Zum Inhalt springen

Anethol

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Oktober 2008 um 04:15 Uhr durch MystBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ändere: sv:Anetol). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Strukturformel

trans-Anethol
Allgemeines
Name Anethol
Andere Namen
  • 4-Propenyl-anisol
  • Parapropenylanisol
  • 1-(4-Methoxyphenyl)-1-propen
  • 1-Methoxy-4-(1-propenyl)-benzol
Summenformel C10H12O
Kurzbeschreibung

Flüssigkeit (cis)
weißer, kristalliner, süß schmeckender Feststoff (trans)

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer
  • 104-46-1 (cis)
  • 4180-23-8 (trans)
Wikidata Q27105777
Eigenschaften
Molare Masse 148,22 g·mol−1
Aggregatzustand

flüssig (cis)
fest (trans)

Dichte

0,99 g·cm−3

Schmelzpunkt

−22 °C (cis)
21–22 °C (trans)

Siedepunkt

234-237 °C (trans)[1]

Dampfdruck

1,33 hPa (63 °C)

Löslichkeit
  • praktisch unlöslich in Wasser
  • sehr gut löslich in Ethanol (1 ml auf 2 ml Ethanol)
Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung{{{GHS-Piktogramme}}}

H- und P-Sätze H: {{{H}}}
EUH: {{{EUH}}}
P: {{{P}}}
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Anethol ist eine organisch-chemische Verbindung, die aufgrund ihres Biosyntheseweges zu den Phenylpropanoiden gezählt wird. Es ist ein Bestandteil von verschiedenen ätherischen Ölen z.B. Anisöl und kommt als trans-Anethol[2] und cis-Anethol[3] in Fenchel, Anis und Sternanis vor. Der Geruch von Anethol ist verantwortlich für das klassische Anisaroma.

Wegen der in Anethol enthaltenden Doppelbindung existieren zwei Isomere: cis- und trans-Anethol. Beide Isomere haben unterschiedliche physikalische Eigenschaften. Ein Isomer von Anethol ist Estragol.

Verwendung

Anethol kommt als Duft- und Aromastoff vor allem in Seifen und Mundpflegemitteln zum Einsatz. Wichtig ist daneben die Verwendung in der Spirituosenfabrikation als Aromatiseur für Liköre (Pernod, Anisette, Ouzo) und in der Lebensmitteltechnologie als Bestandteil von Aromen, hauptsächlich in Fruchtaromamischungen mit der Geschmacksrichtung Himbeere und Erdbeere.

Eigenschaften

In 1 l Ethanol sind 500 ml Anethol löslich. Dagegen ist es nur sehr schlecht in Wasser löslich. Der Flammpunkt liegt bei 90 °C. trans-Anethol ist ein weißer, kristalliner, süß schmeckender Feststoff, der bei 21,4 °C zu einer farblosen, öligen Flüssigkeit schmilzt. Das cis-Anethol ist flüssig und erstarrt bei −22 °C.

Physiologie

Anethol wirkt in der Lunge schleimlösend (sekretolytisch, sekretomotorisch) und schwach antibakteriell. Gleichzeitig zeigt es eine spasmolytische Wirkung, weswegen es als Expektorans und Karminativum eingesetzt werden kann.

Quellen

  1. a b c Datenblatt von trans-Anethol der Firma Sigma-Aldrich
  2. 637563
  3. 1549040