Zum Inhalt springen

Adrianus Johannes Simonis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. April 2005 um 02:26 Uhr durch Wikix (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Adrianus Johannes Simonis (* 26. November 1931 in Lisse, Niederlande) ist Erzbischof von Utrecht und Kardinal der römisch-katholischen Kirche


Leben

Adrianus Johannes Simonis studierte in Hageveld und Warmond die Fächer Katholische Theologie und Philosophie. 1957 empfing er das Sakrament der Priesterweihe und wirkte anschließend als Seelsorger in zwei Pfarreien. Von 1966 bis 1969 spezialisierte er sich in Rom im Fach Exegese des Neuen Testamentes. 1970 ernannte ihn Papst Paul VI. zum Bischof von Rotterdam. 1983 wurde Simonis zunächst Koadjutor und noch im gleichen Jahr Erzbischof von Utrecht. Er leitet seit mehr als zwanzig Jahren die Bischofskonferenz der Niederlande. 1985 nahm ihn Papst Johannes Paul II. in das Kardinalskollegium auf.

Siehe auch: Liste der Bischöfe von Utrecht