Zum Inhalt springen

Aquacity

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Oktober 2008 um 00:29 Uhr durch AleXXw (Diskussion | Beiträge) (+Logo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Das Logo der Aquacity

Die Aquacity ist ein Hallenbad in der österreichischen Stadt St. Pölten.

Das Bad entstand nach eineinhalb Jahren Bauzeit Ende 2005 aus der Generalsanierung des alten städtischen Hallenbads. Das neue Bad befindet sich im Besitz der Stadt St. Pölten. Das Gebäude mit über 6000 m² Gesamtfläche befindet sich zwischen Schießstattring L100 und Promenade.

Einrichtung

Das Hallenbad verfügt über Angebote, die unter den Oberbegriffen Sport, Spaß und Wellness zusammengefasst werden.

Die zwei Schwimmbecken sind 25 m und 16,6 m lang. Zusätzlich gibt es einen Whirlpool, eine Wellenbucht sowie einen Kleinkinderbereich mit Spielbach. Die 70 m lange Rutsche wird Black Hole genannt.

Daneben stehen eine Saunalandschaft mit Dampfbad und Solarium, ein Massage- und ein Gastronomiebereich zur Verfügung.

Geschichte

1966 wurde das erste Hallenbad in St. Pölten eröffnet.[1] Dieses befand sich schon an der heutigen Stelle. Aufgrund der immer weniger werdenden Besucherzahlen und dem immer geringerem Budget wurden vor allem in den 1990er-Jahren immer mehr Stimmen laut, die einen Neu- beziehungsweise Umbau forderten.[2] Diese Stimmen wurden erst um das Jahr 2000 erhört, als sich die Stadt gegen einen Neubau und für eine Generalsanierung entschied. Den ausgeschriebenen Architekturwettbewerb gewann 2002 das Architekturbüro Lorenz & Partner.[3] Mit dem Bau wurde Anfang 2004 begonnen, schon Dezember 2005 konnte er abgeschlossen werden.[4] Die Kosten für den Umbau beliefen sich auf rund zehn Millionen Euro.[4] Anfang 2006 wurde die Rutsche umgebaut, da es zu zahlreichen Verletzungen kam.[5]

Kritik

Neben der Standortwahl (Kritiker sprachen sich für einen kompletten Neubau an einem anderen Standort aus) werden vor allem die hohen Kosten des Umbaus bekritelt. Diese Punkte wurden im Sommer 2008 aufgrund der geringen Besucherzahlen und dem damit verbundenen Jahresdefizit von fast einer Million Euro wieder ins Gespräch gebracht. Weiters wird die schlechte Parkplatzsituation als einer der Gründe für die finanzielle Lage angesehen. Die Stadt St. Pölten entgegnet, dass kein Bad in Österreich kostendeckend arbeitet.[6]

Einzelnachweise

  1. Chronik des ESV Schwimmen - St. Pölten
  2. St. Pölten - Jahrbuch 1986-1996, Kapitel Bäderverwaltung, Seiten 90 und 91
  3. Wettbewerbsseite des Architekturbüros Lorenz & Partner
  4. a b orf.at: Eröffnung der Aquacity
  5. orf.at: Neue Rutsche sorgt für Aufregung
  6. orf.at: Aquacity St. Pölten: Finanzielle Probleme

Vorlage:Koordinate Artikel