Zum Inhalt springen

Ceremonial Oath

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Oktober 2008 um 17:46 Uhr durch 404 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Ceremonial Oath
Allgemeine Informationen
Herkunft
Genre(s) Melodic Death Metal
Death Metal
Aktive Jahre
Gründung 1990
Auflösung 1995
Website
Gründungsmitglieder
Oscar Dronjak (bis 1993)
E-Gitarre
Anders Iwers
Jesper Strömblad (bis 1993)
Markus Nordberg
Letzte Besetzung
Gesang
Anders Fridén
Gitarre
Anders Iwers
E-Gitarre
Mikael Andersson (seit 1993)
E-Bass
Thomas Johansson (seit 1993)
Schlagzeug
Markus Nordberg
Sessionmitglieder
Gesang
Tomas Lindberg (1995)

Ceremonial Oath war eine schwedische Death Metal Band. Sie Band wurde anfang 1990 unter dem Namen "Desecrator" gegründet. 1992 nahmen sie ihr Debütalbum "The Book of Truth" auf, welches im Jahr darauf unter dem Label Modern Primitive Records veröffentlicht wurde. 1995 löste sich die Band wieder auf. Während ihrer kurzen musikalischen Karriere nahmen sie 2 Demos, 1 EP und 2 Alben auf. Die Band brachte während dieser Zeit einige Musiker zusammen, die sich später zur heute bekannten Band In Flames formierten.

Biografie

Kurz nach der Veröffentlichung ihres Debütalbums trennten sich Sänger und Gitarrist Oscar Dronjak und Bassist Jesper Strömblad von der Band. Strömblad gründete In Flames, Dronjak zunächst Crystal Age, später Hammerfall. Gitarrist Anders Iwers brachte eine neue Besetzung zusammen, mit der kurz hintereinander zwei Promo-Aufnahmen gemacht wurden, aus denen sich das zweite und letzte Album Carpet zusammensetzt, welches 1995 unter Black Sun Records veröffentlicht wurde. Dieses Album, mit seinen harten Klängen und Einflüsse aus Heavy und Thrash Metal, gilt als einer der frühen Vertreter der Göteborger Schule.

Diskografie

  • Promo 1991 (Demo, 1991)
  • Lost Name of God (EP, 1992, Corpse Grinder Records)
  • The Book of Truth (CD, 1993, Modern Primitive Records)
  • Carpet (CD, 1995, Black Sun Records)

Unter dem Namen Desecrator

  • Wake The Dead (Demo)
  • Black Sermons (Demo)

References

  • Biografie. Black Sun Records. Zugegriffen am 18.10.2008