Zum Inhalt springen

Diskussion:E-Book

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. April 2005 um 11:01 Uhr durch Trainspotter (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Gefällt mir gar nicht, der Artikel. Lässt große Teile aus zu dem Thema im Gegensatz zu: Ebook -- Vinci 18:39, 30. Dez 2004 (CET)

Stimmt. Man sollte sich mal daran machen, den englischen Artikel hier sinnvol einzuarbeiten. Ich stelle das mal in meine Agenda. Zumal hier ganz schöne Fehler drin sind. Beispielsweise in den Weblinks. Gutenberg Deutschland bietet keine eBooks an. Man kann die Bücher lediglich über den Browser einsehen. Was sehr schade ist. Und Gutenberg.net stellt auch keine eBooks bereit sondern äußerst plane ASCII-Texdateien (verbreitet als eTexts bzeichnet), die erst mit viel Aufwand in ein eBook-Format komprimiert werden müssen, um sie eBook-gerecht lesen zu können. --Trainspotter 11:01, 7. Apr 2005 (CEST)


Open Books

Ich weiss nicht, ob das zu ebooks pass, deswegen stelle ich hier mal die Anregung rein: Manche Verlage bieten einige ihrer Bücher als freie ebooks an - teils zu Werbezwecken und teils um Bücher, die nicht mehr im Druck sind, zugänglich zu machen. - Ich hoffe es stört niemanden, dass ich hier Links zu zwei Verlagen setze. Wenn doch bitte löschen! O'Reilly und Galileo Computing

E-Buch?

Wo ist diese Abkürzung geläufig? Kann mich nicht erinnern, die jemals im deutschen Sprachraum gehört zu haben. Meiner Meinung nach hat das Lemma des Artikels auch eBook zu heißen. Schließlich wird man auch nach eMail suchen nicht nach digitale Post... Für unsinnig halte ich auch die Einordnung in die Kategorie Urheberrecht. Der Artikel behandelt nicht explizit ein Urheberrechtsthema sondern verweist lediglich in einem Satz auf das möglich Copyright, was es bei anderen digitalen Werken genauso gibt. --Trainspotter 11:01, 7. Apr 2005 (CEST)