Zum Inhalt springen

Diskussion:Natriumcarbonat

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Oktober 2008 um 00:01 Uhr durch 88.74.144.2 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Ribald in Abschnitt Verwendung als Wasserenthärter?

Zusammenlegen, Solvay-Verfahren

Sollte man nicht Soda und Natriumcarbonat zusammenlegen?

Des weiteren wird beim Solvay-Verfahren aufgeführt, dass mit Calciumhydroxid gearbeitet wird um das Ammoniak wieder zurückzuführen. In der Formel darunter ist aber Calciumoxid aufgeführt. Was nimmt man jetzt Ca(OH)2 oder CaO - oder beides?

Ja, bitte die Artikel zusammenführen; Soda ist nur der Trivialname von Natriumcarbonat. --84.138.150.127 13:13, 3. Sep 2006 (CEST)

* in chem. Formeln

Müsste es nicht eher ein · statt eines * sein? --RokerHRO 19:01, 20. Mär 2006 (CET)

Ist geändert. --Leyo 17:18, 9. Mai 2008 (CEST)Beantworten

--

Noch was: nach der Beschreibung auf dieser Seite zu Sodawasser würde ich denken, daß Sodawasser nur Kohlensäure, aber kein Natrium(hydrogen)karbonat enthält. Klickt man aber auf Sodawasser, steht dort es enthielte Natriumhydrogenkarbonat.

Eigentlich wollte ich mich über genau diese Zusammenhänge informieren: was sind eigentlich Soda, Sodawasser, Natron, Natriumhydrogenkarbonat, Natriumkarbonat und Bikarbonat genau? Die Artikel sind aber insgesamt nicht so ganz stimmig. Z.B. auch: warum ist dennn der Trivialname von NaHCO3 Bikarbonat? Da steht nur, es sei "falsches" Bikarbonat. Also ich bin nicht wirklich schlauer geworden.

Andreas

Soda oder nicht Soda?

Im ersten Satz steht: "Natriumcarbonat (Na2CO3), oft irreführend als Soda bezeichnet, ist ein Salz der Kohlensäure."

- Ist das nicht Falsch und Na2CO3 ist Soda ? Sollte nicht stehen: "Natriumcarbonat (Na2CO3), oft auch als Soda bezeichnet, ist ein Salz der Kohlensäure."

- Wenn ich falsch liege, warum steht dann weiter unten bei der Verwendung erst recht etwas von Soda anstatt von Natriumcarbonat??

Soda ist ein eigentlich falscher Trivialname für Natriumcarbonat, der oft verwendet wird. Soda ist genauer ein Mineral, das die Formel Na2CO3 · 10 H2O. Es sit die häufigste natürlich Form des Natriumcarbonates (aber nicht die einzige) Viele Grüße --Orci Disk 21:56, 23. Nov. 2007 (CET)Beantworten


Der erste Satz ist grober Unfug. Von meiner Literatur wird Na2CO3 als Soda bezeichnet und dies deckt sich ausnahmlos mit allen Büchern. (Mortimer, Häffner, DAB2006, EuAB) Ich nehme das 'irreführend' raus.

Ist kein Unfug, wird aber leider in Chemiebüchern (wie den angegebene) nicht erwähnt. Soda ist ein spezielles wasserhaltiges Natriumcarbonat-Mineral, während Natriumcarbonat die reine Verbindung (ohne Wasser) ist. Deshalb habe ich es revertiert. Viele Grüße --Orci Disk 20:34, 5. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Ist grober Unfug, da Natriumcarbonat generell in der Chemie als die "Soda" bezeichnet wird (siehe z. B. Holleman Wiberg). Man kann es auch als calcinierte Soda bezeichnen.

PROBLEMATISCH ist, dass der Begriff "Soda" sowohl für Natriumhydrogencarbonat (als "Speise-Soda") und für Natriumcarbonat (als "Wasch-Soda") Verwendung findet, wobei letztgenanntes gesundheitsgefährdend ist.

Betrifft Versionsänderung vom 21. Jan. 2008, 22:47 Eschenmoser / farblos oder weiß

vorher: "Beschreibung = weißes kristallines Pulver"

nachher: "Beschreibung = farbloses kristallines Pulver[1]"

Ich habe die GESTIS Stoffdatenbank aufgerufen und finde unter Natriumcarbonat "Farbe  : weiß".

Fritz (Nichtchemiker)


ich habe NA2CO3 zuhause, und die farbe ist definitiv weiß.

Die Antwort steht unter Benutzer Diskussion:Eschenmoser#Natriumcarbonat. Viele Grüße --Orci Disk 15:56, 17. Mär. 2008 (CET)Beantworten

e-500

Könnte hier jemand oben einen kleinen link zur olympus e-500 reinmachen? wäre sehr nett :) (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 85.183.221.116 (DiskussionBeiträge) --Leyo 17:18, 9. Mai 2008 (CEST)) Beantworten

Wieso denn das? E-500 ist ja schon ein Redirect auf diesen Artikel. --Leyo 17:18, 9. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Ich habe E-500 in eine BKL umgewandelt. Viele Grüße --Orci Disk 17:24, 9. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Meinst du nicht E 500? --Leyo 17:31, 9. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Ja den meinte ich. Am Besten sollte E-500 dann auch auf die BKL zeigen. Sonst gibt es nur noch mehr Durcheinander (wer denkt schon daran, dass Schreibweisen mit und ohne Bindestrich was unterschiedliches sein könnten). Viele Grüße --Orci Disk 17:34, 9. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Done. --Leyo 17:54, 9. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Verwendung als Wasserenthärter?

Natriumcarbonat steht unter Verwendung als Wasserenthärter. Ist nicht das Gegenteil der Fall?--Ribald 12:47, 19. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Aluminium

Soda wird oft als Reinigungsmittel gepriesen. Viele Haushaltsgegenstände sind aus Alu. Was für Reaktionen gibt es eigentlich zwischen Natriumcarbonat und Aluminium. Wird dabei nur der Dreck gelöst oder gibt im Laufe der Zeit auch der Alu(Topf) den Geist auf? (MfG)

  1. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen GESTIS.