Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt01
Diese Seite ist dafür, Administratoren auf Benutzer aufmerksam zu machen, die sich als „Vandalen“ betätigen, um diese eventuell kurzfristig für einen begrenzten Zeitraum für Bearbeitungen zu sperren. Dies ist ein kurzfristiges Verfahren und darf nicht mit einer richtigen Benutzersperrung verwechselt werden. Lies bitte zunächst Wikipedia:Vandalismus, um zu sehen, ob Du die Sache vielleicht selbst regeln kannst. Insbesonders wenn es sich um einen angemeldeten Benutzer handelt versuche erst, ihn auf seiner Diskussionsseite zu erreichen. Wenn Du meinst, dass eine Sperrung angebracht wäre, kannst Du hier einen neuen Abschnitt anfügen. Bitte gib den Namen oder die IP-Adresse des Benutzers an (am besten mit Link auf die Benutzerbeiträge) und eine kurze Begründung, warum Deiner Meinung nach eine kurze Sperrung gerechtfertigt wäre, und „unterschreibe“ mit „ Links auf die Benutzerbeiträge können in der Form [[Spezial:Contributions/xx.xx.xx.xx]] gesetzt werden. Alte Anträge können nach einer Woche gelöscht oder ins Archiv verschoben werden. |
Hilfe: Erste Schritte | FAQ | Handbuch | Bearbeitungshelfer | Ich brauche Hilfe | Verbesserungsvorschläge | Fehler in der Software |
137.208.16.161
Hat den Artikel http://de.wikipedia.org/wiki/Bündnis_Zukunft_Österreich vandalisiert. Evt. kurze Sperre oder so - siehe http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Contributions&target=137.208.16.161
Bitte um Sperrung des/der User/in 213.23.182.204
== Bitte um Sperrung des Benutzers 217.93.148.164; hat im Artikel “Bonanza“ vermeintlich witzig herumvandaliert. Kgberger
mit diesen Beiträgen (löschung ganzer textpassagen)--217 17:35, 14. Mär 2005 (CET)
195.93.60.114
Siehe [1], [2] und als konkretes Beispiel [3].
Das ist ein AOL-Proxy, aber da er seit 3 Tagen am gleichen Artikel herumvandaliert, ist es vielleicht doch eine Person ... -- aka • 18:18, 14. Mär 2005 (CET)
- Ist doch ganz klar, wer das ist. Der Provider wurde im übrigen informiert und wird der Sache nachgehen. Bleib am besten gelassen, man hat durchaus noch etwas in Petto. --Markus Schweiß, @ 19:09, 14. Mär 2005 (CET)
- Sorry, er (oder sie) war es doch nicht. Am besten ist es, die Artikel zu sperren. --Markus Schweiß, @ 19:12, 14. Mär 2005 (CET)
172.183.61.109
Benutzer:172.183.61.109 hat jetzt genug unsinnige Artikel eingestellt und möchte sich jetzt ausruhen. --Antaios 22:40, 14. Mär 2005 (CET)
- schreib doch bitte immer erst was auf die disk.-seite des nutzers?! ...Sicherlich Post 22:55, 14. Mär 2005 (CET)
- Werde ich in Zukunft beherzigen. - Aber gibt es Erfahrungswerte, daß das bei einer IP hilft? --Antaios 23:08, 14. Mär 2005 (CET)
- mal ja mal nein; aber IMO sind einige schon überrascht wenn sie merken dass sie "beobachtet" werden ;o) ...Sicherlich Post 09:25, 15. Mär 2005 (CET)
217.228.94.46
Siehe [4] - er/sie löscht grundlos ganze Artikel. Auf einen Hinweis auf der Diskussionsseite hin hat er sogar meine Benutzerseite gelöscht. -- aka • 08:50, 15. Mär 2005 (CET)
- habs gesehen, ist erledigt. --Nocturne 08:52, 15. Mär 2005 (CET)
- argh, bin langsamer... noch einmal gesperrt... --Filzstift ○ 08:52, 15. Mär 2005 (CET)
80.144.100.125
Siehe [5]. Hinweis auf der Diskussionseite wurde ignoriert. -- aka • 10:05, 15. Mär 2005 (CET)
- erledigt 2h Zeit auf den Schulhof zu gehen...Sicherlich Post 10:07, 15. Mär 2005 (CET)
- Boah, so lange Pausen gibt’s doch gar nicht – nicht mal mit ’ner Freistunde dazu. Du verleitest also zum Schwänzen! ;-) --Skriptor ✉ 10:15, 15. Mär 2005 (CET)
- naja vielleicht kommt er ja auch an einem Buch vorbei und steckt mal seine Nase da rein ;o) ...Sicherlich Post 10:18, 15. Mär 2005 (CET)
- Boah, so lange Pausen gibt’s doch gar nicht – nicht mal mit ’ner Freistunde dazu. Du verleitest also zum Schwänzen! ;-) --Skriptor ✉ 10:15, 15. Mär 2005 (CET)
IP 217.228.199.215
Vandaliert mehrfach im Artikel Energie --MsChaos 11:23, 15. Mär 2005 (CET)
62.226.40.99
Benutzer:62.226.40.99 möchte wegen Vandalismus bei Heinrich IV. (HRR) einen Gang nach Canossa einlegen --Gunter Krebs Δ 11:58, 15. Mär 2005 (CET)
Tach! Bin kein Administrator, könnte natürlich selber auch den Mist am Schluß löschen. Doch der Junge ist zäh... -- Rudi 16:12, 15. Mär 2005 (CET)
- haie Rudi, eine IP zu sperren ist meist nur unmittelbar sinnvoll. Die IP die du genannt hast hat am 12.3. ihre letzte bearbeitung gehabt: und so zäh scheint sie mir nicht ...Sicherlich Post 16:17, 15. Mär 2005 (CET)
- danke Sicherlich! Auf der Diskussionsseite hat er sich schon zwei Mal verewigt. So viel sinnfreien Käse auf einmal zu schreiben, ist für mich schon bedenklich und auch zäh. Scheint ein verkrachter 68er zu sein. -- Rudi 16:27, 15. Mär 2005 (CET)
- ;o) ... joh die habe ich mal geleert ;o) ... aber sei versichert; das ist ein harmloser fall *g* .. trotz allem danke fürs aufpassen.. hey und meld dich doch an! ...Sicherlich Post 16:36, 15. Mär 2005 (CET)
- danke Sicherlich! Auf der Diskussionsseite hat er sich schon zwei Mal verewigt. So viel sinnfreien Käse auf einmal zu schreiben, ist für mich schon bedenklich und auch zäh. Scheint ein verkrachter 68er zu sein. -- Rudi 16:27, 15. Mär 2005 (CET)
Seekrieg!
Benutzer Enslin macht im Rahmen von Kategorie:See in Europa die Kategorie:See in Island auf und ordnet dieser fleissig die ganzen isländischen Seen zu. Benutzer 1001 (Beiträge) revertiert das fleissig zurück, da es die Kategorie:Geographie (Island) verunschöne. Ist das noch normal? -- Simplicius ☺ 18:17, 15. Mär 2005 (CET) PS: Habe mal unter Benutzer_Diskussion:1001#Seekrieg! nachgefragt.
- Die Kategorien See in Land X etc. sind total überflüssig und widersprechen den schon seit langem in den Einleitungen sämtlicher Unterkategorien von Kategorie:Geographie nach Ländern, in der Einleitung von Kategorie:Geographie und insbesondere auch unter Wikipedia:Kategorien#Grundprinzip genannten Kategorisierungsgrundsätzen. Eine weitere Expansion derartiger Nonsenskategorien macht die geographischen Kategorien der Wikipedia auf Dauer unbrauchbar, da es zur Entstehung von tausenden sinnloser Kategorien führt. Darüber wird dauch unter Wikipedia Diskussion:Kategorien#Schnittmengen oder Misch-kategorien / Lokalpatrioten schon seit längerem diskutiert. Enslins Fleiss war vollkommen kontraproduktiv, da ich z.B. sämtliche isländischen Seen schon vor mehreren Wochen hinreichend, nämlich mit Kategorie:See + Kategorie:Geographie (Island) kategorisiert hatte, so dass irgendwelche Veränderungen daran keinerlei Sinn machen. 1001 19:09, 15. Mär 2005 (CET)
195.93.60.*
Siehe [6], [7] und [8] - sie randalieren unter anderem an Vorlagen, welche direkt auf der Hauptseite eingebunden werden. -- aka • 09:31, 16. Mär 2005 (CET)
Kann man nicht (IP 195.93.60.104)
diese Änderungen eines Vandalen abriegeln?--217 09:33, 16. Mär 2005 (CET)
- erledigt --Voyager 09:38, 16. Mär 2005 (CET)
217.251.152.23
Vandalismus bei Kaufvertrag! --wau > 12:10, 16. Mär 2005 (CET)
194.156.161.134
Trägt überall Weblinks für http://benediktbeuern.ilo.de/ ein. Bitte mal ausbremsen. --Gunter Krebs Δ 12:53, 16. Mär 2005 (CET)
Vandale unter IP 193.171.5.33
mit diesen Beiträgen wird immer wieder mal vandaliert. Kann man rausfinden ob das eine SchulIP ist und sie dauerhaft blockieren?--217 14:17, 16. Mär 2005 (CET)
- Spielt es eine Rolle, ob der Blödsinn aus einer Schule kommt? Da seit über einem halben Jahr unter dieser IP nichts sinnvolles mehr veranstaltet wurde, habe ich sie für einen Monat gesperrt. --Skriptor ✉ 14:26, 16. Mär 2005 (CET)
- @schule - nein; @ sperre: danke---217 14:51, 16. Mär 2005 (CET)
- @ Schule; sehr wohl; Bundesrealgymnasium Keplerstrasse in Österreich (vermute mal in Graz)...Sicherlich Post 21:03, 18. Mär 2005 (CET)
- @schule - nein; @ sperre: danke---217 14:51, 16. Mär 2005 (CET)
212.117.97.254
212.117.97.254 randaliert, siehe [9] und [10]. -- aka • 08:53, 17. Mär 2005 (CET)
- 2 Stunden --Philipendula 09:08, 17. Mär 2005 (CET)
217.8.59.23
weitere Randale trotz Warnung auf der Diskussionsseite, siehe [11] und [12]. -- aka • 11:23, 17. Mär 2005 (CET)
- Done. In 2 Stunden ist die Schule aus. --Philipendula 11:25, 17. Mär 2005 (CET)
Hat bisher keinerlei Beiträge, aber möchte sich gern sofort und nur als Agent Provokateur betätigen (eventuell Zweitaccount). Schreit nach DRINGENDER SPERRE, und zwar nicht zu knapp, zwecks Abkühlung und Selbstreflexion wegen PLUMPER RASSISTISCHER HETZE. Siehe Wikipedia:Review/Wartung#Neuabstimmung über Winston Churchill, 3. März
Und bitte kommt mir nicht mit Neuanmeldung, Schonfrist, Äußerung nicht eindeutig genug, Abwarten und dergleichen Herumgeeier. So naiv bin ich leider jetzt nicht mehr! --Jesusfreund 22:37, 17. Mär 2005 (CET)
QAY heißt er, nicht Quay. Und die Diskussion wurde bereits verschoben, ich weiß momentan noch nicht wohin. Zitat daraus:
- - "Nur Rechtsextreme stellen die Singularität des Holocaust in Frage" - meint der Jude. --Qay 20:31, 17. Mär 2005 (CET)
Noch Fragen? --Jesusfreund 22:58, 17. Mär 2005 (CET)
- NACH dem Sperrantrag: "Du bist ja schlimmer als Göbels." Qay über Jesusfreund, siehe Benutzer Diskussion:Brummfuss. Wenn er "Göbbels" nicht buchstabieren kann, ist er zwar nicht schlimmer, aber dümmer und deswegen auch nicht gerade eine Inspiration. Was "Göbeln" norddeutsch heißt, dürfte auch bekannt sein...danach ist mir gerade. --Jesusfreund 00:02, 18. Mär 2005 (CET)
- Darauf, dass ich nicht schlimmer als Göbels bin?... na, da bin ich aber froh. Die Denkfigur "Wer den Holocaust für singulär erklärt, ist Rassist und Demagoge wie die Nazis" IST bereits Kennzeichen einer unbelehrbaren Denkart, das müsste allmählich wirklich klar sein. Trotzdem vielen Dank, vielleicht besteht ja wirklich Hoffnung, wenn´s andere netter sagen. Ich kann´s grad nicht. Gute Nacht, --Jesusfreund 00:28, 18. Mär 2005 (CET)
- Es ist übrigens nicht in Ordnung, wenn Jesusfreund einen Benutzer auf dessen Diskussionsseite als "dümmlich" tituliert oder Kommentare abgibt wie "Schrei ruhig, das machen alle Babys".
- Man sollte auf Beleidigungen nicht mit Gegen-Beleidigungen reagieren.
- Ursache und Wirkung lassen sich hier kaum noch feststellen.
- Es ist dann auch schwierig, nur 1 Seite der Beteiligten zu verwarnen oder zu sperren.
- Das mal so aus dem administrativen Blickwinkel. --Simplicius ☺ 16:48, 21. Mär 2005 (CET)
- Doch, das lässt sich ziemlich genau feststellen an den Uhrzeiten der Unterschriften, was da ablief. Es war nachts und ich hab ja nach der dritten Beschimpfung gesagt, ich kann nicht mehr nett sein. Bei dieser Sorte bin ich halt (über?-)empfindlich. Aber ich nehme deine Verwarnung hin, wenn es eine sein sollte. --Jesusfreund 20:58, 22. Mär 2005 (CET)
- Nein, nimm es nicht hin, versuche es mal mit der "Macht des Verstehens" (das Motto von Stefan Münz).
- Siehe zum Beispiel den § 199 StGB. Wechselseitig begangen, ist eine Beleidigung nahezu abgehakt. Egal, wer zuerst dran war.
- Oder denk mal daran, dass du nur mit deinen Äusserungen, aus dem Zusammenhang gerissen, zitiert werden könntest.
- Und nicht zuletzt, die Leute hier wollen hier ihre "Freizeit" genießen, und keinen "Schulhof". -- Simplicius ☺ 08:48, 23. Mär 2005 (CET) momentan bei der Frühstückswikipedia, bin schon zu spät dran
- Freizeit und Frühstück genießen: eben, Herr Oberlehrer! --Jesusfreund 09:03, 23. Mär 2005 (CET)
- und ab und zu Vandalen sperren ... :-))
- Und sinnlos rumlabern :-(
- und ab und zu Vandalen sperren ... :-))
Benutzer:BierdimpfI (mit großem "i" statt kleinem "L")
Dies scheint ein Trittbrettfahreraccount zu sein, der mit der Absicht, Benutzer:Bierdimpfls guten Namen auszunutzen, in Diskussionen rumlabert. Wie geht man mit sowas um? — Daniel FR °∪° 00:56, 18. Mär 2005 (CET)
- Fällt unter "anstößige Benutzernamen" o.s.ä. und wird schnellgesperrt, hoffe ich. --Pjacobi 01:05, 18. Mär 2005 (CET)
- Das hoffe ich doch auch sehr, denn er ist schon den ganzen Tag damit durchgekommen. Irgendwer wach? --Jesusfreund 01:10, 18. Mär 2005 (CET)
- [x] erledigt. Übrigens zeigen die Benutzerbeiträge eine merkwürdige Interessengleichheit zu [13]. Zufall? --Dundak ✍ 01:21, 18. Mär 2005 (CET)
- Zu des echten Bierdimpfls Ehrenrettung müssten sämtliche Beiträge des gesperrten Fakeaccounts entweder gelöscht oder aber mindestens deutlich als Fälschung markiert werden. --Jesusfreund 03:22, 18. Mär 2005 (CET)
- [x] erledigt. Übrigens zeigen die Benutzerbeiträge eine merkwürdige Interessengleichheit zu [13]. Zufall? --Dundak ✍ 01:21, 18. Mär 2005 (CET)
- Das hoffe ich doch auch sehr, denn er ist schon den ganzen Tag damit durchgekommen. Irgendwer wach? --Jesusfreund 01:10, 18. Mär 2005 (CET)
128.97.70.87
Da führt jemand einen Privatkrieg gegen Eingennamen. Siehe beispielsweise hier. --Saperaud (Disk.) 03:40, 18. Mär 2005 (CET)
Huch das bin ja ich :-) Schon etwas frech, mich hier auf die Vandalenliste zu setzen. Das ist neue Rechtschreibung 128.97.70.87 03:46, 18. Mär 2005 (CET)
- Ich will dich ja nicht gleich gesperrt sehen, denn hier gibts Menschen mit Köpfchen die schon wissen was zu tun ist. Eine Benutzerseite um dich anzusprechen hast du ja leider nicht sonst wäre ich diesen Weg gegangen. Es fällt aber einfach ins Auge das fast alle deine Edits Newton un co betreffen. Beim nächsten mal also lieber bei "Ich brauche Hilfe" oder sonstwo erst fragen denn es wäre aufwendig das alles im nachhinein wieder zu ändern. --Saperaud (Disk.)
Die Änderungen von 128.97.70.87 sind ok, siehe Neue deutsche Rechtschreibung#Groß- und Kleinschreibung. — Martin Vogel 鸟 04:34, 18. Mär 2005 (CET)
- Ich sehe es ähnlich: Die Änderungen sind zumeist konsequente Anwendung der Rechtschreibregeln, ein paar Änderungen erscheinen mir aber falsch. Beispiel Kraft: Die Newtonschen Gesetze hat der Mann selbst formuliert, das spricht m.E. für Großschreibung. -- RainerBi ✉ 07:12, 18. Mär 2005 (CET)
- Aus dem von mir angegebenden Link: Bei der Schreibung der Ableitungen von Personennamen auf -isch oder -sch wurde bisher zwischen persönlicher Leistung oder Zugehörigkeit und sekundärer Benennung unterschieden: das Viktorianische Zeitalter (das Zeitalter Viktorias), aber der viktorianische Stil; das Ohmsche Gesetz (von Ohm selbst gefunden), aber der ohmsche Widerstand (nur nach Ohm benannt). In neuer Rechtschreibung werden diese (adjektivischen) Ableitungen wie alle übrigen auf -isch und -sch grundsätzlich kleingeschrieben. — Martin Vogel 鸟 18:06, 18. Mär 2005 (CET)
Bitte User 84.191.46.10
mit diesen Beiträgen abriegeln--217 20:22, 18. Mär 2005 (CET)
IP 213.54.199.55
Verschiebt permanent einen - unerquicklichen - Teil der Diskussion von Winston Churchill auf Benutzer Diskussion:Delos. Zeigt edit-war-Verhalten, indem er begründete Reverts ignoriert, selber seine reverts nicht begründet und sich nicht anmeldet. Beiträge anderer Diskussionsteilnehmer werden ungefragt mitverschoben.
Die verschobenen Beiträge von Delos haben zwar ersichtlich die Wikiquette verletzt; aber wohl deshalb, weil Delos wieder einmal von einem Doppelaccount von Benutzer:NL oder Benutzer:Qay oder Benek oder dem falschen "Bierdimpfl" oder Henhoff oder oder ... ausgehen musste: Die IP versuchte zuvor, zum X-ten Mal genau die seit Monaten zurückgewiesenen Formulierungen in die Einleitung des gesperrten Artikels zu drücken.
Leider wird durch das edit-war-artige wiederholte Verschieben dieser Kontext der Debatte für Dritte kaum mehr nachvollziehbar, da nur der Formulierungsvorschlag, auf den reagiert wurde, stehenbleiben soll.
Dass Beiträge des Benutzers:NL von der IP mitverschoben werden, ohne diesen zu fragen, könnte bedeuten: Die IP ist mit diesem Benutzer - NL identisch.
Bitte beobachten und beim nächsten Revert sperren: Dann wurde von der IP die 3-R-R-Regel verletzt. --Jesusfreund 02:28, 19. Mär 2005 (CET)
- die 3-R-R-Regel (3-revert-rule-regel? hmmm ;o) ) gibt es auf de nicht ...Sicherlich Post 07:22, 19. Mär 2005 (CET)
- als starre Vorschrift - Sperre bei 3 Reverts hintereinander am selben Artikel - natürlich nicht, aber als Empfehlung, deren Befolgen IP-Vandalismus zurückdrängen kann: wieso nicht? Schaden kann´s nimmer! --Jesusfreund 12:05, 19. Mär 2005 (CET)
- Wikipedia:Drei-Revert-Regel --Pjacobi 13:07, 19. Mär 2005 (CET)
IP 195.93.60.78
Mütterchen Erde betätigt sich mal wieder als Kindchen Dreckschleuder. Da der aufrechte Antifaschist Thomas7 ins Exil ging, bleibt nur die CSU-Diaspora von Passau Marke waschechtes Trollgesch-Riebe als wahrer Freund, aber ohne Jesus. Merkwürdige Koalitionen tun sich da auf, siehe Benutzer Diskussion:Jesusfreund. --Jesusfreund 23:18, 19. Mär 2005 (CET)
- You Sir are drunk. BTW that was, what Eli Braddock spoke to me. And you, madam are ugly. I answered to her: I shall be sober in the morning. Winston Churchill-8 03:21, 20. Mär 2005 (CET)
- Aha. Dieser Benutzer hat seine neue Seite von heute gleich als Redirect auf den Churchill-Artikel eingerichtet. Was will er uns damit sagen? --Jesusfreund 14:29, 20. Mär 2005 (CET)
- I want to give reasons that it might be the best argument against democracy to have a conversation with the average wikipedian and democracy might be the worst form of government in the world - except for all the other forms. The difference between dictatorship and democracy is when somebody rings your doorbell at five o'clock in the morning - you open the door knowing that the milkman is coming and not Skriptors notice of his next Sperrverfahren. Winston Churchill-8 15:05, 20. Mär 2005 (CET)
- Also bist Du der Milchmann? Guten Morgen. --Jesusfreund 16:43, 20. Mär 2005 (CET)
- I want to give reasons that it might be the best argument against democracy to have a conversation with the average wikipedian and democracy might be the worst form of government in the world - except for all the other forms. The difference between dictatorship and democracy is when somebody rings your doorbell at five o'clock in the morning - you open the door knowing that the milkman is coming and not Skriptors notice of his next Sperrverfahren. Winston Churchill-8 15:05, 20. Mär 2005 (CET)
Der Benutzer ändert wiederholt im Artikel Liancourt-Felsen japanisches Meer in Tonghae (Hangeul: 동해, Hanja: 東海 = Ostmeer) (was auch im Artikel über das japanische Meer steht) und ich habe keinen Bock auf nen Edit-War. -- IGEL 16:02, 20. Mär 2005 (CET)
- Erklär doch mal bitte das Problem für einen Nichtliancourtesen. Gruß --Philipendula 16:05, 20. Mär 2005 (CET)
- Es gibt nen Meer, da meinen die einen, das heißt "Japanisches Meer" und die anderen, das heißt "Ostmeer", und die beiden Gruppen werden sich nich einig. --Matthäus Wander 19:31, 20. Mär 2005 (CET)
217.66.32.2
Bitte sperren. Verbreitet Spam-Links. (Beginn eines Edit-Wars). -- Kerbel 19:26, 20. Mär 2005 (CET)
- Hier die Beiträge --217 19:55, 20. Mär 2005 (CET)
- hat sein Aktivität um 19:38 anscheinend beendet, eine Sperrung erscheint mir nicht mehr als erforderlich. Ich biin gerade dabei, seine Eintragungen zu revertieren. Grüße --Idler 20:02, 20. Mär 2005 (CET)
- Danke für die Mühe, hätte ich auch diesen Revertbutton, würde ich helfen--217 20:06, 20. Mär 2005 (CET)
- Du bist schneller auf der Kandidatenseite als Du gucken kannst, wenn sich Deine Meinung geändert hat ;-) -Pjacobi 20:15, 20. Mär 2005 (CET)
- Ich glaube, das klang von nicht nur nach einer Einwilligung, sondern sogar nach einem ausdrücklichen Wunsch. 217, stimmst du zu? Darf ich derjenige sein, der eine Vorstellung schreibt in Adminkandidaturen? -- Simplicius ☺
- melde mich wieder, heute ist's zu spät :-)--217 23:26, 20. Mär 2005 (CET)
- Ich glaube, das klang von nicht nur nach einer Einwilligung, sondern sogar nach einem ausdrücklichen Wunsch. 217, stimmst du zu? Darf ich derjenige sein, der eine Vorstellung schreibt in Adminkandidaturen? -- Simplicius ☺
- Dann geht jetzt bitte mal alle auf Wikipedia:Adminkandidaturen gucken! -- Simplicius ☺ 19:50, 23. Mär 2005 (CET)
Kann bitte der o.g. Artikel bis morgen gesperrt werden. Ein anonymer Vandale mit wechselnder IP zerstört seit heute Morgen ( um 09:12, 21. Mär 2005 ) laufend den Artikel. -- Montegoblue 12:22, 21. Mär 2005 (CET)
- erledigt, die IP ist auch gesperrt. --rdb? 12:24, 21. Mär 2005 (CET)
- Danke Dir -- Montegoblue 12:41, 21. Mär 2005 (CET)
- Die IP war übrigens die selbe --Matthäus Wander 19:33, 21. Mär 2005 (CET)
- Danke Dir -- Montegoblue 12:41, 21. Mär 2005 (CET)
Wikibär
Hier werden Admins mittlerweile als Nazis beschimpft. Es dürfte gut sein, ab jetzt Sperrungen der IP-Adressen prägnanter in den Kommentaren zu markieren, um eine Dokumentation für die entsprechenden Provider und die Behörden schneller erstellen zu können. -- Simplicius ☺ 17:00, 21. Mär 2005 (CET)
- Wo und gegen wen macht er das denn? Der war doch sonst nicht so, oder doch? --Jesusfreund 20:52, 22. Mär 2005 (CET)
- Bei den Sperrungen von Wikibär, ohne das ich mich jetzt mit der Sperrung beschäftigen will, sind hier solche Beleidigungen unter IP-Adresse aufgetaucht, wie ich vor genau 2 Sätzen erwähnte. -- Simplicius ☺ 09:01, 23. Mär 2005 (CET)
Löschvandalismus
Trat vereinzelt [14] bei Kanada auf. Bitte mal im Auge behalten. --Joachim T. 19:01, 21. Mär 2005 (CET)
84.177.210.239
Fortgesetzter Vandalismus trotz Ermahnung, siehe [15] -- Gruß, aka • 11:17, 22. Mär 2005 (CET)
- erledigt. --Nocturne 11:19, 22. Mär 2005 (CET)
213.157.3.34
Fortgesetzter Vandalismus trotz mehrfacher Ermahnungen in den letzten Monaten, siehe [16] und [17]. Aufgrund dieser Historie bin ich für eine längere Sperre. -- Gruß, aka • 12:27, 22. Mär 2005 (CET)
- Wurde für 48 Stunden in die Zwangspause geschickt. --Markus Schweiß, @ 12:37, 22. Mär 2005 (CET)
83.109.173.78
Unverfrorene IP will einen NPD-Link als die reine Wahrheit auf "Luftangriffe auf Dresden" unterbringen. --Jesusfreund 13:03, 22. Mär 2005 (CET)
- naja, ein bisher einmaliger Wunsch. Sollten wir halt im Auge behalten. -- tsor 13:11, 22. Mär 2005 (CET)
- Genau so war´s gemeint. Jesusfreund 17:05, 22. Mär 2005 (CET)
In Jugoslawien
vandaliert ein anomyner mit diesen Beträgen---217 15:02, 22. Mär 2005 (CET)
- 1 Stunde Mittagsruhe. -- tsor 15:04, 22. Mär 2005 (CET)
- Wird Zeit, daß 217 Admin wird… ;-) --Skriptor ✉ 15:06, 22. Mär 2005 (CET)
- Stimmt. Dann muss er hier nicht mehr vandalieren ;-) -- tsor 15:08, 22. Mär 2005 (CET)
- Mei, sads ia fies! --Philipendula 15:41, 22. Mär 2005 (CET)
- Philipendula kennt sich da aus. Sie hat auch ewig hier herumvandaliert. Und als es uns zu bunt wurde haben wir sie zum Admin gemacht. Danach war halbwegs Ruhe;-) *duck* bin ja schon weg ... -- tsor 18:39, 22. Mär 2005 (CET)
- !!!! --Philipendula 23:35, 22. Mär 2005 (CET)
- Philipendula kennt sich da aus. Sie hat auch ewig hier herumvandaliert. Und als es uns zu bunt wurde haben wir sie zum Admin gemacht. Danach war halbwegs Ruhe;-) *duck* bin ja schon weg ... -- tsor 18:39, 22. Mär 2005 (CET)
- Mei, sads ia fies! --Philipendula 15:41, 22. Mär 2005 (CET)
- Stimmt. Dann muss er hier nicht mehr vandalieren ;-) -- tsor 15:08, 22. Mär 2005 (CET)
Achtung: Im Artikel werden die Verbrechen der Wehrmacht von Benutzer:Der Sozialist verharmlost. [18] --ST ○ 17:24, 22. Mär 2005 (CET)
- Auch seine anderen Beiträge sollte man im Auge behalten. -- tsor 17:53, 22. Mär 2005 (CET)
- Nazi-Troll, hat auch die Anti Defamation League unter rechtsextremen Vereinigungen kategorisiert. Schnellstens sperren!--griesgram 19:04, 22. Mär 2005 (CET)
Kann man nicht den User
mit diesen Beiträgen die Datenbahn abklemmen? In dem Artikel fand nmM vor ein paar Tagen schon mal so ein Hickhack statt, vielleicht mal eine Woche schützen? --der schon wieder vandalierende' '--217 19:16, 22. Mär 2005 (CET)
Da scheint sich jemand nicht ganz im Griff zu haben und würde bestimmt gerne mal ein paar Stündchen Pause machen... --Kam Solusar 19:16, 22. Mär 2005 (CET)
- das ist der, den ich auch eine etage drüber meinte--217 19:20, 22. Mär 2005 (CET)
noch einer der in die Pause muss da komplettlöschungen--217 20:28, 22. Mär 2005 (CET)
213.196.132.178
randaliert trotz Warnung, siehe [19]. Mindestens ein Beitrag wurde wieder per Schnelllöschung entfernt. -- Gruß, aka • 09:52, 23. Mär 2005 (CET)
- hatte mich schon um den Herren gekümmert. --Nocturne 09:54, 23. Mär 2005 (CET)
212.117.101.174
randaliert trotz Warnung, siehe [20] -- Gruß, aka • 10:10, 23. Mär 2005 (CET)
- Done. 2 Stunden --Philipendula 10:12, 23. Mär 2005 (CET)
82.140.53.165
vandaliert in Erdbeben, Tsunami, Erdbeben im Indischen Ozean 2004 — Martin Vogel 鸟 18:57, 23. Mär 2005 (CET)
- Die IP seit 18:54 nicht mehr aktiv, scheint sich erledigt zu haben. -- srb ♋ 22:35, 24. Mär 2005 (CET)
Vandalsperre erbeten
für IP Userin mit diesen Beiträgen. Macht wohl Randale, weil ich ihren privatseitenweblink aus David Hasselhoff gelöscht habe--217 21:20, 24. Mär 2005 (CET)
217.226.158.160
Vandalismus im Artikel Henne, jetzt zum zweiten mal ein Revert. Sonst keine Beiträge [21].--Bühler ? @ T 04:12, 25. Mär 2005 (CET)
Vandalismus auf der Hauptseite Spezial:Contributions/Benutzer:Kkkkkh--Bühler ? @ T 15:36, 25. Mär 2005 (CET)
Synonym Benutzer:A.B.C. Vandalismus auf meiner Diskussionsseite Spezial:Contributions/A.B.C.--Bühler ? @ T 15:39, 25. Mär 2005 (CET)
- Beide dauerhaft gesperrt, weil die Accounts offensichtlich nur für diesen Zirkus angelegt wurden. --Skriptor ✉ 16:02, 25. Mär 2005 (CET)
Wurde anscheinend nur angelegt, um mal eben ein paar Benutzerseiten zu vandalisieren. (Beiträge). — Daniel FR °∪° 15:40, 25. Mär 2005 (CET)
- Funktioniert eine Sperrung auch mit "infinite" oder muss es immer "indefinite" heissen? -- Simplicius ☺ 15:53, 25. Mär 2005 (CET)
- Thx. -- Simplicius ☺ 16:01, 25. Mär 2005 (CET)
Entleert reihenweise von ihm eingestellte Artikel, die mit URV-Hinweisen versehen wurden, auch nach mehrmaligen reverts. (Beiträge) Ich glaube, der Junge braucht einen Schuss vor den Bug. — Daniel FR °∪° 17:21, 25. Mär 2005 (CET)
- Für 12 Stunden in die Heia geschickt. --Markus Schweiß, @ 17:48, 25. Mär 2005 (CET)
- Schreibt ihm mal was Freundliches auf seine eigene Diskussionsseite. Listet dort auch noch mal auf, um welche Seiten es geht. Und vielleicht lässt sich das Problem auch noch friedlich lösen. Wenn sich hier noch mal Beschimpfungen wiederholen, dann Pech für ihn. -- Simplicius ☺ 17:53, 25. Mär 2005 (CET)
- Scheint nicht von Erfolg gekrönt zu sein. Die von JayTPlanet vandalierten Artikel werden nach wie vor vandaliert, diesmal allerdings von IP-Benutzern. Bei den Artikeln handelt es sich um Tchéky Karyo, Reine Nervensache 2 und Zeichnung (Aktien). Kann man die ggf. bis zum Abschluss der URV-Diskussion sperren? --Svencb 14:59, 26. Mär 2005 (CET)
- Auf der entsprechenden Diskussionsseite des Benutzers sehe ich übrigens keinen Hinweis.
- Ich weiß, die meisten Vandalen sind nicht einsichtig, aber derjenige, der jemanden für ein paar Stunden sperrt, sollte es auch kurz kommentieren. Rein technisch kommt man solchen Problemen nämlich auch nicht bei.
- Ich will jetzt auch nichts Neues andenken, aber man könnte so einen Dialog auf der Benutzerdiskussionsseite dann auch als kleines Vermittlungsverfahren interpretieren. -- Simplicius ☺ 12:35, 28. Mär 2005 (CEST)
- Ja, ich bin gerade dabei. Ich hatte das "wurde gemacht" von Sven nicht so schnell herausgelesen. Schaut man auf die History, dann sieht man 1 von Markus, 2 und [title=Benutzer_Diskussion:JayTPlanet&oldid=5010696 3. Ich sehe hier Vandalismus und Uneinsichtigkeit also nicht mehr heilbar gepaart. Sollten unter diesem Account noch Beleidigungen oder ähnliches gemacht werden, bin ich für die infinite Sperrung. -- Simplicius ☺ 12:41, 28. Mär 2005 (CEST)
Bitte letzte Version wiederherstellen (vor Benutzer:Iowausa)(und vielleicht den Benutzer im Aug behalten), bei mir geht nichts mehr mit wikipedia, danke. --Brutus Brummfuß ° 19:17, 25. Mär 2005 (CET)
Carolus Magnus
Vielleicht hilft es ein wenig, www.diecarolinger.de und www.khg-edith-stein.de auf die Spam-Liste auf meta zu setzen? --Pjacobi 00:55, 26. Mär 2005 (CET)
Kann bitte mal jemand den Artikel beobachten? Da ist ein anoynmer Kommunistenfresser zugange, und ich kann den Rest des Wochenendes nur noch sporadische ins Internet. (Ich würde ungern den Artikel sperren, weil da in den letzten Tagen auch konstruktive Arbeit gemacht wurde.) Danke --Skriptor ✉ 13:08, 26. Mär 2005 (CET)
- Ich habe den Artikel erst einmal gesperrt. --Markus Schweiß, @ 13:29, 26. Mär 2005 (CET)
Vandalismus bei Wikinews
Seit heute Morgen vandaliert ein Benutzer bei Wikinews. Wir haben dzt. nur einen aktiven Admin, welcher während der Feiertage anscheinend abwesend ist.
Der Benutzer hat gestern andere Benutzer aufs übelste beleidigt und heute morgen damit begonnen, mehrere einwandfreie Artikel mit dem Hinweis Artikel interessiert niemanden auf die Löschkandidatenliste setzen zu lassen. Auf der Seite der Wikinews:Löschkandidaten kann die Diskussion von heute morgen nachvollzogen werden. Auf dem Wikinews:Pressestammtisch findet Ihr die gestrige Angelegenheit.
Da dieser Benutzer heute mehrfach die IP-Adresse geändert hat und sich mit ca. 3-4 welchselnden Fake-Benutzern angemeldet hat, hilft eine Benutzersperrung nichts. Anstelle dessen bitten wir um Sperrung der betroffenen Artikel:
Fossilteile des Tyrannosaurus Rex entdeckt
Dank im Namen der Stammbesetzung von Wikinews. -- Kommissario 14:15, 26. Mär 2005 (CET)
- Hallo Kommissario, die Admins bei der Wikipedia können nicht automatisch auch in anderen Wikis Artikel sperren. Tut mir ehrlich leid, da haben wir keine Möglichkeit zu helfen. Beste Grüße, --Unscheinbar 14:19, 26. Mär 2005 (CET)
Vielleicht schaut hier ja zufällig jemand vorbei, der in beiden Wikis Adminfunktion hat. Vielleicht kann man so jemanden reaktivieren ... THX. -- Kommissario 14:28, 26. Mär 2005 (CET)
noch mehr Vandalismus?
Benutzer 213.39.212.15 hat heute nachmittag die Artikel Eiszeit, Blizzard (Wetter) und Hurrikan gelöscht - ob aus Unfähigkeit oder böswillig, kann ich nicht beurteilen. Wiederherstellen ist mir leider nicht gelungen (hab's versucht bei "Eiszeit": Bei Aufruf der vorigen Version und dortigem "Seite bearbeiten" erschien aber nur ein leeres Editierfenster!). Vielleicht schafft's ja wer anders. --Fice 19:23, 26. Mär 2005 (CET)
- Wieder repariert. --Markus Schweiß, @ 19:31, 26. Mär 2005 (CET)
- Schönen Dank. --Fice 11:37, 27. Mär 2005 (CEST)
bißchen im Auge behalten, Nazitroll seit gestern Abend.--Chef Diskussion 14:18, 27. Mär 2005 (CEST)
- da der Editwar heute fortgesetzt wurde, habe ich den Artikel jetzt gesperrt. --Dundak ✍ 15:36, 27. Mär 2005 (CEST)
Bitte um Sperrung wg Weblinkspamming
hier sind die Beiträge---217 20:28, 28. Mär 2005 (CEST)
- habe soweit ersichtlich die einfügungen rückgängig gemacht--217 20:37, 28. Mär 2005 (CEST)
Ich habe die IP 212.117.127.63 soeben auf unbeschränkte Zeit gesperrt, da von dort nach einigen Stichproben ausschließlich Schmiereien kamen. Ich vermute, auch hier handelt es sich um eine der berüchtigten Schweizer „Schulen ans Netz“-Adressen. Bitte hebt diese Sperre nicht einfach so wieder auf, sondern nur, wenn jemand zusammen mit einer Entsperrungsbitte ein Konzept vorlegt, wie derartige Zerstörungen in Zukunft vermieden oder zumindest deutlich reduziert werden können. --Skriptor ✉ 10:51, 29. Mär 2005 (CEST)
- Ja ist eine solche Adresse... Wie auch 212.117.127.112. Werde den Verantwortlichen ne Mail schreiben --Filzstift ✑ 11:23, 29. Mär 2005 (CEST)
- Mail an technik.bildungsnetz@erz.be.ch geschickt. Mal schauen... --Filzstift ✑ 11:47, 29. Mär 2005 (CEST)
- Kommt üblicherweise nicht viel bei 'raus, im wesentlichen sind die Leute, die ich in der CH ansprach, verständnisvoll und geben an, meine Meldung zumindest weiterzugeben. Durchschlagenden Erfolg hatte ich mit so etwas bisher allerding nicht. Bei Sperrung setze ich immer eine auffällige Anmerkung auf die Benutzerseite - das spart Rückfragen, und vielleicht wird es denen ja irgendwann peinlich und sie forschen energischer. -- RainerBi ✉ 12:12, 29. Mär 2005 (CEST)
- Gute Idee, habe es jetzt bei den beiden IP der Berner Sektion der "Schulen ans Internet" gemacht. --Filzstift ✑ 14:01, 29. Mär 2005 (CEST)
- Kommt üblicherweise nicht viel bei 'raus, im wesentlichen sind die Leute, die ich in der CH ansprach, verständnisvoll und geben an, meine Meldung zumindest weiterzugeben. Durchschlagenden Erfolg hatte ich mit so etwas bisher allerding nicht. Bei Sperrung setze ich immer eine auffällige Anmerkung auf die Benutzerseite - das spart Rückfragen, und vielleicht wird es denen ja irgendwann peinlich und sie forschen energischer. -- RainerBi ✉ 12:12, 29. Mär 2005 (CEST)
Ausschließlicher und über mehrere Tage fortgesetzter Vandalismus trotz Warnung, siehe [22] -- Gruß, aka • 11:12, 29. Mär 2005 (CEST)
- Schon wech! --Philipendula 11:16, 29. Mär 2005 (CEST)
- Danke, allerdings finde ich eine Stunde bei der Historie etwas knapp - na, wir werden sehen ;) -- Gruß, aka • 11:19, 29. Mär 2005 (CEST)
- Ich ging davon aus, dass es sich um eine Schul-IP handelt. Erfahrungsgemäß hören ab 13 Uhr diese Kindereien schlagartig auf. Problem dabei wäre höchstens, dass jetzt Ferien sind und/oder ich die Zeit zu knapp bemessen habe. Aber vielleicht vergeht ihm/ihr eh die Lust. Gruß --Philipendula 11:25, 29. Mär 2005 (CEST)
- Wohl keine Schul-IP, aber kann länger gesperrt werden, Cablecom-Adressen bleiben u.U. über mehrere Wochen gleich (Meine seit einem halben Jahr; da Modem im Dauerbetrieb (obwohl ausdrücklich "dynamisch")). --Filzstift ✑ 11:26, 29. Mär 2005 (CEST)
- Danke, allerdings finde ich eine Stunde bei der Historie etwas knapp - na, wir werden sehen ;) -- Gruß, aka • 11:19, 29. Mär 2005 (CEST)
80.108.203.131
Kann dem bitte mal einer Bedenkzeit verschaffen, vandaliert rum und legt irgendwelche Unsinnsartikel an. Danke! --Wuffff 12:40, 29. Mär 2005 (CEST)
- Für zwei Stunden auf Stand-By. --Markus Schweiß, @ 12:48, 29. Mär 2005 (CEST)
80.218.133.143
hat den artikel des tages mächtig verunstaltet! bitte sofort und am besten gleich für mehrere Tage sperren Quelle Schaengel89 @me 16:03, 29. Mär 2005 (CEST)
- für 48h aus dem Verkehr gezogen. --Herrick 16:13, 29. Mär 2005 (CEST)
[23] Müssen wir uns so ein Rumgedrohe bieten lassen? Bei solchen Typen wird mal langsam eine härtere Gangart fällig, und nicht noch wochenlange Diskussion, ob nun zu sperren, oder nicht, und evtl. für wie lange und und und. --Owltom 21:18, 29. Mär 2005 (CEST)
- Einfach ignorieren-alles andere heizt die Situation nur noch weiter an. Sperren bringt da im moment auch nix. Wir hatten sowas ja schon oft genug. Hadhuey 21:22, 29. Mär 2005 (CEST)
- Genau – laß ihn einfach, zumindest erstmal. Wenn er das für sinnvolle Freizeitgestaltung hält… --Skriptor ✉ 21:35, 29. Mär 2005 (CEST)
- Einfach mal im Auge behalten - ich beobachte sein Treiben schon etwas länger. --Markus Schweiß, @ 21:49, 29. Mär 2005 (CEST)
- Genau, am besten so lange beobachten, bis keiner mehr weiß, wer wann was gesagt und gemacht hat, und sich die arme Henriette durch Tonnen von Versionshistorien wälzen muss, um einen geleckten Sperrantrag auf die Beine stellen zu können ;) Wir machen uns ja langsam lächerlich, wie viel Zeit wir mit dem Rumdiskutieren über und mit solchen Leuten verplempern. --Owltom 22:01, 29. Mär 2005 (CEST)
- Du sagts es --TripleX 22:04, 29. Mär 2005 (CEST)
- Genau, am besten so lange beobachten, bis keiner mehr weiß, wer wann was gesagt und gemacht hat, und sich die arme Henriette durch Tonnen von Versionshistorien wälzen muss, um einen geleckten Sperrantrag auf die Beine stellen zu können ;) Wir machen uns ja langsam lächerlich, wie viel Zeit wir mit dem Rumdiskutieren über und mit solchen Leuten verplempern. --Owltom 22:01, 29. Mär 2005 (CEST)
also ich hab da nur eins zu sagen Schaengel89 @me 22:48, 29. Mär 2005 (CEST): Vorlage:Troll
- das hab ich bis jetzt ja noch nie gesehn, man ist der Spruch gut! lol ;) --ncnever, du↔ich 15:04, 6. Apr 2005 (CEST)
IP 212.117.108.106
vandaliert ständig im Artikel Bertrand Piccard herum. Wurde von mir bereits auf seiner Benutzerseite auf die Konsequenzen von Vandalismus aufmerksam gemacht und macht munter weiter. Kann den bitte mal einer schlafen legen? Vielen Dank. --Wuffff 08:48, 30. Mär 2005 (CEST)
IP 193.30.93.244
Nutzt Multitude, um seinen Frust auf die Wikipedia zu äußern. J. Budissin 08:29, 1. Apr 2005 (CEST)
85.74.8.77
Vandaliert im Papstartikel rum [24] -- Owltom 11:14, 1. Apr 2005 (CEST)
- erledigt. --Nocturne 11:17, 1. Apr 2005 (CEST)
138.232.1.229
Mein Freund von Libertarismus ist wieder da. Ich bitte jetzt um eine infinite Sperrung dieser festen Adresse, nachdem er monatelang vandaliert hat und keinerlei Anzeichen von Einsicht zeigt. Belege siehe Versionsgeschichte, Diskussion:Libertarismus#Seitensperung und Benutzer_Diskussion:138.232.1.229. Da ich selbst beteiligt war und gerade erst frisch Admin bin, möchte ich das nicht selbst machen.--Chef Diskussion 16:11, 1. Apr 2005 (CEST)
- Hallo, Chef: Nach einem Revert von Southpark hat die IP um 14:52 nur noch einen sinnvollen Edit gemacht (Typo beseitigt) und den Artikel nicht weiter geändert. Vielleicht warten wir nochmal ab, wie sich das entwickelt? Gruß --Idler ∀ 16:35, 1. Apr 2005 (CEST)
- Das warten wir ja seit September ab, wobei sowohl er als auch die Seite schon längere Zeit gesperrt waren. Ich prophezeie: Er wird es wieder tun. Aber bitte, dann bekommt er jetzt die fünfte letzte Chance.--Chef Diskussion 16:51, 1. Apr 2005 (CEST)
Macht trotz freundlichen Hinweis weiterhin Unsinn, bitte mal für 1-2 Stunden ruhig stellen --Gulp 15:05, 3. Apr 2005 (CEST)
Pöbelt und vandalisiert, siehe Beiträge. --213.54.214.35 16:29, 3. Apr 2005 (CEST)
- Vandalismus konnte nicht finden, aber Ansätze für einen Editwar. Da .113 offensichtlich fundierte Kenntnisse auf seinem Gebiet hat, bin ich dafür, dass ihr das weiter in Ruhe ausdiskutiert. Für eine Sperre sehe ich jedenfalls momentan keinen Grund. -- aka • 16:46, 3. Apr 2005 (CEST)
- Beispiel: [25], Bearbeitungskommentare ... --213.54.214.35 16:51, 3. Apr 2005 (CEST)
Trollt auf der Diskussion:Brücke von Remagen herum und vandaliert diese sogar, indem er seine eigenen Beitrage alle zwei bis drei Tage wie es ihm gerade passt verändert und meinen Troll-Hinweis entfernt. Wir waren schon gezwungen den Artikel Brücke von Remagen sperren zu lassen. Eine eintägige Benutzersperrung hat er schon über sich ergegen lassen müssen, die scheint aber nichts zu bringen. Evt. lassen wir ihn mal für eine Woche aussetzen. Zudem hat auch schon meine Benutzerweite Benutzer:W.wolny vandaliert. Gruß von --W.Wolny - (X) 18:15, 3. Apr 2005 (CEST)
- Ich habe mal für zwei Tage den Pause-Knopf gedrückt. Offensichtlich ist das keine feste IP und bei einer Woche die Gefahr zu groß, den falschen zu treffen. -- aka • 18:32, 3. Apr 2005 (CEST)
Und schon wieder
Könnte ein Admin mal für ne Woche die Diskussion:Brücke von Remagen dicht machen, da die IP jetzt direkt Benutzer angreift. Er braucht mal dringend Pause. Gruß von --W.Wolny - (X) 19:02, 4. Apr 2005 (CEST)
- Diskussionsseite sperren ist nicht so schön. Ich habe jetzt erstmal die IP für einen Tag dicht gemacht. --Skriptor ✉ 19:08, 4. Apr 2005 (CEST)
Vorsicht, angekündigter Vandalismus
Pjacobi 23:41, 3. Apr 2005 (CEST)
- Ich stehe bereits bereit. Eine Bitte an alle Löschenden: keine Schutzeinträge anlegen, das ist in diesem Fall sinnlos, da der Angreifer (so muss man es wohl nennen) mit UTF8-Modifikationen arbeitet und dadurch wenige bis keine Dubletten produziert. Bitte einfach löschen und den Angreifer sperren. Danke. --Unscheinbar 23:44, 3. Apr 2005 (CEST)
- Im Prinzip gibt es bisher eine überschaubare (naja, für manche Arten von Überschaubarkeit) Anzahl von möglichen Lemmata, vielleicht 500 (ugh!). Er ersetzt nämlich in solche Unicode Zeichen, die auf einem gut konfiguriertem System genauso aussehen wie das Original, z.B. das große lateinische "M" durch das große griechische My: "Μ". Schwer zu sagen, ob es sich lohnt das auszunutzen. --Pjacobi 23:48, 3. Apr 2005 (CEST)
Sperrung für Vandalen
mit diesen Beiträgen--Zaungast 09:06, 4. Apr 2005 (CEST)
- erledigt. --Nocturne 09:09, 4. Apr 2005 (CEST)
Pjacobi 09:50, 4. Apr 2005 (CEST)
Pausenclown, bitte ne Weile sperren. (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=4fans_network&action=history) (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Contributions&target=80.139.179.222) — Daniel FR °∪° 12:39, 4. Apr 2005 (CEST)
WJS (erledigt)
Zwecks Konsultation: Hinter WJS verbirgt sich offenbar in altbekannter Manier Werner J. Schuren, also known as gesperrter Benutzer Soziallotse, wie auf einer anderen Seite von einem Benutzer moniert wurde. Gesperrt ist doch gesperrt. Zweite Meinung? -- Simplicius ☺ 13:13, 4. Apr 2005 (CEST)
PS: Kleiner Programmhinweis, Abstimmung auf Benutzersperrung von Manfred Riebe läuft heute am 04. April 2005 um 21:45 Uhr CEST aus.
- Da das nur Vermutungen sein können - abwarten und Tee trinken ;-). Der 'echte' gesperrte Soziallotse würde eh' wieder auf Grund inhaltlicher Dinge in eine Sperrung laufen... --NB > + 13:23, 4. Apr 2005 (CEST)
@Hallo Simplicius: Ich sperre üblicherweise solche Accounts, sowie
- mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit der Identitätszusammenhang geklärt ist
- sich Beiträge finden, die tendenziell auch ursprüngliche Sperrursache waren (ist wohl im Prinzip Voraussetzung für '1.')
Das ist natürlich nur private Richtschnur, da hat wohl jeder Admin eigene Maßstäbe. Im konkreten Fall bin ich ziehmlich sicher, dass WJS=Sziallotse, und seine Betätigung ist derzeit auch ausschließlich destruktiv, ebenfalls wie bei S. Beides bei mir allerdings noch unter Sperrgrenze. -- RainerBi ✉ 13:30, 4. Apr 2005 (CEST)
Ja, Sperrung ist korrekt. Zweitaccount eines gesperrten Users. --Unscheinbar 13:32, 4. Apr 2005 (CEST)
- Offenbar zu sperrender Zweitaccount. --Herrick 13:34, 4. Apr 2005 (CEST)
- Durchgeführt. Immer wieder schön zu registrieren, dass ich nicht der Einzige bin, der sowas sieht. Gruß, Unscheinbar 13:42, 4. Apr 2005 (CEST)
- Ok. -- Simplicius ☺ 14:19, 4. Apr 2005 (CEST)
- Und der User hat sich bereits auf meiner Diskussionsseite "bedankt". Als IP. --Unscheinbar 14:22, 4. Apr 2005 (CEST)
Der Tag der Abrechnung folgt bald
spätestens beim Hamburger WP-Stammtisch werden Skriptor und sein Bodygard Unscheinbar zur Rechenschaft gezogen --Skriptorfeind 15:05, 4. Apr 2005 (CEST)
- Juhu, hoffentlich gibt's 'ne ordentlich Schlägerei ;-) -- Peter Lustig 15:07, 4. Apr 2005 (CEST)
- Irrtum, der Tag der Abrechnung ist schon verdammt lang her (1991). Owltom 15:14, 4. Apr 2005 (CEST)
- Au ja, dann werde ich mal ein paar Pumpguns von meinem Verbindungsmann zum Verfassungsschutz bestellen. Und natürlich genügend Motorräder für Alle. "Haste ma Pizza, Baby?" --Unscheinbar 15:17, 4. Apr 2005 (CEST)
- Soll ich Wattebäuschchen mitbringen? -- southgeist 15:15, 4. Apr 2005 (CEST)
- "Ail Bi Bäck" --BLueFiSH ?! 15:23, 4. Apr 2005 (CEST)
- Es hat wohl keinen Sinn mehr, den obigen Beitrag zu löschen, oder? Disziplinloser Haufen ;-)! --Philipendula 15:25, 4. Apr 2005 (CEST)
- ich empfehle unkalkulierbar spätes erscheinen und frühes aufbrechen, um den zündzeitpunkt ihrer bombensätze zu verpassen. >:-> --Nito 15:26, 4. Apr 2005 (CEST)
195.93.60.77
Quelle ein großteil seiner "edits" wird revertet. lustig sind auch seine "kommentare" zur unterstüzung von manni Schaengel89 @me 15:46, 4. Apr 2005 (CEST)
- Nichts Wichtiges. Das ist nur der gesperrte Benutzer Mutter Erde. Ist im gesamten Bereich 195.93.60.XXX unterwegs. Ich sperre ihn regelmäßig. Gruß, Unscheinbar 15:48, 4. Apr 2005 (CEST)
ich weiß, ich weiß. aber wieso wird sie/er nicht dauerhaft vom trolln abgehalten? Schaengel89 @me 15:55, 4. Apr 2005 (CEST)
- Wir sind ein offenes System. Unter wechselnder IP haben wir keine Chance, den User dauerhaft von hier fern zu halten. Ausser natürlich wenn wir komplett AOL sperren (was gelegentlich auch mal vorkommt). Also bleibt nur die Einzelsperrung. Was solls. Nicht so schlimm. Gruß, Unscheinbar 15:58, 4. Apr 2005 (CEST)
213.157.209.233
213.157.209.233 baut gerade nur Mist. --Wikisearcher 05:50, 5. Apr 2005 (CEST) Sorry, Artikel vergessen: Alexander Porfirjewitsch Borodin, Georgier --Wikisearcher 05:53, 5. Apr 2005 (CEST)
Benutzer:217.227.135.140
Für seinen Vandalismus bei 1987. --FlapWings 08:29, 5. Apr 2005 (CEST)
- Hat bis heute abend frei bekommen. --Skriptor ✉ 08:36, 5. Apr 2005 (CEST)
- thx --FlapWings 08:42, 5. Apr 2005 (CEST)
Benutzer:217.82.4.154
Für seinen Vandalismus bie Konklave.--FlapWings 08:35, 5. Apr 2005 (CEST)
- Scheint sich erledigt zu haben – ich beobachte die IP noch etwas. --Skriptor ✉ 08:42, 5. Apr 2005 (CEST)
195.37.69.182
- Dunkle Energie (revert/vandal) (aktuell)
- 08:52, 5. Apr 2005 (Versionen) (Unterschied) K Automobil (revert/vandal) (aktuell)
- 08:50, 5. Apr 2005 (Versionen) (Unterschied) K Menschheit (revert/vandal)
letzteres nicht aktuell weil wiederholt. Guidod 09:13, 5. Apr 2005 (CEST)
141.10.75.154
Papst, Kardinal - letzteres noch aktuell (achtung, 2 edits) Guidod 09:28, 5. Apr 2005 (CEST)
- Einen Tag Denkpause, da bereits früher durch Schmierereien aufgefallen. --Skriptor ✉ 09:33, 5. Apr 2005 (CEST)
80.171.95.162
Bitte beobachten: IP scheint edit war um den lateinischen Genitiv "Jesu" starten zu wollen bei "Jesus von Nazareth". Jesusfreund 10:02, 5. Apr 2005 (CEST)
- Wird gemacht. Der Duden nennt "Jesu" als korrekten Genitiv, so gesehen müsste eine abweichende Meinung doch begründet werden. -- RainerBi ✉ 10:14, 5. Apr 2005 (CEST)
- Andererseits weiß man bei Eigennamen ja nie, m.E sind die Genitiv-Änderungen der IP aber auch nicht konsequent: Jesus, aber Petrus'. Nach meinem Kenntnisstand können alle nicht eindeutig als tippo-Korrektur erkennbaren Änderungen der IP zurückgesetzt werden (Teilweise auch Wikilinks auf Redirects), ich bin in Rechtschreibfragen aber sicher keine Autorität. -- RainerBi ✉ 10:20, 5. Apr 2005 (CEST)
- Ich habe der IP schon eine Nachricht auf die Diskussionsseite geschrieben und alle fragwürdigen Änderungen rückgängig gemacht. --Skriptor ✉ 10:30, 5. Apr 2005 (CEST)
Außerdem hat der Browser von 80.171.95.162 alle nichtlateinischen Zeichen zerschossen. — Martin Vogel 鸟 10:35, 5. Apr 2005 (CEST)
Die IP 213.39.204.114 setzt nunmehr den sinnlosen edit war fort und versteift sich auf Google, wobei natürlich bei Sucheingabe "des Jesus" eben das gefunden wird. Aber ohne Artikel heißt es definitiv "Jesu", da bin ich 100% sicher. Leider habe ich ´ne halbe Bibliothek zuhause, die mir "Jesu" korrekte Schreibweise bestätigt und die ich nicht in den Müll werfen möchte um des lieben IP-Friedens willen. Kann den Idioten mal jemand stoppen?! Es nervt! Jesusfreund 01:36, 6. Apr 2005 (CEST)
Im Lateinischen ist der Genitiv "Jesu". Wir sind aber die deutsche Wikipedia. Und wenn du partout schon Latein deklinieren willst, dann musst du auch auf "Das Christentum verehrt Jesum aufgrund ..." verbessern. — Martin Vogel 鸟 01:53, 6. Apr 2005 (CEST)
Nee, das schließt der Duden selber aus, da nur der lateinische Genitiv eingebürgert ist. Wir wollen hier ja nicht die römisch-katholisch Liturgie nachahmen. Aber es ist schon bemerkenswert, dass man für einen mühevoll gepflegten Artikel und einen Hinweis auf Fachbücher sofort als "Klugscheißer" beschimpft wird - von Leuten, die sich auf Google und sonst nichts verlassen und nie mitarbeiten, aber gleich edit wars um so einen Scheiß starten. Jesusfreund 02:11, 6. Apr 2005 (CEST)
- Danke für die prompte Artikelsperre; einen roten Link in der Einleitung müsste irgendjemand noch zu "Leben-Jesu-Forschung" zurück ändern. Vielleicht auch noch ein paar andere Stellen, ich hab nicht alles durchgeguckt (Artikel steht momentan unter Kandidaten, daher keine typos im Text erwünscht). Danke, und gute Nacht Jesusfreund 02:11, 6. Apr 2005 (CEST)
IP 84.191.228.69
Vandaliert trotz Warnung auf der Diskussionsseite weiter im Artikel April 2005. Könnte eine Pause verragen, habe schon drei mal reverted und vier steht jetzt an :o) --MsChaos 12:32, 5. Apr 2005 (CEST)
193.170.68.244
kaum losgelassen schon scheint es wieder loszugehen - beim nächsten Unsinn würde ich wieder sperren - bin allerdings 'ne Weile nicht da ... -- Schusch 12:33, 5. Apr 2005 (CEST)
- Ich habe mir gerade seine Beiträge (auch die von heute) und gehabten Sperren angeschaut... Die Sperre ist zur Zeit auf infinite gesetzt (statische IP) und müsste ggf. händisch wieder geöffnet werden, wenn jemand wieder einen Versuch mit dem Menschen wagen möchte. Gruß, Unscheinbar 12:38, 5. Apr 2005 (CEST)
217.88.225.16
vandaliert heftig in Kernfusion herum. Kann den bitte mal einer schlafen legen?! Danke!--Wuffff 13:02, 5. Apr 2005 (CEST)
- erledigt. --Nocturne 13:05, 5. Apr 2005 (CEST)
IP-Bereich 62.134.11x.xxx
vandaliert auf der Vermittlungsausschuss-Diss herum --NB > + 13:17, 5. Apr 2005 (CEST)
- Bekannt. Ich bin schon ständig am sperren, möchte aber nicht den gesamten IP-Bereich blockieren. --Unscheinbar 13:19, 5. Apr 2005 (CEST)
- Wie ich schon an anderer Stelle sagte: das kommt bestimmt noch vom gestrigen Riebe-Sekt... (Hupsssss...) --Unscheinbar 13:28, 5. Apr 2005 (CEST)
- Es muss korrekt "Binn Schoun Schtändisch am Schberren" heißen. Bitte achtet doch in Zukunft etwas mehr auf unser Außenbild, ja? Sonst hat Frau Philburn ja nix zu lachen. Das wäre doch sehr schade; also! ;-) Jesusfreund 01:40, 6. Apr 2005 (CEST)
- Was heißt eigentlich USB? Unsere Scheiß Benutzer? Unser Süßes Baby? Uschi Säuft Bier? Ungerechte Sperre Besorgt? Unterste Schublade Bitte? Jesusfreund 01:52, 6. Apr 2005 (CEST)
- das ist doch offensichtlich; User sind betrunken ...Sicherlich Post 01:54, 6. Apr 2005 (CEST)
- Aber nein: "Unscheinbar schätzt Besäufnisse!" --Unscheinbar 02:17, 6. Apr 2005 (CEST)
- Ups, schon bekannt. Jesusfreund 02:48, 6. Apr 2005 (CEST)
- Dann hast Du mich auf dem letzten Treffen der "Anonymen Alkoholiker" also doch erkannt? Mist! --Unscheinbar 02:54, 6. Apr 2005 (CEST)
- Ulk schafft Bekanntheit, Un Schein Bar. Jesusfreund 02:57, 6. Apr 2005 (CEST)
- Pruuuust! Warte mal 5 Minuten, dann fällt mir bestimmt eine schlagfertige Antwort ein... --Unscheinbar 02:59, 6. Apr 2005 (CEST)
- Ungemein schöne Bekenntnisse (Deine sind besser) --Unscheinbar 03:00, 6. Apr 2005 (CEST)
- Ungemein schwere Blei-Lider, Unscheinbar schläft bald. --Unscheinbar 03:04, 6. Apr 2005 (CEST)
- Ungemein schöne Bekenntnisse (Deine sind besser) --Unscheinbar 03:00, 6. Apr 2005 (CEST)
- Pruuuust! Warte mal 5 Minuten, dann fällt mir bestimmt eine schlagfertige Antwort ein... --Unscheinbar 02:59, 6. Apr 2005 (CEST)
- Ulk schafft Bekanntheit, Un Schein Bar. Jesusfreund 02:57, 6. Apr 2005 (CEST)
- Dann hast Du mich auf dem letzten Treffen der "Anonymen Alkoholiker" also doch erkannt? Mist! --Unscheinbar 02:54, 6. Apr 2005 (CEST)
- Ups, schon bekannt. Jesusfreund 02:48, 6. Apr 2005 (CEST)
- Aber nein: "Unscheinbar schätzt Besäufnisse!" --Unscheinbar 02:17, 6. Apr 2005 (CEST)
- das ist doch offensichtlich; User sind betrunken ...Sicherlich Post 01:54, 6. Apr 2005 (CEST)
- Was heißt eigentlich USB? Unsere Scheiß Benutzer? Unser Süßes Baby? Uschi Säuft Bier? Ungerechte Sperre Besorgt? Unterste Schublade Bitte? Jesusfreund 01:52, 6. Apr 2005 (CEST)
- Es muss korrekt "Binn Schoun Schtändisch am Schberren" heißen. Bitte achtet doch in Zukunft etwas mehr auf unser Außenbild, ja? Sonst hat Frau Philburn ja nix zu lachen. Das wäre doch sehr schade; also! ;-) Jesusfreund 01:40, 6. Apr 2005 (CEST)
Ursprünglich singt Barbara unglaublich schöne Balladen. Unken Spinner bereitwillig ungeahnte Sabbelei, belasten unübersehbar sozusagen blödsinnig unsere saubere Bilanz. Unterm Strand brodelt unser stinkender Brei und schrumpft bald um seine Bedeutung. Ursel sabbelt Blabla, unsinkbar. Naja. Jesusfreund 03:20, 6. Apr 2005 (CEST)
- Du hast geschummelt: "unser stinkender Brei und sumpft sich um seine Bedeutung" ! ;-) --BLueFiSH ?! 03:30, 6. Apr 2005 (CEST)
- U serkst baber uch salles, Bist. Jesusfreund 03:36, 6. Apr 2005 (CEST)
- Und so besser? Jesusfreund 03:36, 6. Apr 2005 (CEST)
- U'r se best --BLueFiSH ?! 03:42, 6. Apr 2005 (CEST)
- Unsinkbar schaukeln Boote, umrunden saichte Brandung. Umsonst sickern Blasen unter süße Beschmutzer. Ulkfreund sucht Bestätigung, [[Jesusfreund 12:15, 6. Apr 2005 (CEST)|Ulkfreund]]
- U'r se best --BLueFiSH ?! 03:42, 6. Apr 2005 (CEST)
- Und so besser? Jesusfreund 03:36, 6. Apr 2005 (CEST)
- U serkst baber uch salles, Bist. Jesusfreund 03:36, 6. Apr 2005 (CEST)
- Einen für meine Freinde: "Unter ständiger Bewachung und sonder Begeisterung ursurpiert sein Betätigungsfeld Un Schein Bar". Mit Anleihe von Dir; besser gut geklaut als schlecht erdacht. (War auch geklaut, stammt von Peter Kreuder) --Unscheinbar 12:36, 6. Apr 2005 (CEST)
62.143.12.145
Von der IP 62.143.12.145 wird regelmäßig folgender Satz in OpenOffice.org eingetragen:
"Bekanntermaßen erreicht OpenOffice.org weder die Funktionalität, noch die Performance und Stabilität von Microsoft Office, es ist jedoch kostenlos." siehe Spezial:Contributions/62.143.12.145 --otaku 00:40, 6. Apr 2005 (CEST)
- Der letzte Edit der IP war um 22:03, 5. Apr 2005, da kann man nix mehr machen (außer den Artikel in die Beobachtungsliste aufnehmen). --Dundak ✍ 01:43, 6. Apr 2005 (CEST)
- Verstehe ich nicht. Diese IP vandaliert sowohl bei OpenOffice.org, als auch bei Super Mario. Kann man die nicht einfach sperren? --otaku 09:08, 6. Apr 2005 (CEST)
Was Dundak meint ist, dass diese IP dynamisch ist, sprich, es könnte jemanden völlig falschen treffen, wenn man jetzt noch eine Sperre verhängt. Beobachten und beim nächsten Vandalismus tätig werden. Gruß --Nocturne 09:11, 6. Apr 2005 (CEST)
- Von dieser IP wurde der oben genannte Eintrag sowohl am 5. Apr 2005 (21:03), am 3. Apr 2005 (15:02) und am 26. Mär 2005 (23:25) vorgenommen. Es handelt sich dabei um exakt den gleichen Wortlaut. Das sieht mir ganz und gar nicht nach einer dynamischen IP aus. --otaku 18:14, 6. Apr 2005 (CEST)
212.204.113.107
vandaliert zur Zeit im Artikel Iowa extrem --Viki 13:12, 6. Apr 2005 (CEST)
- erledigt --Nocturne 13:20, 6. Apr 2005 (CEST)
213.126.224.37
vandalierte Amnesty international --Stefan64 15:12, 6. Apr 2005 (CEST)
80.218.133.143
vandalierte soeben den Artikel des Tages Portugal --EricSteinert 16:12, 6. Apr 2005 (CEST)
- Done --Philipendula 17:16, 6. Apr 2005 (CEST)
Manfred Riebe
Hello, sorry for writing in english. Today on italian wikipedia appeared this user -> Manfred Riebe. We see he has been banned from deutsch wikipedia, and we don't understand completely what he plans to do on it.wiki. Can someone of you please explain us what led to his ban, just to motivate his fast approaching ban on it.wiki. Maybe you can reply directly here.
Viel danke, --Snowdog 17:06, 6. Apr 2005 (CEST)
- hab' mal was geschrieben. falls jemand italienisch schreiben kann, kann er ja auch noch mal vorbeischauen. -- southgeist 17:21, 6. Apr 2005 (CEST)
- nur mal so am Rande: MR ist auch Nachbar vom T7 -> fr:Utilisateur:Manfred Riebe --BLueFiSH ?! 17:54, 6. Apr 2005 (CEST)
- Und von fr:Utilisateur:MutterErde und fr:Utilisateur:Soziallotse. — Martin Vogel 鸟 19:16, 6. Apr 2005 (CEST)
- nur mal so am Rande: MR ist auch Nachbar vom T7 -> fr:Utilisateur:Manfred Riebe --BLueFiSH ?! 17:54, 6. Apr 2005 (CEST)
- siehe auch en:User:Manfred Riebe --Skriptor ✉ 18:04, 6. Apr 2005 (CEST)
- Im Übrigen sollte man auch in der deutschen Wikipedia mal nachschauen, ob hier solche "U-Boote" unterwegs sind. --Markus Schweiß, @ 19:01, 6. Apr 2005 (CEST)
- Solche wie Benutzer:Turino oder gesperrte Benutzer aus anderen Wikipedien? --Skriptor ✉ 19:22, 6. Apr 2005 (CEST)
- Beispielsweise. Oder jemand, der billigen Webspace für die eigene Seite gesucht und gefunden hat. Wenn jemand beipielsweise mit wenigen Edits eine komplette Benutzerseite anlegt ohne weitere Edits im Artikelraum oder Wikilinks, dürfte ein solcher Verdacht naheliegend sein. Nebenbei: Gesehen habe ich so etwas noch nicht. --Markus Schweiß, @ 19:27, 6. Apr 2005 (CEST)
- Da hilft nur eine Durchforstung der Benutzerseiten - geht sicherlich bequem per Datenbankabfrage. --Markus Schweiß, @ 19:44, 6. Apr 2005 (CEST)
- Einen habe ich schon mal: Benutzer:BadMax0014 Die Benutzerbeiträge können sich ebenfalls sehen lassen: [26] --Markus Schweiß, @ 20:00, 6. Apr 2005 (CEST)
- Oder so etwas hier: Benutzer:Barrierefreies-web/vorabversion Eine sehr schöne Linkfarm am Ende der Seite. Die Tätigkeitsliste ist echt beeindruckend [27] ;-) --Markus Schweiß, @ 20:09, 6. Apr 2005 (CEST)
Vandalisiert schon den ganzen Tag bei Paul und Stuttgart. Bei dem Start ist auf Besserung kaum zu hoffen. Viele Grüße --Alexander Z. 18:35, 6. Apr 2005 (CEST)
- Ich habe ihm einen Hinweis auf seine Diskussionsseite geschrieben und behalte ihn im Auge. -- Gruß, aka • 18:50, 6. Apr 2005 (CEST)
Dieser Benutzer kündigt auf seiner Benutzerseite Dinge an, die eigentlich ungebührlich sind - nämlich die eigenmächtige Löschung und Veränderung von Artikeln. Er hat damit in den letzten Tagen bereits im exzellenten Artikel Westwall begonnen; seinen Vandalismus habe ich bereits rückgängig gemacht. Ich habe ihn deswegen schon im Auge und bitte andere Wikipedianer darum, das gleich zu tun. --Markus Schweiß, @ 19:42, 6. Apr 2005 (CEST)
- Nun ja, so richtiger Vandalismus ist da für mich nicht, ein Edit in umgekehrter Richtung würde ihm von anderer Seite evtl als Verfettung des Artikels vorgeworfen ;). Der Text auf seiner Benutzerseite rechtfertig jedoch das Werfen optischer Sinnesorgane auf seine Kontributionen -- Owltom 19:53, 6. Apr 2005 (CEST)
- Ich denke, man sollte das mal etwas niedriger hängen. Wegen der informationen, die er heute in Westwall gelöscht hat, hat er immerhin vor einem halben Jahr nach Belgen gefragt – IMHO ein ordnungsgemäßes Vorgehen, wenn er Zweifel an der Korrektheit hat, einschließlcih der Löschung. Wenn jemand einen Beleg bringt, kann die Angabe ja immer noch wieder eingestellt werden. --Skriptor ✉ 19:58, 6. Apr 2005 (CEST)