Ehrenhain (Bad Schwartau)
Der Ehrenhain ist eine Gedenkstätte der Stadt Bad Schwartau für die Opfer des 1. Weltkrieges. Er liegt in einem Waldstück an der L 309 nördlich von Bad Schwartau.
Geschichte
Der Ehrenhain wurde im Jahre 1918 von dem bekannten Lübecker Gartenarchitekten Harry Maasz fertiggestellt. Im Jahre 1957 folgte eine Erweiterung für die Opfer des 2. Weltkrieges.
Architektur
Die Anlage wurde, wie der ebenfalls von Maasz geschaffene Ehrenfriedhof in Lübeck, streng geometrisch konzipiert. Entlang einer in ost-westlicher Richtung verlaufenden Achse sind symmetrische und kreisförmige Unterbrechungen angeordnet. Am westlichen Ende findet sich die Gedenksäule mit den Gedenksteinen davor in hufeisenförmiger Anordnung. Am östliche Ende wurde ein nahezu kreisförmiger Teich angelegt, der fast vollständig verkrautet ist. Die Einfassung der einzelnen Elemente wurde in Form von schmalen Buchenecken vorgenommen. Die Gesamtanlage präsentiert sich jedoch in einem gepflegtem Zustand; es fehlt ein Hinweisschild an der L 309.