Zum Inhalt springen

Private Hochschule für Wirtschaft und Technik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Oktober 2008 um 16:07 Uhr durch P A (Diskussion | Beiträge) (Unnötig. Hat nichts mit der FHWT im Näheren zu tun. Die Standort DH und OL werden ebenfalls nicht berücksichtigt.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Private Hochschule für Wirtschaft und Technik
Datei:Logo fhwt.gif
Trägerschaft privat
Ort Vechta, Diepholz und Oldenburg
Bundesland Niedersachsen
Land Deutschland
Studierende 656 (WS 2007/08)
Website www.fhwt.de

Die FHWT (Private Fachhochschule und Berufsakademie für Wirtschaft und Technik) ist eine private Fachhochschule und Berufsakademie mit Standorten in Vechta, Diepholz und Oldenburg. Ihre Träger sind die Dr.-Jürgen-Ulderup-Stiftung, die Berufsakademie Oldenburger Münsterland e.V. (BAOM e.V.) und das Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e.V. (bfe). Finanziert wird die Fachhochschule durch die Beiträge der ausbildenden Partnerunternehmen.

Studiengänge

Die FHWT bietet duale Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Maschinenbau, Elektrotechnik, Mechatronik und Wirtschaftsingenieurwesen an. Die Studiengänge schließen mit einem Bachelor ab.

Betriebswirtschaftslehre

Die BWL-Studenten haben im Grundstudium die Möglichkeit eine Ausbildung in einer der folgenden Fachrichtungen zu machen:

Schwerpunktfächer im Hauptstudium sind dann bspw. Marketing, Controlling oder Unternehmensplanung und -führung.

Im Jahr 2006 veranstalten die Studenten mit Schwerpunkt Marketing zum ersten Mal einen Wirtschaftskongress, den Norddeutschen Wirtschaftskongress.

Sonstiges

Das Gebäude der FHWT in Diepholz ist auch der Veranstaltungsort des Diepholzer Kolloquiums, bei dem regelmäßig Dozenten der Hochschule, aber auch externe Referenten, öffentlich zugängliche Vorträge halten.