Zum Inhalt springen

Lindwurm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. März 2005 um 04:56 Uhr durch Schnargel (Diskussion | Beiträge) (Bausteinwechsel Wiktionary). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Klagenfurt Lindwurm.JPG
Lindwurm in Klagenfurt

Das Lindwurm (althochdeutsch lint "Schlange") ist die Bezeichnung für einen Drachen, der zwei Beine und keine oder nur sehr kurze, fluguntaugliche Flügel hat, besonders in alten germanischen Sagen. Teilweise wird dieser als menschenfressend beschrieben. Gewöhnlich hat ein Lindwurm einen sehr langen Schwanz und kurze Beine. Der Drache Fafnir im Nibelungenlied ist ein Lindwurm.

Der Lindwurmbrunnen ist das Wahrzeichen der Landeshauptstadt Klagenfurt (Kärnten, Österreich). Auch im Stadtwappen Klagenfurts ist der Lindwurm dargestellt.

Ein Lindwurm (eig. ein Drache) ist auch auf den Stadtwappen folgender Städte dargestellt:

In Orten, die Limb- oder Lind- im Namen Tragen, ist oft eine Drachensage überliefert, wie beispielsweise in Limburg.

Siehe auch: Liste von Fabelwesen

Vorlage:Wiktionary1