
Ich habe bei tv info classic aber keinen Michael Adam gefunden. Ich schätze mal das er sein Sohn ist? Woher hast du die Information? -- Jesololido 13:48, 20. Sep. 2008 (CEST)
Das kommt aus der neuen TV Info Version. Es könnte vielleicht auch sein Enkel sein? --Booklovers 13:55, 20. Sep. 2008 (CEST)
Das wäre auch möglich Wie alt ist Luwig überhaupt? -- Jesololido 14:10, 20. Sep. 2008 (CEST)
Schätze mal wie Eva so Anfang/Mitte 60. --Booklovers 14:12, 20. Sep. 2008 (CEST)
Dann würd ich eher doch zum Enkel tippen, vielleicht auch nur ein Neffe? -- Jesololido 14:13, 20. Sep. 2008 (CEST)
Die Schauspieler sind 27 Jahre auseinander, aber das hat ja nicht viel zu sagen. Silke war auch Josts Mutter, obwohl nur 12 Jahre älter.
Neffe kann auch sein, auf jeden Fall mal wieder ein bisher nie erwähnter Verwandter. Naja, Richard wird auch wieder mit Verwandtschaft bedacht ;-) --Booklovers 14:23, 20. Sep. 2008 (CEST)
Bei sovielen Ehefrauen ist es klar, das man so viel Verwandschaft hat. Aber es ist schon komisch das von Judith oder Alexander Welche Ehefrau kommt als nächstes? -- Jesololido 14:25, 20. Sep. 2008 (CEST)
2 Frauen (Nr. 4 und 5) kennen wir noch nicht, Nr. 3 scheidet aus da gestorben. Da ich denke, dass Judith ihn belügen wird, da dies 1. alle machen und 2. Alexander meiner Meinung nach doch nicht sein Sohn ist, wird er sie wieder verstossen und kann sich dann der nächsten zuwenden, inkl. Kind(ern). Bei soviel Stoff fragt man sich, warum die die Serie einstellen ;-) --Booklovers 14:31, 20. Sep. 2008 (CEST)
Michael ist der Neffe - siehe Folge 668. --Booklovers 16:14, 20. Sep. 2008 (CEST)
Und ich tipp zufällig auf den Neffen! Also bei WzG gibt es ja so viele Zufälle -- Jesololido 22:19, 20. Sep. 2008 (CEST)
Annabelle
Eben wurde im Chat gesagt das sie gestorben ist (die rolle) Und das sogar eine Stuntfrau was machen musste zu Annabells rolle.--Fernsehfan 17:25, 25. Sep. 2008 (CEST)
Ob das wohl stimmt? Aber es gibt ja ein großes Finale. Ich würde ja eher für sie lebenslänglich beantreagen da hat man mehr aber naja... -- Jesololido 17:34, 25. Sep. 2008 (CEST)
Es stimmt, ich habs auch gesehen. Peter Z. hat gesagt, dass Annabelle stirbt und für den Dreh (letzten Sonntag) eine Stuntfrau notwendig war. --Booklovers 17:49, 25. Sep. 2008 (CEST)
Schade, besser wäre lebenslänglich um über ihre Taten nachzudenken -- Jesololido 17:57, 25. Sep. 2008 (CEST)
Laut neuer Vorschau stirbt Annabelle ohne großes Finale. Oder und dass denk ich mir ist ihr Tot nur gestellt, denn Frederik sagt in Folge 726 dass er Annabelle gesehen hat. Also kann ich mir nicht vorstellen dass sie dann plötzlich eien Autotod hat. Ich schätze, es wird so laufen,dass Frederik sie weiter sieht und dass es dann zu einen großen Finale kommt. Oder ist der Unfall das große Finale? Bin gespannt wies wird, vielleicht ist der Vorschautext auch versteckt die Detwails aber ich glaube das der Unfall ein Schein ist. [1] -- Jesololido 12:22, 8. Okt. 2008 (CEST)
Verdammt, Annabelle wird nicht in Kapitel 727 sterben Chris. Jetzt hast du eine Vollsperrung des Artikels erreicht Chris, bist du jetzt zufrieden? Und die falschen Infos mit Annabelles Tod in Folge 727 befinden sich weiterhin im Artikel. Ich fass es nicht. --JörgDraegerFan 21:52, 8. Okt. 2008 (CEST) Nein, ich bin nicht zufrieden, mit dem Volsperrung.--Chrissi1 Spieker
So wie ich die Vorschau werte, stirbt Annabelle in Folge 727. Aber warten wir mal ab, der Artikel ist jetzt eh zu. --Booklovers 00:21, 9. Okt. 2008 (CEST)
Annabelle wird definitiv nicht in Kapitel 727 sterben. Auf jeden Fall muss ihr Tod in dem gennanten Kapitel wieder aus dem Artikel entfernt werden, da es auf jeden Fall keinen eindeutigen beweis dafür gibt, dass Annabelle dort stirbt. --JörgDraegerFan 19:15, 9. Okt. 2008 (CEST)
Der Artikel kann immer nur so aktuell sein, wie die Vorschau. Es gibt im Gegenteil keinerlei Beweise, dass Annabelle in 727 NICHT stirbt. --Booklovers 21:54, 9. Okt. 2008 (CEST)
Protagonistenpaare
Schon mehrere Male kam von verschiedenen Benutzern eine neue Tabelle für Protagonistenpaare. Soll man die Tabelle lassen oder löschen ? Die Idee kommt von Sturm der Liebe -- Jesololido 18:14, 1. Okt. 2008 (CEST)
Die Tabelle kann man so lassen, aber das war sehr gute Ideen! --Chrissi1 Spieker 18:27Uhr, 1.10.2008
Halte ich für überflüssig. --Booklovers 18:34, 1. Okt. 2008 (CEST)
Stimme Booklovers zu, eine eigene Tabelle für Protagonistenpaare ist bei WzG einfach nicht notwendig. --JörgDraegerFan 19:56, 1. Okt. 2008 (CEST)
Mir ist es eigentlich egal ob mit oder ohne ! , aber ich schließe mich euch an -- Jesololido 20:06, 1. Okt. 2008 (CEST)
Kürzung und Erinnerung was Wikipedia ist
Hallo,
der Artikel verstößt massiv gegen WP:WWNI 2,3,8 und etwas 5. Wir sind keine Gerüchteküche, Propagandaplattform und dürfen nur über bereits Geschehens berichten. Auch werden keine validen Quellen, den eure Lieblingshomepage ist keine solche.
Da eure bisherige Art hier über zukünftiges zu streiten zu Editwars als Standard-Editier-Konzept geführt hat, habe ich alle Informationen zu Episoden die noch nicht gesendet wurden entfernt (bis Folge 697). Dies ist sowohl mit den Wikipediagrunderegeln konform und scheint die einizge Alternative zu mehrwöchigen Benutzersperren zu sein. Die Artikelsperren der letzten Tage haben wohl nichts bewirkt.
Auch der Abschnitt Wissenswertes ist raus, weil völlig unreferenziert.
Zukünftig gilt für den Artikel das Gleiche wie für alle anderen Wikipedia-Artikel: Es dürfen nur bereits geschehene Ereignisse zu denen es eine valide Quelle gibt (euer Episodenführer ist keine) in den Artikel eingebracht werden. Jegliche andere Handlung wird über WP:VM abgehandelt. --bluntnicht gut? 08:55, 10. Okt. 2008 (CEST)
Warum gibt es jetzt keinen Episodenführer Vorschau? -Chrissi1 Spieker
- Weil wir eine Enzyklopädie schreiben und keine Fernsehzeitung. --bluntnicht gut? 02:36, 12. Okt. 2008 (CEST)
- Hallo blunt, ich habe mich vor einiger Zeit auch mal etwas intensiver mit diesem Artikel hier und den beteiligten Usern befasst, besser gesagt, mit der Problemsituation. In den meisten aufgeführten Punkten hast du recht, jedoch wohl nicht in dem Punkt, dass es eine Wikipediagrundregel sei, dass Informationen zu zukünftigen Episoden nicht einzubringen seien. Es gab sogar mal vor langer Zeit ein MB, was aber noch immer Gültigkeit hat, wo sogar beschlossen wurde, dass Spoilerhinweise nicht erwünscht sei, siehe hier. Stattdessen solle direkt die zukünftige Handlungsinformationen eingebaut werden. Natürlich mit Quellen belegt, ist klar. Gruß -- Rainer Lippert 08:49, 12. Okt. 2008 (CEST)
- Spoilerwarnung und das Berichten über zZukünftiges sind zwei verscheidene Paar Schuhe. Da fast alle Informationen des Artikels, die sich mit Zukünftigem befassen, auf zweifelhaften Quellen beruhen, werden diese durch Wikipedia ist keine Gerüchteküche ausgeschlossen. Die Geschichte dieses Artikels zeigt auch, dass es ständig Editwars gerade um solche Informationen gibt. Das ist weder im Sinne WPs noch zielführend. --bluntnicht gut? 10:31, 12. Okt. 2008 (CEST)
Die zuküntigen Darsteller sind auf jeden Fall zu erwähnen, besonders die die schon eine Einstiegsfolge haben. -- Jesololido 09:31, 12. Okt. 2008 (CEST)
- Da du keine valide Quelle angebenen hast habe ich deine Erweiterungen wieder entfernt. --bluntnicht gut? 10:31, 12. Okt. 2008 (CEST)
- Lässt sich das nicht auch erstmal hier besprechen, statt gleich wieder einen Edit-War zu starten? Gruß -- Rainer Lippert 10:39, 12. Okt. 2008 (CEST)
- Den geb ich dir, da haste recht ;-) Also, wo ist die Quelle für die Erweiterung von J.? --bluntnicht gut? 10:42, 12. Okt. 2008 (CEST)
- Und noch was: J sagt:..besonders die die schon eine Einstiegsfolge haben.. Am Freitag lief Folge 697. Die hinzugefügten Schauspieler haben ihren Einstand teilweise erst in Folge 715 und später, dadurch wird das Kriterium eine Einstiegsfolge haben nicht erfüllt. --bluntnicht gut? 10:49, 12. Okt. 2008 (CEST)
- Den geb ich dir, da haste recht ;-) Also, wo ist die Quelle für die Erweiterung von J.? --bluntnicht gut? 10:42, 12. Okt. 2008 (CEST)
- Lässt sich das nicht auch erstmal hier besprechen, statt gleich wieder einen Edit-War zu starten? Gruß -- Rainer Lippert 10:39, 12. Okt. 2008 (CEST)
Die Einsteigskapiteln neuer Darteller lassen sich sogar durch mehrere Quellen beweisen. Unter anderem findet man die neuen Darsteller in den Darstellerlisten auf den Seiten wunschliste.de und tvinfo.de.--JörgDraegerFan 14:45, 12. Okt. 2008 (CEST)
- Kannst du da auch konkrete Links angeben? Beider Einfügung sollte das Ganze dann auch einzeln referenziert werden. --bluntnicht gut? 14:51, 12. Okt. 2008 (CEST)
- Ich warte hier auf konkrete Quellen zu ejedem einzelnen Schauspieler. Keine Oberlinks. Sollten die biss heute abend nicht drin sein, fliegen sie alle wieder raus. --bluntnicht gut? 14:53, 12. Okt. 2008 (CEST)
Quellenangaben für die Einstiege (Rückkehr) von Darstellern in der Telenovela Wege zum Glück:
- Holger C. Gotha (Frederik Gravenberg, Rückkehrkapitel: 705): [2]
- Marijam Agischewa (Judith Wagner, Einstiegskapitel: 710): [3]
- Timo Hübsch (Alexander Wagner, Einstiegskapitel: 711): [4]
- Steven Merting (Michael Adam, Einstiegskapitel: 712): [5]
- Theo Landmann #2 (Bela Klentze, Einsteigskapitel: 714): [6]
- Jessica Fuchs (Christina Athenstädt, genaues Einstiegskapitel noch unbekannt, jedoch dreht sie schon seit einer Weile, Information ist von ihrem Wege zum Glück Schauspielkollegen Markus Frank, dritter Gästebucheintrag von oben): [7]
--JörgDraegerFan 15:10, 12. Okt. 2008 (CEST)
- Bis auf den letzten OK (aber bitte per Einzelnachweis im Artikel belegen. Der letzte geht nicht. Gästebücher, Foren, Blogs etc. sind keine validen Quellen. Bitte die weiteren ebenfalls belegen. --bluntnicht gut? 15:34, 12. Okt. 2008 (CEST)
- in anbetracht des serverdowns reicht mir die angabe von quellen für den Einstieg der Schauspieler bis morgen. alle dann nicht per einzelnachweis (siehe Wikipedia:QA#Einzelnachweise)aus seriöser quelle belegten werde ich dann wieder entfernen. --bluntnicht gut? 20:42, 12. Okt. 2008 (CEST)
Vollsperrung bis 19.10 fass es immer noch nicht!!! -- Jesololido 20:06, 13. Okt. 2008 (CEST)
Herr Andrea Martinelli
Weiß jemand den Schauspielernamen von ihn?? Denn er fehlt ja glaub ich noch.
Leider kann ja niemand was hineinschreiben , weil ja alles gesperrt ist! Bis zum 18.10 ja dann hat man ja Zeit zum Suchen..... -- Jesololido 20:05, 13. Okt. 2008 (CEST)
- Für Admins ist der Artikel jederzeit zugänglich. Wenn der Namen bekannt ist, einfach hier reinschreiben, ich übertrage es dann in den Artikel. Gruß -- Rainer Lippert 20:10, 13. Okt. 2008 (CEST)
besser wäre es für angemeldete User den Artikel freizuschalten oder wie auch immer -- Jesololido 20:12, 13. Okt. 2008 (CEST)
- Damit der Edit-War weitergeht? Schaue dir doch einmal die Versionsgeschichte an. -- Rainer Lippert 20:16, 13. Okt. 2008 (CEST)
Ich weiß ich weiß aber eine ewige Vollsperung wäre ja auch keine Lösung oder?-- Jesololido 21:29, 13. Okt. 2008 (CEST)
- Auch hier nochmal: Die Vollsperre läuft am 19. ab. Wenn der Editwar danach nicht fortgesetzt wird bleibt der Artikel bearbeitbar. --bluntnicht gut? 21:31, 13. Okt. 2008 (CEST)
dann sollte man ja beruhigt sein aber Abschnitt Wissenswertes gehört aus meiner Sicht hinein oder? -- Jesololido 21:33, 13. Okt. 2008 (CEST)
- Nicht ohne Quellen. --bluntnicht gut? 21:39, 13. Okt. 2008 (CEST)
Tobias und Marianne Becker
Sowie ich aus dem Gästebuch vom Markus Frank entnehmen kann haben die Schauspieler von Marianne Becker und Tobias schon abgedreht. Heißt das nicht das sie dann nur noch bis 2008 zu sehen sind? --Fernsehfan 23:04, 14. Okt. 2008 (CEST)
ich glaube auch dass das stimmt, denn sie sind irgendwie überflüsig geworden.
aber wir können ja nichts hineinschreibwen,....
blunts lieblingssatz: " Nicht ohne Quellen" -- Jesololido 08:23, 15. Okt. 2008 (CEST)
- In diesem Fall hat blunts auch vollkommen recht. Ein Eintrag in ein Gästebuch und dein Bauchgefühl reicht nicht aus, um das als Quellen in Wikipedia durchgehen zu lassen. Gruß -- Rainer Lippert 14:44, 15. Okt. 2008 (CEST)
Nicht mein Bauchgefühl, sondern das von fernsehfan. Aber aus dem Gästebuch von markus Frank sind (meistens) richtige Infos zu entnehmen, -- Jesololido 17:44, 15. Okt. 2008 (CEST)
Würd mal sagen es stimmt --Freytagberndt 16:13, 16. Okt. 2008 (CEST)
- Ich würde mal sagen es stimmt nicht. So und wo ist deine Quelle? Den wie Jesololido schon festgestellt hat: blunts lieblingssatz: " Nicht ohne Quellen". Unbelegte Aussagen können nicht aufgenommen werden. Danke für die Aufmerksamkeit. --bluntnicht gut? 16:20, 16. Okt. 2008 (CEST)
- (BK) Wenn ihr eine Quelle, außer dem Gästebuch vom Herrn Frank, vorzeigen könnt, werde ich es eintragen. Gruß -- Rainer Lippert 16:21, 16. Okt. 2008 (CEST)
Bin zwar hier nicht angemeldet, kann aber was beitragen: Beide Schauspieler haben tatsächlich abgedreht. Letzter Drehtag war der 12. September. Zur belegbaren Quelle: Warum kontaktiert ihr Dr. Ralph Schicha nicht persönlich? Er arbeitet schließlich nicht nur als Schauspieler, sondern auch als Hypnosetherapeut. Auf seiner HP http://www.dr-schicha-coaching.de stehen Kontaktmöglichkeiten (Telefon, Handy, email). Er wird eure Fragen sicher gern beantworten. Am unaufdringlichsten wäre email. Hier noch ein Presseartikel: http://www.tz-online.de/de/services/gesundheit/artikel_47050.html und hier noch einer: http://www.rp-online.de/public/article/moers/623347/Nichtraucher-dank-Dr-Martin.html(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 79.207.248.145 (Diskussion • Beiträge) 11:01, 17. Okt. 2008 (CET))
- Weil Telefonate keine frei zugänglichen Quellen sind. --bluntnicht gut? 19:08, 17. Okt. 2008 (CEST)
Mit den genannten Quellen passt die Hypnosetherapie-Geschichte auch gut in einen Abschnitt "Wissenswertes", den man damit ja wieder eröffnen könnte (weils ja belegbar ist, eigene HP, zwei Presseartikel)
Meine eigene Meinung ist ja dass man sich das Theater sparen kann, denn offenbar ist es gut 3 Jahre nicht aufgefallen , dass es fast keine Quellenangaben gegeben hat. Plötzlich ist es nun zu beachten. man hätte es von Anfang an mit den Quellen so halten können und nicht jetzt plötzlich so eine " Sicherheitsseite" zu erstellen. Wegen den einen Abschnittes ich habe nie angezweifelt, dass er in den Artikel gehört. Ich bin echt verzweifelt ob es je wieder so wird wie früher, oder ob es so bleibt. Denn wenn es so "zensiert" weitergeht werde ich mich wohl von den Artikeln Wege zum Glück und Sturm der Liebe zurückziehen. Es wird schwer, nach so langer Zeit sich so umzustellen und so zu arbeiten.Ich verstehe nur die Hauptbeteiligten des WzG Artikels dass sie das einfach so hinnehmen. Ich verstehe es nicht. Es sind schwierige Zeiten -- Jesololido 19:00, 17. Okt. 2008 (CEST)
- Ach so, die letzten drei Jahre ist es gut gelaufen? Editwar nach Editwar würde ich anders bezeichnen. Tja, das mit den Quellen ist halt der Unterschied zwischen Forum/Fanseite und Enzyklopädie. Wenn man lieber einfach drauf los schreibt und im Zweifelsfall reveriert, ist das hier sicherlich das falsche Projekt. Du hättest von Anfang an auf die Angabe deiner Quellen achten können. Das liegt einzig in deiner Verantwortung. Aber mit Quellen ist das wahrscheinlich zu viel Arbeit. --bluntnicht gut? 19:07, 17. Okt. 2008 (CEST)
ich bin erst seit zwei, drei Wochen aktiv tätig, ich habe mir nur die Versionsgeschichte angeschaut. Und ich habe mich nur den Stil der Beteiligten angepasst und gewöhnt. Deshalb ist es jetzt schwer umzustellen.
Zu den Edit- Wars ja die waren gegeben, aber wie schon oft gesagt hauptsächlich von anderen. Siehe Versionsgeschichte. -- Jesololido 19:10, 17. Okt. 2008 (CEST)
- Dann nutze die Chance und verändere dein Verhalten. Nicht alles was man über das Privatleben der Schauspieler erfährt ist übrigens wissenswert. --bluntnicht gut? 19:12, 17. Okt. 2008 (CEST)
Ich werde es wieder mehr sowie in den Wochen zuvor machen und die zwei Hauptbeteiligten bearbeiten lassen -- Jesololido 19:13, 17. Okt. 2008 (CEST)
- Wie du ja wahrscheinlich mitbekommen hast, wollen die beiden Hauptbeteiligten ihre Arbeit an diesem Artikel einstellen. Und dein Argument, dass drei Jahre ohne Quellen, heute auch noch geht, hinkt. Vor drei Jahren wurde teilweise ein Artikel zu exzellent gewählt, der heute wohl nicht mal mehr Chancen auf lesenswert hätte. Das Projekt Wikipedia hat sich in drei Jahren weiterentwickelt. Gruß -- Rainer Lippert 19:36, 17. Okt. 2008 (CEST)
dann stellt sich allegmein die Frage wer weiter macht. ich mache sicher nur kleine änderungen ab und zu -- Jesololido 19:52, 17. Okt. 2008 (CEST)
ziehe mich nun auch zurück und mache nur mehr kleine Änderungen wenns wieder normal zugehen sollte.
Wahrscheinlich nicht, ihr könnt ja selbst sehen wo ihr steht nach dem Theater. Der Artikel wirds danken wenn ihn kein mensch mehr bearbeiet. Thema beendet. CIAO -- Jesololido 20:06, 17. Okt. 2008 (CEST)
da die sperre morgen vorbei ist
hallo,
hier nochmal eine kleine erinnerung: zitat aus wikipedia:belege:
|
anmerkungen
- eine nennung hier auf der disk ist nicht ausreichend.
- oberlinks (z.b. www.tvinfo.de) ist nicht ausreichend.
- foren, blogs sind keine quellen.
- ich bin nicht der größte
- einzelnachweise sind grade bei noch nicht geschehenen ereignissen vorzuziehen.
- in der quelle sollte auch das stehen was belegt werden soll (die darstellerliste einer episode belegt nichts für die vorherigen oder folgenden)
sollte es nach der freigabe in bekannter manier weitergehen oder der editwar, der zur sperrung geführt hat, weitergehen ist der artikel schnell wieder zu. ich werde einen abschnitt einzelnachweise einführen. näheres zur verwendung der technik stehe auch in wikipedia:belege. bitte damit vertraut machen. --bluntnicht gut? 11:51, 18. Okt. 2008 (CEST)
Sobald die Folge im Fernsehen zu sehen war, also keine genaue Quellenangabe mehr nötig ist, kann man den jeweiligen Einzelnachweis wieder entfernen? --JörgDraegerFan 13:43, 18. Okt. 2008 (CEST)
- warum sollte man das tun?--bluntnicht gut? 14:11, 18. Okt. 2008 (CEST)
Weil man sonst 100000 EInzelnachweise hat.
Zu den Punkten, nachdem man alle diese Punkte beachtet hat, dürfte man dann vielleicht mal was hineinschreiben, wenn es genehmigt wird natürlich. Ich komme mir vor wie in Russland zur zeit der UdSSR. Zensur über Zensur.....
Und Oberlinks was soll ich denn noch machen? Ein wenig Lesen muss man schon. Ich arbeite bei dieser Zensur sowieso nicht, denn spätenstens in 3 Tagen ist er eh wieder gesperrt. Ich werde versuchen, herr blunts all dies eizuhalten, sollte ich je wieder hier mitarbeiten, man sagt ja wenn gras über die sache gewachsen ist. -- Jesololido 14:24, 18. Okt. 2008 (CEST)
- 100000 EInzelnachweise: noch hat men keinen und morgen abend sind es bestimmt auch nicht mehr als 5. mit vergleichen mit der sowejtischen zensur wäre ich sehr vorsichtig, da ist man leicht über die grenze von WP:KPA hinaus und das ist dann meist nicht sehr vorteilhaft. bruhigt dich endlich mal. --bluntnicht gut? 14:30, 18. Okt. 2008 (CEST)
es war kein persönlicher Angriff sondern eine feststellung. -- Jesololido 14:32, 18. Okt. 2008 (CEST)
- da du mich als betreiber der zensur angibst ist es schon ein angriff. abgesehen davon zensiere ich nicht, sondern will quellen sehen. ohne quellen war es ja scheinbar nicht möglich ohne editwar auszukommen. --bluntnicht gut? 14:34, 18. Okt. 2008 (CEST)
quellen wurden, soweit ich das aus dem Archiv sehe immer angegeben an der Disk Seite. Ich bin wie schon oft gesagt noch nicht so lange tätig hier. -- Jesololido 14:36, 18. Okt. 2008 (CEST)
Die Einzelnachweise müssen aber nach der Ausstarhlung der Kapitel wieder entfern werden Blunts, da die Darstellerlisten bei tvinfo nur für zukünftige Folgen verfügbar sind und anschließend nicht mehr zur Verfügung stehen. Man muss sie also danach entfernen, da die Links sonst danach eben ins "Nichts" führen. --JörgDraegerFan 14:58, 18. Okt. 2008 (CEST)
ich bin auch dafür, es ist ja logisch -- Jesololido 15:01, 18. Okt. 2008 (CEST)
da jetzt schon Admins im gesperrten Artikel die ehemaligen Darsteller entfernen geht zu weit. Diese sind bei allen TV Sendungen üblich. Da besteht allgemeine Einigkeit. -- Steffen2 18:56, 18. Okt. 2008 (CEST)
Kannst du die Änderungen von southpark wieder rückgängig machen, denn dass das nicht in Ordnung ist, ist wohl wirklich eindeutig. --JörgDraegerFan 19:00, 18. Okt. 2008 (CEST)
Zwei Anmerkungen (von jemandem, der keine einzige Folge gesehen hat und infolgedessen gewiss kein Fan ist):
- Da Wikipedia nicht nur die Aktualität, sondern auch die Geschichte darstellt, ist die komplette Entfernung der ehemaligen Darsteller nicht nachzuvollziehen. Wenn die aktuellen Hauptdarsteller aufgeführt werden, sollte bei den ehemaligen entsprechend verfahren werden. Das entspricht auch dem Vorgehen bei vergleichbaren Artikeln.
- Ohne inhaltliche Wertung von Southparks Bearbeitungen: Derart massive Eingriffe eines Administrators während einer Editwar-Vollsperrung finde ich problematisch. Ich glaube nicht, dass es Sinn einer solchen Sperrung ist, dass währenddessen Admins den Inhalt des Artikels dermaßen massiv verändern. --Amberg 19:07, 18. Okt. 2008 (CEST)
Komplette Handlung weg....
Könnte der Bearbeiter bitte mal angeben, warum er bitte die komplette handlung gelöscht hat.
Dieser Teil war nun wirklich wichtig, bitte könnten wir nicht zu einer Lösung kommen um den Teil beizubehalten! -- Jesololido 18:20, 18. Okt. 2008 (CEST)
Werde ihn sofort wegen Vandalismus melden. Ehemalige Darsteller haben defintiv Relevanz. --JörgDraegerFan 18:21, 18. Okt. 2008 (CEST)
Unterstütze Vorschlag, die haben sowas von relevanz -- Jesololido 18:23, 18. Okt. 2008 (CEST)
Wenn die alle so weiter machen, ist morgen Abend nur mehr ein paar Darstelelrlisten übrig. wie ein abgebranntes haus , was das arbeit war den artikel zu erstellen und jetzt machen sie alles zunichte -- Jesololido 18:24, 18. Okt. 2008 (CEST)
Falls der Artikel morgen nach der Sperre weiterhin so bleibt, ziehe ich mich komplett und für immer zurück. --JörgDraegerFan 18:52, 18. Okt. 2008 (CEST)
Schließe mich JörgDraegerFan an -- Jesololido 21:08, 18. Okt. 2008 (CEST)
Da auch JörgDraegerFan gesperrt wurde, werde ich mich mal zurückziehen -- Jesololido 21:12, 18. Okt. 2008 (CEST)
Ich fand die Arbeit von JörgDraegerFan, Booklovers und Jesololido richtig gut alles war aussführlich und ohne Streit abdisskusiert worden wie zum beispiel mit den Darstellerlisten. Aber vieleicht gibt es ja mal ne Rückkehr von den dreien. --Fernsehfan 21:18, 18. Okt. 2008 (CEST)
Der Müll ist weg. Klasse. Lernt endlich mal, was eine Enzyklopädie ist. --80.171.57.137 21:19, 18. Okt. 2008 (CEST)
ich melde dich damit auch diese IP- Nr von dir gesperrt wird -- Jesololido 21:20, 18. Okt. 2008 (CEST)
- Kleiner Wadenbeißer, was? Nützt nur nix. Dumm bleibt dumm, das wird auch nicht zu verheimlichen sein. --80.171.18.1 22:31, 18. Okt. 2008 (CEST)
ich lasse mich nicht weiter von dir belästigen, o.k.? -- Jesololido 22:37, 18. Okt. 2008 (CEST)
Dass hast du auch nicht nötig Jesololido --Fernsehfan 22:44, 18. Okt. 2008 (CEST)
Also die Ehemaligen Darsteller sind so wichtig, wie die Sonne bitte fügt sie wieder ein -- Jesololido 22:56, 18. Okt. 2008 (CEST)
Ehemalige Darsteller
müssen auf jeden fall wieder hinein, da es selbstverständlich ist, solche in einem Artikel zu haben. Auch die gastauftritte würde ich bitte drin lassen -- Jesololido 22:59, 18. Okt. 2008 (CEST)
- Von müssen und selbstverständlich kann keine Rede sein. Wenn es hier zu einer Diskussion kommt, in welchem Umfang der Artikel nach der Sperre wieder aufgebaut wird, kann dementsprechend erweitert werden. Nach derzeitigem Stand wird der Artikel nicht mehr so ausführlich sein wie bisher, sondern allenfalls in etwas komprimierte Form. Einen jeglichen Ausbau wird es aber ab jetzt nur noch mit entsprechender Referenzierung, sprich Quellen, geben. Aber eine vollständige wieder Herstellung, also Revert, des Artikels nach der Sperre ist der Falsche weg. Das wird dann wohl zu einem erneuten Edit-War und eventuellen Benutzersperren führen. Damit es aber zu einem eventuellen Ausbau des Artikels kommt, muss es hier zu sachlichen Diskussionen kommen. Also nicht einfach hier sagen das und das und das muss wieder rein, sondern was in welchem Umfang mit welcher Belegung und so weiter. Gruß -- Rainer Lippert 09:03, 19. Okt. 2008 (CEST)
Meines erachtens sind ehemalige Darsteller und Gastdarsteller sehr wichtig, ich würde sie wieder in den Artikel einfügen -- Jesololido 09:57, 19. Okt. 2008 (CEST)
- Wie ich oben schon sagte, bist du, genauso wie ich, nicht in der Position, hier zu bestimmen, was und in welchem Umfang dies in den Artikel kommt. Wenn hier nach einer Diskussion ein Konsens gefunden worden ist, kann der Artikel entsprechend aufgebaut werden. Anders nicht. Nur muss es erst einmal zu einer Diskussion kommen. Daran scheint es aber den beteiligten hier nicht zu liegen. -- Rainer Lippert 10:06, 19. Okt. 2008 (CEST)
- über die Gastauftritte lässt sich, wie bei allen TV-Produktionen, streiten. Aber dass ehemalige Darsteller zu 100% genau so relevant für die Erwähnung in Artikeln sind wie aktuelle steht eigentlich außer Frage. Kein Mensch käme auf die Idee bei Politikern die alten Listen für Bundestage zu löschen. -- Steffen2 10:12, 19. Okt. 2008 (CEST)
Von mir aus schon, aber da JörgDraegerFan gesperrt wurde , wird sich die Diskussion bis 19:31 gedulden müssen -- Jesololido 10:13, 19. Okt. 2008 (CEST)
Könntet ihr dann bitte wieder die ehemaligen darsteller einfügen -- Jesololido 10:14, 19. Okt. 2008 (CEST)
darf ich mir erlaueben die ehemaligen darsteller wieder in den Artikel zu geben in einer viertel stunde oder nicht? -- Jesololido 19:19, 19. Okt. 2008 (CEST)
Mein Vorschlag wäre es den Artikel wieder in die ganz ursprüngliche Version zurückzuversetzen. Desweiteren würde ich vorschlagen, dass den Schreiberlingen dann eine Frist (vielleicht ein paar Tage oder eine Woche) gesetzt wird, bis zu der sie die Quellen eingetragen haben müssen. Alles mit Quelle wieder einzeln einzufügen erfordert doch mehr Arbeit und ist nicht nötig. --MuratM2 19:25, 19. Okt. 2008 (CEST)
Stimme dir zu, aber die ehemaligen Darsteller würden fürs erste mal reichen, inhaltich wäre es das beste den Artikel wieder so herzustellen, ja du sagst es -- Jesololido 19:27, 19. Okt. 2008 (CEST)
Kann ich nun die ehemaligen darsteller einfügen,? -- Jesololido 19:31, 19. Okt. 2008 (CEST)
Ich finde auch, dass diese sehr wichtig sind und bin dafür diesen Punkt wieder einzufügen.Man kann so " die Serie besser verstehen" und nachvollziehen, wie die Figuren zu einander stehen.Außerdem ist es für Fans sehr interessant zu sehen, wer wann aussteig.--Serien-Fan 19:40, 19. Okt. 2008 (CEST)
Immer mal wieder einzelne Teile einzufügen finde ich nicht sinnvoll und auch sehr umständlich. Plädiert auf meinen Vorschlag, der sicher nicht der schlechteste ist. --MuratM2 19:43, 19. Okt. 2008 (CEST)
finde ich ja auch, aber bisher haben wir noch nicht das o.k. der Administratoren bekommen jetzt genau ist der Artikel endlich offfen -- Jesololido 19:45, 19. Okt. 2008 (CEST)
Ersuche darum, den Usern das "OK" zu geben. Einen Versuch wäre es doch wert. Dass sich die dafür zustänfigen Administartoren nichtmal zu Wort melden gefällt mir nicht. --MuratM2 20:10, 19. Okt. 2008 (CEST)
Stammbaum
Mit dieser Erklärung Dieses unleserliche, undurchschaubare Gebilde ist mit einem Stammbaum weder verwandt noch verschwägert würde ich den Stammbaum nicht entfernen.
Für Fans und Kenner der Serie war der Stammbaum stets wichtig , überschaubar und leserlich. Man muss halt einmal auf ihn klicken und schon kann man normal lesen.
Stammbaum sollte meiner Meinung (und Meinung von lesenden Fans) wieder in den Artikel zurückkehren, allein weil es für die Hauptbeteiligten schon so viel Arrbeit war. -- Jesololido 10:05, 19. Okt. 2008 (CEST)
- Wo wurde der Stammbaum entfernt? -- Rainer Lippert 10:06, 19. Okt. 2008 (CEST)
- da wurde doch nur die Überschrift geändert ! -- Steffen2 10:09, 19. Okt. 2008 (CEST)
aso da hab ich mich geirrt, habe nur auf meiner beobachtungliste den satz geshen und gedacht das er nun fort ist -- Jesololido 10:10, 19. Okt. 2008 (CEST)
Zurechtgestutzt
Wenn man schon diesen Artikel zurecktstutzt (durch Benutzer:Southpark), könnte man auch fairerweise einen der meist gelesenen Artikel wie Desperate Housewives nicht gleichwertig zurechtstutzen? Auch der hat eine ausgedehnte Handlung und alle bisherigen Darsteller aufgelistet. Wenn schon, dann bitte schön konsequent die Leser von Serienartikel vor den Kopf stossen. --Micha 14:26, 19. Okt. 2008 (CEST)
- Wikipedia:Sei mutig. Meinen Segen hast du. -- southpark 14:54, 19. Okt. 2008 (CEST)
Lieber Micha ich bin kompeltt deiner Meinung, aber heute um 19:30 wird der Artikel freigegeben und wenn wir dann was ändern, wird er wieder gesperrt. Ja so ist es.
Und wir befinden uns zur zeit in einer Krise genannt Wege zum Glück Krise -- Jesololido 14:31, 19. Okt. 2008 (CEST)
- Nur was vorweg: Ich schaue diese Serie nicht. Aber ich denke, dass wenn es sich hier um eine amerikanische Kiste handeln würde, die Reaktionen auf einen ausgedehnteren Artikel nicht so heftig ausfallen würde. In Deutschland herrscht meiner Meinung nach eine sehr grosse „ich schäme mich für Deutschland“-Haltung, welche z.B. nicht zulässt, dass man einen gewissen Stolz auf eine gelungene Eigenproduktion, selbst wenn es eine Telenovela ist, zulässt. Anders kann ich mir die teils heftigen Reaktionen auf solche Artikel nicht erklären. - Aus einer rein wissenschaftlichen Sicht sind Daten in erster Linie mal Daten und völlig irrelevant, wie beliebt oder unbeliebt oder bekannt oder unbekannt das Lemma ist. Oder kürzen wir künstlich den Inhalt von Grüner Baumpython, nur weil dieses Tier weniger bekannt ist, als Haushund? Oder von Stubenfliege weil dieses Tier lästig empfunden wird, im Gegensatz zum Haustier Goldhamster? --Micha 14:51, 19. Okt. 2008 (CEST)
- Nur dass mit der Bekanntheit der Serie noch niemand argumentiert hat. Und auf welche Wissenschaft beziehst du dich genau, mit den Daten? -- southpark 14:54, 19. Okt. 2008 (CEST)
- Was sind denn deine konkreten Bewegründe für den doch massiven chirurgischen Eingriff? Es gibt übrigens nur eine Wissenschaft, somit ist die Frage auf „welche Wissenschaft“ ich mich beziehe, nicht beantwortbar. Wissenschaft ist die Gesamtheit des erworbenen Wissens, ganz wertneutral, ob es nun die Anzahl Segmente bei Paralejurus sind, oder welche Schauspieler bei „Wege zum Glück“ bisher aufgetaucht sind. --Micha 15:09, 19. Okt. 2008 (CEST)
Die Serie hat einen hohen Bekanntheitsgrad (siehe dazu erfolge und quoten) -- Jesololido 15:27, 19. Okt. 2008 (CEST)
- Die Serie hat auch hier in Wikipedia hohe Zugriffszahlen. Im September wurde der Artikel täglich von 1.000 bis 2.400 Personen aufgerufen. Im gesamten Monat von 54.000 Personen. Damit liegt er in Wikipedia an Platz 284, von über 800.000 Artikeln. Das sind ganz ordentliche Zahlen. Siehe hier. -- Rainer Lippert 17:10, 19. Okt. 2008 (CEST)
ich hätte eine frage Könntest du mir sagen, ob ich das von jeden Artikel anschauen kann wie viel leute ihn anschauen. Es würde mir sehr helfen oder kannst du mir sagen wie ich dazu bei jeden Artikel komm ? Danke -- Jesololido 17:13, 19. Okt. 2008 (CEST)
- Das geht bei jedem Artikel, auch bei jeder Diskussionseite, innerhalb von Wikipedia. Du musst dort unten nur den Namen der Seite eingeben, und per Go suchen. Dann kannst du dir die verschiedenen Monate anschauen. Hier ist Sturm der Liebe. Hat mit täglich 1.500 bis 3.100 noch höhere Zugriffszahlen. -- Rainer Lippert 17:17, 19. Okt. 2008 (CEST)
Danke! Hätte mir nie gedacht, dass WzG bzw. SdL so große Zuläufe haben.
Gerade deshalb sollte man den Lesern den bestmöglichen Artikel liefern -- Jesololido 17:20, 19. Okt. 2008 (CEST)
Kommentar
Guten Tag! Bin Redakteur bei einem deutschen Verlag und möchte mich jetzt auch mal zu Wort melden. Habe ganz zufällig erfahren, dass es hier Probleme mit dem Artikel über die Terlenovela Wege zum Glück gibt. Habe mich deswegen mal angemeldet, da ich ansonsten vielleicht noch weniger ernstgenommen werde. Möchte kurz etwas zum Projekt Wikipedia allgemein sagen: Finde das Projekt im Großen und Ganzen sogar sehr gut und es viele verschiedene Artikel zu einer breitgefächerten Themenauswahl. Wikipeda wird vielleicht manchmal runtergemacht, doch ich muss sagen, Wikipedia bildet und enthält auch in den meisten Fäällen richtige Informationen. Wenn ich etwas über ein Thema mal grob erfahren will, ist die Wikipedia sogar eine meiner ersten Anlaufstellen. Ich habe leider nicht die nötige Zeit um mir von dem problem ein genaues Bild zu machen, doch ich hab mir die meisten Diskussionen mal kurz angeschaut und muss sagen, dass es wirklich nicht zu so einem Streit kommen hätte müssen. Ich will jetzt weder den verantwortlichen Administratoren noch den Benutzern, die diesn Artikel bearbeiten die Schuld geben, aber es ist sicher keine der beiden parteien ganz unschuldig. Hbe gelesen, dass der Artikel heute Abend wieder freigegeben wird und deshalb hab ich mir ejtzt mal die zeit genommen jetzt noche twas zu diesem Problem zu sagen. Versuche so objektiv wie möglich zu sein, da ich ja nicht direkt involviert bin. Subjektiviät kann man hier sicher nicht ganz außen vor lassen, denn es ist klar, dass jeder die Sache irgendwie ein bisschen anders sieht. Allgemein würde ich ja sagen, "Never change a winning team" und ich glaube dieser Spruch ist hier gar nicht so unangebracht, wenn man sich die besucherzahlen ansieht. Der Artikel war sicher eine gute Alaufstelle um sich schnell einen Blick über wichtige Informationen über die Telenovela zu beschaffen. Eine so dramtische Kürzung kann ich einfach nicht gut heißen, auch wenn ich persönlich jetzt kein Liebhaber der telenovela bin. Wieso soltle man etwas so großflächig ändern, wenn es den Besucher doch so gefällt? Verstehe ich ehrlichgesagt nicht. Im allgemeinen würde ich auch sagen, dass es besser ist mehr Informationen im Artikel zu haben als weniger, denn dass der Artikel zu umfrangreich war finde ich nicht. Darsteller sind auf jeden fall relevant, egal ob sie derzeit noch dabei sind oder nicht. verstehe ehrlichgresagt nicht, wieso ein Administrator (hat doch ein Administrator entfernt sofern ich gesehen habe) diese Informationen entfernt. gastauftritte sind nicht undbedingt immer erwähnenswert, aber ich da man die Onformationen ja nun schon beisamen hat, würde ich es schade finden, wenn vorhandene Infos eifach nicht verwendet werden. In Sachen Quellen muss ich den Administratoren Recht geben. Es ist besser mehr als weniger Quellen anzuführen, jedoch ist es auch nicht in ordnung einfach alle Informationen plötzlcih zu entfernen, denn wie mir scheint, wurden vor Monaten noch keine so genauen Quellen verlangt. Man sollte den benutzern schon einge Tage oder auch Wochen einräumen um Quellen hinzuzufügen. Die Sperre wäre von meiner Warte aus auch nicht undbedingt notwendig gewesen. Habe mir auch kurz den ehaligen Abschnitt Wissenswertes angeschaut und muss sagen, ja er ist vielleicht nicht undbedingt relevant, jedoch würde ich auch diesen Abschnitt im Artikel lassen, wenn die benutzer die dafür notwendigen Quellen ergänzen würde. Eine Kürzung der Hnadlung in diesem Ausmaß kann ich auch nicht für gut heißen. Ja, Wikipedia ist eine Enzyklopädie und keien Fansite, aber man hätte die handlung nicht einfach so urplötzlcih einfach um sage ich mal 80 % kürzen sollen. Die Administratoren sollten auch mit den Benutzern Rücksprache halten und nicht eigenwillig vorgehen. Es ahndelt sich bei dem Stammbaum im Artikel siche rnicht um einen klassischen, jedoch ist der Begriff sicher passender als der aktuelle. Von einem Geflecht kann hier nicht gesprochen weden. Es soltle in Ruhe diskutiert werden über den Artikel. Dabei sollten auf ejdne Fall beide Parteien anwesend sein. bin sicher, dass man zu einer für beide Parteien annehmbaren Lösung kommen kann. Finde es einfach auch schade, wenn durch diesen Streit auch eine Vielzhal von Fans, die siche gern über diese Seite informaiert haben, leiden müssen. Habe auch gelesen, dass sich die benutzer, die den Artikel aufgebaut haben, zurückziehen wollen. Da kann ich nur an die Administratoren appellieren: Löasst die Beutzer doch nicht einfach so gehen und springt auch mal über euren Schatten. Die beiden Seiten sollten aud die jeweils andere Partei einen Schritt zugehen und man findet sicher einen Kompromiss. Man könnten den Artikelö ja sehr auswführlich lassen, jedoch mit entsprechenen Quellen. Wäre das nicht die ebste Lösung, fragt euch das mal. Zum Abschluss möchte ich nochmal auf die hohen Zugriffszahlen vwerweisen, die sicher für sich sprechen. Wikipedia sollte auch die Wünsche der Leser berücksichtigen. Die Zugriffszahlen sind wirklich enorm, aber die Telenovela scheint wirklich auf große Resonanz in Deutschland zu stoßen. Hoffe ihr durchdenkt alles nochmal und kommt zu einem Entschluss. Ich hoffe, ich konnte ein bisschen zum Denken anregen. Als letztes möchte ich mich noch für diverse Schlampigkeitsfehler entschuldigen, die mir sicher bei diesem langen text apssiert sind, aber wie gesagt bin ich etwas in Eile. Hoffe es hat sich gelohnt, dass ich mir die Zeit genommen habe. Schöne Grüße aus Norddeutschland. Euer MuratM2 --MuratM2 17:45, 19. Okt. 2008 (CEST)
Habe deinen Artikel gelesen und muss sagen dass du der erste hier bist, der mal so berichet hat dass man nicht irgendjemanden angreift. Ich bin sehr erfreut über diesen Teil und hoffe auch dass sich die Administratoren das gut durchlesen. ich sage ja nicht dass ich immer ganz gut zu sprechen war (z.b mit der Zensur) und dass auch beide Seiten immer hefrig gestritten haben, aber du Murat schreibst eigentlich das was ich mir erwartet habe, denn vielleicht gibt es ohne deisen Artikel nie eine Lösung. ich mcöhte mich bei dir bedanken und hoffe dass sich alle anderen Beteiligten egal ob Administratoren oder Autoren des Artikel diesen Brief durchlesen.
Ich hoffe das wir zu einer Löung kommen, gleich wie MuratM2 es sieht. Auch wenn ich mich nicht immer ganz friedlich aufgeführt habe.
Möchte dann noch kurz ein wenig zitieren und meine Meinung dazu sagen:
auch gelesen, dass sich die benutzer, die den Artikel aufgebaut haben, zurückziehen wollen. Da kann ich nur an die Administratoren appellieren: Löasst die Beutzer doch nicht einfach so gehen und springt auch mal über euren Schatten
Ich glaube da hat er recht.
Sachen Quellen muss ich den Administratoren Recht geben. auch da hat er recht, aber ich bin eher dafür auf der Diskussionsseite die Quellen anzugeben oder in der Zusammenfassungzeile und Quellen von tv-info auch gelten zu lassen
Hoffe auch das das endlich eine Wende bringt -- Jesololido 18:03, 19. Okt. 2008 (CEST)
- Hallo MuratM2, Danke für deine ausführliche Stellungsnahme hier! Möchtest du uns hier auch mitteilen, von welchem Verlag du bist? Damit man sich ein Bild von dir machen kann. Der Artikel wurde während einer Vollsperre gekürzt. Solche Kürzungen können dann nur ausschließlich von Benutzern mit erweiterten Rechten, sprich Admin, durchgeführt werden. Auf meiner Benutzerdisk, siehe hier, gibt es eine Diskussion in Sachen Quellen zum Artikel. Dabei stellte sich heraus, dass mit den Quellen schlecht umgegangen wird. Es werden dort Quellen genannt, die etwas belegen sollen, was sie aber letztendlich nicht tun. Trotz mehrmaligem Nachfragen meinerseits, hinsichtlich den Quellen, ist eine sachliche Diskussion nicht möglich. Die beteiligten Benutzer sind viel zu Emotional. Unter diesen Gesichtspunkten ist es wohl besser, wenn der Artikel keine Erweiterungen mehr erfährt, die dann so schlecht belegt sind, das quasi keine korrekte Belegung vorliegt. Eine Quelle sollte immer das belegen, wo sie auch steht. Nur eine Quelle nennen, dass eine da ist, ist in Wikipedia auf jeden Fall der falsche Weg. Deswegen gebe ich nach derzeitigem Stand der Dinge und den daran beteiligten Benutzern dem Artikel wenig Chancen, dass er sich über den momentanen Stand hinaus wieder Entwickeln kann. Auch wird es wohl nicht lange Dauern, bis nach dem Ablauf der derzeitigen Sperre, der Artikel erneut gesperrt werden muss. Nur durch eine Vollsperre ist dann wohl der entstehende Edit-War zu unterbinden. Viele Grüße -- Rainer Lippert 18:16, 19. Okt. 2008 (CEST)
Die Vollsperre wird zwar die Edit-Wars unterbinden den Artikel aber nicht gerade gut tun -- Jesololido 18:23, 19. Okt. 2008 (CEST)
Verstehe deinen Standpunkt auch Rainer Lippert, bin auch kein Administrator hier bei Wikipedia und kenne auch die einzelnen Details nicht, jedoch bin ich der Meinung, dass eine Sperrung des Artikels sicher keine Lösung ist. Außerdem erscheint es mir merkwürdig, dass Adminitratoren, denen vermutlich das Wissen über den Inhalt der Telenovela fehlt, den artikel während der Sperrung so dramtsich verändern. Außerdem meine ich, dass man den Schreibern noch eine weitere Chance geben sollte, denn es geht ja in der Wikipedia schließlich darum, dass Fachkundige an ihrem Wissensgebiet arbeiten. Falls es zu weiteren Edit-Wars (werden denke ich hier so gennat) kommt, sollte finde ich lieber ein einzelner sSchreiber, der dafür verantwortlich war gesperrt werden und nicht der komplette Artikel. So ist es nämlich niemandem möglich, den Artikel zu verbessern. Man sollte als Administrator den anderen Benutzern auch jetzt noch mehr Verständnis gegenüber brigen, auch wenn sie vielleicht in einem emotionalen Moment sicher sich beledigend ausgedrückt haben. Es ist nunmal die art ds Menschen sich manchmal auch nicht gewählt auszudrücken, zumindest wenn man sich über etwas sehr aufregen muss und selbst sehr invoviert ist in die Geschichte. Nehme mal an, dass du einer der verantwortlichen Administratoren für Wege zum Glück bist. Liege ich da richtig? Da, es mir die zeit nicht erlaubt, möchte ich ejtzt zu einem Ende kommen und nochmal sagen, dass es sicher das beste ist irgendwie auf bedie Parteien einzugehen. Ein unfangreicher Artikel ist sicher eine bessere Lösung als ein so dramtisch gekürzter. Außerdem sollte der Artikel wenn von einem fachlundigen gekürzt werden und nicht von einem Administrator, der auf dem Gebiet nicht viel Vorwissen hat. Eine Handlung zu kürzen erfordert swerwohl Vorwissen, dass weiß ich auch aus Erfahrung. Setzt euch an einen Tisch und dikutiert und diskutiert! Vielleicht lassen die Schreiberlinge ja dazu überreden ab nun alles mit einer Quelle zu dokumentieren, wäre dochs chade wenn die Wikipedia auf diesem Wege Benutzer verliert. "Never change a winning team" sag ich gerne. Passt in diesem fall sicher auch gut. Was die Leser haben wollen, dürfte durch die Zugriffszahlen auch bekannt sein. In diesem Sinne noch einen schönen Abend.
PS: Möchte für den Verlag bei dem ich arbeite ungern Werbung auf diesem Wege machen, bitte darum dies zu akzeptieren. Falls du rainer Lippert die Information persönlich gerne hättest, kansnt du mich ja gerne persönlich kontaktieren auf meiner Seite (denke es gibt soetwas). Werde dir dann meinen verlag gerne per E-Mail oder ähnlichem mitteilen.
--MuratM2 18:40, 19. Okt. 2008 (CEST)
- Hallo, nein, ich bin kein Admin der für die Sperre hier verantwortlich ist. Ich verfolge die Geschehnisse hier jedoch schon längere Zeit, da es jetzt nicht das erste mal der Fall ist, dass der Artikel ins Rampenlicht rückt. Bis gestern stand ich eigentlich auch eher auf der Seite der hier nun betroffenen Benutzern. Derzeit bin ich hier wieder völlig Neutral, ohne, dass ich für eine Seite Sympathisiere. Als Admin sollte man ja immer Neutral sein, ist klar. Da ich hier zuletzt aber Administrativ noch nicht in Erscheinung getreten bin, habe ich mir auch kein ahndungswürdiges Fehlverhalten vorzuwerfen. Verstehe ich dich jetzt richtig? Sollten alle hier am Artikel maßgeblich beteiligten Benutzern unbegrenzt gesperrt werden? Ich finde, dass würde etwas zu weit gehen, gleich mehrere Accounts komplett dicht zu machen. Dann doch lieber eine Artikelsperre? In Wikipedia kann man sich gegenseitig Nachrichten übermitteln. Einfach beim entsprechenden Benutzer, also bei mir, links auf E-Mail senden gehen. Grüße -- Rainer Lippert 19:06, 19. Okt. 2008 (CEST)
Nein natürlich nicht. Wie mir scheint sind für die Unruhe nicht alle beteiligt und außerdem meine ich, dass man die Autoren sperren sollte, die nach jetzt hoffentlich kommender erneuten Diskussion sich immer noch nicht an das Vereinbarte halten. Wenn vereinbart wird, dass der Artikel umfangreich sein darf, aber dafür ausreichend mit Quellen belgt sein muss (ist finde ich die beste Lösung), dann sollten sich beide Parteien daran halten. Wer dann noch aus der Reihe tanzt sollte gesperrt werden. --MuratM2 19:12, 19. Okt. 2008 (CEST)
- Ok, jetzt verstehe ich dich. Ich glaube aber nicht, dass es hier zu einer Einigung kommen wird. Dazu sind mir die hier beteiligten Benutzern zu Ungeduldig. Grüße -- Rainer Lippert 19:36, 19. Okt. 2008 (CEST)
Hatte eigentlich nicht vor so lange hier mitdiskutieren, aber man sollte ja nicht mitten in einer Diskussion einfach aufhören. Einen Versuch wäre es doch wert oder etwa nicht? Lies mal meinen Vorschlag unter dem Abschnitt der ehmaligen Darsteller oben. --MuratM2 19:40, 19. Okt. 2008 (CEST)
- Deinen Vorschlag oben habe ich bereits gelesen. Der Artikelnamensraum ist eigentlich die falsche Stelle für eine solche Baustelle. Wenn, dann gehört das auf einer Unterseite eines der hier gewillten Benutzern gemacht. Dort kann man dann den Artikel Sukzessiv aufbauen und mit korrekten Quellen belegen. Daran können dann auch mehrere Benutzer arbeiten. Sollte der Entwurf dann soweit fertig sein, kann man ihn hier in der Disk vorstellen, wo dann darüber diskutiert wird. Sollten sich die Parteien dann auf diese ausgearbeitete Version einigen, kann man sie hier in den Artikel reinstellen. Alles andere wird wohl nichts. Grüße -- Rainer Lippert 19:50, 19. Okt. 2008 (CEST)
Der verantwortliche Administrator sollte sich mal hier zu Wort melden. Er sollte auch daran interessiert sein die Sache zu klären. --MuratM2 19:52, 19. Okt. 2008 (CEST)
- Und wer ist der verantwortliche Administrator? Grüße -- Rainer Lippert 19:56, 19. Okt. 2008 (CEST)
Du meinstest ja du betreust den Vorfall hier eigentlich gar nicht. Es muss ja wohl mindestens einen dafür zuständigen Admin hier geben. --MuratM2 19:58, 19. Okt. 2008 (CEST)
- Es sind hier noch mindestens drei weitere Admins involviert. Grüße -- Rainer Lippert 20:07, 19. Okt. 2008 (CEST)
In diesem Zustand sollte der Artikel nichtmal abrufbar sein. Obwohl ich die Telenovela so gut wie nicht kenne, kann ich sagen, dass der Zustand des Artikles wirklich zu wünschen übrig lässt. --MuratM2 20:04, 19. Okt. 2008 (CEST)
Wann ist der Artikel geöffnet? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 84.179.121.37 (Diskussion • Beiträge) 20:00, 19. Okt. 2008 (CET)) -- Rainer Lippert 20:05, 19. Okt. 2008 (CEST)
- der artikel versößt mit der vorschau gegen die elementaren grundregeln der deutschen wikipedia. fanzine ist woanders. das einbringen von sockenpuppen zur diskussion hat noch niemand vorteile gebracht. quellen müssen für den leser nachvollziehbar im artikel angegeben werden. editwars sind kein anerkannter bearbeitungsstil. wer nicht fähig ist im sinne des projekts zu arbeiten sollte zurück ins zdf-forum gehen. MuratM2: ich kauf dir das nicht ab. gruß verantwortungsbewusster administrator eines online-enzyklopädie-projekts20:44, 19. Okt. 2008 (CEST)
Werde mich sicher nicht auf ein Wortgefecht mit dir einlassen. Dafür habe ich jetzt aber wirklich keine Zeit. Zuerst melden und an der Diskussion nicht teilnehmen und dann seinen Senf plötzlich dazu abgeben und mich als Person in Frage stellen, ja, das ist wohl deine persönliche feine Art. Wie es aussieht, bist wohl du der, der nicht bereit ist für einen Kompromiss und nicht die anderen. --MuratM2 20:53, 19. Okt. 2008 (CEST)
- bitte abmelden und mit dem normalen konto wieder anmelden. nur weil chrissi das kann muss man es nicht nachmachen. es geht hier nicht um einen kompromiss, sondern um das projekt und sein grundsätze. die sind nicht verhandelbar. --bluntnicht gut? 20:55, 19. Okt. 2008 (CEST)
- Mensch blunt, jetzt nimmst du mir noch meine Freud. Ich wollte mich doch noch etwas mit der SP Unterhalten ;-) -- Rainer Lippert 21:12, 19. Okt. 2008 (CEST)
Wann ist der Artikel wieder entsperrt?
Ich dachte, der Artikel sollte um 19:43 wieder entsperrt sein.Weiß einer woran das liegt? Wollte zwar noch nichts editieren, bin aber verwundert.--Serien-Fan 20:02, 19. Okt. 2008 (CEST)
- Hier: UTC --Micha 20:03, 19. Okt. 2008 (CEST)
- (BK) Um die Zeit wird er auch frei. Noch haben wir diese nicht erreicht. -- Rainer Lippert 20:04, 19. Okt. 2008 (CEST)
um 20:48 ? Oder ? -- Jesololido 20:04, 19. Okt. 2008 (CEST)
- 19:43 + 1 = 20:43 ... Ich würde mich aber nun hüten, sofort auf den Artikel zu stürzen und ihn auch wieder „zurecht“ zu rücken, sondern würde erstmals für Konsens sorgen, was drin stehen soll und was nicht, sonst ist er zack wieder für eine Woche gesperrt. Wie wäre es z.B. mit einem Mini-MB auf dieser Seite? --Micha 20:18, 19. Okt. 2008 (CEST)
Hatte gehofft, dass meine Beiträge bzw. Vorschläge auf mehr Resonanz stoßen. Zum Dank wurde ich für einen Tag gesperrt. Können wir uns nicht beruhigen? So kann es auf jeden Fall nicht weitergehen.--JörgDraegerFan 20:19, 19. Okt. 2008 (CEST)
Sag ich auch. -- Jesololido 20:29, 19. Okt. 2008 (CEST)
Micha, das hatte ich eh nicht vor, war nur verwundert.--Serien-Fan 20:23, 19. Okt. 2008 (CEST)
Können die Administratoren bitte genehmigen dass man den Abschnitt Ehemalige Darsteller wieder in den Artikel einfügt. -- Jesololido 20:35, 19. Okt. 2008 (CEST)
- Dann an die anderen zwei: Sucht bitte zuerst Konsens und dann überprüft diesen mit Meinungsbildern. Z.B. zwei Mini-MBs auf dieser Disk. Z.B. in der Art: 1. MB: Wer ist für ausführlichere Handlung? pro/contra. 2.B Wer ist für die Darstellerliste inkl. früheren Darsteller? pro/contra. Egal wie es dann herauskommt, es schafft so einfach bessere Sicherheit, als wenn unterschiedliche Meinungen aufeinander prallen und nur darauf gewartet wird, dass der Edit-War um 20:43 fortgesetzt werden kann... Ps. @Jesololido: Administratoren haben inhaltl. die selben Rechte wie normale Benutzer. Deshalb ist ein MB wirkungsvoller. --Micha 20:39, 19. Okt. 2008 (CEST)
- ...so lange die inhalte nicht gegen die projektregelen verstoßen. berichte über zukünftiges sind nicht vorgesehen. über die angebe von quellen kann nicht abgestimmt werden. --bluntnicht gut? 20:46, 19. Okt. 2008 (CEST)
- Was reputable Quellen sind ist natürlich auch eine Frage, die so einfach auch nicht zu beantworten ist. Ist ein exaktes Bild einer Tierspezies eine Quelle? Ist eine Film oder eine Serie eine Quelle? Sind Quellen nur gedruckte Bücher? Sind Quellen nur gedruckte Bücher von wissenschaftl. Herkunft, z.B. Dissertationen? Etc. - Eine Handlung zu beschreiben nur aufgrund ausgestrahlter Folgen einer Serie ist natürlich genauso legitim, wie sie z.B. bei den dutzenden Filmartikeln hier gemacht werden, nur weil der Autor den Film mal genau angeschaut hat. Z.B. zufällig ein Film herausgepickt: Wall-E. Dort zeigt doch keine Quelle auf eine Quelle für die Handlung. Wenn nämlich nur Sekundärliteratur weiterverarbeitet werden dürfte, welche die Handlung kurz mal textlich festhält, müssten wir die meisten Filmartikel löschen. Denn solche Sekundärliteratur existiert meistens nicht. --Micha 20:59, 19. Okt. 2008 (CEST)
- mehr als ein forum/blog/gästebuch muss schon drin sein. --bluntnicht gut? 21:00, 19. Okt. 2008 (CEST)
- selbstverständlich... --Micha 21:21, 19. Okt. 2008 (CEST)
- mehr als ein forum/blog/gästebuch muss schon drin sein. --bluntnicht gut? 21:00, 19. Okt. 2008 (CEST)
- Was reputable Quellen sind ist natürlich auch eine Frage, die so einfach auch nicht zu beantworten ist. Ist ein exaktes Bild einer Tierspezies eine Quelle? Ist eine Film oder eine Serie eine Quelle? Sind Quellen nur gedruckte Bücher? Sind Quellen nur gedruckte Bücher von wissenschaftl. Herkunft, z.B. Dissertationen? Etc. - Eine Handlung zu beschreiben nur aufgrund ausgestrahlter Folgen einer Serie ist natürlich genauso legitim, wie sie z.B. bei den dutzenden Filmartikeln hier gemacht werden, nur weil der Autor den Film mal genau angeschaut hat. Z.B. zufällig ein Film herausgepickt: Wall-E. Dort zeigt doch keine Quelle auf eine Quelle für die Handlung. Wenn nämlich nur Sekundärliteratur weiterverarbeitet werden dürfte, welche die Handlung kurz mal textlich festhält, müssten wir die meisten Filmartikel löschen. Denn solche Sekundärliteratur existiert meistens nicht. --Micha 20:59, 19. Okt. 2008 (CEST)
- ...so lange die inhalte nicht gegen die projektregelen verstoßen. berichte über zukünftiges sind nicht vorgesehen. über die angebe von quellen kann nicht abgestimmt werden. --bluntnicht gut? 20:46, 19. Okt. 2008 (CEST)
Es ist merkwürdig, es ist schon 21:00 vorebi und der Artikel ist immer noch gesprrt. Kann mir mal wer erkären warum? Nur Frage´, will nichts ändern -- Jesololido 21:05, 19. Okt. 2008 (CEST)
- sommerzeit. --bluntnicht gut? 21:12, 19. Okt. 2008 (CEST)
- Kannst du nicht Rechnen? 19:43 + 2 h macht 21:43 Uhr. -- Rainer Lippert 21:12, 19. Okt. 2008 (CEST)
- ich oder sie?--bluntnicht gut? 21:19, 19. Okt. 2008 (CEST)
- Du natürlich nicht, blunt, ansonsten hätte ich anders eingerückt. Nur seltsam, dass ich keine BK-Meldung bekam, ansonsten hätte ich das dazu geschrieben. -- Rainer Lippert 21:52, 19. Okt. 2008 (CEST)
- ich oder sie?--bluntnicht gut? 21:19, 19. Okt. 2008 (CEST)
Ich bin keine sie o.k.? -- Jesololido 21:20, 19. Okt. 2008 (CEST)
- schon mal was von plural gehört? --bluntnicht gut? 21:33, 19. Okt. 2008 (CEST)
aso -- Jesololido 21:56, 19. Okt. 2008 (CEST)
Umfrage
Was darf alles im Artikel drin stehen:
ehemalige Hauptdarsteller
pro
- -- Steffen2 20:54, 19. Okt. 2008 (CEST)
- -- Jesololido 20:56, 19. Okt. 2008 (CEST)
- --Serien-Fan 20:58, 19. Okt. 2008 (CEST)
- --Micha 21:02, 19. Okt. 2008 (CEST)
- --Chrissi1 Spieker
contra
unentschlossen
Nebenrollen
pro
- -- Steffen2 20:54, 19. Okt. 2008 (CEST)
- -- Jesololido 20:56, 19. Okt. 2008 (CEST)
- --Serien-Fan 20:58, 19. Okt. 2008 (CEST)
- --Micha 21:02, 19. Okt. 2008 (CEST)
- --Chrissi1 Spieker
contra
unentschlossen
Gastdarsteller
pro
- -- Jesololido 20:56, 19. Okt. 2008 (CEST)
- --Serien-Fan 20:58, 19. Okt. 2008 (CEST)
- --Micha 21:02, 19. Okt. 2008 (CEST)
- --Chrissi1 Spieker
contra
unentschlossen
Ausführliche Handlung
pro
- -- Jesololido 20:56, 19. Okt. 2008 (CEST)
- --Serien-Fan 20:58, 19. Okt. 2008 (CEST)
- --Micha 21:02, 19. Okt. 2008 (CEST)
contra
unentschlossen
Wissenswertes
pro
--Serien-Fan 21:05, 19. Okt. 2008 (CEST)
contra
unentschlossen
Ablehnung MB
- --Micha 21:03, 19. Okt. 2008 (CEST) zu unspezifisch
Zukünftige Einstiege und Ausstiege (selbstverständlich mit Einzelnachweis)
verstößt gegen wp:wwni. daher nicht abstimmbar. --bluntnicht gut? 21:01, 19. Okt. 2008 (CEST)
Warum sollte Vorschau plötzlich nicht mehr erlaubt sein? Wurde von Rainer Lipper z.B. damals nach einer Diskussion genehmigt. --JörgDraegerFan 21:03, 19. Okt. 2008 (CEST)
Verstehe ich auch nicht? -- Jesololido 21:04, 19. Okt. 2008 (CEST)
- Ey, ich bin jetzt seit einer woche dabei euch das klar zu machen. wollt ihr das nicht raffen? guck mal was Liesel dir im nachsatz noch geantwortet hat. lest mal WP:WWNI. wir berichten nicht über zukünftiges! das ist nicht verhandelbar.
In Ordnung, dann lösch ich jetzt den Artikel über die Fußball WM 2010. Okey? --JörgDraegerFan 21:09, 19. Okt. 2008 (CEST)
dann würde ich die WM 2010 Südafrika oder den Song Contest 2009 aber schnell entfernen -- Jesololido 21:07, 19. Okt. 2008 (CEST)
- Bundesvision Song Contest 2009. rat mal wer den la gestellt hat. --bluntnicht gut? 21:10, 19. Okt. 2008 (CEST)
Würde schnell auch die Oylmpischen Spiele löschen -- Jesololido 21:11, 19. Okt. 2008 (CEST)
- Wer stellt SLA auf Basketball-Weltmeisterschaft (Damen) 2010? Freiwillige vor... --Micha 21:11, 19. Okt. 2008 (CEST)
- Eishockey-Weltmeisterschaft 2010, Glaskugel --Micha 21:12, 19. Okt. 2008 (CEST)
Also, darf ich den WM 2010 Artikel löschen? Ja oder Nein? Wenn nein, dann hast du die Vorschau im WzG Artikel zu aktpetieren. Punkt. --JörgDraegerFan 21:12, 19. Okt. 2008 (CEST)
- viel spaß. --bluntnicht gut? 21:13, 19. Okt. 2008 (CEST)
- Fechtweltmeisterschaft 2010, steht auch nur drin, dass sie stattfinden wird. --Micha 21:14, 19. Okt. 2008 (CEST)
Wer löscht die präsidentschaftswahlen USA 2008 (auch zukunft) -- Jesololido 21:14, 19. Okt. 2008 (CEST)
Die Bundeswahlen 2009 für Deutschland, die Landtagswahlen 2009 in deutschlland, österreich waären auch zu löschen -- Jesololido 21:16, 19. Okt. 2008 (CEST)
- von mir aus könnt ihr das alles beantragen oder auch selbst machen. ich hab da kein problem mit. --bluntnicht gut? 21:16, 19. Okt. 2008 (CEST)
JörgDraegerFan hast du schon die WM 2010 gelöscht -- Jesololido 21:17, 19. Okt. 2008 (CEST)
pro
-- Jesololido 21:01, 19. Okt. 2008 (CEST)
So, jetzt gehen dir wohl die Argumente aus, mein lieber blunts oder? --JörgDraegerFan 21:16, 19. Okt. 2008 (CEST)
- nö, hast du schon mal eins gehabt? --bluntnicht gut? 21:18, 19. Okt. 2008 (CEST)
Löschen wir alles zuküntige, blunts hats erlaubt -- Jesololido 21:19, 19. Okt. 2008 (CEST)
Also entweder akzeptierst du die Vorschau im WzG Artikel jetzt oder man muss wohl weitere Meinungen von Adminitratoren einholen. Wie man sieht, bist du ja auch dafür, dass die WM gelöscht wird oder hast zumindest nichts dagegen. Das alles ist nämlich Glaskugelei, wie man so schön sagt. --JörgDraegerFan 21:21, 19. Okt. 2008 (CEST)
das wort glaskugelei hasse ich. Und wenn du nciht bald ja sagst blunts kann es passieren dass was gelöscht eird oder? -- Jesololido 21:22, 19. Okt. 2008 (CEST)
Will von dir jetzt ein "JA" zu der Vorschau im WzG Artikel hören Blunts. Komm, gib dir einen Ruck, so schwer kann das doch nicht sein. --JörgDraegerFan 21:26, 19. Okt. 2008 (CEST)
für ihn schon, lieber zerstören wir vorher die ganze WIkipedia -- Jesololido 21:27, 19. Okt. 2008 (CEST)
Also ich glaube, die meisten Leute gucken wegen der Vorschau den Artikel an, weil sie auf den ersten Blick sehen, was sich "Darsetllertechnisch" ändert.--Serien-Fan 21:51, 19. Okt. 2008 (CEST)
contra
unentschlossen
Hinweis
die anwesenden Admins sollten hier auch abstimmen, und nicht danach nur sagen: "So nicht" -- Steffen2 21:17, 19. Okt. 2008 (CEST)
herr bkunts genehmigt uns alle artikel der zukunft zu löschen hat er selbst gesagt -- Jesololido 21:19, 19. Okt. 2008 (CEST)
- Jetzt lasst das mal gut sein. Blunt hat auf eine echte Regel hingewiesen. Dass die Wikipedia inkonsequent ist, ist auch nciht sien Problem... --Micha 21:22, 19. Okt. 2008 (CEST)
Blunts ist wohl wirklich noch nicht ganz reif für das Amt eines Administrator. --JörgDraegerFan 21:23, 19. Okt. 2008 (CEST)
ich sage nur: 100% Richtig -- Jesololido 21:23, 19. Okt. 2008 (CEST)
blunts musst du eigentlich immer mit irgendeinen Seiten über Wikipedia z.B WP:HJGHKJG kommen, das nervt langsam -- Jesololido 21:25, 19. Okt. 2008 (CEST)
- wenn du es nicht lesen und verstehen willst. was meinst du wie du nervst mit deinem ständigen geflehne über krieg, kriese, udssr-zensur. nur weil du es willst heißt es nicht, das wikipedia es so will. --bluntnicht gut? 21:28, 19. Okt. 2008 (CEST)
- (BK) Auf eine möchte ich aber noch hinweisen, bevor ihr über Blunts Adminqualitäten herzieht: WP:KPA --Micha 21:28, 19. Okt. 2008 (CEST)
- ach ich bins von denen gewohnt. der vorwurf der udssr-zensur war mein persönliches high-light. --bluntnicht gut? 21:29, 19. Okt. 2008 (CEST)
Blunts behandelt uns auch nicht gerade mit Samthandschuhen, um es mal milde auszudrücken. Und jetzt brauchst du nicht Mitleid suchen Blunts. --JörgDraegerFan 21:31, 19. Okt. 2008 (CEST)
- such ich nicht. raff mal um was es hier geht. --bluntnicht gut? 21:32, 19. Okt. 2008 (CEST)
Ich bin einfach nur entäuscht dass die Diskussion zu sowas führen muss aber es geht nicht um mich sondern um den WzG Artikel und deine Aussagen dazu .-- Jesololido 21:34, 19. Okt. 2008 (CEST)
Und auch um deine Aussage : ... du meckerst über Krise .... du machst uns auch nciht gerade das Leben leicht -- Jesololido 21:34, 19. Okt. 2008 (CEST)
- @Jesololido, JörgDraegerFan: Wie könnt ihr erwarten, dass man eure Meinung ernst nimmt, wenn ihr andererseits die Meinung von Blunt und anderen nicht ernst nehmen wollt und ihm noch seine Adminqualitäten, die wirklich nichts mit dem Thema zu tun haben, in Frage stellt? Blunt darf eine Meinung haben, auch wenn sie völlig konträr ist. Das gilt es zu respektieren. --Micha 21:33, 19. Okt. 2008 (CEST)
Ja, darum dass du endlich dein "OK" für die Vorschau im WzG Artikel gibst. Sie war vor der Sperre erlaubt, also wieso sollte sie jetzt nicht mehr erlaubt sein? Die Konsequenz wäre sonst eben die Löschung einiger Artikel. Bin gespannt wie du dich dann bei den Löschdikussionen rechtfertigen willst. --JörgDraegerFan 21:35, 19. Okt. 2008 (CEST)
er respektiert uns aber nicht , meiner meinung -- Jesololido 21:35, 19. Okt. 2008 (CEST)
Ich bin auch gespannt wies in den Löschdiskussionen zugeht -- Jesololido 21:37, 19. Okt. 2008 (CEST)
- Ps. und apropos „nicht mit Samthandschuhen angefasst“. Dann packt sie wieder aus und zieht sie an. Es gibt keinen Grund einander mit dem Holzhammer zu verprügeln. Und für schnelle Diskusiionen gibt es auch den WP:Chat... Die BKs hier sind ja fast nicht mehr zum aushalten! --Micha 21:37, 19. Okt. 2008 (CEST)
Seine Adminqualitäten sind aber in Frage zu stellen. --JörgDraegerFan 21:38, 19. Okt. 2008 (CEST)
genau, ich weiß nciht ob er dafür der richtige ist und hier kämpfe ich um einen Artikel -- Jesololido 21:39, 19. Okt. 2008 (CEST)
- -> WP:Chat... bitte --Micha 21:40, 19. Okt. 2008 (CEST)
zu kompliziert, JörgDraegerFan gehst du da hinüber? -- Jesololido 21:43, 19. Okt. 2008 (CEST)
Der WzG Artikel liegt mir mehr als nur sehr am Herzen, ich habe ihn zusammen mit Booklovers zu dem gemacht was er jetzt ist bzw. dmuss man derzeit sagen war und ich alss mir den Artikel sicher nicht von Blunts zerstören. Werde den Artikel sicher nicht kampflos aufgeben. Ich will unseren Artikel zurück und will ihn weiter mit Jesololido und dann hoffentlich auch wieder Booklovers weiter bearbeiten und nochv verbessern. Unsere Arbeit wirst du nicht zerstören Blunts, das werd ich sicher nicht zulassen! --JörgDraegerFan 21:45, 19. Okt. 2008 (CEST)
- Bei Aussagen wie "WzG Artikel liegt mir mehr als nur sehr am Herzen" würde ich dir mal empfehlen, etwas Abstand von der Wikipedia zu gewinnen. -- mj 21:50, 19. Okt. 2008 (CEST)
genau !!!! -- Jesololido 21:46, 19. Okt. 2008 (CEST)
- just calm down! Mit dieser Hektik und Edit-Geschwindigkeit macht ihr hier keine Freunde. Und diese braucht man innerhalb Wikipedia. Das könnt ihr mir glauben... --Micha 21:46, 19. Okt. 2008 (CEST)
alles war ja shcön ung gut, bis blunts gekommen ist und dann gab es weitere Verkeetungen -- Jesololido 21:48, 19. Okt. 2008 (CEST)
Die jeder hier lesen kann -- Jesololido 21:49, 19. Okt. 2008 (CEST)
- für den letzten von jdf gabs ne vm --bluntnicht gut? 21:50, 19. Okt. 2008 (CEST)
Ähm, eure Umfrage ist ein Witz. Damit lassen sich Wikipedias Grundsätze auch nicht aushebeln. -- mj 21:50, 19. Okt. 2008 (CEST)
- Wikipedia hat keine Grundsätze, sondern ein Set von teilweise sehr widersprüchlichen Regeln ungewisser Herkunft. Damit ist der Wahrheitsgehalt dieser Regeln etwa so stark wie Aussagen aus der Bibel (oder Koran, oder sonstigem Glaubensbuch)... --Micha 21:54, 19. Okt. 2008 (CEST)
- @Jesololido: calm down. Durchatmen. Ein paar Tage Pause machen. Kräfte und Argumente sammeln. Und dann mit allen Beteiligten an einen Tisch sitzen und Gemeinsamkeiten suchen. Mit lauthals protestieren und andere anzugreifen kommt man in der Wikipedia nicht sehr weit. (Ausser man will sein eigenes Sperrlog füllen.) --Micha 21:51, 19. Okt. 2008 (CEST)
Also ich werte das Schweigen von Blunts jetzt mal als Zustimmung zur Vorschau. Die Konsequenz wären ja unzählige Löschanträge. --JörgDraegerFan 21:52, 19. Okt. 2008 (CEST)
Das letztere Stimmt
JörgDraegerFan nun wurdest du schon wieder wegen Vandalismus gemeldet -- Jesololido 21:54, 19. Okt. 2008 (CEST)