Zum Inhalt springen

Provinz Noord-Holland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Januar 2004 um 14:16 Uhr durch 217.231.249.75 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Flagge der Provinz
Flagge der Provinz Nordholland
Basisdaten
Hauptstadt:Haarlem
Größte Stadt:Amsterdam
ISO 3166-2:NL-NH
Website:www.noord-holland.nl
Hymne:
Karte: Nordholland in den Niederlanden
 
 
Politik
Königlicher KommissarHarry Borghouts
Regierende Parteien
Bevölkerung
Einwohner:2.573.120 (01.01.2003)
- Rang:2. von 12
- in % der Niederlande:15,9 %
Bevölkerungsdichte:964 Einwohner/km²
Geografie
Fläche:4.236,67 km²
- davon Land:xxx km² (xx %)
- davon Wasser:xxx km² (xx %)
- Rang:4. von 12
Geografische Lage:xx° xx' xx° xx' n. Br.
xx° xx' - xx° xx' ö. L.
Ausdehnung:Nord-Süd: xx km
West-Ost: xx km
Höchster Punkt:xxxx m
Tiefster Punkt:xxx m
Verwaltungsgliederung
Gemeinden:65
- davon Städte:xx
Karte: Nordholland und Gemeinden

Die Provinz Nordholland ist eine von 12 Provinzen der Niederlande.

Geografie

Nordholland umfasst eine Halbinsel zwischen der Nordsee und dem IJsselmeer. Über die Hälfte der Fläche besteht aus trockengelegten Gebieten (Polder).
Zur Provinz gehört die Insel Texel im Wattenmeer.

Geschichte

Die Provinz Nordholland entstand 1840 durch Teilung der Provinz Holland in Nordholland und Südholland.



Provinzen der Niederlande:
Drenthe | Flevoland | Friesland | Gelderland | Groningen | Limburg | Nordbrabant | Nordholland | Overijssel | Südholland | Utrecht | Zeeland