Volksbank Wolfenbüttel
Volksbank Wolfenbüttel-Salzgitter e.G. | |
---|---|
Sitz: | Am Herzogtore 12 38300 Wolfenbüttel |
Rechtsform: | eingetragene Genossenschaft |
Registergericht: | Amtsgericht Braunschweig |
Genossenschafts- register Nr.: |
207 |
Internet: | Volksbank Wolfenbüttel-Salzgitter eg |
Bankleitzahl: | 270 925 55 |
SWIFT-BIC: | GENO DE F1 WFV |
Geschäftsdaten | |
Bilanzsumme: | 562 Mio.EUR |
Einlagen: | 403 Mio.EUR |
Kundenkredite: | 336 Mio.EUR |
Geschäftsguthaben: | 4,3 Mio.EUR |
Mitglieder: | 12.070 |
Mitarbeiter: | 188 (Vollzeit) 88 (Teilzeit) 10 Auszubildende |
Kompetenzzentren: | 4 |
Geschäftsstellen: | 12 |
SB-Standorte: | 11 |
Aufsichtsrat | |
Vorsitzender: | Schwetje, Gerhard |
stellv. Vorsitzender: | Christian, Friedrich |
Vorstand | |
Vorstand: | Isensee, Hermann Gruber, Ernst |
Stand: 31. Dezember 2007 |
Die Volksbank Wolfenbüttel-Salzgitter eG ist eine Genossenschaftsbank mit Sitz in Wolfenbüttel. Das Geschäftsgebiet der Bank beinhaltet die Städte Wolfenbüttel und Teile von Salzgitter sowie des Umlandes. Im Geschäftsgebiet leben etwa 80.000 Menschen. Eigentümer der Bank sind über 12.000 Mitglieder der Genossenschaft.
Geschichte
Die Gründung erfolgte 1902 als „allgemeiner Spar-und Kredit-Genossenschaft GmbH“. Bereits 1908 wurde die Bank in „Gewerbebank e.G.m.b.H.“ umbenannt. 1934 Übernahme der „Mittelstandsbank eGmbH“ und 1939 wiederum eine Umbenennung in „ Volksbank Wolfenbüttel eGmbH“. Auf Anweisung der Landesregierung wurde die Gewerbebank 1943 mit der „ Spar- und Darlehnskasse eGmbH“ verschmolzen. Erst 1974 bekam die Bank den Namen „ Volksbank Wolfenbüttel eG“. In den Jahren 1982 und 1989 wurden die „Waren-Kredit-Genossenschaft Nordharz eG“ und die „Volksbank Asse eG“ übernommen. Mit der Fusion der „Volksbank Wolfenbüttel eG“ und der „Volksbank Salzgitter eG“ entstand 2002 die „Volksbank Wolfenbüttel-Salzgitter eG“
Literatur
Georg Ruppelt, Wolfenbütteler Album 1902-2002. Die Volksbank Wolfenbüttel im Spiegel der Zeit, Wolfenbüttel 2002
Siehe auch
- Liste der Genossenschaftsbanken in Deutschland
- Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
- Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband