Charles Krauthammer
Charles Krauthammer, (* 13. März 1950 in New York) ist US-amerikanischer Kolumnist. Die Grundeinstellung des gelernten Psychiaters Charles Krauthammer ist stark national und konservativ geprägt. Er redet sich in seinen Kommentaren einem starken Unilateralismus Amerikas das Wort, insbesondere propagiert er ein Ende der Zusammenarbeit Amerikas mit der UNO. Des Weiteren spricht er sich für eine unnachgiebige Politik Israels gegenüber den Palästinensern aus.
Krauthammers Kolumnen erscheinen in zahlreichen Tageszeitungen und Online-Publikationen, unter anderem der "Washington Post", im konservativen Netzwerk Townhall und der "Jewish World Review".
Krauthammer studierte an der McGill University Politikwissenschaft und Wirtschaftswissenschaften, anschließend in Oxford (1970-71). Darauf sattelte er bis 1975 auf ein Medizinstudium in Harvard um. Über Tätigkeiten in einem psychiatrischen Krankenhaus gelangte er 1978 in die (demokratische) Carter-Regierung und begann seine ersten Kolumnen zu schreiben. Krauthammer war Chef-Redenschreiber für Carters Vizepräsident Walter Mondale während des US-Präsidentschaftswahlkampfs 1980, den Ronald Reagan für sich entschied.
1987 erhielt er den Pulitzer-Preis. Krauthammer lebt bei Washington, D.C., ist verheiratet und hat einen Sohn.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Krauthammer, Charles |
KURZBESCHREIBUNG | ist US-amerikanischer Kolumnist |
GEBURTSDATUM | 13. März 1950 |
GEBURTSORT | New York City |