Heiliges Römisches Reich
[[pl:%A6wi%EAte Cesarstwo Rzymskie Narodu Niemieckiego]] Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation war ein politischer Zusammenschluss von Ländern West- und Mitteleuropas. Es wurde 962 von Otto I. dem Großen gegründet und 1806 von Kaiser Franz II. (von 1804 Kaiser Franz I. von Österreich) aufgelöst.
Das Reich wurde seit dem 12. Jahrhundert (??) zur Betonung der Gleichstellung der kaiserlichen mit der päpstlichen Macht "Heiliges Römisches Reich" genannt, wozu im Spätmittelalter der Zusatz "deutscher Nation" trat. Bis 1806 war "Heiliges Römisches Reich deutscher Nation" die offizielle Bezeichnung Deutschlands.
Herrscher des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation
Sächsisch - Ottonen
- Heinrich der Vogler, König 919-936.
- Otto I. der Große, Kaiser 962-973.
- Otto II.
- Otto III.
- Heinrich II.
Salisch - Fränkische Herrscher
- Konrad II., Kaiser (1027-1039)
- Heinrich III., Kaiser (1017-1056)
- Heinrich IV., Kaiser(1050-1106)
- Heinrich V., Kaiser (1081-1125)
Von Supplinburg
- Lothar II., Kaiser (1133-1137)
Staufen oder Hohenstaufen
- Konrad III., König (1093-1152)
- Friedrich I. Barbarossa Kaiser ?
- Heinrich VI. (1165-1197)
Welfen (Guelphen)
Staufen (Hohenstaufen)
Interregnum
Verschiedene Häuser
- Rudolf I. Habsburg
- Adolf von Nassau
- Albert I. Habsburg
- Heinrich VII. von Luxemburg
- Ludwig IV., Kaiser Ludwig Wittelsbach
- Friedrich der Schöne von Österreich (1286-1330)
- Karl IV. von Luxemburg
- Wenceslas IV. (Wenzel von Luxemburg)
- Ruprecht III. Wittelsbach von der Pfalz
- Jobst von Mähren
- Sigismund von Luxemburg
Haus Habsburg
- Albrecht II. Habsburg
- Friedrich III.
- Maximilian I.
- Karl V.
- Ferdinand I.
- Maximilian II.
- Rudolf II. Habsburg
- Matthias
- Ferdinand II.
- Ferdinand III.
- Leopold I.
- Joseph I.
- Karl VI., Kaiser? (1711-1740)
- Maria Theresa I., Kaiserin (1740-1780)
Haus Wittelsbach
- Franz I. Stefan, Kaiser (1748-1765)
- Josef II., Kaiser (1765-1790)
- Leopold II., Kaiser (1790-1792)
- Franz II. von 1804/6 als Franz I. nur Kaiser von Österreich
- 1570 Landkarte von Germania mit H.R.R. doppelköpfigen Adler und Beschreibung [[1]]