Zum Inhalt springen

Daniel F. Pinnow

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Oktober 2008 um 19:49 Uhr durch Leithian (Diskussion | Beiträge) (Revert auf Version von Benutzer:HaSee (16. Aug. 2008, 10:07). Grund: WP:WEB). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Daniel F. Pinnow (* 13. April 1962 in Stuttgart) ist seit 1997 Geschäftsführer der Akademie für Führungskräfte der Wirtschaft in Überlingen und Bad Harzburg und war von 2004 bis 2007 Mitglied des Vorstands der COGNOS AG, Hamburg. Er ist Associate Professor der Capital University of Economics and Business Beijing und lehrt an der Technischen Universität München.

Pinnow ist Führungs- und Management-Experte und Buchautor. Er gilt als der Entwickler des Management-Ansatzes der systemischen Führung und ist Trainer, Berater und Coach für Führungskräfte aus mittelständischen Unternehmen bis DAX-Konzernen. Pinnow löste das Harzburger Modell von Reinhard Höhn ab, das bis in die 1980er Jahre das Führungsverständnis im Management prägte.

Leben

Der in Balingen, Baden-Württemberg, aufgewachsene Pinnow ist gelernter Kälteanlagenbauer; nach dem Abitur am technischen Gymnasium in Balingen war er als freiberuflicher Jazz- und Rockmusiker in ganz Europa auf Tourneen unterwegs. Von 1985 bis 1991 studierte er an den Universitäten Köln und Wuppertal Wirtschafts- und Sozialwissenschaften.

Von 1991 bis 1993 war er bei der EADS / Deutsche Aerospace AG, München, zuerst als Mitglied der Zentralen Nachwuchsgruppe und danach als Referent für Personalentwicklung tätig. Von 1993 bis 1996 war er Leiter der Personalentwicklung bei der E.ON-Ruhrgas AG in Essen. Von 1995 bis 2002 lehrte Pinnow Personal- und Organisationsentwicklung an der Bergischen Universität - GH Wuppertal.

Seit 1997 ist Pinnow Geschäftsführer der Akademie für Führungskräfte der Wirtschaft GmbH in Überlingen und Bad Harzburg. Von 2003 bis 2004 war er Division-Chef Management-Training der COGNOS AG, Hamburg, bevor er dort von 2004 bis 2007 Mitglied des Vorstands war. Seit 2004 hat er einen Lehrauftrag für Personalführung und Human Resources Management an der Technischen Universität München.

2007 wurde Pinnow von der staatlichen Capital University of Economics and Business Beijing zum Associate Professor for Leadership and HR-Management berufen. Er ist Mitglied des Wuppertaler Kreis e.V. - Bundesverband betrieblicher Weiterbildung, Köln, und kürt als Mitglied der Top-Job Jury, die 100 besten Arbeitgeber im Deutschen Mittelstand.

Publikationen