Zum Inhalt springen

Buru-Spatelschwanzpapagei

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Oktober 2008 um 08:35 Uhr durch Robert01 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Mada-Spatelschwanzpapagei
Datei:Mada Spatelschwanzpapagei.JPG

Mada-Spatelschwanzpapagei (Prioniturus mada)

Systematik
Klasse: Vögel (Aves)
Ordnung: Papageien (Psittaciformes)
Familie: Eigentliche Papageien (Psittacidae)
Unterfamilie: Edelpapageien (Psittaculinae)
Gattung: Spatelschwanzpapageien (Prioniturus)
Art: Mada-Spatelschwanzpapagei
Wissenschaftlicher Name
Prioniturus mada
Hartert (1900)

Der Mada-Spatelschwanzpapagagei (Prioniturus mada) ist eine Art aus der Gattung der Spatelschwanzpapageien. Weitere Namen sind Madapapagei und Buru-Spatelschwanzpapagei

Die Verbreitung dieser Papageienart ist in Indonesien auf der Molukkeninsel Buru. Er führt, eher untypisch für Papageien, ein stilles Leben in den Baumkronen der Regenwälder bis in Höhen von 1500 Meter. Im Nacken der Tiere haben diese eine blau-violette Färbung, welche bei weblichen Tieren weniger ausgeprägt ist. Ihre Größe beträgt etwa 29 Zentimeter. Der Schwanz endet in zwei spatelförmigen Enden. Sie leben einzeln in Paaren oder Gruppen mit max. 10 Exemplaren. Das Futter besteht aus Obst, Blüten, Beeren und Samen und einer Frucht, welche auf Buru als ka'keha bezeichnet wird. Die Brutzeit ist vom Dezember bis Februar; Nester in hohlen Zweigen und Baumlöchern; bis zu 5 werden aufgezogen. In Gefangenschaft sind diese Vögel selten zu sehen und schwer zu halten, da sie äußerst stressanfällig sind. Drei Exemplare werden seit schon 8 Jahren im Vogelpark Walsrode gehalten.