Zum Inhalt springen

Sender Eifel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Oktober 2008 um 08:59 Uhr durch Schaengel (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Der Scharteberg mit dem Sender Eifel

Der Sender Eifel ist eine Sendeeinrichtung des Südwestrundfunks für UKW-Hörfunk und Fernsehen bei Kirchweiler in der Eifel. Der 302 Meter hoher abgespannter Stahlfachwerkmast befindet sich auf dem Scharteberg im Landkreis Vulkaneifel und ersetzte 1985 einen älteren Mast. Von diesem Sendemast sind die obersten 14 Meter als GFK-Zylinder für die Aufnahme von UHF-Fernsehantennen ausgebildet. Der Sendemast ist das höchste Bauwerk in Rheinland-Pfalz und weithin sichtbar.

Frequenzen und Programme

Analoges Radio (UKW)

Frequenz 
[MHz]
Programm RDS PS RDS PI Regionalisierung ERP 
[kW]
Antennendiagramm
rund (ND)/gerichtet (D)
Polarisation
horizontal (H)/vertikal (V)
91,1 SWR1 Rheinland-Pfalz SWR1_RP_ D3A1 - 8 ND H
98,5 SWR3 __SWR3__ D3A3 Rheinland-Pfalz/Köln 8 ND H
93,6 SWR4 Rheinland-Pfalz SWR4_TR_ D6A4 Radio Trier 8 ND H
102,1 RPR1. _RPR1.__ D3A8 Studio Eifel-Saar-Mosel 20 ND H
106,6 bigFM _BIG_FM_ D3A9 Rheinland-Pfalz 9,5 ND H

Digitales Radio (DAB)

DAB wird in vertikaler Polarisation und im Gleichwellenbetrieb mit anderen Sendern ausgestrahlt.

Block Programme ERP 
[kW]
SFN
12A 
Rheinland-
Pfalz 1 
(D__00007)
0,5 
gepl. 8
Fernmeldeturm Bornberg, Sender Donnersberg, Sender Haardtkopf,
Fernmeldeturm Heidelberg, Fernmeldeturm Hohe Wurzel, Sender Idar-Oberstein-Hillschied,
Fernmeldeturm Koblenz, Sender Kettrichhof, Sender Linz am Rhein,
Sender Saarburg, Fernmeldeturm Trier-Petrisberg

Digitales Fernsehen (DVB-T)

Voraussichtlich ab dem 12. November 2008 wird vom Sender Eifel das digitale Antennenfernsehen (DVB-T) mit drei öffentlich-rechtlichen Multiplex-Kanälen abgestrahlt. Die digitalen Ausstrahlungen laufen im Gleichwellenbetrieb (Single Frequency Network) mit anderen Sendestandorten.

Kanal Frequenz 
[MHz]
Multiplex Programme im Multiplex [1] ERP 
[kW]
Antennendiagramm
rund (ND)/
gerichtet (D)
Polarisation
horizontal (H)/
vertikal (V)
Modulations-
verfahren
FEC Guard-
intervall
Bitrate 
[MBit/s]
SFN
E46 674 ARD national 
(SWR)
50 D H 16-QAM 
(8k-Modus)
2/3 1/4 13,27 Sender Haardtkopf, Sender Saarburg, Fernmeldeturm Trier-Petrisberg
E30 546 ZDFmobil 50 D H 16-QAM 
(8k-Modus)
2/3 1/4 13,27 Sender Haardtkopf, Sender Saarburg, Fernmeldeturm Trier-Petrisberg
E48 690 ARD regional 
(SWR) 
Rheinland-Pfalz
50 D H 16-QAM 
(8k-Modus)
2/3 1/4 13,27 Sender Haardtkopf, Sender Saarburg, Fernmeldeturm Trier-Petrisberg

Ehemalige analoge Programme

Vor der Umstellung auf DVB-T liefen hier die folgenden analogen TV-Sender:

Kanal Frequenz 
[MHz]
Programm ERP
[kW]
Antennendiagramm
rund (ND)/
gerichtet (D)
Polarisation
horizontal (H)/
vertikal (V)
E23 487,25 Das Erste 20 D H

Quellen

  1. http://www.swr.de/dvbt/programmangebot.html

Vorlage:Koordinate Artikel