Zum Inhalt springen

Osurgeti

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Oktober 2008 um 15:45 Uhr durch Irakli (Diskussion | Beiträge) (Krimkrieg). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Osurgeti (Georgien)
Osurgeti (Georgien)
Osurgeti ohne Koordinaten

Osurgeti (georgisch ოზურგეთი) ist eine Stadt in Georgien. Das Verwaltungszentrum der Region Gurien hat 18.027 Einwohner (Stand 2008). Es wird von den Flüssen Natanebi und Budschudschi durchzogen.

Geschichte

Wappen des Kreises im Russischen Reich

1840 erhielt Osurgeti das Stadtrecht. Im Russischen Reich war sie zunächst Residenz des Fürsten von Gurien und dann Kreisstadt im Gouvernement Kutais.[1] Während des Krimkriegs schlug General Iwane Andronikaschwili am 16. Juni 1854 30.000 Mann des türkischen Hauptkops bei Osurgeti, sicherte damit Mingrelien für Russland. Von 1934 bis 1989 trug die Stadt den Nachnamen des georgischen KP-Chefs der 1920er und 1930er Jahre, Philipp Macharadse. Inzwischen trägt sie wieder ihren ursprünglichen Namen. Seit 1995 ist Osurgeti die Hauptstadt der Verwaltungsregion Gurien und des Bezirks Osurgetien.

Wirtschaft

Größte Arbeitgeber der Stadt sind eine Tee-, eine Konserven- und eine Eisenbetonfabrik. Die Stadt ist der Endpunkt einer täglich befahrenen Eisenbahnlinie über Samtredia nach Tiflis.

Sehenswürdigkeiten

Das Stadtzentrum wird von einer georgisch-orthodoxen Kirche, einem Stadttheater und einem Park gebildet. Auf dem Platz vor dem Theater steht eine Büste, die an den sowjetischen Diktator Josef Stalin erinnert. Ein Museum widmet sich der Heimatgeschichte.

Partnerstädte

Osurgeti unterhält mit folgenden Städten eine Städtepartnerschaft:

Einzelnachweise

  1. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 244-245 bei zeno.org

Vorlage:Koordinate Artikel