Ohmsches Gesetz
Erscheinungsbild
Das Ohmsche Gesetz (nach seinem Entdecker Georg Simon Ohm) sagt, dass der Spannungsabfall U über einen Widerstand proportional zu dem hindurchfließenden Strom I ist, d.h. U~I. Die Proportionalitätskonstante wird als elektrischer Widerstand des Gerätes bezeichnet und mit R notiert, womit sich
ergibt. Das Gesetz gilt strenggenommen nur für Widerstände, deren R nicht von der applizierten Spannung abhängt, diese Widerstände nennt man auch ohmsche oder ideale Widerstände. In der Regel gilt das Ohmsche Gesetz, solange die Temperatur des Widerstandes konstant bleibt.