Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Elke Philburn

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. April 2005 um 23:17 Uhr durch Joni2 (Diskussion | Beiträge) (Stimmloser bilabialer Plosiv …). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hallo Frau Philburn,

da mir noch niemand anders zuvor kam, möchte ich Sie in der WP nachträglich herzlich begrüßen. Auch wenn wir in den bisherigen Diskussionen nicht einer Meinung waren, so habe ich doch Ihren sachlichen Stil schätzen gelernt. Das Dinge kritisch hinterfragt werden, kann manchmal als lästig empfunden werden, ist aber eine Grundlage der WP, so dass ich Sie gerne willkommen heißen möchte :-) --NB > + 01:06, 8. Mär 2005 (CET) (PS: Sollten Sie das WP-übliche 'Du' einmal übernehmen, lassen Sie es mich bitte wissen - bis dahin bleibe ich vorsichtshalber bei dem von Ihnen eingeführten 'Sie' )

Diskussionen

/Diskussionsstil Sperre usw

/Paßbild_Manfred_Riebe

/Diskussion_über_Herrn_Riebe

IPA

Hallo, ich sehe gerade, dass Du Phonetikerin bist. Hättest Du eventuell Lust, Dich mit Wikipedia:Lautschrift zu befassen? Beispielsweise sind unter Wikipedia:Lautschrift/Wunschliste noch zahlreiche Artikel, zu denen sich Benutzer einen IPA-Code wünschen. Leider kennen sich nur wenige damit aus. Ist natürlich kein Muss. Es gibt die Lautschrift-Vorlage, z. B.: Vorlage:Lautschrift :-) Kannst ja mal hinschauen, wenn Du Lust hast. Stern !? 02:03, 14. Mär 2005 (CET)

Danke für den Hinweis - werde ich mir mal ansehen. Elke Philburn 02:06, 14. Mär 2005 (CET)


bitte um hilfe für fehlerbeseitigung

hallo, ich habe gesehen, dass sie sich offensichtlich mit der phonetik auskennen. es wäre nett, wenn sie sich einmal meine schilderung des problemes auf der folgenden seite anschauen und dazu stellung nehmen könnten: auf Wikipedia:Bearbeitungshelfer der punkt nicht unbedeutender fehler schleicht sich in immer mehr artikel ein.

vielen dank --joni 19:13, 17. Mär 2005 (CET)


hilfe

hallo, könnten sie sich mal bitte Diskussion:Explosiv (Sprache) annehmen? dankesehr --joni Δ 19:23, 23. Mär 2005 (CET)


schwa? nicht schwa?

sind sie sich sicher, dass auf Internationales Phonetisches Alphabet „schwindeln“ ohne schwa, sondern mit silbischem l wirklich deutliches standarddeutsch ist? dieselbe frage gilt natürlich auch für sonstige dort aufgeführte wörter, die als solche ausgegeben werden, die silbische phone beinhalten. ich bin in diesem punkt noch etwas skeptisch. --joni Δ 00:42, 26. Mär 2005 (CET)

ich habe es ermöglicht, nun mittels Vorlage:Phoninfo bis zu drei hörbeispiele anzugeben. wenn man sich allerdings Bild:Ipa-chart-all-1000px.png anschaut, sieht man dort ein paar mehr mögliche aussprachevarianten von phonen. (ist es gut in der linguistik ausschließlich eher von phonen als von lauten zu reden?) ich denke, man bräuchte so 18 hörbeispielmöglichkeiten, um für die zukunft ausgerüstet zu sein, wenn bei einem phon einmal alle typen gesprochen werden.

zu ihrer änderung mit quellenangabe auf Internationales Phonetisches Alphabet: auf http://www.informatik.uni-frankfurt.de/~ifb/sw/ipa/ipauebersicht2.html steht es wiederum anders, und bei google gibt es noch ein paar andere treffer für alveolo-palataler. wieso vertrauen sie denn ihrer quelle? und woran liegt das eigentlich, dass man so unterschiedliche dinge aus dem bereich der phonetik aus dem internet erfährt, ist das anders, wenn man sich ein buch zulegt, kann man dann die vergewissheit haben, keine falschen informationen zu bekommen? das wird natürlich auf's buch ankommen, können sie mir da was empfehlen, in dem vielleicht alles so drin ist? :) (n bisschen viel verlangt?)

und noch n tipp: wenn sie abkürzungen wie „z. B.“ schreiben, benutzen am besten ein geschütztes leerzeichen, damit so eine abkürzung nicht an zeilenenden umgebrochen werden kann. ein geschütztes leerzeichen erreichen sie per alt + 2, 5, 5 auf dem nummernblock. --joni Δ 02:44, 26. Mär 2005 (CET)

sollte man die aspirierten laute nicht alle in den lautschriften als solche kenntlich machen? also angefangen mit dem artikel Internationales Phonetisches Alphabet, sektion Darstellung des Standarddeutschen? --joni Δ 02:47, 26. Mär 2005 (CET)

wie spricht man ihren namen eigentlcih aus? ich sprech ihn im geiste immer englisch aus. (künstlername oder richtiger?) --joni Δ 02:51, 26. Mär 2005 (CET)

müsste blechern nicht Vorlage:Lautschrift statt Vorlage:Lautschrift geschrieben werden? das b hört sich für mich stimmlos und nicht aspiriert an. --joni Δ 03:38, 26. Mär 2005 (CET) … wenn man allerdings, um im stimmhaften sprechfluss zu sein Der Mann blechert sagt, könnte man wiederum umgestimmt werden. ist es vielleicht nur stimmlos und nicht aspiriert, wenn das wort alleine steht, oder hört sich das auch da nur so an? --joni Δ 14:38, 26. Mär 2005 (CET)

wieso spricht Bild:Ipa-chart-all-1000px.png („DIACRITICS“, zweites feld) denn davon, dass man durch ein zeichen phone stimmhaft machen kann? z. b. für's t? dafür gibt es doch das d. --joni Δ 04:19, 26. Mär 2005 (CET)

schauen sie mal auf Stimmloser bilabialer Plosiv. ich habe dort nun einmal die beiden hörbeispiele gesprochen, so sind sie doch korrekt, nicht wahr? --joni Δ 14:38, 26. Mär 2005 (CET) … hups, jetzt habe ich doch den fehler gemacht, den ich vermeiden wollte und den glottalen plosiven mitgesprochen, ich werd's nochmal sprechen. --joni Δ 15:08, 26. Mär 2005 (CET) … done --joni Δ 16:08, 26. Mär 2005 (CET)

;)

Zum Schmunzeln, oder auch nicht: [Wikipedia:Ich brauche Hilfe#Grenzwerte für Dümmlichkeit?] Lieben Gruß, w. 08:28, 5. Apr 2005 (CEST)

Der Link lautet jetzt Wikipedia:Ich brauche Hilfe#Was haltet ihr davon? w. 08:41, 5. Apr 2005 (CEST)
;))) w. 12:20, 5. Apr 2005 (CEST)
PPS, &diesbezüglichschluss: Hänschen-ick-liebe-Dir. w. 12:25, 5. Apr 2005 (CEST)

?

Könntest(n) Du(Sie) bitte das Pseudozitat in ? checken? Mein Englisch ist mäßig, und wennschon-dennschon ;) Da ich so gut wie weg bin, bitte ggf. der deutschsprachigen Menschheit zuliebe einfach al gusto umformen, WP-Querelen hin-oder-her. ;) cu.&lg, w. 16:51, 5. Apr 2005 (CEST)

Ich würde das Zitat ruhig lassen wie es ist - ist doch ganz witzig. Gruß, Elke 00:09, 6. Apr 2005 (CEST)
Danke <3 <3 <3.
Und auch für die Lautsprache zu Seiche.
Für mich ists inzwischen Zeit zu gehen. Lieben Gruß, Wolfgang w. 07:22, 6. Apr 2005 (CEST)
siehe ggf. Wikipedia:Ich brauche Hilfe#Schlussbemerkung

as is is it. &schluss.

ggf.: Benutzer Diskussion:Dishayloo#Auszug

Stimmloser bilabialer Plosiv …

hi,

  • denken sie, Stimmloser bilabialer Plosiv ist nun ok, sodass ich auch für die anderen laute nach diesem schema seiten erstellen kann? und wie sieht es diesbezüglich ihrer meinung nach mit Vorlage:Phoninfo aus?
  • ist es nicht falsch/zu allgemein, wenn auf Internationales Phonetisches Alphabet von Wortverbindung ohne Pause gesprochen wird? wie könnte man es anstatt dessen korrekter formulieren?
    • zu Silbengrenze: im englischen heißt es syllable break und bei dem bild des ipa-artikels ist das beispiel des engl. wortes react, in dem die beiden vokale wie in dt. Museum getrennt gesprochen werden und sich auch nicht in derselben silbe befinden, angeführt. ist es richtig so, wie mir jemand erzählte, dass der punkt beim ipa generell silbengrenzen indiziert, und nicht nur derartige – ich sag' mal: unschlüssige – fälle kennzeichnet? wenn es für alle silbengrenzen gilt: wonach entscheidet man denn dann nun, wo man einen punkt setzt?

vielen dank --joni Δ 23:16, 6. Apr 2005 (CEST)

ps: kann es sein, dass zwischen uns eine zeitverschiebung besteht? --joni Δ 23:17, 6. Apr 2005 (CEST)