American Hockey League
Die American Hockey League (AHL) wurde 1936 gegründet und ist eine der ältesten Eishockey-Profiligen in Nordamerika. Im Zuge der Fusion der National Hockey League mit der International Hockey League im Jahr 2001, wurde sie der National Hockey League angegliedert. Sie gehört zu den sogenannten Minor-Leagues und hat eine AAA-Klassifizierung, dies entspricht dem höchst möglichen Standard. In der AHL Saison 2004/05 spielen 28 Eishockeyclubs, wobei die meisten aus dem Osten Kanadas und aus den USA kommen und fast alle Clubs mit einem NHL-Verein eng zusammenarbeiten. Meist werden Spieler, die wegen der Kaderbeschränkungen voraussichtlich längere Zeit nicht zum Einsatz kommen werden oder junge Talente die im Entry draft verpflichtet wurden für eine bestimmte Zeit zum jeweiligen AHL-Verein geschickt, um Spielpraxis zu bekommen. Aus diesem Grund werden die AHL-Teams auch als Farm Teams (im übertragenen Sinn: Talenteschmiede) bezeichnet.
Durch den kompletten Ausfall der NHL-Saison 2004/05 profitierte die AHL sowohl von vielen NHL-Stars, die die ganze Saison für den jeweiligen AHL-Verein spielten, als auch von erhöhtem Publikumsinteresse und TV-Präsenz.
Es wird in der Eastern und Western-Conference gepielt, jede Conference ist in drei Divisionen unterteilt. Die besten zehn Teams jeder Conference kommen in die Playoffs und spielen um den Calder Cup.
Eishockeyclubs
(angeschlossene Clubs jeweils in Klammern)
Eastern Conference
Atlantic Division
- Hartford Wolf Pack (New York Rangers)
- Lowell Lock Monsters (Carolina Hurricanes, Calgary Flames)
- Manchester Monarchs (Los Angeles Kings)
- Portland Pirates (Washington Capitals)
- Providence Bruins (Boston Bruins)
- Springfield Falcons (Tampa Bay Lightning)
- Worcester IceCats (St. Louis Blues)
East Division
- Albany River Rats (New Jersey Devils)
- Binghamton Senators (Ottawa Senators)
- Bridgeport Sound Tigers (New York Islanders)
- Hershey Bears (Colorado Avalanche)
- Norfolk Admirals (Chicago Blackhawks)
- Philadelphia Phantoms (Philadelphia Flyers)
- Wilkes-Barre/Scranton Penguins (Pittsburgh Penguins)
Western Conference
North Division
- Cleveland Barons (San Jose Sharks)
- Edmonton Roadrunners (Edmonton Oilers)
- Hamilton Bulldogs (Montreal Canadiens)
- Manitoba Moose (Vancouver Canucks)
- Rochester Americans (Buffalo Sabres)
- St. John's Maple Leafs (Toronto Maple Leafs)
- Syracuse Crunch (Columbus Blue Jackets)
West Division
- Chicago Wolves (Atlanta Thrashers)
- Cincinnati Mighty Ducks (Mighty Ducks of Anaheim)
- Grand Rapids Griffins (Detroit Red Wings)
- Houston Aeros (Minnesota Wild, Dallas Stars)
- Milwaukee Admirals (Nashville Predators)
- San Antonio Rampage (Florida Panthers)
- Utah Grizzlies (Phoenix Coyotes)
Zukünftige Teams
- Iowa Stars (Dallas Stars) dormant Louisville Panthers to relocate in 2005
- Peoria Rivermen (St. Louis Blues) Worcester IceCats relocating in 2005
- Toronto AHL Hockey (Toronto Maple Leafs) St. John's Maple Leafs relocating in 2005. Renaming of the team is in focus group testing with Buds, Baby Leafs, St. Pats, and Marlies among the more well received options.
- Flames AHL Affiliate most likely in Omaha (Calgary Flames) dormant Saint John Flames to relocate in 2005
Nicht mehr bestehende Eishockeyclubs der AHL