Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/Archiv1
Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/Archiv1/Intro
Aktuelle Nominierungen
Bitte neue Nominierungen unten anfügen
Bevölkerter Strand bei Broadstairs – 2. Oktober bis 16. Oktober

- Wladyslaw [Disk.] 14:11, 2. Okt. 2008 (CEST) Pro Wie fotografiert man ein xy-Panorama an einem geschäftigen Strand gestochen scharf, in großer Auflösung so dass man sich auf die Suche nach Details machen kann und das Gesamtbild trotzdem noch eine schöne Komposition ist? Wie hier zu sehen. –
- tmv23-Disk-Bew 14:32, 2. Okt. 2008 (CEST) Pro hat was
- Freedom Wizard 16:42, 2. Okt. 2008 (CEST) Pro - äußerst reizend --
- Herrick 18:35, 2. Okt. 2008 (CEST) Kontra reizt mich nicht: keine führenden Bildlinien, wenn auch saubere Arbeit. Was mich wieder an die Frage eines Chefredakteurs eines Magazins für digitale Fotografie erinnert: "Was ist schlimmer? "Gute Bildidee, schlechte Technik" oder "Keine Bildidee, gute Technik?" Für uns ist die Entscheidung der Frage auf den ersten Blick obsolet. Aber auch der Redakteur meinte, dass in beiden Fällen kein exzellentes Bild dabei herauskommen würde. --
- Micha 19:13, 2. Okt. 2008 (CEST) Pro - gutes Stitching und die Bildidee ist in Ordnung. Eine Enzyklopädie soll ja auch Alltägliches dokumentieren dürfen und nicht nur Aussergewöhnliches. So spreicht man evtl. in ein paar Jahren: So sah ein hundsgewöhnlicher Strand anno dazumal (2008) in Englands Küste halt mal aus und die Mode war schrechklich... :-) --
- Herrick anzuschließen: Riesen-Bild, detailreich und technisch vermutlich gut gemacht. Aber in jeder Größe, die auf einen meiner Monitore passt, sehe ich nur blaue Splitter auf beigem Untergrund vor milichigem Hintergrund. Führung für's Auge fehlt der Bildkomposition völlig. --TRG. 20:56, 2. Okt. 2008 (CEST) Kontra Ich bin geneigt, mich
- Cornischong 22:42, 2. Okt. 2008 (CEST) Kontra: Der Blick des Betrachtenden auf der Suche nach etwas "Greifbarem" irrt von einem Sandhäufchen zum anderen und verliert sich im nebulosen Horizont. --
- Felix König ✉ +/- Portal 08:25, 3. Okt. 2008 (CEST) Pro - schließe mich Micha an. --
- Der Umschattige talk to me 10:41, 3. Okt. 2008 (CEST) Neutral was bleibt mir auch anderes übrig, wenn mich sowohl Micha wie Herrick überzeugen? ;) --
- Smial 16:54, 3. Okt. 2008 (CEST) Kontra --
- Felix Sandberg 22:48, 3. Okt. 2008 (CEST) Siehe Micha. Glaube nicht, daß man das viel besser machen kann, Perspektive und Bildaufbau stimmen. Pro --
- Mr.checker 23:39, 3. Okt. 2008 (CEST) Pro Alleine technisch schon so herrausragend, dass es ein Pro verdient hat --
- Steindy 01:19, 4. Okt. 2008 (CEST) Kontra – Kann mich Herrick nur anschließen. Zudem sind mir auch die Trampolins und die Hüpfburg im Vordergrund zu dominant. --
- ▪Niabot▪議論▪ 12:31, 4. Okt. 2008 (CEST) Pro Da es eine Herausforderung ist ein Bild mit so vielen beweglichen Objekten korrekt zu stitchen. Zudem dokumentiert es die Situation so wie sie ist und nicht wie sie in einem Traumland sein sollte. --
- Nepenthes 14:44, 4. Okt. 2008 (CEST) Pro Eines der ganz wenigen Bilder von Alltagsszenen (im speziellen von Millionen von Strandfotos), das wirklich gut komponiert und auch technisch gut umgesetzt ist. Zusätzlich erzählt es unzählige kleine Geschichten der einzelnen Personengruppen, die alle für sich in ihrem Mikrouniversum den Strandtag erleben und auf dem Bild doch eine homogene Masse ergeben. Genau so ein Bild wünsche ich mir in einer Enzyklopädie unter dem Stichwort Strand, weil es die soziokulturelle Bedeutung von Strand darstellt. Gut. --
- kommt mir wie ein "Sucht-Felix-Bild" vor, in denen ich auch immer wieder gerne stöbere;-). Auffallend auch wie einheitlich die Windschutzfolien gefärbt sind. Bestimmt gut geeignet für den Artikel Strand. -- SehenswertNati aus Sythen Diskussion 11:10, 5. Okt. 2008 (CEST)
- High Contrast 14:20, 5. Okt. 2008 (CEST) Pro Wladyslaw hat Recht --
- [Rw] !? 13:48, 6. Okt. 2008 (CEST) Pro per Nepenthes --
- MrsMyer 20:57, 6. Okt. 2008 (CEST) Kontra, auch wenn das Bild technisch gut sein mag, denn das Motiv ist langweilig. Wenn es ein Hingucker (eyecatcher) sein sollte, müsste man es etwa im Reiseteil einer Zeitschrift über die Hälfte einer Seite drucken, dann könnte das Auge wandern - und fände dennoch nichts, woran es hängen bliebe. Ein solches Suchbild ist für eine Enzyklopädie wie Wikipedia ungeeignet, wo es als thumb veröffentlicht würde. Technik sollte man nicht überbewerten, das Motiv zählt, und ob man das Bild im Gedächtnis behält. --
- Sollte die These richtig sein, ein Bild müsse vor allem nur als thumb wirken, dann frage ich mich doch ersthaft wieso so viele bei Benutzer bei der Bewertung zumeist die Vollansicht bewerten und sich an hohen Auflösungen und Details der Bilder ergötzen. – Wladyslaw [Disk.] 15:10, 7. Okt. 2008 (CEST)
- Wer die Stitching-Fehler findet, darf sie behalten :-) --RalfR → Berlin09 22:31, 6. Okt. 2008 (CEST)
- Viel interessanter finde ich die Schatten in dem Bild ;-). --Nati aus Sythen Diskussion 23:16, 6. Okt. 2008 (CEST)
- ~~~~ Fragen?? 15:05, 7. Okt. 2008 (CEST) Kontra Gestrüpp--
- εuρhø 21:15, 7. Okt. 2008 (CEST) Kontra – zu viel störende Objekte im Bild --
- Welche Objekte sollen den in diesem Bild stören? – Wladyslaw [Disk.] 21:16, 7. Okt. 2008 (CEST)
- Die halverdeckte Hüpfburg, dann nimmt das Gras links (und auch rechts) einen großen Teil vom Bild weg. --εuρhø 10:45, 12. Okt. 2008 (CEST)
- Dschwen 22:01, 7. Okt. 2008 (CEST) Pro. Die vielen Objekte im Bild ergeben eine lebhafte Strandszene. So muss das aussehen. --
- Tolles Suchbild mit mir aber nicht ganz genügendem enzyklopädischen Wert. -- SehenswertDiscostu 14:14, 8. Okt. 2008 (CEST)
- Suppengrün 18:51, 11. Okt. 2008 (CEST) Kontra Wahrscheinlich hassen mich jetzt alle, aber ich finde das Ganze sieht ziemlich zufällig aus. Wirkt einfach nicht gut auf mich. --
Freitag-Shop der Freitag lab in Zürich – 3. Oktober bis 17. Oktober

- Vorgeschlagen und Micha 14:54, 3. Okt. 2008 (CEST) Neutral - Selbstvorschlag. --
- Unentschlossen Schönes Foto eines ungewöhnlichen Ladens. Perspekive top, technische Ausführung gut. Leider wird die Schärfe nach oben deutlich schlechter. Abhilfe könnte ein Panorama aus zwei, drei Bildern schaffen; damit kann man die Randunschärfe vieler Objektive in den Griff bekommen. Die am rechten Bildrand hineinragenden Spitzen des Nadelbaums (?) würde ich wegstempeln. – Wladyslaw [Disk.] 15:01, 3. Okt. 2008 (CEST)
- Freedom Wizard 15:14, 3. Okt. 2008 (CEST) Pro - weg mit dem nadelbaum und es ist ein pro --
- Nadelbaum kommt heute Abend noch weg. Die abnehmende Schärfe nach oben ist ein Kompromiss an die perspektivische Korrektur der stürzenden Linien. Ob das mit Stitching dann besser wird, weiss ich auch nicht. Es bleibt ja so oder so dann eine Punktabbildung. Nur die Auflösung wird evtl. höher und man kann mit downsizen einen besseren Schärfeeindruck gewinnen. Um es perfekt hinzubringen, müsste ich theoretisch ja mit einer parallelen Schiene zum Gebäude diverse Ebenenabbildung machen und dann stitchen. Das ist aber mit einfacher Technik nicht mehr zu erreichen. --Micha 15:45, 3. Okt. 2008 (CEST)
- Aber ich nehme richtig an, dass dieses Bild „nur“ aus einem Bild besteht? – Wladyslaw [Disk.] 15:54, 3. Okt. 2008 (CEST)
- Ja, das ist so. --Micha 15:56, 3. Okt. 2008 (CEST)
- Bei mehreren Bildern sollte genügend Datenmaterial da sein, dass das nicht passiert wobei mich es sowieso wundert, dass die Unschärfe durch die Entzerrung bedingt sein soll. Kann ich fast nicht glauben. Ich vermute, dass es entweder am gewählten Fokus liegt oder am Unvermögen des Objektives. – Wladyslaw [Disk.] 16:04, 3. Okt. 2008 (CEST)
- Wieso nicht? Ich erkläre mir das mal so: Perspektivische Entzerrung führt erst einmal zu Datenverlust. Dasselbe Objekt muss mit weniger Pixel dargestellt werden. Das ist in etwa der gleiche Effekt, wie wenn du ein Bild zuerst verkleinerst und dann wieder auf die ursprüngliche Grösse vergösserst. In diesem Bild sind oberhalb weniger Pixel in der Horizontalen, die nun die gesamte horizontale Linie ausfüllen. Durch die Entzerrung musste ich auch in der Vertikalen korrigieren und da ist der Effekt der gleiche. Bereits vorhandene Unschärfe ist deshalb durch den "Vergrösserungseffekt" im oberen Teil des Bildes besser zu erkennen. --Micha 16:18, 3. Okt. 2008 (CEST)
- Datenverlust und Datenveränderung sind zwei Dinge. Etwas was vorher scharf abgebildet war kann nicht unscharf werden. Ich habe so ein Verhalten jedenfalls bei meinen Entzerrungen nie beobachtet. – Wladyslaw [Disk.] 18:12, 3. Okt. 2008 (CEST)
- Wieso nicht? Ich erkläre mir das mal so: Perspektivische Entzerrung führt erst einmal zu Datenverlust. Dasselbe Objekt muss mit weniger Pixel dargestellt werden. Das ist in etwa der gleiche Effekt, wie wenn du ein Bild zuerst verkleinerst und dann wieder auf die ursprüngliche Grösse vergösserst. In diesem Bild sind oberhalb weniger Pixel in der Horizontalen, die nun die gesamte horizontale Linie ausfüllen. Durch die Entzerrung musste ich auch in der Vertikalen korrigieren und da ist der Effekt der gleiche. Bereits vorhandene Unschärfe ist deshalb durch den "Vergrösserungseffekt" im oberen Teil des Bildes besser zu erkennen. --Micha 16:18, 3. Okt. 2008 (CEST)
- Bei mehreren Bildern sollte genügend Datenmaterial da sein, dass das nicht passiert wobei mich es sowieso wundert, dass die Unschärfe durch die Entzerrung bedingt sein soll. Kann ich fast nicht glauben. Ich vermute, dass es entweder am gewählten Fokus liegt oder am Unvermögen des Objektives. – Wladyslaw [Disk.] 16:04, 3. Okt. 2008 (CEST)
- Ja, das ist so. --Micha 15:56, 3. Okt. 2008 (CEST)
- tmv23-Disk-Bew 16:19, 3. Okt. 2008 (CEST) Pro aber bitte stempeln nicht vergessen
- Felix König ✉ +/- Portal 16:22, 3. Okt. 2008 (CEST)\ Pro --
- Technisch gibts noch Spielraum nach oben (Schaerfemangel und helle Saeume an den Kanten), aber viel stoerender finde ich den IMO falschen Aufnahmestandpunkt. So siehts nur aus wie ein Containerstapel, etwas weiter rechts, und man haette besser erkannt, das es eben auch ein Ladengeschaeft ist. Dschwen 17:47, 3. Okt. 2008 (CEST) Kontra. --
- Das ist doch wohl mehr als ein paar Container... Man kann die Einganstür erkennen, außerdem sind die Worte Freitag, Shop und Zürich klar erkennbar, was auf den Zweck der Container hinweist. Ebenfalls ist diese Information in der Beschreibung erhältlich. Wozu gibt es denn die ;-) Mit den Stiegen gibt es noch einen Hinweis. Durchaus akzeptabel. -- Freedom Wizard 18:38, 3. Okt. 2008 (CEST)
- Die Auswahl des Aufnahmestandortes ist beschränkt durch anliegende Gebäude und Strassenauffahrten. Wenn mir jemand ein Bündel Dynamit und auch noch die juristischen Folgen finanziell abdeckt, wähle ich gerne einen anderen Aufnahmestandort. :-) --Micha 18:44, 3. Okt. 2008 (CEST) Hier sieht man die Umgebung: [1] --Micha 18:47, 3. Okt. 2008 (CEST)
- Könnte ich arrangieren... ;-) -- Freedom Wizard 18:48, 3. Okt. 2008 (CEST)
- Mich stört die Begrenzung auf den Laden nicht. Das Objekt ist m.E. interessant genug, dass es keiner Einbindung der
LandschaftUmgebung bedarf. – Wladyslaw [Disk.] 18:49, 3. Okt. 2008 (CEST)- wer redet denn hier von stört die Begrenzung auf den Laden und Einbindung der Umgebung?? --Dschwen 20:14, 3. Okt. 2008 (CEST)
- HausGeistDiskussion 20:20, 3. Okt. 2008 (CEST) Pro Das Bild ansich ist vollkommen in Ordnung, für mich ein Exzellent. Aber: Eine andere Perspektive sollte wirklich noch drin sein. Muss doch irgendwie gehen! :-)--
- Hauchdünnes Steindy 02:02, 4. Okt. 2008 (CEST) Pro – Auch ich würde mir wünschen, dass von der Frontseite des Containerberges etwas mehr zu sehen wäre. --
- LukeSZ 16:15, 5. Okt. 2008 (CEST) Pro--
- Nati aus Sythen Diskussion 00:05, 6. Okt. 2008 (CEST) Kontra Container übereinander gestapelt, ok. Innen drin ein Geschäft, ist schon was besonderes, kann ich aber auf dem Foto (fast) nicht erkennen. Nette Farbabstufung von dunkelrot/-braun nach hellbeige. Oben unscharf. Irgendwie interessant aber für mich nicht excellent. --
Meinung geändert das Besondere an den Containern ist, dass da ein Geschäft drin ist - und das muss auf dem Bild deutlich ersichtlich sein! Ist es leider nicht. Also nochmals mit etwas verändertem Winkel aufnehmen. Wenn das partout nicht gehen sollte (auch mit anderer Ausrüstung/Objektiv oder von Privatgrund nicht), tja, dann kanns von diesem Motiv halt kein exzellentes Bild geben. Normalerweise ergeben nur gutes Motiv UND gute Aufnahme ein exzellentes Bild; fehlt das eine bzw. lässt sich nicht realisieren, klappts halt nicht. -- KontraDer Umschattige talk to me 00:58, 6. Okt. 2008 (CEST)
- Theoretisch könnte ich auf die Strasse gehen und hoffen, dass kein Fahrzeug kommt. Will ich aber nicht. Wozu mehr von der uninteressanten Fläche aufnehmen und weniger von der interessanten mit dem zusätzlichen Effekt, dass noch die Parkverbotstafel noch mittig im Bild steht und ein Teil der Containerfläche überdeckt? Würde für mich das Bild schlechter machen. Der Standort habe ich schon ausgesucht und bewusst diese Seite des Stapels aufgenommen, die im Stadtbild die prägnanteste ist. Ich bleibe also bei diesem Bild. ;-) --Micha 10:04, 6. Okt. 2008 (CEST)
- Wozu mehr von der uninteressanten Fläche? Weil das interessante an den interessanten Flächen ja der Umstand ist, dass es ein Laden ist und keine Container im eigentlichen Sinn (Container kann man überall und oft auch besser knipsen); also erst durch "mehr uninteressant" wird das interessante interessant. Optimal wäre es, wenn man auf dem Bild ohne jede Beschreibung den Laden erkennt. Parkverbotstafel lässt sich, wenn sie denn so störend wäre, wegretouchieren. Wegen Fotografieren auf Strasse: Das geht ziemlich gut: Wähle einen verkehrsschwachen Zeitpunkt aus (am geeignetsten ist meist der frühe Sonntagmorgen im Sommer, kommt halt immer auch auf das benötigte Licht und Sonnenstand drauf an), ziehe dir eine Warnweste über, sichere deinen Aufnahmestandpunkt mit zwei Triopanen in je 50m Entfernung und ggf. durch eine Begleitperson die auf den Verkehr achtet ab. Hab ich auch schon gemacht, ist nicht so schwer und auch nicht übermässig gefährlich (da wagen sich Fotografen an viel gefährlichere Orte). Aber bleib du bei deinem Bild, es ist ja auch . Aber für Exzellenz fehlt mir noch ein Tick. -- SehenswertDer Umschattige talk to me 10:38, 6. Okt. 2008 (CEST)
- [2] --Micha 10:45, 6. Okt. 2008 (CEST)
- merkwürdige Spiegelung, im Schweiz-aktuell-Beitrag hatte es diese soweit ich weiss nicht. Man sieht also von vorne trotzdem mehr, aber nicht viel mehr, ich ändere daher mein Votum auf Der Umschattige talk to me 11:12, 6. Okt. 2008 (CEST) Neutral --
Info: : von vorne
- [2] --Micha 10:45, 6. Okt. 2008 (CEST)
- Wozu mehr von der uninteressanten Fläche? Weil das interessante an den interessanten Flächen ja der Umstand ist, dass es ein Laden ist und keine Container im eigentlichen Sinn (Container kann man überall und oft auch besser knipsen); also erst durch "mehr uninteressant" wird das interessante interessant. Optimal wäre es, wenn man auf dem Bild ohne jede Beschreibung den Laden erkennt. Parkverbotstafel lässt sich, wenn sie denn so störend wäre, wegretouchieren. Wegen Fotografieren auf Strasse: Das geht ziemlich gut: Wähle einen verkehrsschwachen Zeitpunkt aus (am geeignetsten ist meist der frühe Sonntagmorgen im Sommer, kommt halt immer auch auf das benötigte Licht und Sonnenstand drauf an), ziehe dir eine Warnweste über, sichere deinen Aufnahmestandpunkt mit zwei Triopanen in je 50m Entfernung und ggf. durch eine Begleitperson die auf den Verkehr achtet ab. Hab ich auch schon gemacht, ist nicht so schwer und auch nicht übermässig gefährlich (da wagen sich Fotografen an viel gefährlichere Orte). Aber bleib du bei deinem Bild, es ist ja auch . Aber für Exzellenz fehlt mir noch ein Tick. -- SehenswertDer Umschattige talk to me 10:38, 6. Okt. 2008 (CEST)
- Theoretisch könnte ich auf die Strasse gehen und hoffen, dass kein Fahrzeug kommt. Will ich aber nicht. Wozu mehr von der uninteressanten Fläche aufnehmen und weniger von der interessanten mit dem zusätzlichen Effekt, dass noch die Parkverbotstafel noch mittig im Bild steht und ein Teil der Containerfläche überdeckt? Würde für mich das Bild schlechter machen. Der Standort habe ich schon ausgesucht und bewusst diese Seite des Stapels aufgenommen, die im Stadtbild die prägnanteste ist. Ich bleibe also bei diesem Bild. ;-) --Micha 10:04, 6. Okt. 2008 (CEST)
- Niederrheinisch) die Gegend … # RX-Guru 11:05, 7. Okt. 2008 (CEST) Kontra! Na toll, ein Stapel rostender Container verschangeliert (
- Einige finden diesen Containerstapel als Ladengeschäft eben cool! Vorallem kann man bis zum obersten und hat dort eine Aussicht. Man kann aber einen Stapel besser oder schlechter fotografieren. Mir wäre es lieber, du könntest deine Kritik mehr auf die fotografischen und weniger auf die inhaltlichen Aspekte lenken. Das letztere ist nämlich Geschmacksache und finde ich ein schlechtes Beurteilungskriterium hier. --Micha 11:41, 7. Okt. 2008 (CEST)
- ich finde das Ding auch oberhässlich und hätte niemals die Baubewilligung erteilt, aber das sollte hier wahrlich keine Rolle spielen: Entscheidend ist ob das Motiv etwas hergibt (das tuts, ob positiv oder negativ sei dahingestellt), obs optimal getroffen wurde und das Bild qualitativ überragend ist -- Der Umschattige talk to me 13:01, 7. Okt. 2008 (CEST)
- Einige finden diesen Containerstapel als Ladengeschäft eben cool! Vorallem kann man bis zum obersten und hat dort eine Aussicht. Man kann aber einen Stapel besser oder schlechter fotografieren. Mir wäre es lieber, du könntest deine Kritik mehr auf die fotografischen und weniger auf die inhaltlichen Aspekte lenken. Das letztere ist nämlich Geschmacksache und finde ich ein schlechtes Beurteilungskriterium hier. --Micha 11:41, 7. Okt. 2008 (CEST)
-- Es geht hier nicht um den Inhalt der Bilder und was man davon hält, sondern, wie dieser präsentiert wird. Insofern halte ich das contra von Sehenswert# RX-Guru für unbegründet und würde es bei einer Auswertung nicht berücksichtigen. Ich kann mich dennoch nicht zu einem pro hinreißen lassen, denn a) habe ich das Gefühl, vom Motiv erschlagen zu werden und b) habe ich das Gefühl, dass es nach rechts kippt. --Matthias Süßen ?! +/- 15:10, 8. Okt. 2008 (CEST)
- ~~~~ Fragen?? 19:37, 9. Okt. 2008 (CEST) Kontra spricht mich leider überhaupt nicht an.--
- Suppengrün 18:55, 11. Okt. 2008 (CEST) Kontra Gutes Foto, aber irgendwie fehlt der Kick, der es raushaut. --
- εuρhø 18:02, 14. Okt. 2008 (CEST) Kontra – dito --
Wasserfontänen – 4. Oktober bis 18. Oktober

Veranschaulicht meiner Meinung nach recht deutlich, wie solche Wasserfontänen aus der Nähe aussehen. Da kein Eigenvorschlag, HausGeistDiskussion 04:41, 4. Okt. 2008 (CEST)
Pro.--- HausGeistDiskussion 04:42, 4. Okt. 2008 (CEST) Info: Bild des Tages 04.10.2008 auf commonswiki.--
- Felix König ✉ +/- Portal 08:09, 4. Okt. 2008 (CEST) Pro - passt. --
- Freedom Wizard 11:26, 4. Okt. 2008 (CEST) Pro --
- Tobias1983 Mail Me 11:30, 4. Okt. 2008 (CEST) Pro --
- εuρhø 11:46, 4. Okt. 2008 (CEST) Pro – schön, obwohl mich der gelbe Hintergrund stört. --
- hmmm gefällt mir irgendwie gar nicht. Bloß ich kann irgendwie nichmal sagen woran es liegt, daher wärs unfair dem Bild ein Contra reinzudrücken ohne Verbesserungsvorschlag, daher geb ich mal tmv23-Disk-Bew 12:20, 4. Okt. 2008 (CEST) Neutral
- Vielleicht weil es aussieht wie eingefroren? -- 87.176.197.186 13:02, 4. Okt. 2008 (CEST)
- TRG. 17:10, 4. Okt. 2008 (CEST) Pro Erfrischend. --
- Felix Sandberg 18:54, 4. Okt. 2008 (CEST) Sieht auf den ersten Blick schlicht aus. Imn Detail sieht man, daß es weit mehr als eine Allerweltsaufnahme eingefrorener Bewegung ist. Das ist perfekt eingefangen. Pro --
- Vulkan 10:43, 5. Okt. 2008 (CEST) Pro --
- High Contrast 14:17, 5. Okt. 2008 (CEST) Kontra Technisch perfekt, aber an sich ein langweiliges Foto--
- LukeSZ 16:18, 5. Okt. 2008 (CEST) Pro --
- Jaja, gut. Aber Fontäne? Erinnert mich eher an Prostataleiden. --Nepenthes 19:27, 5. Okt. 2008 (CEST)
- Dschwen 14:27, 6. Okt. 2008 (CEST) Kontra. Sorry, aber dieses Bild ist doch enzyklopädisch völlig belanglos. --
- auf einer Skala von 1 bis 10: Schönheit: 9, Technik: 10. Enzyklopädische Relevanz: 2. Bei Commons tiptop als FP, hier nicht: Der Umschattige talk to me 15:48, 6. Okt. 2008 (CEST) Kontra --
- Bild:Tropfen IMGP5839 wp.jpg kann man wenixstenz die verschiedenen Stadien/Formen sich abschnürender Wassertropfen erkennen. Hier sehe ich nur Blubbern. -- Smial 18:04, 6. Okt. 2008 (CEST) Kontra Auf
- wäre schön, wenn es dazu noch ein Foto des ganzen Brunnens geben würde, damit man weiß, was man eigentlich sieht. --Jarlhelm 14:00, 7. Okt. 2008 (CEST)
- אx 14:34, 7. Okt. 2008 (CEST) Kontra – Na ja, Relevanz und Verwendbarkeit sind wohl mäßig. --
- Nati aus Sythen Diskussion 21:27, 8. Okt. 2008 (CEST) Kontra. Ich such die ganze Zeit nach einem besseren Bild für Springbrunnen oder Fontänen aber ich find keins. Die Idee des Bildes mit mehreren Quellen und Wassersäulen halte ich für sehr gelungen, sie zeigt die Vielfalt in einer derart chaotischen Situation. Allerdings fallen hier die Tropfen senkrecht zurück auf ihren Ausgangspunkt, was die Beobachtung der Form wieder unmöglich macht. Zusammen mit der seltsamen Farbgebung und der teilweise ungenügenden Schärfe leider ein Kontra von mir. Falls mehr Fotos davon existieren würde ich die gerne mal sehen. --
- CRO✉☺ 12:08, 9. Okt. 2008 (CEST) Pro Na toll, habe Durst bekommen!--
- Als Foto an sich gut, aber was ist daran enzyklopädarisch? Daher Steindy 01:13, 10. Okt. 2008 (CEST) Neutral --
- ~~~~ Fragen?? 15:46, 10. Okt. 2008 (CEST) Pro, obwohl bedenken von steindy nicht ganz zu unrecht--
- Springbrunnens halte ich durchaus für enzyklopädisch. --Micha 18:55, 10. Okt. 2008 (CEST) Pro - Warum soll das nicht enzyklopädisch relevant sein? Eine Detailaufnahme eines
- Suppengrün 18:58, 11. Okt. 2008 (CEST) Pro Technisch und vom gewählten Ausschnitt meines Erachtens alles richtig gemacht, und interessant find ich's auch. --
- Mr.checker 13:06, 12. Okt. 2008 (CEST) Kontra Für die leichte Reproduzierbarkeit ist es doch ein klein wenig zu unscharf --
Dolly Zoom – 4. Oktober bis 18. Oktober


- Vorgeschlagen und Mike1024--Chin tin tin 12:21, 4. Okt. 2008 (CEST) Pro, die einfach gehaltene Illustration verdeutlicht den eigentlich nicht sofort einsichtlichen Effekt sehr anschaulich und selbsterklärend. Erstellt von
- Micha 12:26, 4. Okt. 2008 (CEST) Pro --
- Freedom Wizard 12:41, 4. Okt. 2008 (CEST) Pro - von mir aus --
- (BK) - sehr gut, aber ich kann den Effekt nicht beurteilen. -- SehenswertFelix König ✉ +/- Portal 12:43, 4. Okt. 2008 (CEST)
- en.wikipedia hat noch einen Ausschnitt aus einem Film. --Chin tin tin 12:54, 4. Okt. 2008 (CEST)
- das pro gibt es, wenn die Rückwärtswiedergabe eingearbeitet wurde. -- AbwartendO reden! bewerten! 14:17, 4. Okt. 2008 (CEST)
- HausGeistDiskussion 15:21, 4. Okt. 2008 (CEST) Pro Dafür. Der Autor hat sich sicherlich einiges an Mühe gegeben, da soll er auch als Belohnung einen Exzellent-Aufkleber der deutschen Wikipedia erhalten! :-)--
- Rainer Z ... 20:23, 4. Okt. 2008 (CEST) Kontra Das soll vermutlich den „Vertigo-Effekt“ darstellen, tut das aber höchst mangelhaft. Kann mich nicht überzeugen.
- Felix Sandberg 20:59, 4. Okt. 2008 (CEST) Der Effekt ist zu schwach erkennbar. Das kapiert Klein Felix nicht. Kontra --
- Der Effekt ist sehr tricky. Die Brennweite wird von Weitwinkel nach Tele verschoben, während die Kamera zurückfährt. Und zwar so, dass ein nahe liegender Referenzpunkt sich nicht bewegt. An dem heben sich dann Brennweiten- und Abstandsänderungen auf. Alles dahinter wird während der Verschiebung scheinbar größer, was einen sogartigen Effekt hat. Hitchcock hat damit die Höhenangst seines Protagonisten beim Blick auf den Grund eines Turms visualisiert. Man scheint zu stürzen, sich gleichzeitig aber nicht von der Stelle zu bewegen. Diese Animation vermittelt weder etwas von diesem Effekt, noch macht sie seine technische Grundlage unmittelbar nachvollziehbar. Schade um die Mühe. Tut mir leid. Rainer Z ... 00:47, 5. Okt. 2008 (CEST)
- bin auch nicht richtig überzeugt. Vielleicht gut (kann das nicht so richtig einschätzen), aber in keinem Fall exzellent für mich tmv23-Disk-Bew 01:17, 5. Okt. 2008 (CEST) Kontra
- Suricata 09:41, 5. Okt. 2008 (CEST) Kontra Könnte man deutlich verbessern, durch Vorwärts-Rückwärtsfahrt und Hilfslinien vom Beobachtungspunkt zu den Teekannen. --
- norro 11:50, 5. Okt. 2008 (CEST) Pro Cool. Trotzdem bin ich auch für die Einarbeitung der Rückwärtswiedergabe. --
- Ich bin noch auf der Suche nach einem gescheiten freeware-Programm mit dem ich dieses (einfach) erledigen kann; hat jemand Vorschläge? --Chin tin tin 12:34, 5. Okt. 2008 (CEST)
- Der Umschattige talk to me 22:30, 5. Okt. 2008 (CEST) Kontra hab den Omatest mit Bekannten gemacht (stand grad keine Oma zur Verfügung). Die haben nix kapiert und wüsste ich nicht, was visualisiert werden soll, ich stünde wohl genau gleich als Esel vor dem Berg --
- Jonathan Haas Kontra Ließe sich stark verbessern, z.B. indem man in der Ansicht von oben nur (oder auch) das Sichtfeld zwischen den Würfeln einblenden würde. Wie angesprochen wäre Rückwärtswiedergabe, etc. auch nicht schlecht. --
- Gute Idee. Durch weitere Linien und ggf. farbliche Absetzung den Sichtbereich durch die Würfel hindurch andeuten. Gruß, norro 13:41, 7. Okt. 2008 (CEST)
- ▪Niabot▪議論▪ 09:33, 8. Okt. 2008 (CEST) Kontra Die Idee ist gut, allerdings könnte die Wirkung des Effektes wesentlich stärker sein, damit man ihn richtig sieht. Dafür gibt es genug Beispiele. --
- Steindy 01:20, 10. Okt. 2008 (CEST) Kontra --
- ~~~~ Fragen?? 15:48, 10. Okt. 2008 (CEST) Kontra für mich mangels an den Farben.--
- εuρhø 10:46, 12. Okt. 2008 (CEST) Kontra – agree --
Mission Santa Clara de Asís auf dem Campus der Santa Clara University – 4. Oktober bis 18. Oktober

- ADK Probleme? Bewerte mich! 14:55, 4. Okt. 2008 (CEST) Pro --
- Der Benutzer macht gute Bilder (hätten einige das Potential für diese Seite). Aber hier stört mich das Kreuz im Vordergrund - da müsste man etwas weiter zurück um das Kreuz in eine andere Perspektive zum Gebäude zu bekommen, oder vor das Kreuz treten und Weitwinkel verwenden. Trotzdem gut, neutral. --Nepenthes 15:09, 4. Okt. 2008 (CEST)
- Das Kreuz stört mich nicht, wenn auch dessen Sockel nicht ganz abgebildet ist. Aber ein bisschen unterbelichtet, nicht? --84.183.81.222 15:50, 4. Okt. 2008 (CEST)
- Felix König ✉ +/- Portal 16:26, 4. Okt. 2008 (CEST) Pro - gerade das Kreuz gefällt mir. Ich finde es nicht unterbelichtet. --
- Felix Sandberg 18:48, 4. Okt. 2008 (CEST) Nein, lieber Namensvetter, das Kreuz als solches stört nicht, aber da, wo und wie es hier ins Bild gebracht wird, schon. Keine harmonische Komposition. Kontra --
- HausGeistDiskussion 19:17, 4. Okt. 2008 (CEST) Pro Absolut dafür.--
- Technik: knapp Pro + Motiv: knapp Contra = Sehenswerttmv23-Disk-Bew 19:21, 4. Okt. 2008 (CEST)
- Freedom Wizard 19:30, 4. Okt. 2008 (CEST) Pro - das Kreut verleiht dem doch noch das eine etwas. Da kommt auch mehr die Religion in den Vodergrund --
- Ach, wieder auferstanden? --64.55.144.50 17:37, 5. Okt. 2008 (CEST)
- Ich verstehe nicht was du damit meinst ??? Bitte um Aufklärung !!! -- Freedom Wizard 17:43, 5. Okt. 2008 (CEST)
- Nati aus Sythen Diskussion 10:12, 5. Okt. 2008 (CEST) Unklar ich kenn mich vor Ort nicht aus, gehört das Kreuz mit zur Kirche? --
- Ich hab noch ein bisschen gestöbert und dieses hier finde ich wesentlich aussagekräftiger weil es die Länge der Kirche und ihre Umgebung zeigt (auch wenn der Ast/Baum da stört), daher Kontra: zeigt nicht die typischen Merkmale des fotografierten Gebäudes. --Nati aus Sythen Diskussion 11:14, 5. Okt. 2008 (CEST)
- εuρhø 10:49, 5. Okt. 2008 (CEST) Kontra – Ich muss Felix Sandberg völlig Recht geben. Das Kreuz ist zwar scharf abgebildet, nagt aber an der gesamten Bildkomposition. --
- Der Umschattige talk to me 22:07, 5. Okt. 2008 (CEST) Kontra Bildkomposition. Kreuz ja, aber nicht hier/so --
- Smial 18:21, 6. Okt. 2008 (CEST) Kontra unglückliche Gestaltung --
- Kuebi 20:44, 6. Okt. 2008 (CEST) Kontra saubere Arbeit, aber die Frontalaufnahme bringt zu wenig Informationen über das Gebäude rüber. Perspektivisch wäre besser. Und dann natürlich der Bildaufbau. --
- Steindy 01:38, 10. Okt. 2008 (CEST) Kontra – Bildkomposition --
- ~~~~ Fragen?? 13:53, 11. Okt. 2008 (CEST) Pro mich stört das Kreuz nicht--
- Mr.checker 13:06, 12. Okt. 2008 (CEST) Kontra Schade, dass das Kreuz da steht.. Ohne das fände ich es durchaus exzellent --
- אx 18:23, 14. Okt. 2008 (CEST) Info: – Macht auch auf mich einen unterbelichteten Eindruck. --
Erstes permanentes Foto Abwahl/Wiederwahl – 5. Oktober bis 19. Oktober

- Vorgeschlagen und Der Umschattige talk to me 22:21, 5. Okt. 2008 (CEST) Nachtrag: erfolgreiche Wahl mit 19:5 vor fast drei Jahren Kontra. Ich weiss, ich steche in ein Wespennest und bei den 2/3 contra die ich erhalten müsste wird es auch sehr sehr sehr schwer, dennoch stelle ich dieses Bild zur Abwahl. Natürlich anerkenne ich den hohen Wert des Fotos für die Geschichte der Fotografie und für seine Zeit war es sicherlich grossartig, ein Meilenstein. Aber: Wir müssen gar nicht drüber diskutieren, das Bild erreicht kein einziges Qualitätsanfordernis für ein exzellentes Bild, alle Kriterien (ausser der Relevanz) werden haushoch verfehlt. Wikipedia: Exzellente Bilder listet Abbildungen auf, die viele Wikipedianer als sehr gut, überragend, exzellent bewertet haben. Nun, das ist das Bild eben gerade nicht. Vor allem seit der Wahl dieses Bildes wird auch mehr auf die Qualität des Bildes ungeachtet der Umstände geachtet. So kann ein altes Foto nach wie vor exzellent werden, wenn es auch nach heutigem Verständnis überragend gegenüber ähnlichen Bildern ist. Wir hatten in letzter Zeit einige Schnappschüsse von durchschittlicher Qualität, die z.T. schwer zu schiessen waren, ev. unter Einsatz des Lebens oder der Freiheit (Demo Senegal). Dennoch, alle diese Bilder wurden nicht gewählt, weil sie eben nicht gut waren, weil man es hätte besser machen können. Und auch bei diesem Bild konnte man es schon wenige Jahre später besser machen. Zudem zeigt das Bild eigentlich überhaupt nichts was von Wert ist, die Existenzberechtigung im Bild liegt nur darin, dass es das erste erhaltene Foto ist - wir wissen nicht einmal, ob es überhaupt das erste Foto war! Vielleicht gabs ältere bessere Fotos, die nicht überlebt haben? Bref: Dieses Bild ist purer Selbstzweck, aber darüber hinaus (und besonders ausserhalb der Fotografie) hat es keinen besonderen Wert, es ist qualitativ schrecklich, es ist schlicht nicht gut, geschweige denn überragend, exzellent etc. Es ist einfach nur ein Zeitzeuge. --
- Micha 22:28, 5. Okt. 2008 (CEST) Pro - es ist kein exzellentes Foto, aber ein exzellentes Bild. (aha! :-)) --
- das verstehe ich jetzt nicht? -- Der Umschattige talk to me 22:30, 5. Okt. 2008 (CEST)
- Man kann nicht jedes Lichtbild mit den gleichen Massstäben beurteilen. Dies war in der Tat zur damaliger Zeit, das absolut beste Bild der fotografischen Technik, das es jemals gab. :-) - Ernsthaft: Es dokumentiert den Sachverhalt der Fotografie eben perfekt und genau das ist es, was bei exzellenten Bilder für mich ebenso eine wesentliche Rolle spielt. 1. Darstellung des Sachverhalts und 2. die angemessene Technik dazu. Beide sind erfüllt. Die zweite Bedingung ist hier natürlich aufgrund der Sache rekursiv. --Micha 22:35, 5. Okt. 2008 (CEST)
- ok, verstanden, danke. Bei der 2. Bedingung darf die halt für mich ein gewisses Mindestmass (absolut gesprochen) nicht unterschreiten. Aber wir müssen uns ja nicht einig werden ;) -- Der Umschattige talk to me 22:37, 5. Okt. 2008 (CEST)
- Man kann nicht jedes Lichtbild mit den gleichen Massstäben beurteilen. Dies war in der Tat zur damaliger Zeit, das absolut beste Bild der fotografischen Technik, das es jemals gab. :-) - Ernsthaft: Es dokumentiert den Sachverhalt der Fotografie eben perfekt und genau das ist es, was bei exzellenten Bilder für mich ebenso eine wesentliche Rolle spielt. 1. Darstellung des Sachverhalts und 2. die angemessene Technik dazu. Beide sind erfüllt. Die zweite Bedingung ist hier natürlich aufgrund der Sache rekursiv. --Micha 22:35, 5. Okt. 2008 (CEST)
- das verstehe ich jetzt nicht? -- Der Umschattige talk to me 22:30, 5. Okt. 2008 (CEST)
- poupou review? 22:39, 5. Okt. 2008 (CEST) Pro ack Micha. die technik ist, bezogen auf die entstehung, wohl die bestmögliche.--
- HausGeistDiskussion 22:42, 5. Okt. 2008 (CEST) Pro s.o.--
- Freedom Wizard 22:46, 5. Okt. 2008 (CEST) Pro - ich schließe mich an --
- Kennst du nicht Hilfe:Benutzernamen ändern? Wäre einfacher gewesen. --195.229.10.11 07:34, 6. Okt. 2008 (CEST)
- Das habe ich mich gestern auch schon gefragt ^^ --εuρhø 08:26, 6. Okt. 2008 (CEST)
- Kennst du nicht Hilfe:Benutzernamen ändern? Wäre einfacher gewesen. --195.229.10.11 07:34, 6. Okt. 2008 (CEST)
- kann dir leider, Umschattiger, nur teilweise zustimmen. Das Bild ist aber darum exzellent, weil es das erste Lichtbild war. Und deswegen ist es enzyklopädisch einmalig und .. wohl daher auch exzellent. Grüss dich aus der Ostschweiz, dvdb 00:02, 6. Okt. 2008 (CEST) Pro --
- RalfR → Berlin09 00:06, 6. Okt. 2008 (CEST)
- Der Umschattige hat natürlich absolut Recht. "Sehr gut, überragend, exzellent" ist das Bild selbstverständlich nicht. --Cornischong 00:52, 6. Okt. 2008 (CEST)
Pro Zitat: Wikipedia: Exzellente Bilder listet Abbildungen auf, die viele Wikipedianer als sehr gut, überragend, exzellent bewertet haben. eben - und deshalb ist dieses exzellent. Für seine Zeit weit über dem hinaus, was möglich war, denn damals war Fotografie noch unmöglich (sprich unentdeckt). -- - PeterFrankfurt 02:41, 6. Okt. 2008 (CEST) Pro - Ist ja wohl lexikalisch und historisch exzellent. Heutige Maßstäbe spielen da für mich keine Rolle. --
- Abbilds und die ist hier nichts besonderes. --Suricata 08:15, 6. Okt. 2008 (CEST) Kontra Die historische Relevanz steht außer Frage. Diese in diesem Rahmen zu würdigen halte ich für anmaßend. Bei Kunst beschränken wir uns ebenfalls Würdigung auf die Qualität des
- Reissdorf 13:06, 6. Okt. 2008 (CEST) Pro Keine Frage. --
- Felix König ✉ +/- Portal 13:26, 6. Okt. 2008 (CEST) Neutral - ich kann den historischen Wert nicht bewerten, aber das Bild ist einfach schlecht, das muss ich feststellen. --
MMax93 14:28, 6. Okt. 2008 (CEST)Nachtrag: Neutral Historischer Wert und Relevanz ohne Zweifel vorhanden und damals sicher mit den bestmöglichen Mitteln gemacht, aber exzellent? Ich weiß nicht...-- Kontra. Erfüllt die Qualitätskriterien für ein exzellentes Bild definitiv nicht. --MMax93 16:52, 6. Okt. 2008 (CEST)
- dreiste PROPAGANDA: da bei einer Abwahl doppelt so viele Contras wie pros nötig sind kann man auch leichter mal ein contra geben wenn man will (für die Abwahl reichts ja sowieso käumlich) ;) -- Der Umschattige talk to me 15:45, 6. Okt. 2008 (CEST)
- ".. sicher mit den bestmöglichen Mitteln gemacht ..": "Sicher" - So einfach läßt sich eine Behauptung aufstellen, die hinten und vorne nicht zu belegen ist. Wie sollte sie auch? --Cornischong 15:59, 6. Okt. 2008 (CEST)
- O reden! bewerten! 16:03, 6. Okt. 2008 (CEST) Pro - historisch bedingt exzellent. Für 1862 SICHER technisch fortschrittlich. Bei Abwahl könnten wir ja nach jeder technischen Innovation unsere Bilder abwählen. --
- ganz so würde ich das nicht sehen. 0815 Bilder, die z.B. um die Jahrtausendwende technisch gut und exzellent waren sind das jetzt nicht mehr zwingend. Hier sehe ich jedoch einen historischen Ausnahmefall ebenso wie bei dem schwarz/weiß Bild der Manhattan Brücke etwas weiter oben, die sind nämlich nicht eproduzierbar und haben für die damalige Zeit bestmögliche Qualität. tmv23-Disk-Bew 16:11, 6. Okt. 2008 (CEST)
- Der Umschattige hat sicher recht, was die technische Seite angeht. Das Bild hat eine miserable Auflösung, fürchterliches Korn und keine Zeichnung in den Schatten. Auch Motiv und Komposition sind nicht aufregend. Dennoch stimme ich für ein Rainer Z ... 16:35, 6. Okt. 2008 (CEST) Pro ehrenhalber. Einfach, weil es die älteste erhaltene Fotografie ist. Das Bapperl ist hier kein Qualitätsausweis, sondern die bescheidene Würdigung eines Pioniers. Da sollten unsere Kriterien egal sein.
- Tobias1983 Mail Me 16:47, 6. Okt. 2008 (CEST) Pro: die Relevanz ist kaum zu übertreffen, technisch für die damalige Zeit das Optimum, also klares pro --
- Smial 18:00, 6. Okt. 2008 (CEST) Pro --
- Jarlhelm 18:42, 6. Okt. 2008 (CEST) Pro Das erste Foto ist eindeutig exzellent. Da muss man eine Ausnahme machen. --
- Eva K. Post 19:19, 6. Okt. 2008 (CEST) Pro Wer alles nur nach den Kriterien von Digiknipsen alias Fotografiercomputern, Photoshop und einer ausfotografierten Welt bewertet, schaut nicht über den Tellerrand. Es ist aus meiner Sicht nur eine Fortsetzung der altbekannten Überheblichkiet derjenigen, die vielleicht über den technischen Fortschritt, aber nicht notwendigerweise das Handwerk verfügen. Respekt vor dem Pionier und seinem Werk, es ist das Foto schlechthin. Alle anderen kamen danach. --
- Kuebi 20:31, 6. Okt. 2008 (CEST) Pro unter den damaligen Umständen ein exzellentes Bild am obersten Ende meiner Relevanzskala. Ein besseres Bild aus dieser Zeit gibt es nun mal nicht. In hundert Jahren wird man über unsere heutigen Digitalknipsen, die nur zweidimensionale Momentaufnahmen mit mäßiger Farbtreue liefern, sicher nur müde Lächeln. Aber dieses Bild wird bestand haben. --
- Nati aus Sythen Diskussion 22:33, 6. Okt. 2008 (CEST) Pro und das nicht nur aus nostalgischen Gründen;-). --
- Boah, ist das schlecht aufgeloest, und ausserdem: mäßiger Tonwerteumfang! Muhahahaha! Na ja, mal im ernst, Kuebi fasst es gut zusammen Dschwen 22:44, 6. Okt. 2008 (CEST) Pro. --
- olei 22:50, 6. Okt. 2008 (CEST) Kontra --
- Geher 17:57, 7. Okt. 2008 (CEST) war, ist und bleibt exzellent Pro --
- Wladyslaw [Disk.] 20:23, 7. Okt. 2008 (CEST) Pro Wir vergleichen hier bitte Äpfel mit Äpfel und Birnen mit Birnen. Danke. –
- εuρhø 21:28, 7. Okt. 2008 (CEST) Kontra – zweifellos enzyklopädisch relevant, aber warum sollte diese Bild als exzellent gehandhabt werden? Natürlich gab es damals nichts besseres, aber das ist doch nicht das einzige Qualitätsmerkmal?! --
- N-Lange.de 21:57, 7. Okt. 2008 (CEST) Kontra – Klares pro bei der Wahl der bedeutendsten Photographien. Aber nicht hier bei den gefragten Exzelllenz-Kriterien.
- Hutschi 13:43, 8. Okt. 2008 (CEST) Pro - Das Bild ist ein exzellentes Bild (eine sehr gute Reproduktion) eines Bildes, welches sehr alt ist und zum Zeitpunkt des Entstehens einfach nur exzellent sein konnte. PS: "nach heutigem Verständnis überragend gegenüber ähnlichen Bildern ist." Mit welchem anderen Bild vergleichst Du es? Welches andere Bild ist ähnlich dem ersten? Das Zweite ist gegenüber dem ersten nicht mehr ähnlich, denn es ist lediglich ein weiteres. "The winner takes it all ..." :) --
- Jörgens.Mi Diskussion 17:21, 9. Okt. 2008 (CEST) Pro wenn du ein älteres oder gleichaltes Bild bringst welches besser ist hast du mit deiner Argumentation recht, aber es gibt kein besseres Bild zu diesem Zeitpunkt. Das ein paar Jahre später bessere gemacht wurden zeigt ja nur wie rasant die Entwicklung war und zeigt auch gleichzeitig die Relevanz und Excellenz des Bildes auf --
- Steindy 01:48, 10. Okt. 2008 (CEST) Pro – Alleine wegen der historischen Bedeutung. --
- Mr.checker 17:05, 10. Okt. 2008 (CEST) Kontra - Ich bin mir zwar der historischen Bedeutung des Bildes bewusst, allerdings halte ich daran nichts exzellent. Es ist in einer Enzyklopädie zwar durchaus wichtig, aber es ist einfach so schlecht, dass ich nicht einmal erraten kann, was darauf zu erkennen sein soll.. --
- ~~~~ Fragen?? 13:55, 11. Okt. 2008 (CEST) Kontra kann mich dem Pro-Rudel leider nicht anschließen.--
- Suppengrün 19:05, 11. Okt. 2008 (CEST) Pro Siehe Hutschi --
- wau > 22:10, 11. Okt. 2008 (CEST) Pro Dem Rudel schließe ich mich gerne an. Das ehemals beste Bild der Welt verdient auch heute noch geehrt zu werden. --
Christian Petru - Zweite Version – 6. Oktober bis zum 20. Oktober

- Vorgeschlagen und ChrisHamburg 17:52, 6. Okt. 2008 (CEST) Neutral. Da Vielen das erste Bild zu unnatürlich und zu gestellt wirkt, möchte ich auf Anraten von Micha L. Rieser eine neutralere Version zur Wahl stellen. Wie sieht es jetzt aus? Gruß --
- Micha 18:00, 6. Okt. 2008 (CEST) Pro - finde ich besser und wirkt natürlich. --
- Freedom Wizard 18:26, 6. Okt. 2008 (CEST) Pro - auf jeden Fall besser !!! --
- Nettes Foto in - soweit ich das Beurteilen kann - technisch guter Qualität. Doch eine Anmerkung: Der Hintergrund erschließt sich mir nicht und und ist mir dafür auch etwas zu scharf. Ich habe aber bei weitem schon schlimmeres gesehen. --84.183.78.142 18:27, 6. Okt. 2008 (CEST)
- Felix König ✉ +/- Portal 18:29, 6. Okt. 2008 (CEST) Pro - geht doch! --
- Anmerkung: Kann man nicht dieses anstatt dem anderen gestellten Bild in den Artikel Christian Petru aufnehmen? Sonst wird es ja nirgends verwendet. -- Felix König ✉ +/- Portal 18:30, 6. Okt. 2008 (CEST)
- Done :) --ChrisHamburg 18:35, 6. Okt. 2008 (CEST)
- Danke. -- Felix König ✉ +/- Portal 18:46, 6. Okt. 2008 (CEST)
- Smial 18:41, 6. Okt. 2008 (CEST) Neutral Sehr ordentliches Bild mit angenehmem Licht und unaufdringlichen Farben, etwas zu sehr von oben aufgenommen, Hintergrund glücklicherweise farblich zurückhaltend, so daß die zu große Tärfenschiefe nicht allzuviel kaputtmacht. Für ein pro fehlt aber noch dieser oder jener Pfiff. Aber jedenfalls sehr gut für die WP zu gebrauchen, mehr davon! --
- RalfR → Berlin09 18:42, 6. Okt. 2008 (CEST) Neutral netter Schnappschuß, aber auch nicht mehr. Außerdem ist mir der Hintergrund auch zu scharf. --
- Wladyslaw [Disk.] 18:56, 6. Okt. 2008 (CEST) Kontra Ein solides Bild ohne, dass man es exzellent nennen könnte und da ich kein „Portraitbonus“ verteile bleibt nur Contra. –
- bis Sehenswert Unklar: Ist sicher eines der besten Portraitfotos der Wikipedia und definitiv mehr als ein netter Schnappschuss. Allerdings denke ich auch, das Besondere fehlt. --Jarlhelm 18:57, 6. Okt. 2008 (CEST)
- The weaver 18:59, 6. Okt. 2008 (CEST) KontraNaja, ganz nett. Aber exzellent? Nö. "...sicher eines der besten Portraitfotos der Wikipedia ---" = LOL
- Also besser als dein Fabian Busch ist es allemal. --Jarlhelm 19:03, 6. Okt. 2008 (CEST)
- Ich sehe erst jetzt, dass du das Bild nicht nur nominiert, sondern auch gemacht hast. Wollte dir nicht zu nahe treten. --Jarlhelm 19:06, 6. Okt. 2008 (CEST)
- Christian Petru ist von mir aufgenommen, Busch: "aufgenommen November 2006 beim Filmfest Biberach in Biberach/Riß. Fotograf ist Andreas Reiner, mit dessen freundlicher Genehmigung The weaver das Bild hochgeladen hat". --ChrisHamburg 19:10, 6. Okt. 2008 (CEST)
- Also besser als dein Fabian Busch ist es allemal. --Jarlhelm 19:03, 6. Okt. 2008 (CEST)
- Nö. Fabian Busch ist nicht perfekt, aber in einer ganz anderen Liga. Das hier ist nur eine technisch sauber fotografierte Grinsekatze. Rainer Z ... 19:49, 6. Okt. 2008 (CEST)
- Das möchte ich nicht zwingend abstreiten, aber es geht doch um die technische Ausführung, oder nicht? ;-). Gruß --ChrisHamburg 19:52, 6. Okt. 2008 (CEST)
- Nicht allein. Die ist nur Voraussetzung. Es kommt hier natürlich auch auf Faktoren wie Komposition, angemessene Schärfeverteilung, den richtigen Augenblick usw. an. Und bei Porträts ist es wichtig, nicht irgendeine Pose zu erwischen. Ganz schwieriges Metier. Rainer Z ... 17:52, 7. Okt. 2008 (CEST)
- Kuebi 20:48, 6. Okt. 2008 (CEST) Kontra eines der besten Porträtfotos in der Wikipedia? Oh Gott wie schlecht sind dann die anderen? --
- Ich habe bisher nicht viel gute Portäts gesehen. Die meisten sind Schnappschüsse von irgend woher und dann gibt es noch die schrecklich gestellten von den Politikern. In diesem Sinne finde ich dieses Bild wirklich gelungen. Das Bild funktioniert und es wirkt natürlich. --Micha 21:33, 6. Okt. 2008 (CEST)
- Zumindest im Bereich Handball gibt es jede Menge guter Porträts (siehe [3]). Nur zwei Beispiele: Bild:Andreas Thiel 01.jpg Bild:Roman Pungartnik 01.jpg. --Kuebi 22:24, 6. Okt. 2008 (CEST)
- Ich habe bisher nicht viel gute Portäts gesehen. Die meisten sind Schnappschüsse von irgend woher und dann gibt es noch die schrecklich gestellten von den Politikern. In diesem Sinne finde ich dieses Bild wirklich gelungen. Das Bild funktioniert und es wirkt natürlich. --Micha 21:33, 6. Okt. 2008 (CEST)
- Lächelnder Mensch in harmloser Körperhaltung aber mit ablenkendem Hintergrund. Leider liefert mir das Bild nichts über den Kontext in dem dieser Mensch steht, daher für mich nicht exzellent Nati aus Sythen Diskussion 22:11, 6. Okt. 2008 (CEST) Kontra, natürlich ist es trotzdem ein gutes Foto um den entsprechend Artikel zu illustrieren. --
- Der Umschattige talk to me 23:03, 6. Okt. 2008 (CEST) Neutral Nur schon die zu hohe Tiefenschärfe verhindert ein Pro. Ansonsten nett, aber nicht mehr --
- Locu 23:11, 6. Okt. 2008 (CEST) Kontra es fehlt für mich persönlich das gewisse Extra --
- Suricata 09:16, 7. Okt. 2008 (CEST) Kontra schließe mich an. --
- tmv23-Disk-Bew 11:33, 7. Okt. 2008 (CEST) Pro technisch sauber, Motiv nichts besonderes aber auch nicht schlecht.
- Hofres Plikten framför allt 21:34, 7. Okt. 2008 (CEST) Kontra technisch sauber, Motiv nichts besonderes aber auch nicht schlecht (ich war mal so frei).
- MatthiasKabel 22:22, 7. Okt. 2008 (CEST) Kontra Nett, aber nicht exzellent
- Frisia Orientalis 10:42, 8. Okt. 2008 (CEST) Kontra Wie mehrere Vorredner. Und wer oder was, um alles in der Welt, ist eigentlich dieser Peter Christians??? Gruß,
- Genossegerd 13:09, 8. Okt. 2008 (CEST) Kontra als weitere Ergänzung zu den zahlreichen Begründungen für ein Kontra frage ich mich auch, was der Hansa Park in dem Zusammenhang soll. Weder ist der Hintergrund typisch für den Hansa Park noch erkenne ich einen Bezug zur Person - das ist halt ein ganz normaler ordentlicher Schnappschuss.--
- andere Version. --O reden! bewerten! 15:06, 8. Okt. 2008 (CEST) Kontra Haben wir schon als
- Steindy 01:54, 10. Okt. 2008 (CEST) Kontra – Abgesehen davon, dass der Hintergrund viel zu scharf abgebildet ist, ist auch der Aufnahmewinkel schlecht gewählt. Zudem ist es nicht Fisch und nicht Fleisch, da sich der Fotograf nicht entscheiden konnte, ob er ein Porträt machen wollte, oder ob er die Person zur Gänze ins Bild bringen wollte. So blieb es ein untauglicher Kompromiss. --
- Hedwig Klawuttke 14:36, 13. Okt. 2008 (CEST) Kontra Was soll an diesem Bild excellent sein ? --
- ~~~~ Fragen?? 19:40, 13. Okt. 2008 (CEST) Kontra hab schon besseres gesehen.--
- εuρhø 18:04, 14. Okt. 2008 (CEST) Kontra --
Offshore-Windpark – 7. Oktober bis zum 21. Oktober


- Vorgeschlagen und εuρhø 09:58, 7. Okt. 2008 (CEST) Pro, Schöne Farbkomposition und technisch gut, dazu kein Alltagsmotiv. --
- Wladyslaw [Disk.] 10:15, 7. Okt. 2008 (CEST) Pro toll –
- Matthias Süßen ?! +/- 11:27, 7. Okt. 2008 (CEST) Pro beeindruckend. schöne Farben, gute Tiefenschärfe, harmonische Komposition. --
- tmv23-Disk-Bew 11:35, 7. Okt. 2008 (CEST) Pro geht in ordnung
- Freedom Wizard 11:51, 7. Okt. 2008 (CEST) Pro - absolut nichts zu meckern --
- Cornischong 11:57, 7. Okt. 2008 (CEST) Kontra: Leider eine sehr unglückliche Perspektive. Drei von den vier Windrädern sehen auf kleinstem Raum ineinandergewurstelt aus. --
- Smial 12:05, 7. Okt. 2008 (CEST) Pro etwas überschärft, das Rauschen hätte man auch noch ein wenig schönrechnen können, beides wird aber durch Relevanz und Gestaltung mehr als wettgemacht. @cornischong: Der Nächste wird gewiß bemängeln, daß nicht alle 60 Windräder abgebildet sind. Wie die erst miteinander verwurschtelt wären! --
- HausGeistDiskussion 12:10, 7. Okt. 2008 (CEST) Pro--
- Felix König ✉ +/- Portal 12:25, 7. Okt. 2008 (CEST) Pro - sehr schön. --
- Jarlhelm 13:52, 7. Okt. 2008 (CEST) Kontra Zu steiler Winkel. --
- Ärgerliche Bildkomposition! Einen tuck mehr nach rechts und es wäre grandios. So berühren sich alle Mühlen und es sieht aus wie ein einziges Kuddelmuddel. Leider Dschwen 14:41, 7. Okt. 2008 (CEST) Kontra. --
- Frisia Orientalis 16:08, 7. Okt. 2008 (CEST) Kontra ACK Dschwen. Gruß,
- Rainer Z ... 17:47, 7. Okt. 2008 (CEST) Kontra Ein bisschen weiter rechts wäre es perfekt gewesen.
- Geschichte mit den Klos?). Die unterschiedlichen Größen liefern eine gewisse Dynamik. Ich wüsste jetzt keinen anderen Winkel, der das alles zusammen darstellen könnte. --Nati aus Sythen Diskussion 21:42, 7. Okt. 2008 (CEST)
- Ich schon. Zwei Meter nach rechts. Da sieht man alles was Du beschreibst genauso gut, nur waeren die Windraeder sauber getrennt. --Dschwen 22:10, 7. Okt. 2008 (CEST)
Pro Ich finde es gar nicht schlecht wie es aus diesem Winkel aufgenommen ist, im Gegenteil. Die Rotorblätter sind in verschiedenen Stellungen gut sichtbar und zeigen ihre Profile und Windungen. Die Reihung der Windräder in einer solchen Anlage ist gut erkennbar. Die vorderste Anlage liefert eine Menge Details zum Aufbau der Anlegestelle des Wartungstechnikers (kennt ihr schon die
- Bei dem Abstand von 500m zwischen den Windrädern (gut zu sehen im beigefügten Panorama) müsstest du wesentlich mehr als zwei Meter nach rechts
gehenpaddeln ;-). --Nati aus Sythen Diskussion 22:43, 7. Okt. 2008 (CEST)
- Na ja, zwanzig Meter dürften reichen. So in der Größenordnung. Rainer Z ... 01:48, 8. Okt. 2008 (CEST)
- Bei dem Abstand von 500m zwischen den Windrädern (gut zu sehen im beigefügten Panorama) müsstest du wesentlich mehr als zwei Meter nach rechts
Frage: Die Abstimmungsmodalitäten der Commons und hier sind nicht identisch. Aber (jetzt noch nichtmal zwangshaft bezogen auf dieses Bild) sollte ein solches Bild wegen falschem Aufnahmewinkel nicht auf den Commons ablehnt werden und hier wegen der enzyklopädischen Relevanz gewählt werden? Wenn ich mir die FPC anschaue, sehe ich genau das Gegenteil?!?! Liebe Grüße, --εuρhø 09:07, 8. Okt. 2008 (CEST)
- ▪Niabot▪議論▪ 09:45, 8. Okt. 2008 (CEST) Pro Illustriert alles was es zu sehen gibt, ist farblich und bildlich ansprechend. Reicht für Exzellent im Sinne einer Enzyklopädie. (Solange wir nichts besseres haben...) --
- Der Umschattige talk to me 09:45, 8. Okt. 2008 (CEST) Pro der Winkel stört mich auch etwas, aber es ist zu bedenken, dass das vorderste und das hinterste Windrad 2 km voneinander entfernt sind. Um hier den Winkel zu verändern, müsste man den Aufnahmestandort sicher nicht nur um 2, auch nicht 20, sondern vielmehr wohl ca. 200m (=10% der "Aufnahmelinie") verschieben. Das ist simple Geometrie. Wenn man dann aber so weit seitlich von der ersten Mühle steht (paddelt, was auch immer), verändert sich der Aufnahmewinkel für die erste Mühle sehr stark und wird deutlich unvorteilhafter als jetzt. Ein contra zu geben, nur weil man meint, es ginge besser, halte ich für falsch. Erst wenn man beweisen kann, dass es besser geht, sollte man contra stimmen. Und dieser Beweis wird sich nicht führen lassen, da bei einem genügend veränderten Aufnahmewinkel eben die erste Mühle nicht mehr gleich gut zur Geltung kommt --
- Das wäre mal wirklich eine gute Idee, eine Art Beweisführung (oder besser gesagt eine Illustration zur Plausibilisierung) z.B. anhand von Beispielbildern bei flicker oder fotocommunity zu führen, um sein Contra zu untermalen. Allerdings wäre dein Anspruch um so glaubwürdiger, wenn du dich bei anderen Kandidaturen daran halten würdest. – Wladyslaw [Disk.] 09:54, 8. Okt. 2008 (CEST)
- Könnt ihr euren Privatkrieg nicht woanders fortführen? Wie wäre es mit einem von Henriette moderierten Boxkampf der Diffamierungen? ;-) -- ▪Niabot▪議論▪ 10:08, 8. Okt. 2008 (CEST)
- Könntest du bitte deine Unterstellungen sein lassen? Danke. – Wladyslaw [Disk.] 10:15, 8. Okt. 2008 (CEST)
- Könnt ihr euren Privatkrieg nicht woanders fortführen? Wie wäre es mit einem von Henriette moderierten Boxkampf der Diffamierungen? ;-) -- ▪Niabot▪議論▪ 10:08, 8. Okt. 2008 (CEST)
- " Erst wenn man beweisen kann, dass es besser geht, sollte man contra stimmen. " Die Beweisführung, denen in die Schuhe zu schieben, die den "WOW-Effekt" nicht begreifen wollen, finde ich lustig. Wie wäre es mit dem Umkehrschluss: Die Begeisterten beweisen den Kritikastern, dass es nicht besser geht? --Cornischong 10:41, 8. Okt. 2008 (CEST)
- Neben subjektiven gibt es auch objektive Maßstäbe. Und diese zu Illusrieren (ich finde den Ausdruck Beweis auch unglücklich gewählt) kann nur dem Verständnis helfen. Allerdings ist das eine Diskussion die eher auf die Diskussionsseite gehört. – Wladyslaw [Disk.] 10:44, 8. Okt. 2008 (CEST)
- @cornischong: Das Problem ist: Der Beweis (oder wie man es auch nennen mag), dass etwas nicht geht, ist viel schwieriger zu führen, als der Beweis, dass etwas geht. Beispiel, ohne was unterstellen zu wollen: Wie willst du beweisen, dass du kein Schwarzgeld besitzst? Geht nicht. Viel leichter fällt der Beweis, dass du Schwarzgeld besitzst. Geht wunderbar, wenn man es findet. Vielleicht war meine obige Aussage etwas zu hart und "Beweis" vielleicht der falsche Ausdruck; aber ich muss mich doch wundern, wenn man behauptet, das Bild sähe viel besser aus, wenn man 2 (oder 20) Meter nach rechts gehe - bei einem Aufnahmehorizont von über 2000 Metern! Das geht mathematisch einfach nicht. -- Der Umschattige talk to me 11:32, 8. Okt. 2008 (CEST)
- Nachtrag: Ich bin in Trigonometrie nicht mehr besonders sattelfest, aber vielleicht kann eine mathematisch begabte Person ja mal ausrechnen, um wie viel sich der Aufnahmewinkel bei 2/20/200m nach rechts verändert (rechtwinkliges Dreieck: Linie der Räder ab Aufnahmestandort = ca. 2.1 km = Ankathete a; Verschiebung nach rechts = 2/20/200 m = Gegenkathete b; Distanz Aufnahmestandort zu Windrad (1, 2, 3, 4) = a2+b2 = Hypothenuse; gesucht ist der Winkel bei Windrad 1, 2, 3 und 4). Ich bin ziemlich sicher, dass sich diese Winkel nur minimal verändern, wenn man sich nur um 20m verschiebt. Eine Entflechtung der Räder würde erst bei ca. 200m entstehen, dann würde sich aber der Aufnahmewinkel beim ersten Windrad massiv ändern -- Der Umschattige talk to me 11:47, 8. Okt. 2008 (CEST)
- Da brauchst du doch kein Pytagoras für.. tan(a)=Gegenkathete/Ankethete, GK = über 2000 (4x 500 + Abstand bis zur Aufnahmeposition), Ankathete ist der Abstand vom Aufnahmeort bis zur Gerade, die durch alle Windräder hindurchgeht. Nehmen wir 30 Meter Abstand als AK an, so macht das mit 20m nach rechts noch nicht einal 1° am Aufnahmewinkel aus. Bei +200m nach rechts wären wir immerhin bei 83,7° (anstatt ursprünglich 89,4°). Aber das nur theoretisch, in Wirklichkeit wird sich der Fotograf schon was dabei gedacht haben, es sieht zumindest nicht wie eine Amateuraufnahme aus! --εuρhø 12:06, 8. Okt. 2008 (CEST)
- ach ja, der gute Tangens (wie gesagt, länger her). Also nun bestätigt: 20m nach rechts machen (auch bei 1500m, bzw. vom Aufnahmeort ca. 1600m) macht nicht einmal 1° aus, 200m immerhin ca. 6°, was immer noch nicht viel ist -- Der Umschattige talk to me 14:32, 8. Okt. 2008 (CEST)
- Da brauchst du doch kein Pytagoras für.. tan(a)=Gegenkathete/Ankethete, GK = über 2000 (4x 500 + Abstand bis zur Aufnahmeposition), Ankathete ist der Abstand vom Aufnahmeort bis zur Gerade, die durch alle Windräder hindurchgeht. Nehmen wir 30 Meter Abstand als AK an, so macht das mit 20m nach rechts noch nicht einal 1° am Aufnahmewinkel aus. Bei +200m nach rechts wären wir immerhin bei 83,7° (anstatt ursprünglich 89,4°). Aber das nur theoretisch, in Wirklichkeit wird sich der Fotograf schon was dabei gedacht haben, es sieht zumindest nicht wie eine Amateuraufnahme aus! --εuρhø 12:06, 8. Okt. 2008 (CEST)
- Ich werde mich dann mal mit meinem Azimutalquadranten und meiner Sinar auf den Weg zur luxemburgischen Küste machen. Wir sehen uns dann dort. --Cornischong 12:48, 8. Okt. 2008 (CEST)
- Die Rechnung finde ich sehr gut (es sind allerdings nur 1500m zwischen den vier Windrädern), ich hatte mir ursprünglich einen Zettel geschnappt und das skizziert ;-). Und wenn ihr wollt komm ich mit meinem Paddelboot vorbei und nehm euch mit ;-). --Nati aus Sythen Diskussion 14:08, 8. Okt. 2008 (CEST)
- Discostu 14:18, 8. Okt. 2008 (CEST) Kontra Ungünstiger Winkel, Windräder spießen sich gegenseitig auf. (Offshore Windpark Massaker) --
- Böhringer 14:57, 9. Okt. 2008 (CEST) Pro das Bild ist toll --
- TZV | ☢/ ☣Сприх мих ан! 17:08, 9. Okt. 2008 (CEST) Kontra der Winkel ist einfach zu Steil daher nee. --
- Steindy 02:09, 10. Okt. 2008 (CEST) Kontra – Zu starke Überschneidungen auf Grund des Aufnahmewinkels. --
- ~~~~ Fragen?? 19:42, 14. Okt. 2008 (CEST) Pro--
Übersichtskarte der Bay Bridge – 7. Oktober bis zum 21. Oktober

- Wladyslaw [Disk.] 10:53, 7. Okt. 2008 (CEST) Pro toll gemachte Übersichtskarte –
- εuρhø 11:24, 7. Okt. 2008 (CEST) Kontra – sicherlich eine schöne Karte, aber nichts herausragendes. Zudem kein .svg, daher contra. --
- Eine präzise Karte mit sauberem Kartenbild, netten aber doch angenehm zurückhaltenden Grafikelementen finde ich schon herausragend. svg bietet viele Nachteile. – Wladyslaw [Disk.] 11:29, 7. Okt. 2008 (CEST)
- RalfR → Berlin09 11:38, 7. Okt. 2008 (CEST) Pro Die Karte enthält alles Notwendige und stellt es (im Gegensatz zu SVG) sauber dar. --
- Freedom Wizard 11:52, 7. Okt. 2008 (CEST) Pro - ich find sie gut --
– East-Bay-Querung bitte Abwartendmit Bindestrichen! -- אx 11:59, 7. Okt. 2008 (CEST)Jetzt Neutral. -- אx 12:29, 10. Okt. 2008 (CEST)
- Bindestrich-o-logisch sollte es nun passen. --alexrk 17:43, 8. Okt. 2008 (CEST)
- Felix König ✉ +/- Portal 12:27, 7. Okt. 2008 (CEST) Pro - sehr schön. Dass es kein SVG ist, stört mich nicht. --
- Der Umschattige talk to me 12:56, 7. Okt. 2008 (CEST) Kontra für eine nicht SVG-Grafik zu geringe Auflösung --
- Für den Karteninhalt völlig ausreichende Auflösung. Was macht man mit einer 3000 x 2000 Pixel Auflösung in diesem Fall? Nur Plakate kleben. – Wladyslaw [Disk.] 15:30, 7. Okt. 2008 (CEST)
- man kann nie alle Verwendungszwecke vorher wissen, daher sollte man das Optimum bereitstellen. Vielleicht will jemand die Karte für eine Ausstellung als Schautafel auf A3, A2 oder so ausdrucken? Oder jemand möchte nur einen Ausschnitt, z.B. den Längsschnitt oben, weiterverwenden. Dann viel zu klein. Die Übersichtskarte unten rechts ist auch arg gedrängt. SVG hat Nachteile, PNG auch. Der grösste PNG-Nachteil kann aber durch eine hohe Auflösung korrigiert werden. -- Der Umschattige talk to me 15:45, 7. Okt. 2008 (CEST)
- Ähm, Inset-Karten sind immer etwas gedrängt. Die Karte zur SF-Bay gibt es aber auch nochmal gesondert [4]. --alexrk 16:40, 7. Okt. 2008 (CEST)
- man kann nie alle Verwendungszwecke vorher wissen, daher sollte man das Optimum bereitstellen. Vielleicht will jemand die Karte für eine Ausstellung als Schautafel auf A3, A2 oder so ausdrucken? Oder jemand möchte nur einen Ausschnitt, z.B. den Längsschnitt oben, weiterverwenden. Dann viel zu klein. Die Übersichtskarte unten rechts ist auch arg gedrängt. SVG hat Nachteile, PNG auch. Der grösste PNG-Nachteil kann aber durch eine hohe Auflösung korrigiert werden. -- Der Umschattige talk to me 15:45, 7. Okt. 2008 (CEST)
– Gibt es auf Yerba Buena keine Anschlussstelle? -- Kontra Typographisch nicht ansprechend (Schriftenmischung; Bindestriche). Auflösung viel zu gering. SVG wäre besser.[Rw] !? 13:01, 7. Okt. 2008 (CEST) Wertung gestrichen --[Rw] !? 19:03, 8. Okt. 2008 (CEST)- Doch, gibt es! --Dschwen 23:24, 8. Okt. 2008 (CEST)
- tmv23-Disk-Bew 13:03, 7. Okt. 2008 (CEST) Neutral sieht nicht schlecht aus, aber von dem ganzen Pixel vs. Vektor Zeug hab ich leider noch nicht so die Über-Ahnung, sodass ich mich hier mal der Stimme enthalte.
alexrk 14:07, 7. Okt. 2008 (CEST)
Info: Hallo, habe soeben von der KEB erfahren; bin gern bereit noch einiges auszubessern (Bindestrich o.ä.). Hm SVG, ich bin eigentlich immer der größte Befürworter wenn's darum geht SVG's auf Commons zu verwenden. Leider hat der Renderer dort (noch) so viele Macken, dass es meist nur für relativ simple Karten als SVG funktioniert. Die Auflösung würde ich aus kartographischen Erwägungen eigentlich ungern (zumindest noch massig) vergrößern, da das eine Kartengenauigkeit vorspiegeln würde, die die Karte nicht hat. Solange alles gut zu lesen und zu erkennen ist, sehe ich kein Grund. Grüße, --- Dies scheint mir eine relativ simple Karte zu sein. Es ist nicht offensichtlich fuer mich, welche fortgeschrittenen Gestaltungsfeatures hier verwendet werden, die der Vorschaurenderer nicht beherrschen wuerde.
Daher erstmal. -- KontraDschwen 14:37, 7. Okt. 2008 (CEST)- Prima, Quellcode wurde nachgereicht. Wenn jetzt noch die PNG Version etwas groesser gemacht wird, gibts auch ein pro. Das argument mit der vorgetaeuschten genauigkeit kauf ich nicht ganz. Ich brauch keine Kloetzchengrafik um zu wissen wo die Grenze der Genauigkeit kiegt, das sieht man z.B. auch an den Details in den Kuestenlienien und den schamahaften Strassenverlaeufen. --Dschwen 23:24, 8. Okt. 2008 (CEST)
- Ich verstehe, dass es eine höhere Auflösung für eine direkte Weiterverwendung in Print-Erzeugnissen vorteilhaft ist auch wenn 99.9% der User sich die Bilder nur am Bilschirm anschauen (die sollten IMO nicht mit Monster-PNG's ala 6000x6000 geschockt werden) - daher habe ich die Grafik noch etwas vergrößert. --alexrk 18:44, 10. Okt. 2008 (CEST)
- Prima, Quellcode wurde nachgereicht. Wenn jetzt noch die PNG Version etwas groesser gemacht wird, gibts auch ein pro. Das argument mit der vorgetaeuschten genauigkeit kauf ich nicht ganz. Ich brauch keine Kloetzchengrafik um zu wissen wo die Grenze der Genauigkeit kiegt, das sieht man z.B. auch an den Details in den Kuestenlienien und den schamahaften Strassenverlaeufen. --Dschwen 23:24, 8. Okt. 2008 (CEST)
- ich glaub mit Vorredner war ich gemeint (? - wenn nicht auch egal) und ich bezog mich nur auf das Argument .svg (also Vektor) wäre besser als .png (Pixel). Mir ist zwar der grundsätzliche Unterschied zwischen Vektorgrafiken und Pixelgrafiken bekannt, mag aber nicht darüber entscheiden, was davon in diesem Fall sinnvoller wäre, daher mein Neutral. tmv23-Disk-Bew 15:17, 7. Okt. 2008 (CEST)
- Ich meinte das in Bezug auf die Renderfähigkeiten und nicht in Bezug auf kartographische Elemente. Nur mal eine kleine Auswahl der Probleme: Blur-Effekte, Schriftweiten, Texte gesperrt darstellen, halbtransparente GIF-Bilder, Pixel-genaue Element-Positionierung und Symbolskalierung, genaues Weidergeben der verwendeten Fonts und Schriftgrößen. Dann wäre da immer noch ein wichtiger Bug 6834, der bis heute nicht erledigt ist und das effektive Einsetzen von SVG einschränkt, unabhängig von Rendererproblemen :( ...wie gesagt ich würde ja gern (und veröffentliche auch immer in SVG wenn's geht); aber als Karten-Autor schlage ich mich lieber mit kartographischen Problemen rum als mit 90% meiner Arbeitszeit nur nach Workarounds für die Commons-SVG-Unzulänglichkeiten zu suchen und letztlich in der Karte doch noch 50% der Features streichen muss, die ich eigentlich darstellen wollte. Kann es sein, dass das schon 100-mal diskutiert wurde? ayayay no me gusta, --alexrk 15:24, 7. Okt. 2008 (CEST)
- haja... Tomaten auf den Augen -.- tmv23-Disk-Bew 15:32, 7. Okt. 2008 (CEST)
- Ach, ich auch. Das bisschen Blur im Schatten hab ich uebersehen. Ausserdem kann man das auch durch einen gradienten emulieren. Wo sind denn da halbtransparente GIF Bilder (Interstate-shields?)? Machste ein PNG draus und schon klappts (oder such ein SVG). Die Nachteile in der Schriftgestaltung bei SVG werden von den Vorteilen (Druckqualitaet, wiederverwendbarkeit) locker aufgehoben. Der erwaehnt Bug liesse sich durch ein JS-Gadget ruckzuck loesen. --Dschwen 15:56, 7. Okt. 2008 (CEST)
- haja... Tomaten auf den Augen -.- tmv23-Disk-Bew 15:32, 7. Okt. 2008 (CEST)
- Chin tin tin 15:27, 7. Okt. 2008 (CEST) Neutral dass oben schon die Silhouette der neuen Brücke eingezeichnet ist, ist verwirrend, außerdem könnte mein pro nur auf Zeit (bis 2012) sein. --
- HausGeistDiskussion 19:23, 7. Okt. 2008 (CEST) Kontra kein SVG--
- Nati aus Sythen Diskussion 22:02, 7. Okt. 2008 (CEST) Pro Gut gemachte Überschtskarte. Mit diesem Anspruch muss auch keine größere Auflösung sein. 2012 können wir sie ja wieder abwählen (wenn die neue Brücke fertig ist). --
- Ein kleiner Standpunkt für zwischendurch: ALLEINE wegen des Dateiformates für oder gegen einen Kandidaten zu stimmen halte ich für dürftig. --Nati aus Sythen Diskussion 22:02, 7. Okt. 2008 (CEST)
Wladyslaw [Disk.] 22:11, 7. Okt. 2008 (CEST)
Info: Das irgendwann eine Karte überholt sein wird liegt in der Natur der Sache. Das gilt aber auch für viele andere Karten. Wenn die neue Brücke dann fertig ist dann hat diese Karte immer noch ihr Berechtigung: denn sie zeigt dann die vergangene Situation, die in der geschichtlichen Darstellung sogar kartografisch untermalt wird. –Inhaltlich ist die Karte in Ordnung, nur die schlechte Wiederverwendbarkeit für Derivate und die doch recht geringe Auflösung reichen mit einfach nicht für ein pro. (Ist ein Dilemma jeder Karte die nicht als Vektorgrafik vorliegt. Bleibt nur zu hoffen, dass die Unterstützung für SVG und dessen Programme kontinuierlich verbessert wird...) -- Kontra ▪Niabot▪議論▪ 10:32, 8. Okt. 2008 (CEST)
- Stimmenstreichung von Niabot selbst durchgeführt --Nati aus Sythen Diskussion 21:55, 8. Okt. 2008 (CEST)
SVG-Version parallel hochgeladen, mit dem Kommentar "Bitte nicht in Artikeln verwenden". Meiner Meinung nach ist dies ohnehin die beste Vorgehensweise: PNG's für die Verwendung in WP selbst rendern und die SVG-Datei nur als Quelle anhängen. So haben die Autoren selbst die Kontrolle über das Rendering und müssen ihre Qualitätsansprüche nicht der Gnade des Commons-Renderer ausliefern. Ganz glücklich bin ich damit trotzdem nicht; solch eine total Grütze aussehende SVG-Version hochzuladen. --alexrk 11:56, 8. Okt. 2008 (CEST)
Info: Da das SVG-Thema offenbar mehr oder weniger das "Hauptqualitätsmerkmal" zu sein scheint, habe ich eine- PS: Nicht wundern; es ist wirklich die Original-SVG-Datei. Inkskape stellt es schon richtig dar (Firefox auch einigermaßen) --alexrk 17:31, 8. Okt. 2008 (CEST)
- ▪Niabot▪議論▪ 19:34, 8. Okt. 2008 (CEST) Pro Jetzt sind meine Einwände verschwunden, bis auf einen: Soll die Schrift bei der "Mautstelle" eine andere sein oder ist das ein kleiner Fehler? --
- Jup, war noch ein kleiner Fehler mit der Schriftart. --alexrk 18:44, 10. Okt. 2008 (CEST)
- der Lange 19:59, 8. Okt. 2008 (CEST) Pro Informativ und ästhetisch. Mehr davon! --
- Steindy 02:17, 10. Okt. 2008 (CEST) Pro Absolut ansprechend und informativ. --
Gartenkreuzspinne Abwahl/Wiederwahl – 7. Oktober bis 21. Oktober

- Vorgeschlagen und Gartenkreuzspinne und Kreuzspinne finden sich bessere Bilder. -- אx 11:56, 7. Okt. 2008 (CEST) Kontra – aus meiner Sicht heute technisch nicht mehr ausreichend: Jpg-Artefakte und heftige Überschärfung bei zu geringer Auflösung. In den Artikeln
- guter abwahlvorschlag. Weg damit. tmv23-Disk-Bew 12:03, 7. Okt. 2008 (CEST)
PS: was witzig ist: ich hab auch zufällig ein Foto von einer (wie ich später beim Bioprojekt Artenbestimmung erfahren hab) Gartenkreuzspinne hochgeladen (mein einziges Bio-Foto überhaupt - das Ding war plötzlich mit nem metergroßen Netz auf dem Balkon, da dachte ich, probierste den Pseudo-Makro-Modus mal aus). Wer mal sehen will: Bild:Araneus diadematus male.jpg Nichts tolles, aber mehr gibt meine Kamera halt nicht her. tmv23-Disk-Bew 12:03, 7. Okt. 2008 (CEST)
Kontra - Freedom Wizard 12:07, 7. Okt. 2008 (CEST) Kontra - technisch nicht (mehr) ausreichend, zu kleine auflösung, von denen gibts Bilder wie Sand am Meer. Weg mit dem! --
- Quoten-Smial 12:18, 7. Okt. 2008 (CEST) Pro immer noch sehr anschaulich --
- Felix König ✉ +/- Portal 12:30, 7. Okt. 2008 (CEST) Kontra - sieht als thumbnail super aus, aber sonst nicht. --
- Der Umschattige talk to me 12:53, 7. Okt. 2008 (CEST) Kontra mangelnde Auflösung, überzeugt nur als Thumb --
- Micha 13:20, 7. Okt. 2008 (CEST) Kontra nicht nur mangelnde Auflösung sondern auch künstlich zu überschärft. --
- damals sicher ein ganz brauchbares Bild. Könnte evtl. als Beispiel dazu genutzt werden, wie sich die Qulität und die Maßstäbe seither verändert haben. Gruß SehenswertMatthias Süßen ?! +/- 13:42, 7. Okt. 2008 (CEST)
- HausGeistDiskussion 19:01, 7. Okt. 2008 (CEST) Kontra Sollte wirklich aussortiert werden.--
- εuρhø 21:29, 7. Okt. 2008 (CEST) Kontra --
- seufz, trotz Nostalgie Nati aus Sythen Diskussion 22:06, 7. Okt. 2008 (CEST) Kontra. Aber hat schon jemand eine bessere Version zwecks Kandidatur gefunden? --
- Tobias1983 Mail Me 14:55, 8. Okt. 2008 (CEST) Kontra --
- Steindy 02:20, 10. Okt. 2008 (CEST) Kontra – Zeit abgelaufen. --
- Mr.checker 13:06, 12. Okt. 2008 (CEST) Kontra Qualität mangelhaft --
- εuρhø 18:05, 14. Okt. 2008 (CEST) Kontra – game over --
- Backlit 22:07, 14. Okt. 2008 (CEST) Kontra überzeugt nicht --
Bornholmmargerite – 8. Oktober bis zum 22. Oktober
- Vorgeschlagen und Memorino Fundstücke?Lust, mitzuhelfen? 16:10, 8. Okt. 2008 (CEST) Pro --
- Nepenthes 16:22, 8. Okt. 2008 (CEST) Pro. 3-4 Blütenblätter links unten die etwas ausgefressene Weißstellen haben (sagt man das so...?). Aber sonst technisch und motivisch supi. --
- Freedom Wizard 16:21, 8. Okt. 2008 (CEST) Pro - in Ordnung --
- Matthias Süßen ?! +/- 16:28, 8. Okt. 2008 (CEST) Pro schön, wenn auch etwas langweilig. Die ausgefressenen Weißstellen sehe ich nicht. --
- ▪Niabot▪議論▪ 16:48, 8. Okt. 2008 (CEST) Pro Habe eben noch die deutsche Beschreibung nachgetragen. --
- Felix König ✉ +/- Portal 17:11, 8. Okt. 2008 (CEST) Pro - ja, doch. --
- Cornischong 17:26, 8. Okt. 2008 (CEST) Kontra: Was da "überragend" (siehe oben!!) sein soll, leuchtet mir nicht ein. --
- Dschwen 17:50, 8. Okt. 2008 (CEST) Kontra Standard Bluetenbild. Sehe keine Exzellenz hier, nur guten Durchschnitt. Fuer eine Postkarte ok, aber fuer eine Enzyklopaedie haette ich gerne etwas mehr als nur immer huebsche bunte Blueten. --
- Genossegerd 22:38, 8. Okt. 2008 (CEST) Kontra: Wenn das exzellent wäre, können wir hier reihenweise Blütenbilder durchwinken.--
- der Hintergrund kann sich nicht entscheiden ob er scharf oder unscharf sein will; leichtes Bildrauschen. Sehenswerttmv23-Disk-Bew 23:00, 8. Okt. 2008 (CEST)
- HausGeistDiskussion 16:13, 9. Okt. 2008 (CEST) Pro Ich finds Pro-Würdig.--
- Kapkörbchen herumkrittelten, kann ich nun an diesem Bild auch nichts Exzellentes finden. --Herrick 16:16, 9. Okt. 2008 (CEST) Kontra Da hier einige Recken einst am
- Knapp Steindy 02:29, 10. Okt. 2008 (CEST) Pro – Im linken Bereich könnte die Schärfe etwas besser sein. Ansonsten spricht es mich absolut an. --
Rotschwanzbussard – 8. Oktober bis zum 22. Oktober

- Vorgeschlagen und Memorino Fundstücke?Lust, mitzuhelfen? 16:15, 8. Okt. 2008 (CEST) Pro - obwohl es Alpträume bereiten kann ;-) --
- Freedom Wizard 16:23, 8. Okt. 2008 (CEST) Pro - auch (okay) --
- - zunächst einmal ein wow für das Bild (Sogar die Maus guckt in die Kamera ;-). Aber irgendetwas wirkt unnatürlich an der Aufnahme. Weiß nur nicht genau was, Farben und oder Schärfe. Daher mein Votum. -- SehenswertMatthias Süßen ?! +/- 16:32, 8. Okt. 2008 (CEST)
- Geht mir ähnlich. Wirkt so als wären bestimmte Farbbereiche durch einen nachträglichen Filter zusammengezogen. -- Sehenswert ▪Niabot▪議論▪ 16:50, 8. Okt. 2008 (CEST)
- Felix König ✉ +/- Portal 17:12, 8. Okt. 2008 (CEST) Pro - auf jeden Fall! --
- Cornischong 18:51, 8. Okt. 2008 (CEST) Pro: Eine großartige Aufnahme!! Die Schärfe, das Bokeh, die Bildgestaltung, die Farben ..... ein Glücksfall. --
- Dschwen 19:03, 8. Okt. 2008 (CEST) Pro, der Gurke hab ich nichts mehr hinzuzufuegen. --
- Nati aus Sythen Diskussion 22:32, 8. Okt. 2008 (CEST) Pro Brrrrr, vermutlich wurde das Rot etwas zurückgenommen (wegen dem Blut?), aber nichtsdestotrotz eine tolle Aufnahme auch wenn mich der Gesichtsausdruck dieser Maus heute Nacht begleiten wird ;-). --
- Mbdortmund 22:38, 8. Okt. 2008 (CEST) Pro alles gesagt --
- FSK?!?! O.O tmv23-Disk-Bew 23:02, 8. Okt. 2008 (CEST)
- Ähm, nein. Denn im Gegensatz zu den "Killerspielen" ist der Betrachter nicht der Täter und es zeigt einen einfachen natürlichen Vorgang. Frag mal beim Metzger nach, ob dies normal ist oder ob er schon als Killer verurteilt wurde. XD -- ▪Niabot▪議論▪ 09:42, 9. Okt. 2008 (CEST)
Pro ein Fall für die - ja, aber nicht Pro für mich. Irgendwie sieht das Bild recht unnatürlich aus. Die Situation so einzufangen, hat aber wiederum etwas, ich kann mich noch nicht so ganz entscheiden. Vielleicht ändere ich meine Stimme nochmal, wenn die Kandidatur auf der Kippe steht (was im Moment nicht so aussieht).-- SehenswertHausGeistDiskussion 16:16, 9. Okt. 2008 (CEST)
- Tobias1983 Mail Me 16:36, 9. Okt. 2008 (CEST) Pro aber sicher!!! --
- Steindy 02:35, 10. Okt. 2008 (CEST) Pro – Faszinierend brutal und makaber. --
Nein, natürlich nicht, klares Kontra Zu makaber. Pro! --MMax93 13:03, 11. Okt. 2008 (CEST)- Mr.checker 13:06, 12. Okt. 2008 (CEST) Pro Mir gefällt das mit dem seltsam aussehenden hintergrund zwar nicht so ganz, aber ansonsten ist das Foto natürlich top! --
- Der Umschattige talk to me 14:07, 13. Okt. 2008 (CEST) Pro schaurig --
Röntgenaufnahme einer Hand mit sechs Fingern – 8. Oktober bis zum 22. Oktober

- Vorgeschlagen und Memorino Fundstücke?Lust, mitzuhelfen? 16:25, 8. Okt. 2008 (CEST) Pro --
- Conrad Röntgen? Er wurde bereits anderseits gewürdig. Die Ästhetik, Güte und der Schwierigkeitsgrad so eine Aufnahme zu erstellen ist etwa die selbe wie die Hand über einen Fotokopierer zu halten, nur dass ein Fotokopierer alltäglicher ist als ein Röntgengerät. – Wladyslaw [Disk.] 16:31, 8. Okt. 2008 (CEST)
- Man braucht natuerlich noch eine hand mit sechs Fingern, das duerfte den Schwierigkeitsgrad etwas erhoehen ;-). --Dschwen 16:44, 8. Okt. 2008 (CEST)
Kontra Ich bestreite nicht den Wert dieser Aufnahme. Was soll man hier allerdings exzellent beurteilen? Das tolle Verfahren von
- Ich bezweifle allerdings, dass der Patient Hexadaktylie als exzellent ansieht ;) – Wladyslaw [Disk.] 16:48, 8. Okt. 2008 (CEST)
- Freedom Wizard 16:35, 8. Okt. 2008 (CEST) Kontra ack Wladyslaw + Lichtverhältnisse passen nicht ganz --
- ▪Niabot▪議論▪ 16:52, 8. Okt. 2008 (CEST) Pro Die Exzellenz steckt im linken sechsten Finger. --
- Felix König ✉ +/- Portal 17:13, 8. Okt. 2008 (CEST) Pro. Unklar: Und der hat wirklich sechs Finger? --
- Ja hat er. Deswegen steht in der Bildbeschreibung auch Polydactylie. Das sollte aber dann auch prominent hier stehen, "menschliche Hand" greift da etwas zu kurz. --Accipiter 17:23, 8. Okt. 2008 (CEST)
- Sachen gibt's. So besser? Gruß -- Felix König ✉ +/- Portal 17:24, 8. Okt. 2008 (CEST)
- Ja hat er. Deswegen steht in der Bildbeschreibung auch Polydactylie. Das sollte aber dann auch prominent hier stehen, "menschliche Hand" greift da etwas zu kurz. --Accipiter 17:23, 8. Okt. 2008 (CEST)
- εuρhø 18:33, 8. Okt. 2008 (CEST) Kontra – mit Exzellenz hat das wirklich nichts zu tun. Oder sollten jetzt von allen Krankheitsbildern die Röntgenaufnahme als exzellent ausgezeichnet werden? --
- Vielen Dank für den Vorschlag, aber dies sollte sich lieber nicht zu einem Kuriositätenkabinett entwickeln, das mit "Fotografie" nichts zu tun hat. --Cornischong 18:40, 8. Okt. 2008 (CEST)
- [Rw] !? 19:09, 8. Okt. 2008 (CEST) Neutral, für eine Röntgenaufnahme sind die mittelgrauen Bereiche schon sehr gut abgebildet, aber der Beschnitt ist mir vor allem links zu eng. --
- die Röntgenaufnahme an sich finde ich (Graustufenverteilung, Schärfe, Beschnitt, etc.), die Exzellenz alleine erschließt sich mir nicht. Weil dies sechs Finger sind? Vielleicht noch ein Kalb mit zwei Köpfen? Oder sonst etwas sensationelles? Nein, das finde ich nicht ok. Deshalb für die Kandidatur Sehenswert Kontra. --Nati aus Sythen Diskussion 22:19, 8. Okt. 2008 (CEST)
- Chin tin tin 22:34, 8. Okt. 2008 (CEST) Neutral es wäre Klasse, wenn es zu allen Krankheiten und Anomalien, die sich mit Röntgenbildern sinnvoll illustrieren lassen, solche Aufnahmen geben würde. --
- tmv23-Disk-Bew 23:08, 8. Okt. 2008 (CEST) Kontra wertvoll, wichtig, enzyklopädisch aber nicht exzellent. Allein schon wegen dem etwas engem Beschnitt und den "Kratzern", aber auch wenn das nicht wäre weiß ich nicht ob ich einem Röntgenbild ein Pro geben würde.
- TZV | ☢/ ☣Сприх мих ан! 17:09, 9. Okt. 2008 (CEST) Pro ist ein super Bild. Und so was sieht man nicht alle Tage, vor allem nicht in dieser Qualität. --
- HausGeistDiskussion 02:48, 10. Okt. 2008 (CEST) Pro--
- Absolut
kannmuss Wladyslaw, Nati aus Sythen und besonders Cornischong zustimmen. Und der Junge wird es auch nicht „exzellent“ finden, sechs Finger zu haben… -- Steindy 02:57, 10. Okt. 2008 (CEST) Und wer sich an Anormalien delektieren will, kann sich ja gerne hier bedienen!
Kontra – Ich - Erst mal sehen, wie sich der Patient als Konzertpianist macht. -- Abwartend141.44.95.103 16:41, 11. Okt. 2008 (CEST)
- Was soll denn der Quatsch einer IP über mir? Ich tue mich sehr schwer mit diesem Bild, sehe es zum Teil so wie Wladyslaw und andere, halte es aber dennoch für sehr brauchbar, daher gibt es ein von mir. -- SehenswertMatthias Süßen ?! +/- 10:39, 13. Okt. 2008 (CEST)
- Gancho Kolloquium 15:16, 13. Okt. 2008 (CEST) Kontra - Was soll daran bitte exzellent sein? -
F/A-18C Hornet beim Start – 8. Oktober bis zum 22. Oktober

- Vorgeschlagen und Memorino Fundstücke?Lust, mitzuhelfen? 16:28, 8. Okt. 2008 (CEST) Pro --
- Freedom Wizard 16:38, 8. Okt. 2008 (CEST) Pro - geht so (gerade so noch) --
- ▪Niabot▪議論▪ 16:57, 8. Okt. 2008 (CEST) Pro Gefällt mir. Dieser Winkel dürfte für normale Fotografen nicht machbar sein, da diese sich nicht an diesem Ort nicht zu dieser Zeit aufhalten dürfen. --
- Felix König ✉ +/- Portal 17:14, 8. Okt. 2008 (CEST) Pro - super. --
- Mbdortmund 22:36, 8. Okt. 2008 (CEST) Kontra für mich ein zu glattes Werbefoto --
- Backlit 22:47, 8. Okt. 2008 (CEST) Kontra Rechts ist zu wenig Raum. --
- tmv23-Disk-Bew 23:10, 8. Okt. 2008 (CEST) Kontra werbung ist das imo nicht. aber ack backlit --
- TRG. 23:14, 8. Okt. 2008 (CEST) Kontra Das Bild ist nicht schlecht, aber für "exzellent" einfach zu langweilig. Flugzeug im Dreiviertelprofil, Dynamik des Starts kaum erkennbar. Da fehlt mir der Pfiff in der Ästhetik. --
- CRO✉☺ 12:05, 9. Okt. 2008 (CEST) Kontra Nein, nicht exzellent!--
- Herrick 16:20, 9. Okt. 2008 (CEST) Kontra Bilddynamik des Katapultstarts geht aus diesem Blickwinkel völlig verloren. --
- HausGeistDiskussion 17:34, 9. Okt. 2008 (CEST) Kontra Für mich leider nicht exzellent.--
- Alles arbeitslose Pazifisten hier, was? ;-) --Dschwen 18:37, 9. Okt. 2008 (CEST)
- Nein, aber das Bild spricht mich einfach nicht an. Ist so ein Start-Bild wie mans alle Tage sehen kann. Da fehlt das besondere ;-).-- HausGeistDiskussion 02:49, 10. Okt. 2008 (CEST)
- Arbeitest du auf einem Flugzeugträgter, dass du das alle Tage sehen kannst? --84.139.40.32 15:50, 10. Okt. 2008 (CEST)
- Ausserdem bezog sich mein Kommentar eher auf die bizarren Aeusserungen in der Hurrican Ike Nominierung, als auf Dein (verstaendliches) Kontra :-). --Dschwen 17:26, 10. Okt. 2008 (CEST)
- Ich enthalte mich hier meiner Stimme, da es auf der einen Seite zwar enzyklöpädisch ist, aber auf der anderen Seite hätte ich mir für Exzellenz eher Mitziehen erwünscht.. -- SehenswertMr.checker 13:06, 12. Okt. 2008 (CEST)
- IKAl 13:22, 12. Okt. 2008 (CEST) Pro, bin gleicher Meinung wie Niabot, --
- Contra Dynamik des Starts sehr unzureichend eingefangen, kaum als Katapultstart zu erkennen (leichte Dampfschwaden am Bildrand, Katapultschlitten ist gar nicht zu sehen). Da gibt es bessere Bilder auf den Commons. --Felix fragen! 14:21, 13. Okt. 2008 (CEST)
- Hedwig Klawuttke 14:37, 13. Okt. 2008 (CEST)
- Das glaube ich kaum. Es sieht so aus, als ob der Fotograf ganz laessig auf dem Flugdeck stand. Du scheinst zu glauben, dass der Standpunkt nicht auf dem Schiff sein kann. Dem ist aber nicht so. Siehe [5] [6]. Ach ja: Kontra, ganz nett, aber nix besonderes. --Dschwen 18:18, 13. Okt. 2008 (CEST)
Pro Von der Stelle, von wo aus das Bild fotografiert wurde, ist es sicherlich sehr schwer, ein Foto dieser Qualität zu schießen --
Raumfähre Columbia – 8. Oktober bis zum 22. Oktober



- Vorgeschlagen und Memorino Fundstücke?Lust, mitzuhelfen? 16:30, 8. Okt. 2008 (CEST) Pro --
- Wladyslaw [Disk.] 16:34, 8. Okt. 2008 (CEST) Kontra –
- Enzyklopädisch wertvoll, jedoch starkes Rauschen und die unscharfe Abbildung halten mich von einem Pro ab. -- Sehenswert ▪Niabot▪議論▪ 16:40, 8. Okt. 2008 (CEST)
- Felix König ✉ +/- Portal 17:15, 8. Okt. 2008 (CEST) Kontra - schön, aber unscharf und verrauscht. --
- Freedom Wizard 19:04, 8. Okt. 2008 (CEST) Kontra - ack --
- ok, nett fotografiert, aber die Scheinwerferstrahlen wirken wie Hollywood, irgendwie unpassend für eine Enzyklopädie. Besser finde ich die Endeaver z. B. auf diesem Flickr-Bild weil sie schärfer und unspektakulärer dargestellt wird. Daher Kontra. --Nati aus Sythen Diskussion 20:17, 8. Okt. 2008 (CEST)
- Hab das Foto auch auf Commons gefunden, Jurvetson stellt viele seiner Bilder unter die CC-Lizenz. --Nati aus Sythen Diskussion 20:26, 8. Okt. 2008 (CEST)
- Backlit 22:45, 8. Okt. 2008 (CEST) Kontra Qualitativ nicht überzeugend. --
- Cornischong 23:11, 8. Okt. 2008 (CEST) Pro:Diese Schmollmündchen kommen mir eher drollig vor: Bunte Blümlein werden mit "supi" empfangen und dieses Licht- und Technikspektakel wird einfach in den Beckmesserschredder geworfen. Es interessiert mich, mit welchen Großformatkameras die hantieren, die ein "starkes Rauschen" bei dieser Aufnahme verspüren. Es muss wohl über 4x5 Zoll sein. --
- tmv23-Disk-Bew 23:22, 8. Okt. 2008 (CEST) Kontra Technisch zu mager
- Rainer Z ... 00:45, 9. Okt. 2008 (CEST) Neutral Als Dokumentation (auch) des Spektakels finde ich das durchaus passend für eine Enzyklopädie. Ich habe das ganze mal ein bisschen getuned, sprich das Rauschen in den Tiefen reduziert.
- Locu 13:36, 9. Okt. 2008 (CEST) Pro das BIld ist aus 1981, dafür finde ich es wirklich sehr gut --
- Der Umschattige talk to me 14:28, 9. Okt. 2008 (CEST) Neutral sehe es wie Rainer Z. Für seine Bearbeitung könnte es sogar ein knappes Pro geben. --
- technisch scheisse, aber dafür, dass es aus 1981 ist, einen einmaligen Moment darstellt, finde ich das Bild toll. dvdb 15:11, 9. Okt. 2008 (CEST) Pro --
- "technisch scheisse": Jedem seine Meinung, aber diese Rotz- und Kotzsprache macht keinen kultivierten Eindruck, wenn ich das mal so sagen darf. --Cornischong 16:20, 9. Okt. 2008 (CEST)
- bei dem Rauschen reicht es leider nicht für mehr... -- SehenswertTobias1983 Mail Me 16:38, 9. Okt. 2008 (CEST)
- Nach längerer Abwägung entscheide ich mich für ein O reden! bewerten! 16:12, 10. Okt. 2008 (CEST) Pro. Zur technischen Seite ist alles gesagt, mich überzeugt hier allerdings die Bildkomposition und das Motiv. --
- RalfR → Berlin09 14:03, 11. Okt. 2008 (CEST) Info: 1981 hats noch nicht gerauscht ;) --
- Da hats halt gekörnt. Ist beides „Informationsrauschen“. Rainer Z ... 16:50, 11. Okt. 2008 (CEST)
Adhäsion auf einem Spinnennetz – 8. Oktober bis zum 22. Oktober

- Vorgeschlagen und Memorino Fundstücke?Lust, mitzuhelfen? 16:35, 8. Okt. 2008 (CEST) Pro --
- Ein recht leicht reproduzierbares Bild, was aber in meinen Augen noch schärfer sein müsste um ein Pro zu bekommen. -- Sehenswert ▪Niabot▪議論▪ 16:53, 8. Okt. 2008 (CEST)
- Felix König ✉ +/- Portal 17:16, 8. Okt. 2008 (CEST) Pro --
- Freedom Wizard 19:07, 8. Okt. 2008 (CEST) Pro - okay --
- (wollte ich schon länger mal ausprobieren) Bei allem unterhalb der Vollansicht sieht es saugut aus, aber bei der Vollansicht treten die von Niabot angesprochenen Schärfemängel doch zu deutlich hervor. -- SehenswertTRG. 21:37, 8. Okt. 2008 (CEST)
- Mbdortmund 22:34, 8. Okt. 2008 (CEST) Pro Mir gefällt die Komposition, selbst das in den Wassertropfen gezeichnete Bild passt. --
- dickes tmv23-Disk-Bew 23:21, 8. Okt. 2008 (CEST) Kontra - würd ich mir viel schärfer wünschen
- Qualitaet so lala. Ist das bei Adhäsion wirklich so gut aufgehoben? Das Erscheinungsbild wird hier doch mehr von der Oberflaechenspannung gepraegt. --Dschwen 01:05, 9. Okt. 2008 (CEST)
- Der Umschattige talk to me 10:28, 9. Okt. 2008 (CEST) Neutral das kann Luc Viatour eigentlich besser (schärfer) --
- Hier ist Luc Viatour, dessen Fotos ich sehr schätze, mit seinem DX-Sensor an der Grenze der Darstellbarkeit angelangt. Die stellenweise ausgebrannten Sonnen hätten trotzdem einfach behoben werden können. --Cornischong 11:57, 9. Okt. 2008 (CEST)
- Wladyslaw [Disk.] 12:05, 9. Okt. 2008 (CEST) Kontra gut aber nicht exzellent –
- HausGeistDiskussion 17:36, 9. Okt. 2008 (CEST)
- „Wow“.. ..so so.. ..darf ich Dich mit unserem Schwesterprojekt bekannt machen, ihr wuerdet euch priiiiima verstehen :-). --Dschwen 18:40, 9. Okt. 2008 (CEST)
Pro Ist für mich eines dieser „Wow“-Bilder.--
- Commons kennt doch jeder! Oder? ;-)-- HausGeistDiskussion 02:52, 10. Okt. 2008 (CEST)
- High Contrast 10:08, 12. Okt. 2008 (CEST) Kontra --
- Mr.checker 13:06, 12. Okt. 2008 (CEST) Kontra Da es kein außergewöhnliches Motiv ist, hätte ich doch eine bessere Qualität erwartet --
Tugra Mahmuds II - Abwahl/Wiederwahl – 11. Oktober bis 25. Oktober

Wurde 2004 in die Liste der exzellenten Bilder aufgenommen. Angesichts der äußerst geringen Auflösung und nicht unbedingt umwerfenden Animationsqualität, möchte ich den Exzellenzstatus zur Diskussion stellen. --O reden! bewerten! 13:33, 11. Okt. 2008 (CEST) (quetsch: Ich wurde doch tatsächlich per Mail gefragt, ob meine Einleitung als Kontra zu werten ist. Dazu sage ich: Kontra --O reden! bewerten! 14:36, 13. Okt. 2008 (CEST)
- berechtigt tmv23-Disk-Bew 13:39, 11. Okt. 2008 (CEST) Kontra
- Freedom Wizard 14:10, 11. Okt. 2008 (CEST) Kontra - weg damit --
- Felix König ✉ +/- Portal 16:30, 11. Okt. 2008 (CEST) Kontra. 1. schlecht, 2. Was soll das sein? --
- Tobias1983 Mail Me 17:26, 11. Okt. 2008 (CEST) Kontra die Abwahl ist überfällig --
- εuρhø 17:28, 11. Okt. 2008 (CEST) Kontra --
- ich finde diese Arabische Kalligrafie immer noch sehr gut, sie zeigt den Schreibverlauf prima, nur leider etwas klein, aber trotzdem Pro --Nati aus Sythen Diskussion 19:54, 11. Okt. 2008 (CEST)
- RalfR → Berlin09 20:32, 11. Okt. 2008 (CEST) Pro ich sehe keinen Grund für eine Abwahl. --
- Mr.checker 10:52, 12. Okt. 2008 (CEST) Kontra Ich kann daran absolut nichts exzellentes erkennen. Zudem gibt es schon eine Vektorgrafik von dem Bild, die ebenfalls exzellent ist. Ebenso kann ich nicht einmal eine deutsche Beschreibung dieses Gebildes entdecken.. --
- (BK)Micha 10:58, 12. Okt. 2008 (CEST) Kontra - das wurde mal als exzellent beurteilt? So ein animiertes Gif mache ich in zwei Minuten und wenn ich mir nicht besonders Mühe gebe kommt es trotzdem noch besser raus. Man nehme ein kaligrafisches Schriftzeichen. Färbe nacheinander die Flächen ein und füge Text mit den enstprechenden Farben hinzu und speichere jeden Schritt als Gif und füge am Ende alle Gifs mit einem Freewareprogramm für animierte Bilder zusammen und lasse sie in einem bestimmten Zeitabstand laufen. - Sorry, aber das kann jeder Webprogrammierer im Schlaf und dieses Bild ist definitiv alles andere als eine Meisterleistung vom Fach! ... --
- Wladyslaw [Disk.] 11:39, 12. Okt. 2008 (CEST) Kontra –
- Kleine Idee zwischendurch - wie wäre es denn die größere, s/w-Version mit einer entsprechenden Anmation zu versehen? --Nati aus Sythen Diskussion 15:10, 12. Okt. 2008 (CEST)
- Vielleicht könnte ja Micha die zwei Minuten opfern. --wau > 20:55, 12. Okt. 2008 (CEST)
- Wäre eine nahe liegende Möglichkeit. --Nati aus Sythen Diskussion 22:18, 12. Okt. 2008 (CEST)
- Von mir aus. Aber erst heute Abend. Hier habe ich nicht die passenden Werkzeuge... --Micha 10:32, 13. Okt. 2008 (CEST)
- Wäre eine nahe liegende Möglichkeit. --Nati aus Sythen Diskussion 22:18, 12. Okt. 2008 (CEST)
- Vielleicht könnte ja Micha die zwei Minuten opfern. --wau > 20:55, 12. Okt. 2008 (CEST)
- Kleine Idee zwischendurch - wie wäre es denn die größere, s/w-Version mit einer entsprechenden Anmation zu versehen? --Nati aus Sythen Diskussion 15:10, 12. Okt. 2008 (CEST)
- Der Umschattige talk to me 23:42, 12. Okt. 2008 (CEST) Kontra Kontra Kontra Mehr gibts dazu nicht zu sagen --
- Matthias Süßen ?! +/- 17:31, 13. Okt. 2008 (CEST) Kontra, da ein animiertes gif wohl kaum für einen Ausdruck genutzt wird, habe ich hier nicht so enge Maßstäbe für die Größe. Aber Details sollten schon erkennbar sein. --
MRI einer Kiwi – 11. Oktober bis zum 25. Oktober

- Vorgeschlagen und Prolineserver 17:43, 11. Okt. 2008 (CEST) Pro: Nachdem die Hauptkritikpunkte beseitigt sind (Rotationsachse und Endlosschleife), möchte ich die Animation nochmals zur Wahl stellen und ausführlich begründen, warum ich das Bild für exzellent und einige Gegenargumente für sachlich nicht ganz korrekt halte. Die Bildgröße und vor allem Auflösung ist für die Größe des Objekts angemessen, wenn man bedenkt, dass man mit einem MRT nur schwer weniger als einen halben Millimeter auflösen kann. Das man die Einzelnen der 136 Schichten nur schwer erkennen kann (kann man kurzzeitig wenn das Objekt um 90 bzw. 270° gedreht ist), ist ein Pro- und kein Kontraargument: wäre ein interpoliertes Digitalbild, bei dem man die einzelnen Pixel sehen kann, exzellent? 136 Schichten klingt im ersten Moment erstmal wenig, aber bei normalen Scans gibt man sich bereits mit 20 Schichten zufrieden, da die Scannzeit pro Ebene je nach Auflösung und Sequenz im Bereich von Minuten liegt. Weiterhin erkennt man auf dem Bild die räumliche Anordnung der "Innereien", die so auf einem normalen Foto nicht erkennbar sind und auf einem animierten Graustufenbild nur als eine graue Suppe sichtbar wären. Und warum ein Kiwi und kein Apfel? Der Kiwi ist einfach "flüssiger" als ein Apfel, und den Stiehl sowie das Kerngehäuse geben mangels Wasser wahrscheinlich gar kein Signal ab und hätten die gleiche Farbe wie die nicht sichtbare Luft. --
- Dr. House hat jetzt also auch eine Kiwi ins MRT ;) Spaß beiseite, jetzt gefällt mir die Sache doch schon besser.. Mr.checker 18:14, 11. Okt. 2008 (CEST) Pro --
- [Rw] !? 19:21, 11. Okt. 2008 (CEST) Pro, aber eine fortlaufende Drehung (ohne Richtungswechsel) fände ich noch ästhetischer. --
- ▪Niabot▪議論▪ 19:40, 11. Okt. 2008 (CEST) Pro Die Einzelbilder dürften nicht für eine komplette Umrundung reichen. --
- Freedom Wizard 22:11, 11. Okt. 2008 (CEST) Pro - es strebt nach Perfektion ... --
- HausGeistDiskussion 01:02, 12. Okt. 2008 (CEST) Pro--
- hach ich weiß nicht, ich tu mir schwer damit... erstmal
Abwartendtmv23-Disk-Bew 01:33, 12. Okt. 2008 (CEST)
- nach reiflicher Überlegung tmv23-Disk-Bew 13:17, 14. Okt. 2008 (CEST) Kontra
- Jetzt Felix König ✉ +/- Portal 07:44, 12. Okt. 2008 (CEST) Pro. --
- Memorino Fundstücke?Lust, mitzuhelfen? 09:14, 12. Okt. 2008 (CEST) Pro geht klar --
- , keine Frage, aber jetzt verwirrt mich die Dreivierteldrehung, vielleicht eine halbe (=180°) Drehung mal zum Vergleich? -- SehenswertNati aus Sythen Diskussion 22:21, 12. Okt. 2008 (CEST)
- Und dann einfach wieder zurueck springen und von vorn anfangen? Das verwirrt imho noch mehr, und sie nach 180 DEG wieder zuruecklaufen lassen erschreint mir auch nicht wirklich sinnvoll. Prolineserver 23:02, 12. Okt. 2008 (CEST)
- mir geht es da ähnlich wie Abwartendtmv23. Bin mir unklar ob des Nutzens. Gruß Matthias Süßen ?! +/- 10:31, 13. Okt. 2008 (CEST)
- gut, es sieht toll aus und ist mal was anderes, aber der enzyklopädische Nutzen will und will mir nicht einleuchten: Der Umschattige talk to me 13:40, 13. Okt. 2008 (CEST) Kontra --
- Wladyslaw [Disk.] 20:48, 13. Okt. 2008 (CEST) Pro –
- אx 10:12, 14. Okt. 2008 (CEST) Kontra – So what? (Micht haut das Bild nicht um. Mäßige Relevanz und Verwendbarkeit, über den Informationsgehalt kann man wohl streiten, aber für mich ist der eher niedrig.) --
- MMax93 14:12, 14. Okt. 2008 (CEST) Pro --
Mungo Park cover1859.jpg
Abwahl/Wiederwahl – 12. Oktober bis zum 26. Oktober
- Vorgeschlagen und
Qualitätsansprüchen (edit: an ein exzellentes Bild) nicht mehr zu genügen (vgl. den eindeutigen Verlauf oben zu den Briefmarken) -- Der Umschattige talk to me 23:53, 12. Okt. 2008 (CEST)
Kontra, ein guter Scan - so what? Vermag den gesteigerten - Der Scan genügt auch den „gesteigerten Qualitätsansprüchen“ und ist tadellos. Er ist aber eben nur eine gute Reproduktion. Dafür ist das Bapperl nicht gedacht. Nur aus diesem Grund ein Rainer Z ... 00:34, 13. Okt. 2008 (CEST) Kontra. Vielleicht sollten wir mal über ein „Technisch gut“-Bapperl nachdenken.
- ich habe mich missverständlich ausgedrückt: Ich meinte nicht Qualität des Scans, sondern Anforderungen an ein EB als solches - und das schliesst gewöhnliche auch noch so gute Scans aus. "Qualität" war da wohl das falsche Wort -- Der Umschattige talk to me 10:05, 13. Okt. 2008 (CEST)
- HausGeistDiskussion 09:12, 13. Okt. 2008 (CEST) Kontra--
- RalfR → Berlin09 11:56, 13. Okt. 2008 (CEST) Pro für mich kein Grund zur Abwahl gegeben. --
- Nati aus Sythen Diskussion 12:36, 13. Okt. 2008 (CEST) Pro, prima Scan, faszinierendes Bild, enzyklopädisch wertvoll. --
- - enzyklopädisch wertvoll, gutes scan, aber halt eine gute Reproduktion, nicht mehr. -- SehenswertFreedom Wizard 13:36, 13. Okt. 2008 (CEST)
- Felix König ✉ +/- Portal 18:13, 13. Okt. 2008 (CEST) Pro - ich sehe keinen Grund zu einer Abwahl. --
Leute: Das ist ein solider Scan, mehr nicht. Das was man eigentlich erwarten sollte. Da hätte ich auch ein paar dutzend zu bieten, teils liebevoll gepuzzelt und entrastert. Das hat aber doch alles mit „exzellenten Bildern“ nichts zu tun. Rainer Z ... 20:32, 13. Okt. 2008 (CEST)
- Damit sind wir wieder bei der Diskussion ob Reproduktionen hierhin gehören oder nicht. Ich würde vorschlagen die Diskussion auf der Diskussionsseite zu führen. --Nati aus Sythen Diskussion 20:49, 13. Okt. 2008 (CEST)
Der Umschattige talk to me 09:42, 14. Okt. 2008 (CEST)
Info: Ich würde die Abwahl hier gerne abbrechen/sistieren bis zum Ausgang des MBs. Sollte das MB sich für eine Nichtexzellenz von Repros aussprechen, würde ich den Abwahlantrag gerne neu stellen (ohne Beachtung der 1-Jahres-Regel). Einwände gegen dieses Vorgehen? --- Ja, denn obwohl ich auch gegen Scans in den KEB bin, kann man aus dem MB nicht zwangsläufig ableiten, dass die Abwahl der bisher gewählten damit nur Formsache sei. Im Gegenteil würde ich sogar für eine Art „Bestandsschutz“ plädieren. – Wladyslaw [Disk.] 10:16, 14. Okt. 2008 (CEST)
- daher habe ich ja geschrieben, ich würde den Abwahlantrag gerne NEU stellen wenn das MB darauf hindeutet, dass Repros nicht exzellent sind. D.h. zuerst muss das MB das eine Ergebnis aufweisen UND dann muss dieses Bild noch in die Abwahl. Ich halte es aber für wenig sinnvoll, gleichzeitig ein MB laufen zu lassen UND über einen konkreten Anwendungsfall zu diskutieren. -- Der Umschattige talk to me 10:30, 14. Okt. 2008 (CEST)
- Tut mir leid, ich verstehe dein Ansinnen nicht. – Wladyslaw [Disk.] 17:00, 14. Okt. 2008 (CEST)
- daher habe ich ja geschrieben, ich würde den Abwahlantrag gerne NEU stellen wenn das MB darauf hindeutet, dass Repros nicht exzellent sind. D.h. zuerst muss das MB das eine Ergebnis aufweisen UND dann muss dieses Bild noch in die Abwahl. Ich halte es aber für wenig sinnvoll, gleichzeitig ein MB laufen zu lassen UND über einen konkreten Anwendungsfall zu diskutieren. -- Der Umschattige talk to me 10:30, 14. Okt. 2008 (CEST)
Luftaufnahme der R.A.F. Station Celle aus dem Jahr 1949 - 13. Oktober bis 27. Oktober

Diese Luftaufnahme wurde im Jahr 1949 von Dale Whipple (angehöriger einer US-amerikanischen Einheit, die während der Berliner Luftbrücke in Celle stationiert war) gemacht. Zu sehen ist die damalige R.A.F. Station Celle (Heute: Heeresflugplatz Celle). Von dem Flugplatz aus wurden Einsatzflüge (überwiegend Kohle) nach Berlin geflogen.
Schön ist meiner Meinung nach dass das Bild trotz der Höhe aus der es aufgenommen wurde sehr scharf ist, in einer guten Auflösung vorliegt und viele Details zeigt (die Züge an der Verladerampe auf der rechten Bildseite, die abgestellten Douglas C-54. Auch kann man gut sehen, dass das Flugfeld erst kürzlich nach Westen (links) erweitert wurde, die alten landwirtschaftlichen Wege sind noch zu erkennen. Auch die Barackenlager für die Soldaten und Angestellten im Norden (oben) und Osten (rechts) kann man sehen. Heute ist an diesen Stellen überwiegend Wohnbebauung.
Ein zeitgeschichtlich sehr interessantes Bild in – für damalige Verhältnisse – sehr guter Qualität. Man bedenke, dass Bild wurde aus einem Flugzeug bei Vibrationen und Vorwärtsbewegung aufgenommen wurde! Am unteren Bildrand ist eine schwarze Stelle. Dabei handelt es sich um ein Teil des Flugzeuges, was sicherlich technisch bedingt nicht anders lösbar gewesen ist.
Aus meiner Sicht ein klares Pro. --It wasn't me 11:00, 13. Okt. 2008 (CEST)
- . Sicher ein historisch wertvolles Bild. Warum aber wechseln sich schärfere und unschärfere Bereiche in diesem Bild in nicht nachvollziehbarer Weise ab? Gruß AbwartendMatthias Süßen ?! +/- 11:10, 13. Okt. 2008 (CEST)
- Das kann ich leider nicht beantworten. Aufgefallen ist mir das auch schon, jedoch empfand ich es im Hinblick auf das Alter der Aufnahme und die damalige Technik als nicht allzu schlimm. Ich bin jedoch weder der Fotograph noch habe ich direkten Kontakt zu ihm. Das "Original" steht unter http://www.usaf317thvet.org/celle.htm, dort jedoch in geringerer Auflösung und mit Beschriftung. Auf Anfrage wurde mir das Bild in der hier veröffentlichten Qualität zugesandt. Es handelt sich dabei um die höchste Auflösung, die vorliegt. Daher kann ich leider nicht erwarten, eine "bessere" Version erhalten zu können. Auch auf dem "Original" sind die Unschärfen zu erkennen. Ich selbst bin weder bewandert noch ausgerüstet mit guter Fotobearbeitungssoftware und könnte solche Fehler nicht entfernen – halte es aber in diesem Fall auch für nicht angebracht. Jedenfalls sieht es für mich nicht aus, wie ein zusammengesetztes Bild aus mehreren Aufnahmen (was in dieser Qualität damals auch wohl nicht möglich gewesen wäre). Trotz der kleinen Schwäche halte ich das Bild für ein Meisterwerk der damaligen Zeit in Anbetracht des Standes der technischen Entwicklung und der besonderen, erschwerenden Bedingungen. --It wasn't me 11:31, 13. Okt. 2008 (CEST)
- DIe Unschärfen können daher kommen, dass die Filmformate bei Luftbildern damals sehr gross waren (IIRC 23x23cm). Da liegt der gesamte Film nicht immer plan auf. Als Abhilfe schuf man Einrichtungen, die den Film beim Belichten ansaugen (und gleichzeitig weitertransportieren, um die Bewegungsunschärfe zu minimieren). Ob sowas schon damals verwandt wurde weiß ich nicht, vermute es aber. Curtis Newton ↯ 11:44, 13. Okt. 2008 (CEST)
- RalfR → Berlin09 11:55, 13. Okt. 2008 (CEST) Pro au weia, vor 20 Jahren wäre das noch Spionage gewesen. --
- Freedom Wizard 13:40, 13. Okt. 2008 (CEST) Pro so daumen mal pie --
- Felix König ✉ +/- Portal 18:15, 13. Okt. 2008 (CEST) Pro --
- Der Umschattige talk to me 16:54, 14. Okt. 2008 (CEST) Kontra auch wenn die absolut scharfen und dann die unscharfen Bereiche damals nicht vermeidbar gewesen sein mögen, ist es doch Grund genug, das Bild nicht als exzellent einzustufen. --
- ▪Niabot▪議論▪ 17:36, 14. Okt. 2008 (CEST) Pro Was besseres (selbe Zeit und Ort) sollte nicht zu bekommen sein. Dokumentarisch äußerst wertvoll, da ist die Optik total unwichtig, solange man das erkennt um was es geht. (So ein Bild braucht keine Ästhetik, auch wenn es natürlich ein zusätzliches Plus wäre...) --
- , ich weiß nicht. Irgendwie erscheinen mir einige Linien (z. B. im Süden der Landebahn) zu sehr mit dem Lineal gezogen, einige Flächen zu verwischt. Kann es sein, dass das Bild retuschiert ist? -- AbwartendNati aus Sythen Diskussion 22:49, 14. Okt. 2008 (CEST)
Hauskatze
Abwahl/Wiederwahl – 13. Oktober bis zum 27. Oktober
- Vorgeschlagen und 2004 gewählt. Vor gut einem Jahr scheiterte ein Abwahlantrag nur hauchdünn (13 contra, 7 pro, 2 neutral). Ich halte das Bild nach wie vor für deutlich nicht exzellent. Ein netter Schnappschuss, aber nicht mehr. Bild ist verzerrt, Ohren, Kinn und diverse Haare sind abgeschnitten. Die enzyklopädische Relevanz tendiert gegen Null. Seit 4 Jahren exzellent, ist das Bild gerademal in einem einzigen Artikel und auch dort eher zufällig eingebunden. Ich hoffe, dass das Bild dieses Mal die Abwahlhürde überspringt. -- Der Umschattige talk to me 14:04, 13. Okt. 2008 (CEST) Kontra. Das Bild wurde
- Der Umschattige ausreichend benannt. --Matthias Süßen ?! +/- 14:15, 13. Okt. 2008 (CEST) Kontra- Nee, wenn das Bild weiter als exzellent durchgeht, dann können wir die Auszeichnung hier abschaffen. Gründe die gegen eine Auszeichnung sprechen, hat
- Suricata 14:18, 13. Okt. 2008 (CEST) Kontra --
- tmv23-Disk-Bew 14:22, 13. Okt. 2008 (CEST) Kontra
- toll! --O reden! bewerten! 14:30, 13. Okt. 2008 (CEST) Kontra Ich find's
- Ich finde das Bild toll, ernsthaft, aber nicht exzellent. dvdb 14:36, 13. Okt. 2008 (CEST) Kontra --
- Hedwig Klawuttke 14:38, 13. Okt. 2008 (CEST) Kontra Einiges abgeschnitten, keine besondere Situation. --
SehenswertPro ist esaber mindestensnach reichlichem Überlegen für mich.-- HausGeistDiskussion 15:06, 13. Okt. 2008 (CEST)-- HausGeistDiskussion 22:16, 14. Okt. 2008 (CEST)- Gancho Kolloquium 15:19, 13. Okt. 2008 (CEST) Kontra, so wie das Bild beschnitten ist, illustriert es eigentlich gar nichts. -
- Mr.checker 16:28, 13. Okt. 2008 (CEST) Kontra Das ist nicht einmal ein halber "Katzenkopf".. Schlechter beschnitt, "Gesicht" auch noch halb im Schatten, ich sehe keinen Grund warum das Bild exzellent sein sollte --
- Freedom Wizard 16:59, 13. Okt. 2008 (CEST) Kontra - ich frage mich wie das als exzellent ausgezeichnet worden ist. --
- Chin tin tin 17:10, 13. Okt. 2008 (CEST) Pro gleiche Gründe wie damals --
- Wladyslaw [Disk.] 18:04, 13. Okt. 2008 (CEST) Pro –
- Felix König ✉ +/- Portal 18:17, 13. Okt. 2008 (CEST) Kontra - wirklich toll (keine Ironie), aber nicht exzellent. --
- TRG. 19:00, 13. Okt. 2008 (CEST) Kontra --
- RalfR → Berlin09 19:05, 13. Okt. 2008 (CEST) Neutral ich kann nicht einschätzen, ob das ein typisches Bild einer Hauskatze ist, das können nur die Biologen sagen. Wenn sich hier einer der Biologen dazu äußert, passe ich meine Stimme entsprechend an. --
Suricata 19:49, 13. Okt. 2008 (CEST)Doppelte Abstimmung geht nicht ;-)-- Kontra --HausGeistDiskussion 22:12, 14. Okt. 2008 (CEST)
- Rainer Z ... 20:04, 13. Okt. 2008 (CEST) Pro Es sind tatsächlich die Hufe nicht drauf. Aber das Gesicht und besonders die Augen werden exzellent dargestellt. Interessant daran die Form der Pupillen und die Augenstellung, beides sehr gut zu erkennen. Man muss das Bild nur im richtigen Zusammenhang verwenden.
- besonders die Augen? Im einen ist ein Schatten (des Fotografen etwa gar?) -- Der Umschattige talk to me 09:47, 14. Okt. 2008 (CEST)
- Auge (Hauskatze) oder Pupillen der Hauskatze noch nicht gibt :-( --Memorino Fundstücke?Lust, mitzuhelfen? 20:31, 13. Okt. 2008 (CEST) Pro - Ich sehe das wie mein Vorredner. Schade, dass es die Artikel
- Vibrissen auch in Einzelheiten erkennbar, angenehme Farbgestaltung, Auflösung auf jeden Fall groß genug, ein für mich außergewöhnliches Bild und daher sehe ich keinen Grund für eine Abwahl. --Nati aus Sythen Diskussion 20:43, 13. Okt. 2008 (CEST) Pro Nahaufnahme einer Katze im Gegen- und Abendlicht, typische schlitzförmige Pupillen,
- die Vibrisse sind zwar gut zu sehen, aber auf jeder Seite abgeschnitten... -- Der Umschattige talk to me 09:47, 14. Okt. 2008 (CEST)
- Muss es nicht unbedingt geben. Wir haben vermutlich schon die passenden Artikel zu Pupillenformen und Augenstellungen. Rainer Z ... 20:36, 13. Okt. 2008 (CEST)
- Backlit 21:52, 13. Okt. 2008 (CEST) Kontra Netter Schnappschuss, der Schnitt passt hier. Der Hintergrund und der Schatten stören dagegen sehr. --
- Heute wie damals Don Leut 22:19, 13. Okt. 2008 (CEST)) Kontra (--
- # RX-Guru 23:48, 13. Okt. 2008 (CEST) Pro. Keine miese Katze, diese Miesekatze …
- אx 10:19, 14. Okt. 2008 (CEST) Kontra – Selbst den einzigen Artikel, in dem das Bild verwendet wird, illustriert das Bild schlecht. Sonst keine Verwendung. Nicht dass das jetzt die einzig wahren Kriterien für Exzellenz sind, aber nach vier Jahren sollte man dann doch mal drüber nachdenken. --
- εuρhø 19:31, 14. Okt. 2008 (CEST) Kontra – א hat es auf den Punkt gebracht. --
Nati aus Sythen Diskussion 22:11, 14. Okt. 2008 (CEST)
Info: Beim Bild unter Verwendung sind inzwischen drei Artikel aufgezählt! Netter Nebeneffekt einer solchen Abwahl/Wiederwahl, das über eine sinnvolle Nutzung des Bildes nachgedacht wird. --- Rote Nase, Katzenfell und Abgeschnittenes Ohr), wird es auch nicht besser. Ein paar scharfe Stellen guter Auflösung in einem Bild, das als Ganzes in Bildaufbau und Beschnitt schwach ist, führen noch nicht zur Exzellenz. --wau > 22:47, 14. Okt. 2008 (CEST) Kontra Dadurch, dass man das Bild jetzt in alle möglichen Artikel reinsetzt (anbieten würden sich noch
Pier 9 von Hongkong– 13. Oktober bis zum 27. Oktober

- Wladyslaw [Disk.] 22:34, 13. Okt. 2008 (CEST) Pro –
- HausGeistDiskussion 00:12, 14. Okt. 2008 (CEST) Pro, aber wieso sieht das Wasser so merkwürdig aus? Liegt da Nebel drüber?--
- Felix König ✉ +/- Portal 09:31, 14. Okt. 2008 (CEST) Pro - auf dem wasser liegt Nebel, denke ich auch. --
- TRG. 12:43, 14. Okt. 2008 (CEST) Pro Schön, klar, interessant. --
- Freedom Wizard 14:13, 14. Okt. 2008 (CEST) Pro - genial --
- Mr.checker 17:44, 14. Okt. 2008 (CEST) Pro Schönes Bild, sehe nichts gravierendes, das dagegen spricht --
- εuρhø 19:29, 14. Okt. 2008 (CEST) Unklar – ist jetzt die Pier 9 oder die Skyline das Motiv? Die Skyline nimmt dem zu viel Platz weg, Fokus liegt gut, aber technisch nicht einwandfrei. Zum Größenvergleich finde ich die Skyline irritierend, zumal man an den (leicht verschwommenen) Touristen vergleichen kann. --
Wespenspinne – 14. Oktober bis zum 28. Oktober

- Vorgeschlagen und εuρhø 19:21, 14. Okt. 2008 (CEST) Pro, der möchte ich nicht begegnen! --
- tmv23-Disk-Bew 20:13, 14. Okt. 2008 (CEST) Pro saubere Arbeit, auch wenn wir hier langsam zuviele Krabbeltierchen haben.
- Freedom Wizard 21:15, 14. Okt. 2008 (CEST) Pro - spricht ja nichts dagegen. Solche exzellenten Bilder muss man einfach auszeichnen... --
- Nati aus Sythen Diskussion 21:54, 14. Okt. 2008 (CEST) Pro Igittigitt, was treibt Leute nur dazu die Kamera derart nahe an solche Viecher zu bringen? --
- HausGeistDiskussion 22:10, 14. Okt. 2008 (CEST) Pro ...womit sie uns dann solche Anblicke zumuten..--
- Zu wenig Kontrast und insgesamt zu hell. Daneben sind diverse (Sensor?)flecken vorhanden. Den unruhigen Hintergrund würde ich akzeptieren.-- AbwartendBacklit 22:21, 14. Okt. 2008 (CEST)
- Accipiter 22:37, 14. Okt. 2008 (CEST) Pro - Das ist schon sehr schön so, auch wenn der Hintergrund ein wenig unruhig ist. Und wo bitte ist nun dieses Bild zu hell? Ich finde grade die Helligkeit hier auch angesichts der nicht ganz einfachen Lichtverhältnisse sehr ausgewogen. --
Oxya Yezoensis – 14. Oktober bis zum 28. Oktober

- Vorgeschlagen und εuρhø 19:26, 14. Okt. 2008 (CEST) Pro. Und noch ein sehr schönes Makro von 池田正樹 (ich hoffe ich habe den Namen richtig geschrieben). --
- tmv23-Disk-Bew 20:14, 14. Okt. 2008 (CEST) Pro s.o
- Freedom Wizard 21:16, 14. Okt. 2008 (CEST) Pro - einwandfrei und weltklasse --
- HausGeistDiskussion 22:11, 14. Okt. 2008 (CEST) Pro Ein wunderbares Motiv wunderbar eingefangen.--
- Auch hier fehlt Kontrast, es ist leicht zu hell, ein wenig mehr Schärfe. -- AbwartendBacklit 22:29, 14. Okt. 2008 (CEST)