Evangelische Kirche
Als Evangelische Kirche bezeichnen sich christliche Kirchen in der Tradition der Reformation. Weitgehend synonym wird auch hierfür das Wort Protestantische Kirche verwendet.
Neben den Evangelischen Landeskirchen zählen auch die Evangelischen Freikirchen dazu.
Geschichte des Begriffs
In der Reformationszeit wurde der Begriff evangelisch (d.h.: der biblischen Botschaft des Evangeliums gemäß) bewusst kirchenkritisch in einem Gegensatz zur katholischen Kirche angewandt. Im Selbstverständnis der Evangelischen ist ihre Glaubenslehre anders als die der Römisch-Katholischen Kirche direkt an das Evangelium angelehnt.
Im Zuge der Konfessionalisierung wird die Bezeichnung „Evangelische Kirche“ zum Oberbegriff für Lutherische wie Reformierte Kirchen. Für beide Gruppierungen wird der Begriff nach dem Westfälischen Frieden durch das Corpus Evangelicorum auch zu einem Verfassungsbegriff. Heute werden zu den evangelischen Kirchen auch evangelische Freikirchen gezählt. Der oft synonym verwendete Begriff „Protestantische Kirche“ bezog sich auf die historische Speyerer Protestation der evangelischen Fürsten auf dem Reichstag von 1529 in Speyer.
Die Bezeichnung „evangelisch“ muss unterschieden werden vom relativ neuen Begriff evangelikal, der vom englischsprachlichen „evangelical“ ins Deutsche übertragen wurde und hier eine abgewandelte Bedeutung erhielt. Im Deutschen wird hierunter eine im Sinne der Verbalinspiration bibeltreue, oft auch fundamentalistische Strömung innerhalb und außerhalb der (evangelischen) Kirchen bezeichnet.
Lehre
Der gemeinsame Nenner der evangelischen Kirchen sind die „vier Soli“ der Reformation:
- Sola fide – allein durch den Glauben wird der Mensch gerechtfertigt, nicht durch gute Werke – Römerbrief Kap.3, Vers 28: So halten wir nun dafür, dass der Mensch gerecht wird ohne des Gesetzes Werke, allein durch den Glauben.
- Sola gratia – allein durch die Gnade Gottes wird der Mensch errettet, nicht durch eigenes Tun
- Solus Christus – allein Christus, nicht die Kirche, hat Autorität über Gläubige
- Sola scriptura – allein die (Heilige) Schrift ist die Grundlage des christlichen Glaubens, nicht die Tradition der Kirche
Evangelische Kirchen
- Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa, Dachverband der evangelischen Kirchen
Deutschland
- Evangelische Kirche in Deutschland (EKD), Zusammenschluss aller lutherischen, reformierten und unierten Landeskirchen in Deutschland
- Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands (VELKD), Zusammenschluss evangelisch-lutherischer Landeskirchen der EKD
- Union Evangelischer Kirchen (UEK): Zusammenschluss unierter und reformierter Kirchen der EKD
- Bund Evangelisch-reformierter Kirchen Deutschlands
- Evangelisch-altreformierte Kirche in Niedersachsen
- Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche (SELK)
- Evangelisch-methodistische Kirche (EmK)
- Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden (Baptisten- und Brüdergemeinden, BEFG)
- Bund Freier evangelischer Gemeinden (BFeG)
Weitere evangelische Kirchen in Deutschland, die auch teilweise nicht den Begriff evangelisch im Namen tragen, siehe auch unter Vereinigung Evangelischer Freikirchen oder Freikirche.
Österreich
- Evangelische Kirche A.u.H.B., Zusammenschluß der lutherischen und reformierten Kirche in Österreich
- Evangelische Kirche A.B. (Augsburger Bekenntnis), evangelisch-lutherische Kirche Österreichs
- Evangelische Kirche H.B. (Helvetisches Bekenntnis), evangelisch-reformierte Kirche Österreichs
Schweiz
- Schweizer Reformierte Kirchen, Zusammenschluß aller reformierten Landeskirchen bzw. Kantonalkirchen der Schweiz
- Schweizerischer Evangelischer Kirchenbund, Zusammenschluß der reformierten Kantonalkirchen und der Evangelisch-Methodistische Kirche der Schweiz
Weitere evangelische Kirchen in der Schweiz, siehe auch unter Verband Evangelischer Freikirchen und Gemeinden in der Schweiz oder Freikirche.
Weblinks
Deutschland
- Evangelisch-methodistische Kirche
- Evangelische Kirche in Deutschland
- Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche
- Typisch Evangelisch – Infoseite
- Union Evangelischer Kirchen
- Vereinigung Evangelischer Freikirchen