Zum Inhalt springen

Bundesstraße 49

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Februar 2005 um 13:42 Uhr durch Langec (Diskussion | Beiträge) (Bundesstraße 53). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:B 49 Alsfeld-Trier.JPG
Streckenverlauf der B 49

Die B 49 ist eine der längeren deutschen Bundesstraßen und führt durch Hessen und Rheinland-Pfalz bis zur luxemburgischen Grenze.

Sie beginnt in der malerischen alten Stadt Alsfeld in Oberhessen und führt auf ihrem ersten Teilstück durch schöne Dörfer und reizvolle Landschaften des Vogelsbergs, einem der hessischen Mittelgebirge. Nach 55 km erreicht die B 49 die hessische Universitätsstadt Gießen (Gießener Ring) und durchquert sie in Ost-West-Richtung. Nun führt die Straße entlang des schönen hessischen Flusses Lahn, teilweise vierspurig bis Wetzlar (70 km) – der Stadt, in der Goethe seine Ausbildungszeit verbrachte und den Werther schrieb – und dann weiter bis zur alten Dom- und Bischofsstadt Limburg (114 km). Auf den letzten 5 km vor Limburg teilt sich die B 49 als „Europastraße 44“ den Weg mit der B 54.

Von Limburg bis Montabaur wird sie auf 20 km durch die A 3 ersetzt. Auf dieser Autobahn wird auch die Landesgrenze von Hessen nach Rheinland-Pfalz überquert. Vom früheren hessen-nassauischen Hauptort Montabaur (137 km) am Rande des Westerwaldes führt die B 49 nun weiter südöstlich durch den reizvollen Naturpark Nassau ins Rheintal nach Koblenz (159 km), wo die kurvenreiche Mosel in den Rhein fließt.

Hier schlängelt sich die B 49 vom Rhein- zum Moselufer und führt nun als wunderschöne südliche Uferstraße der Mosel mit Blick auf die Weinberge und Moselburgen über Cochem (216 km) bis in den kleinen Weinort Alf. Hier biegt die B 49 von der Mosel ab und führt über die Höhen der Südeifel nach Wittlich (270 km).

Ab hier wird die B 49 wieder auf 31 km durch Autobahnen ersetzt, bis kurz vor die Innenstadt von Trier (301 km). In dieser uralten Kelten- und Römerstadt, die zum Weltkulturerbe zählt, trifft die B 49 wieder auf die Mosel, an deren Ufer sie nun gemächlich die letzten 16 km bis Wasserbilligerbrück an der luxemburgischen Grenze führt.

Zwischen Alf und Trier verläuft entlang der Mosel die Bundesstraße 53.

Die Gesamt-Streckenlänge der B 49 beträgt etwa 317 km, wovon man aber die Autobahn-Teilstücke zwischen Limburg und Montabaur (20 km) und Wittlich und Trier (31 km) abziehen müsste.


Geschichte

Ursprünge

Der Ausbau der Straße Koblenz über Montabaur nach Limburg unter Kurtrierscher Herrschaft erfolgte im Jahr 1789.

Frühere Strecken und Bezeichnungen

Die 1932 eingeführte Reichsstraße 49 führte ursprünglich über Alsfeld hinaus nach Lauterbach (Hessen) und Fulda. Quelle: Conti-Atlas für Kraftfahrer 1934.

Ersetzungen

Die Neubaustrecke zwischen Koblenz und Montabaur wurde 19XX fertiggestellt.

Siehe auch: Liste der deutschen Bundesstraßen