Zum Inhalt springen

Bürgerlich-Demokratische Partei

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Oktober 2008 um 15:44 Uhr durch LukeSZ (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Logo der BDP

Die Bürgerlich-Demokratische Partei Schweiz (BDP) (frz. Parti bourgeois démocratique Suisse (PBD), ita. Partito borghese democratico Svizzera (PBD), rätorom. Partida burgais democratica Svizra (PBD)), ist eine im Entstehen befindliche politische Partei in der Schweiz, die auf nationaler Ebene am 1. November 2008 als liberale Abspaltung der rechtskonservativen Schweizerischen Volkspartei (SVP) gegründet werden soll.[1][2]

Sie soll sich aus der früheren SVP Graubünden, welche als Folge ihrer Unterstützung von Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf aus der nationalen SVP ausgeschlossen wurde, und aus liberalen SVP-Mitgliedern vorab aus den Kantonen Bern und Glarus zusammensetzen.[1] Das Parteiprogramm und die nationale Führung der BDP sind noch nicht bekannt.

Am 16. Juni 2008 beschlossen die Delegierten der SVP Graubünden die Umbenennung ihrer Partei in BPS Graubünden (jetzt BDP Graubünden) und bildeten damit die erste kantonale Sektion der im Entstehen begriffenen Partei.[3] Liberale Mitglieder der Berner SVP gründeten am 21. Juni 2008 mit der Bürgerlich-Demokratischen Partei eine zweite Kantonalsektion.

Im Kanton Glarus wurde die kantonalen Sektion am 28. August 2008 gegründet. Der einzige Glarner SVP-Regierungsrat Robert Marti hat angekündigt, dieser Parteisektion beitreten zu wollen.[4] Auch in den Kantonen Zürich, Thurgau und Aargau ist die Gründung einer Sektion geplant.[5][6]

Name

Ursprünglich war als Name für die neue Partei Bürgerliche Partei Schweiz (BPS) vorgesehen; er wurde nach Protesten der bereits bestehenden Bürger-Partei Schweiz, einer Kleinstgruppierung aus dem rechten SVP-Flügel, geändert.[7]

Da sich wegen der Bezeichnung Bürgerliche Partei möglicherweise ein Rechtsstreit anbahnte,[8] wählten die Berner von Beginn weg die Bezeichnung Bürgerlich-Demokratische Partei.[7]

Einzelnachweise

  1. a b nzz.ch: Die Bürgerliche Partei Schweiz (BPS) entsteht, 16. Juni 2008
  2. nzz.ch:Die BDP Schweiz wird am 1. November gegründet
  3. nachrichten.ch: Bündner SVP heisst «Bürgerliche Partei Schweiz», 16. Juni 2008
  4. nzz.ch: Glarner SVP-Regierungsrat Marti tritt zur BDP über, 24. Juni 2008
  5. nzz.ch: Partei für unzufriedene Zürcher SVPler gegründet, 17. Juni 2008
  6. 20min.ch: SVP-Abspaltung gewinnt an Boden
  7. a b espace.ch: SVP-Spaltung perfekt, 23. Juni 2008
  8. nzz.ch: Bürgerpartei droht neuer Bündner Bürgerlichen Partei, 17. Juni 2008

Vorlage:Navigationsleiste BDP