Zum Inhalt springen

Slowenien

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Januar 2004 um 14:22 Uhr durch BerndGehrmann (Diskussion | Beiträge) (Link deutsche Ortsliste). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Republik Slowenien (Republika Slovenija) ist ein Staat in Europa und grenzt an Italien, Österreich, Ungarn und Kroatien.

  • Fläche: 20.253 km²
  • Einwohner: ca. 2.000.000
  • Hauptstadt: Laibach (Ljubljana), ca. 300.000 Einwohner
  • Sonstige Städte: Maribor (110.000), Celje (41.000), Kranj (37.000), Koper (25.000), Novo Mesto (23.000)
  • Amtssprache: Slowenisch (sl)
  • Bevölkerung: 87,8 % Slowenen, 2,8 % Kroaten, 2,4 % Serben, 1,4 % bosnische Muslime, sowie kleine autochthone Minderheiten von Italienern in Istrien und Ungarn in der östlichen Region Prekmurje.
  • Religionen: Katholiken (71%), serbisch-orthodoxe, protestantische und muslimische Minderheiten
  • Nationalfeiertag: 25. Juni
  • Landescode nach ISO 3166: SI
  • Währung nach ISO 4217: 1 Tolar (SIT) = 100 Stotin


Wirtschaft und Verkehr

Ein wichtiger Wirtschaftszweig Sloweniens ist der Tourismus, der sich v.a. auf die Alpen, Laibach, die Adria und andere Sehenswürdigkeiten wie die Adelsberger Grotten konzentriert. Slowenien besitzt eine ausgezeichnet entwickelte Infrastruktur mit einem modernen Autobahnnetz. Der internationale Flughafen heißt Brnik und liegt in der Nähe der Hauptstadt.

Entlang der Save verläuft die Eisenbahn von Deutschland und Österreich auf den Balkan. Eine weitere wichtige Eisenbahnverbindung verläuft von Italien nach Ungarn.

BIP pro Kopf (2002): 16.000 Euro (kaufkraftbereinigt)

Geschichte

Geschichte Sloweniens

Siehe auch: Liste deutscher Bezeichnungen slowenischer Orte

Slowenien kann aufgrund der Namensähnlichkeit mit der Slowakei verwechselt werden.

Karte Sloweniens


Europäische Union:
Belgien | Dänemark | Deutschland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Irland | Italien | Luxemburg | Niederlande | Österreich | Portugal | Schweden | Spanien | Vereinigtes Königreich

ab 2004:
Estland | Lettland | Litauen | Malta | Polen | Slowakei | Slowenien | Tschechien| Ungarn | Zypern |

[[pl:S%B3owenia]]