Dorfkirche Stiepel

Die Stiepeler Dorfkirche im Stadtteil Stiepel von Bochum, unweit der Ruhr, wurde um 1008 als eine kleine Saalkirche erbaut. Der Bau wurde durch Gräfin Imma, die Frau von Kaiser Otto III., veranlasst.
Zwischen 1130 und 1170 wurde die alte Kirche durch eine romanische Basilika ersetzt. Von dieser Kirche sind heute noch der Turm, sowie das Mittel- und das Querschiff erhalten.
Im Zeitraum von 1150 bis 1200 wurde zahlreiche romanische Wand- und Deckenmalereien im Innenraum der Kirche angefertigt, die heute noch sichtbar sind.
Von 1470 bis 1500 wurde die Kirche abermals ausgebaut, der Turm wurde aufgestockt.
Die ältesten Grabsteine auf dem Friedhof stammen aus dem Jahre 1600. Um diese Zeit wurde die Kirche, die bis dahin auch ein Wallfahrtsort gewesen sein soll, im Zuge der Reformation evangelisch.
In den letzten Jahren konnte die Kirche dank zahlreicher Spenden renoviert und restauriert werden. Auch eine neue Orgel wird bald ihre Premiere geben.
Siehe auch: Liste der Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten im Ruhrgebiet, Liste der Burgen und Herrenhäuser im Ruhrgebiet
Lage
- Anschrift: Ev. Gemeindebüro Stiepel, Brockhauser Str. 72a, 44797 Bochum
- ÖPNV: Bochum, Haltestelle Stiepeler Dorfkirche
Weblinks

