Zum Inhalt springen

Biathlon-Weltmeisterschaften 1999

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Oktober 2008 um 23:52 Uhr durch VolkovBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: it:Mondiali di biathlon 1999). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die 34. Biathlon-Weltmeisterschaften sollten planmäßig vom 5. bis zum 14. Februar 1999 im finnischen Kontiolahti stattfinden.

Im Wettkampfprogramm gab es zwei Änderungen: Zum ersten Mal wurden Weltmeister im Massenstart ermittelt, der Mannschaftswettkampf war dagegen nicht mehr im Programm.

Wegen anhaltender großer Kälte und Temperaturen bis -25 °C mussten die als Auftaktrennen geplanten Sprintrennen insgesamt sechsmal verschoben werden und fanden schließlich erst am 12. Februar 1999 statt. Die Verfolgungs- und Staffelrennen konnten an den darauffolgenden zwei Tagen noch in Kontiolahti ausgetragen werden.

Die Einzel- und Massenstartrennen wurden abgesagt und am 11. und 13. März 1999 im Rahmen des Weltcup-Finales im norwegischen Oslo (Holmenkollen) ausgetragen.

Herren

10 km Sprint

Platz Sportler Zeit Sch.
1 Deutschland Frank Luck 28:05,6 0+0
2 Italien Patrick Favre + 22,0 0+0
3 Norwegen Frode Andresen + 40,8 1+1
4 Osterreich Ludwig Gredler + 1:07,3 1+2
5 Lettland Olegs Maluhins + 1:08,1 3+1
6 Deutschland Ricco Groß + 1:08,5 0+2
7 Deutschland Sven Fischer + 1:08,8 1+2
8 Belarus Olexij Ajdarow + 1:12,7 0+2
9 Belarus Oleg Ryschenkow + 1:15,5 1+2
10 Lettland Jekabs Nakums + 1:22,0 1+0


12,5 km Verfolgung

Platz Sportler Zeit Sch.
1 Deutschland Ricco Groß 35:37,8 0+0+0+0
2 Deutschland Frank Luck + 27,2 0+0+1+2
3 Deutschland Sven Fischer + 40,9 1+0+1+1
4 Lettland Olegs Maluhins + 1:07,8 0+1+1+1
5 Norwegen Ole Einar Bjørndalen + 1:26,2 1+3+0+0
6 Lettland Ilmārs Bricis + 1:31,6 1+0+1+1
7 Belarus Olexij Ajdarow + 1:31,8 0+2+0+2
8 Italien Patrick Favre + 1:39,5 0+2+1+2
9 Russland Wladimir Dratschow + 1:52,7 1+1+1+1
10 Belarus Oleg Ryschenkow + 1:58,4 1+1+1+3


20 km

Platz Sportler Zeit Sch.
1 Deutschland Sven Fischer 53:53,2 1+0+0+0
2 Deutschland Ricco Groß + 8,7 0+0+0+0
3 Belarus Wadim Saschurin + 37,3 0+0+0+0
4 Norwegen Ole Einar Bjørndalen + 51,4 0+0+1+0
5 Russland Wladimir Dratschow + 1:02,9 0+2+0+1
6 Russland Wjatscheslaw Kounaew + 1:15,4 1+0+0+0
7 Russland Pawel Rostowzew + 1:29,2 1+0+1+0
8 Italien René Cattarinussi + 1:41,9 2+0+0+0
9 Finnland Paavo Puurunen + 1:43,6 0+1+0+0
10 Lettland Ilmārs Bricis + 1:52,0 0+0+1+1


15 km Massenstart

Platz Sportler Zeit Sch.
1 Deutschland Sven Fischer 39:39,9 1+1+0+0
2 Russland Wladimir Dratschow + 9,9 0+0+1+1
3 Norwegen Ole Einar Bjørndalen + 17,4 0+0+0+0
4 Finnland Paavo Puurunen + 23,8 0+0+0+1
5 Osterreich Ludwig Gredler + 33,4 0+1+2+1
6 Norwegen Frode Andresen + 33,6 1+0+2+1
7 Lettland Olegs Maluhins + 35,8 1+1+1+0
8 Deutschland Ricco Groß + 54,2 1+0+0+0
9 Frankreich Raphaël Poirée + 59,3 0+0+0+3
10 Italien René Cattarinussi + 1:01,0 0+1+1+2


4 x 7,5 km Staffel


Damen

7,5 km Sprint

Platz Land Sportler Zeit Schießen
1 Deutschland Deutschland Martina Zellner 26:59,9 2
2 Schweden Schweden Magdalena Forsberg 27:04,4 1
3 Ukraine Ukraine Olena Zubrilova 27:08,2 3
4 Russland Russland Albina Achatowa 27:17,0 2
5 Frankreich Frankreich Delphyne Heymann-Burlet 27:26,3 0
6 Finnland Finnland Outi Kettunen 27:31,0 2
7 Slowakei Slowakei Martina Halinárová 27:41,0 1
8 Norwegen Norwegen Ann Elen Skjelbreid 27:42,1 2


10 km Verfolgung

Platz Land Sportler Zeit Schießen
1 Ukraine Ukraine Olena Zubrilova 32:17,5 2
2 Slowakei Slowakei Martina Halinárová 33:19,5 1
3 Deutschland Deutschland Martina Zellner 33:25,1 2
4 Russland Russland Albina Achatowa 33:26,6 2
5 Schweden Schweden Magdalena Forsberg 33:36,8 3
6 Ukraine Ukraine Olena Petrova 34:02,8 2
7 Finnland Finnland Katja Holanti 34:08,7 0
8 Finnland Finnland Outi Kettunen 34:25,3 2


12,5 km Massenstart

Platz Land Sportler Zeit Schießen
1 Ukraine Ukraine Olena Zubrilova 40:08,2 4
2 Ukraine Ukraine Olena Petrova 40:11,3 2
3 Schweden Schweden Magdalena Forsberg 40:16,9 3
4 Slowenien Slowenien Andreja Grasic-Koblar 40:19,0 1
5 Slowakei Slowakei Martina Halinárová 41:15,3 3
6 Bulgarien Bulgarien Ekaterina Dafovska 41:24,4 2
7 Schweden Schweden Uschi Disl 41:28,4 4
8 Russland Russland Galina Kouklewa 41:29,7 5


15 km

Platz Land Sportler Zeit Schießen
1 Ukraine Ukraine Olena Zubrilova 43:28,1 0
2 Frankreich Frankreich Corinne Niogret 45:32,0 0
3 Russland Russland Albina Achatowa 46:41,7 1
4 Ukraine Ukraine Olena Petrova 47:10,2 2
5 Russland Russland Anna Wolkowa 47:47,2 2
6 Schweden Schweden Magdalena Forsberg 47:51,6 3
7 Russland Russland Olga Romasko 48:01,6 3
8 Belarus Belarus Swetlana Paramygina 48:08,8 2


4 x 7,5 km Staffel

Platz Land Sportler Zeit Schießen
1 Deutschland Deutschland Uschi Disl
Simone Greiner-Petter-Memm
Katrin Apel
Martina Zellner
1:36:56,0 1


2 Russland Russland Nadejda Talanova
Galina Kuklewa
Olga Romasko
Albina Achatowa
1:37:34,7 3


3 Frankreich Frankreich Delphyne Heymann-Burlet
Florence Baverel
Christelle Gros
Corinne Niogret
1:37:42,9 0


4 Norwegen Norwegen Ann Elen Skjelbreid
Gro Istad-Kristiansen
Gunn Margit Andreassen
Liv Grete Skjelbreid
1:38:11,0 0
5 Ukraine Ukraine Olena Zubrilowa
Olena Petrowa
Nina Lemesch
Tetiana Rud
1:39:06,9 2
6 Finnland Finnland Katja Holanti
Outi Kettunen
Annukka Mallat
Eija Salonen
1:39:36,3 2
7 Polen Polen Agata Suszka
Anna Stera-Kustusz
Magdalena Gwizdon
Adrianna Babik
1:40:08,9 0
8 Slowakei Slowakei Martina Halinarova
Anna Murinova
Marcela Pavkovcekova
Sona Mihokova
1:40:40,2 1



Medaillenspiegel

Platz Land Gold Silber Bronze Total
1 Deutschland Deutschland 6 2 2 10
2 Ukraine Ukraine 3 1 1 5
3 Belarus Belarus 1 0 1 2
4 Russland Russland 0 3 1 4
5 Frankreich Frankreich 0 1 1 2
Schweden Schweden 0 1 1 2
7 Tschechien Tschechien 0 1 0 1
Italien Italien 0 1 0 1
9 Norwegen Norwegen 0 0 3 3