Zum Inhalt springen

Joachim Stracke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Oktober 2008 um 19:51 Uhr durch Eingangskontrolle (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Joachim Stracke (* geb. 1958 in Letmathe ist ein deutscher Maler und Grafiker und seit 1986 freischaffender Künstler. Ab 1978 Studium der Kunstgeschichte und der Neueren Deutschen Literatur an der Ludwig-Maximilian-Universität in München und ab 1980 Studium der freien Kunst (Malerei) an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf. Joachim Stracke war Meisterschüler bei Prof. Rissa.

Seit 1989 regelmässige Ausstellungen im In- und Ausland.

"Unter den Künstlerinnen und Künstlern der Gegenwart ist Joachim Stracke ein Einzelgänger. Und dies aus mehreren Gründen. Zum einen, weil in der aktuellen Szene Film und Photographie, Installation und Video den Ton angeben. Zum zweiten, weil im Bereich der Malerei die gegenstandslosen Tendenzen überwiegen, obwohl sich in der ganz jungen Malergeneration, die in den letzten Jahren das Akademiestudium abgeschlossen hat, wieder eine verstärkte Rückkehr zum Gegenständlichen feststellen läßt. Und schließlich zum dritten, weil Stracke, seit er 1986 die Staatliche Kunstakademie Düsseldorf als Meisterschüler von Rissa verlassen hat, eine singuläre Bildsprache entwickelt, die sich mit Begriffen wie Absurde Figuration oder Unwirkliche Gegenständlichkeit umschreiben läßt. Ein Element spielt dabei stets eine zentrale Rolle: das der Störung im und durch das Bild - Bildstörungen." (Zitat von Prof. Dr. Christoph Zuschlag aus: Joachim Stracke, zweikreis, Kehrer Verlag Heidelberg 2001)