Zum Inhalt springen

Anfangsverdacht

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. April 2005 um 21:44 Uhr durch 217.229.222.84 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Anfangsverdacht ist eine der Verdachtsstufen bei der Strafverfolgung in Deutschland. Bei Vorliegen eines Anfangsverdachts sind die Strafverfolgungsbehörden zur Aufnahme von Ermittlungen verpflichtet.

Ein Anfangsverdacht setzt voraus, dass zureichende tatsächliche Anhaltspunkte für eine Straftat vorliegen (vgl. § 152 Abs. 2 StPO).

Der Anfangsverdacht ist abzugrenzen vom hinreichenden Tatverdacht (§§ 170,203 StPO) sowie vom dringenden Tatverdacht (vgl. etwa § 112 Abs. 1 StPO).