Zum Inhalt springen

13. Oktober

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Oktober 2008 um 15:17 Uhr durch Susu the Puschel (Diskussion | Beiträge) (Wirtschaft). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der 13. Oktober ist der 286. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 287. in Schaltjahren), somit bleiben 79 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
September · Oktober · November
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

54 n.Chr.: Nero Claudius Caesar Augustus Germanicus
1812: Die Schlacht von Queenston Heights
1825: Ludwig I. von Bayern
Datei:Route der Flugzeugentführung - Landshut.png
1977: Die Flugroute der Landshut

Wirtschaft

  • 1948: Der Bergmann Adolf Hennecke fördert in einer Arbeitsschicht 24,4 m³ Kohle und überbietet damit das Tagessoll um 387 %. Die darauf initiierte Hennecke-Bewegung soll in der sowjetischen Besatzungszone (der späteren DDR) die sogenannte Planübererfüllung als Beleg für die Produktivität der sozialistischen Wirtschaftsform gewährleisten.
  • 2008 - Im Rahmen des international koordinierten Aktionsplans zur Entschärfung der Finanzkrise beschließen europäische Regierungen zu Beginn der neuen Börsenwoche, den nationalen Finanzinstituten mit mehr als 1 Billion Euro unter die Arme zu greifen. Weltweit reagieren fast alle Börsen mit starken Zuwächsen auf die Aktionen von Regierungen und Notenbanken. So kann der DAX mit einem Plus von 11,4 Prozent den höchsten prozentualen Tagesanstieg seiner Geschichte aufweisen und die Hälfte der Verluste der Vorwoche wieder gutmachen, der Dow Jones mit einem Plus von 936,42 Zählern und dem damit höchsten Punktegewinn seiner Geschichte schließen.

Wissenschaft und Technik

1884: Das Royal Greenwich Observatory
1950: Lockheed Super Constellation

Kultur

1830: Glyptothek (Architekturskizze)

Religion

Katastrophen

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Sport

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren

Vor dem 19. Jahrhundert

19. Jahrhundert

20. Jahrhundert

1901–1950

1951–2000

Gestorben

Vor dem 19. Jahrhundert

Datei:Claudius2.jpg
Claudius († 54 n.Chr.)
Théodore de Bèze († 1605)
Christoffer von Gabel († 1673)
Nicolas Malebranche († 1715)

19. Jahrhundert

20. Jahrhundert

21. Jahrhundert

Feier- und Gedenktage

Namenstage: Lubentius, Eduard, Koloman