Zum Inhalt springen

Albtraum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Dezember 2003 um 21:10 Uhr durch 62.203.250.215 (Diskussion) (Albtraum, nicht nur ein Traum). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Unter Albträumen (auch: Alpträume) versteht man Träume, die angst- und panikauslösenden Inhalt haben, z.b. Katastrophen, der eigene Tod, etc.

Albträume treten meist in der Kindheit auf, können aber auch bis ins Erwachsenenalter anhalten. Ursachen sind unverarbeitetes Tagesgeschehen, Stress oder psychische Probleme. Auslöser können körperliche Beschwerden während der Nacht sein, oder extremer Konsum von Horrorfilmen.

Albe waren in der germanischen Mythologie für die Träume zuständig. Auf sie führte man die schlechten Träume zurück.

Albträume stellen aber auch eine reale, panikauslösende Angst dar, die nichts mit einem eigentlichen Traum zu tun haben. Scheinbar verkörperte auch der Ex-Diktator des Irakes, Saddam Hussein, die Vorstellung eines Alptraums. Gemäss Zitat des US-Präsidenten George W. Bush vom 15.12.03 stelle die Festnahme des Ex-Diktators das "Ende eines Albtraums" dar.