Benutzer Diskussion:Perrak/Archiv alt
Ältere Diskussionen lagere ich in unregelmäßigen Abständen aus: Benutzer Diskussion:Perrak/Altes
Phnom Penh
Hallo Perrak, Du hast zumindest übertragen, dass Phnom Penh im Vietnamkrieg als Aufmarschbasis für die Vietnamesen diente. Ich finde nirgends etwas darüber, ist auch ziemlich unlogisch. Quellen? -- Robodoc ± 17:10, 29. Dez 2004 (CET)
Münchner Wiki-Treff im Februar
Im Februar soll es mal wieder ein Treffen in München geben. Wenn Du Lust drauf hast, melde Deinen Wunschtermin hier an: Wikipedia:Treffen der Wikipedianer/München. Viele Grüße --Alexander Z. 00:37, 3. Feb 2005 (CET)
Gruß
Hallo Perrak,
schön wieder von Dir zu lesen.
Beste Grüße -- Stechlin 13:38, 14. Mär 2005 (CET)
ich dachte ich lese nicht richtig... ;-) --22:05, 14. Mär 2005 (CET)
- Naja, mehr als eine kleine Auszeit sollte das ohnehin nicht sein, ist zwar etwas länger geworden - aber der Entzug war nicht ganz erfolgreich. Lese ja auch intensiv die Mailingliste mit. Perrak (Diskussion) 18:32, 19. Mär 2005 (CET)
Römische Könige
Hallo! Schön, dass Du wieder aktiv bist!
Die Verschiebung war dadurch bedingt, dass ich den Artikel Römischer König ein wenig ausgebaut und von "Rex Romanorum" verschoben habe. Ich dachte nun, es ist verwirrend, wenn es einen Artikel "Römischer König" und und eine "Liste der römischen Könige" gibt, die sich auf jeweils etwas anderes beziehen. Aber vielleicht genügen die Hinweise in den Artikeln ja wirklich. In der verschobenen Form ist die Liste übrigens auch vom Portal Geschichte aus verlinkt. Beste Grüße! -- Clemens 11:48, 25. Mär 2005 (CET)
Britische Inseln
Das Stichwort, unter dem der Artikel jetzt steht, hatte vorher nicht einmal ein Redirect. Jetzt kann man von dort zum Hauptstichwort finden. Andererseits gibt es die Chance, dass hier jemand aufmerksam wird und mithilft, wozu ich bei Voyager schon angefragt habe.
Die Seite wird eine Kombination von Links und sehr verkürzter Version werden, wie man aus den fertigen ersten Kapiteln sieht. Mittelalter/Neuzeit ist nur ein Merkposten. - Die vorliegende Linkseite genügt entgegen meinem ersten Kommentar auf ihrer Diskussionsseite leider nicht, einerseits weil die Systematik nicht funktioniert, zum zweiten, weil die Texte, auf die sie sich beziehen will, noch nicht existieren, zum dritten aber, weil sie ohne Zwischentexte nicht die Beziehungen zwischen den Texten deutlich machen kann. Z.B. besteht ja eine Beziehung zwischen irischer und schottischer Geschichte des Frühmittelalters. --Cethegus 21:30, 25. Mär 2005 (CET)
- Besten Dank für den Tipp mit der Baustellenseite! Wenn du willst, kannst du meine Baustelle für die Weiterführung der Seite sehen: Benutzer:Cethegus/GeschichtebritInseln. - Benutzer:Voyager hat übrigens schon meine Links verbessert. Da wird es wohl keinen edit-war geben. Cethegus 09:11, 26. Mär 2005 (CET)
Kandidatur
Hallo Perrak, schade, dass ich dich mit meiner Kandidatur nicht überzeugen konnte. Was störte dich besonders daran? Über ein kurzes Statement von dir würde ich mich sehr freuen. -- Carbidfischer 23:06, 26. Mär 2005 (CET)
- Anscheinend liegt ein Missverständnis vor. Ich wollte in meinem Statement sagen, dass Löschen nur dann ein Mittel sein sollte, wenn sich der Artikel tatsächlich nicht verbessern lässt. Ist das eine falsche Haltung? -- Carbidfischer 23:18, 26. Mär 2005 (CET)
Danke für die Rücknahme der Contra-Stimme und dafür, dass du mir die Bedeutung von Löschungen etwas deutlicher gemacht hast. Grüße nach Hirschaid -- Carbidfischer 21:34, 27. Mär 2005 (CEST)
B166ER
Hallo Perrak,
ich bin es, B166ER. Es ist nicht schlimm dass du meine Seite gelöscht habe. Ich wußte nicht dass die Beiträge von Menschen gelesen werden, und somit ich dich mit meinem Beitrag belästigt habe. Aber jetzt werde ich keinen solchen Scheiß schreiben.
Doppelte Links
Frohe Ostern erstmal. Mir war schon klar, dass die siehe auch bei Ostrumelien doppelt waren. Ich habe inzwischen festgestellt, dass Ziemlich-heftig-Verlinken gängige Praxis zu sein scheint (je blauer desto besser). Das macht es schwierig im Text die Dinge festzustellen, die einen engeren sachlichen Zusammenhang zum Eintrag haben. Deswegen habe ich angefangen, die noch einmal unter siehe auch zu sammeln. Gibt es irgendwo eine Konsensbildung dazu, was unter dem siehe auch-Abschnitt so stehen sollte? --He3nry 20:45, 27. Mär 2005 (CEST)
- Danke für die Rückmeldung. Das mit dem "siehe auch" macht Sinn. Im Prinzip entspricht das (wie auch die Verlinkung im Text, so wie Du es skizziert hast) ja auch dem Vorgehen in gedruckten Enzyklopädien.
- Bei der Verlinkung nur die erste Erwähnung zu verlinken und dann auch nur Begriffe, die im Kontext zum Eintrag stehen, scheint in der Tat "etwas aus der Mode" gekommen zu sein. Aber man muss ja nicht alles mitmachen ... --He3nry 21:44, 27. Mär 2005 (CEST)
Amiche
mal dumm gefragt, warum wurde mein 1. neuer Artikel gelöscht ? kann man einem neuen Artikel nicht mal Zeit geben zu wachsen ? ich wollte ihn einfach mal angelegt haben und später ergänzen der Begriff ist nun auch nicht mehr über die Suche zu finden und kann daher auch nicht von anderen erweitert werden sicher war der Artikel kurz, aber es standen erste richtige Informationen drin, man konnte den Begriff finden und jeder andere könnte auch erweitern ich hab mir die Lösch- und Schnellöschregeln durchgelesen, da war meiner Meinung nach nichts dabei was eine Löschung rechtfertigt - ich sehe dass als ein stub der wachsen kann und soll etwas deprimierend, wenn man seinen 1. neuen Artikel sofort gelöscht bekommt MarioF 21:31, 28. Mär 2005 (CEST)
Artikel Genet
Hallo Perrak,
zuerst einmal vielen Dank für deine freundliche Begrüßung auf meiner Diskussionsseite. Sicher gab es solch eine Diskussion um das Löschen eines Artikels schon dutzende Male. Dennoch bin ich der Meinung, daß auch kurze Definitionen ihren Platz in der Wikipedia haben sollten. Zumindest kenne ich keine, sagen wir "vergleichbare" Enzyklopädie, die nur aus großen halbseitigen Artikeln besteht.
Oftmals ist es, gerade auch in der Biologie (die ich als eines "meiner" Felder betrachte) notwendig, zunächst einzelne Begriffe zu erklären, bevor man größere Abhandlungen in verständlicher Form darbringen kann. Und genau an diesen vielen notwendigen Begriffserklärungen und Definitionen mangelt es meiner Meinung nach in der Wikipedia, insbesondere im weiten Raum der Biologie. Was nützt ein großer Artikel, wenn die Hälfte der verlinkten Begriffe in der Wikipedia noch rotgefärbt sind?!
Kleine rudimentäre Begriffserklärungen gleich auf die Löschliste zu setzen, halte ich daher für sehr "kontraproduktiv" und setze es zum Teil auch mit Übereifer einzelner Personen in Verbindung. Genausowenig möchte ich im "stillen Kämmerlein" Artikel vorbereiten, um sie dann mit einem Male einzusetzen. Das gemeinsame Arbeiten, Diskutieren, Fehler finden ist es doch, was die Wikipedia so reich macht oder irre ich mich da?
Warum kann so eine Begriffsdefinition nicht einfach, vielleicht 2 Jahre oder noch länger bestehen, bis jemand kommt und den Artikel ausbaut. Ist es nicht besser, wenigstens eine Definition zu finden, als gar nichts? Jedenfalls geht es mir oft so, wenn ich nach einem bestimmten Begriff suche.
Wie bereits erwähnt ein Stub oder ein Hinweis in der jeweiligen Diskussion hätten es im vorliegenden Fall auch getan. Denn vielleicht fehlt mir gerade die Zeit oder auch die Lust, diesen Artikel auszubauen. Was dann?
Womöglich verstehe ich auch einfach den Gedanken, der hinter der Wikipedia steht falsch.
Viele Grüße -- Denny Walther 15:37, 28. Mär 2005 (CEST)
Herzlichen Dank!
...für deine Bemühungen bei der Duplikat-Beseitigung! --Hansele (Diskussion) 00:26, 29. Mär 2005 (CEST)
Rückzug
Danke für Deine Stimme, ich ziehe meine Kandidatur zurück. siehe hier--217 23:04, 30. Mär 2005 (CEST)
Hi Perrak, nun ja, auf ein paar Treffer bin ich schon auch gestoßen. Da dort Mogul aber teilweise versal geschrieben wir, war ich mir nicht ganz sicher, ob das evtl. ein Markenname bzw. eine bestimmte Mschinenserie ist. Eine BKS Typ I halte ich angesichts der historischen Bedeutung des Mogulenreiches für etwas verfehlt. Gegen einen eigenständigen Artikel Mogultechnik lässt sich aber nichts sagen. --Zinnmann d 13:08, 3. Apr 2005 (CEST)
Ok, das istt ein berechtigter Einwand. Da hast Du einfach recht. Viele Grüße --Zinnmann d 09:37, 4. Apr 2005 (CEST)
Löschantrag zu Tripping the rift
Danke, ich habe nun meine gegenstimme zum löschantrag wiederrufen und dafür gestimmt. Gary Luck 08:49, 5. Apr 2005 (CEST)
Münchner Wiki-Treff im April
Im April soll es mal wieder ein Treffen in München geben. Wenn Du Lust drauf hast, melde Deinen Wunschtermin hier an: Wikipedia:Treffen der Wikipedianer/München. Viele Grüße --Zinnmann d 14:33, 5. Apr 2005 (CEST)
Cornelia Scheel
Hallo Perrak,
ich möchte dich bitten, nächstens Artikel, in deren Löschdisku du "verwickelst bist, nicht mehr selbst zu löschen. Das führt nur zu unnötigen "Willkür"-Rufen. Lass diese Artikel einfach stehen, ein anderer Admin wird sich sicher drum kümmern. Ansonsten: Viel Erfolg noch weiterhin. :-) --DaB. 23:04, 5. Apr 2005 (CEST)
- Um direkt mit der Tür ins Haus zu fallen, der Wilkür-Rufer war ich! Perrak, was du da gemacht hast, finde ist nicht in Ordnung! Die Löschdiskussion vom 28. März hat eindeutig ein anderes Meinungsbild ergeben! Das kannst du nicht einfach übergehen! Ich würde dich bitten, diese wieder rückgängig zu machen. Viele Grüße --Taube Nuss 23:18, 5. Apr 2005 (CEST)