Zum Inhalt springen

Konfliktmanagement

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Dezember 2004 um 10:12 Uhr durch Haeber (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Unter Konfliktmanagement Vorlage:Lautschrift sind Maßnahmen zur Verhinderung einer weiteren Eskalation oder einer Ausbreitung eines bestehenden Konfliktes zu verstehen. Dazu zählen insbesondere die Konfliktberatung und die Mediation.

Dadurch sollen Konflikte erkannt und gelöst werden, indem das eigene Konfliktverhalten hinterfragt und neues Konfliktverhalten erlernt wird.

In der Entscheidungstheorie werden Methoden wie z.B. die einfache Nutzwertanalyse (NWA) oder der präzisere Analytic Hierarchy Process (AHP) angewandt, wo Kriterien im Sinne von Gesichtspunkten und Alternativen im Sinne von Lösungsvorschlägen dargestellt, verglichen und bewertet werden, um die optimale Lösung zu einer Entscheidung oder Problemstellung zu finden.

Weiterführende Informationen

Siehe auch:

Literatur

  • GLASL, Friedrich: Konfliktmanagement. Ein Handbuch für Führungskräfte, Beraterinnen und Berater. 6., erg. Aufl. Bern - Stuttgart 1999.
  • JIRANEK, Heinz; EDMÜLLER, Andreas: Konfliktmanagement. München, haufe Verlag 2003