Zum Inhalt springen

Amsoldingen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Oktober 2008 um 16:01 Uhr durch Ogil (Diskussion | Beiträge) (Verweis auf Amsoldinger Käse). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Amsoldingen
Wappen von Amsoldingen
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: #}} [[|]] ()
Bezirk: Thunw
BFS-Nr.: 0921i1Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“f4
Postleitzahl: 3633
Koordinaten: 611060 / 175803 region-Parameter fehlt keine Zahl: Vorlage:Metadaten EinwohnerzahlKoordinaten: 46° 44′ 0″ N, 7° 35′ 0″ O; CH1903: 611060 / 175803
Höhe: 637 m ü. M.
Fläche: 4,7 km²
Einwohner: Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“Vorlage:Metadaten Einwohnerzahl (Fehler: Ungültige Zeitangabe)[1]
Einwohnerdichte: 171 Einw. pro km²
Website: www.amsoldingen.ch
Karte
Karte von Amsoldingen
Karte von Amsoldingen
fw{www

Amsoldingen ist eine politische Gemeinde im Amtsbezirk Thun des Kantons Bern in der Schweiz. Das Dorf liegt am Ufer des Amsoldingersees und ist ca. 5 km von Thun entfernt.

Amsoldingen ist bekannt für die Kirche Amsoldingen, die grösste ottonische Basilika der Gegend. Von 1728 bis 1738 wirkte hier als Pfarrer Samuel Lutz.

Aus der im Dorf ansässigen Käserei stammt ausserdem der Amsoldinger Käse, ein halbhartes Rohmilchprodukt, das geschmacklich an den Emmentaler erinnert.


Kirche von Amsoldingen
Amsoldingen mit Stockhornkette

Vorlage:Navigationsleiste Bezirk Thun

  1. Vorlage:Metadaten Einwohnerzahl