En passant
"En passant" heißt zu Deutsch "im Vorübergehen". Unter en passant schlagen eines Bauern im Schachspiel versteht man das Recht eines Spielers, einen Bauern auch dann zu schlagen, wenn er von der Ausgangsstellung heraus durch einen Doppelschritt über den Schlagbereich eines gegnerischen Bauern hinaus zieht. In diesem Fall ist der Bauernzug so zu werten, als ob er nur einen Feldschritt von der Ausgangsstellung nach vorne getan hätte statt derer zwei. En passant darf nur unmittelbar nach dem Doppelschritt des Bauern geschlagen werden.
Beispiel
Ein schwarzer Bauer steht auf c7, ein weißer Bauer auf d5. Schwarz zieht den Bauern im Doppelschritt von c7 nach c5. Weiß hat nun - jedoch nur im unmittelbar darauffolgenden Antwortzug - die Möglichkeit, diesen Bauern "en passant" zu schlagen: Dazu wird der schwarze Bauer auf c5 vom Brett entfernt, der weiße Bauer zieht von d5 nach c6.
Schreibweise: d5 x c6 e.p.