Prince of Wales
Prince von Wales (dt. Fürst von Wales) ist seit dem 14. Jahrhundert der Titel des ältesten Sohnes der meisten britischen Monarchen. Der jeweilige Träger des Titels ist auch formales Staatsoberhaupt von Wales.
Ursprünglich war es der Titel des letzten eingeborenen walisischen Herrschers Llewelyn ap Gruffydd (1246-1282), der sich 1258 selbst zum Fürsten von Wales ernannte. Der englische König Eduard I. (England) verlieh den Titel 1301 seinem Sohn Eduard von Caernarfon, um Wales fester an England zu binden.
Der Titel Prince of Wales wird nicht - wie andere britische Adelstitel - vererbt, sondern er verschilzt er mit der Krone, wenn der jeweilige Titelinhaber König wird. Ob und wann er neu vergeben wird, hängt allein vom Wohlwollen des Monarchen ab.
Bisher gab es in der britischen Geschichte 21 Inhaber des Titels. Derzeitiger, einundzwanzigster, Prince of Wales ist Prince Charles.
Fürsten von Wales
- 1301–1307 Eduard II. (England)
- 1327–1376 Eduard (der Schwarze Prinz)
- 1376–1377 Richard II. (England)
- ????–1603 Jakob I.
- 1603–1612 Friedrich Heinrich
- 1612–1625 Karl I.
siehe auch: Princess Royal