Zum Inhalt springen

Thrash Metal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. April 2005 um 18:51 Uhr durch 62.224.156.130 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Thrash Metal (englisch to thrash - dreschen/prügeln) entstand Anfang der 1980er Jahre als schnellere und extreme Spielart des Heavy Metal.

Datei:Hetfield und Ulrich.jpg
James Hetfield (l.) und Kirk Hammett von Metallica

Oftmals wird der Thrash als eine Verschmelzung der Energie und Geschwindigkeit des Hardcore-Punk und den Techniken des New Wave Of British Heavy Metal bezeichnet. Beim Thrash-Metal sollen die Gitarren brutal klingen und werden daher speziell darauf abgemischt oder herunter gestimmt. Der ursprüngliche Thrash Metal zeichnet sich vor allem durch schnelles und präzises Riffing aus. Oftmals wurde nur die offene E-Saite in Verbindung mit Powerchords verwendet. Ein weiteres Kennzeichen ist konsequentes Double-Bass-Drumming. Thrash Metal wird allgemein als Ausgangspunkt für die extremen Metalstile, besonders Death Metal, angesehen. Die Geschichte des Thrash reicht in die späten 70er Jahre zurück. Besonders zwei Bands werden allgemein als größte Einflüsse betrachtet, nämlich Venom und Motörhead. Manchmal werden diese Bands schon als Thrash bezeichnet, manchmal liest man auch "Proto-Thrash".

Allgemein gilt aber "Kill 'Em All" von Metallica aus dem Jahr 1983 als erstes Thrash Album. Neben Metallica stammen auch viele andere wichtige Thrash-Bands aus der San Francisco Bay Area, darunter Exodus, Testament und Death Angel. Grob lässt sich sagen, dass Bands wie Exodus, Slayer, Dark Angel einen eher brachialeren und weniger melodiösen Stil verfolgten, während Bands wie Metallica, Megadeth oder Death Angel vielfältiger, melodiöser und etwas experimentierfreudiger waren. Wegen der hohen Geschwindigkeit und des technischen Anspruchs wurden verschiedene Thrash-Richtungen bald sehr technisch. Manchmal spricht man nach der 2nd Wave Of Thrash auch von Technical-Thrash oder Progressive-Thrash. Der Höhepunkt der Thrash Metal Bewegung war zweifellos zwischen 1986 und 1988 erreicht. Manchmal wird von 1988 oder 1989 zumindest bezüglich Bay Area Thrash als Thrash Metal Depression gesprochen, da der Enthusiasmus in der Szene damals etwas abflaute. Die Bands Anthrax, Megadeth, Metallica und Slayer werden als "Big Four" des Thrash bezeichnet.

Eine weitere blühende Szene bildete sich in Deutschland mit Gruppen wie Destruction, Kreator, Tankard und Sodom. In neuerer Zeit auch mehrere jüngere Bands, bspw. Desaster, Blizzard, Witchburner, Epidemic Disease und Genetic Disorder (s. hier auch Power Metal).


Als Kernpunkte der Thrash-Geschichte gelten die beiden 1986er Alben

Wichtige Bands (bekannteste Alben):

Metallica spielten anfangs zwar noch Thrash Metal, allerdings änderte sich dieser stilistische Kurs mit dem Erscheinen des 1991er Albums "Metallica" (auch bekannt als "The Black Album"). Durch die fortlaufende Verbreitung des Thrash Metals unter Leuten, die dem musikalischen Obergenre "Metal" weitestgehend fremd sind, wird das H in dem Wort "Thrash" gelegentlich ausgelassen, was grundsätzlich falsch ist. Das durch diesen Fehler hervorgerufene Wort "Trash" (eng. Müll) steht in keinerlei Zusammenhang mit der musikalischen Orientierung von Thrash Metal (eng. to thrash: ver- ,prügeln).


Weitere Bands sind Forbidden, Soothsayer und Possessed.