Zum Inhalt springen

Xeniades

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Oktober 2008 um 19:07 Uhr durch VolkovBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: en:Xeniades). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Xeniades (5. Jahrhundert v. Chr.) aus Korinth war ein griechischer Philosoph aus der Schule der Sophisten. Er äußerte sich dergestalt, dass es keine wahren Urteile gebe und dass alle Aussagen der Menschen falsch seien.

Er ist nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen reichen Bürger aus dem 4. Jhd. v. Chr., ebenfalls in Korinth beheimatet, der Diogenes von Sinope nach dessen Gefangennahme durch Piraten auf Kreta als Sklaven kaufte, ihm später die Freiheit schenkte und ihn zum Erzieher seiner Kinder machte.