Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Calvin Ballantine/Archiv

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. April 2005 um 22:52 Uhr durch Seidl (Diskussion | Beiträge) (Einbürgerung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

how to get started

Fragen zu Beiträgen?

...go for it...

Dafür ist ja die Diskussionsseite da.

Bei größeren Sachen e-mailt mir direkt. Wer mehr weiß, soll (mir) sein Research zur Verfügng stellen =)

Baustelle Geschichte

Du hast in dem Überblicksabschnitt zur Bulgarischen Geschichte zahlreiche "ausführliche Details" ergänzt. Genau das ist jedoch an dieser Stelle nicht gefordert, sondern es gehört in den ausführlichen Hauptartikel Geschichte Bulgariens. Lies bitte die Kommentare zur Formatvorlage Staat, insbesondere zu den einzelnen Abschnitten. Dort heißt es u.a.:

Der Rest des Artikels sollte aus einigen kurzen Abschnitten bestehen. Diese geben einen kurzen Blick auf ...

bzw.

Geschichte - Eine kurze Übersicht der wichtigsten Ereignisse in Geschichte des Landes etwa 4 bis 6 Absätze sollten genügen

Es wäre nett, wenn Du den Überblick wieder zu einer Zusammenfassung kürzt und Deine Ergänzungen in Geschichte Bulgariens einarbeitest. Danke Ronny 20:15, 25. Jan 2005 (CET)


  • Diese Zweigliedrigkeit habe ich auch bemerkt. Danke für den Hinweis. Kommt auf meine ToDo Liste
  • Könntest du bei Sofia was machen? Ich habe gesehen, du hast so gute Fotos, z.B. vom Dom. Setzte sie doch dort rein. -> wiki Qulitätsoffensive -> Diskussion Sofia. Wäre Cool! --Calvin Ballantine 13:59, 26. Jan 2005 (CET)


Guter Artikel geworden. Und immer daran denken: "Jede Freude ohne Alkohol ist künstlich!" (Delirius d. ältere, 47 v. Chr.) Prost! --Lung 02:47, 5. Feb 2005 (CET)

  • Ich bin da ganz fromm: Wenn Gott gewollt hätte, dass ich Wasser trinke, hätte er nicht 85% davon versalzen =) --Calvin Ballantine 12:59, 7. Feb 2005 (CET)

Lautschrift

Hallo Calvin, daß ɮ ein Phonem des Deutschen wäre, ist mir neu, ich sehe dieses IPA-Zeichen für die mir bekannten Sprachen zum ersten Mal. Der Grammatikduden und ähnliche Quellen geben eindeutig ts mit Ligaturbogen darüber oder darunter an, also ʦ. Im Englischen mag es anders sein, aber für das Deutsche ist m.E. eindeutig ʦ korrekt, und das gilt auch für „Katze“ in der Standardaussprache. Wie es in einzelnen Dialekten aussieht, weiß ich leider nicht. Gruß, Feinschreiber 09:16, 11. Feb 2005 (CET)


Kategorien

Hallo Calvin Ballantine, ist es wirklich notwendig, die Kategorien Steuer und Steuerrecht nebeneinander zu führen? Este 08:37, 5. Mär 2005 (CET)


Hi Este,

die katagorie Steuer ist in zwei großen Katagoriebereichen verlinkt: Recht und Wirtschft & Finanzen, ich denke, dass solange darin eine konsistente Übersicht über die Steuern ist, man nicht falsch machen kann. Es ist auch gut, wenn die vielen Ökonomen herumblättern und vielleicht mal einen volks-/betriebswirtschaftlichen Abschnitt den Artikeln hinzufügen. sie sind nämlich sher juristisch gehalten. (Pfui, ich bin selbst Steuerjurist ,-)

Was meinst du? --Calvin Ballantine 11:46, 7. Mär 2005 (CET)

Hi Calvin Ballantine,

könnten wir uns darauf verständigen, dass wir in die Kategorie "Steuer" nur Artikel zu Einzelsteuern einordnen? Este 20:57, 7. Mär 2005 (CET)

-> Jo, so habe ich mir das auch gedacht. Und wenn ich das recht überblicke, ist das zurzet auch so strukturiert. Oder war ich irgendwo übereifrig..  ;-) --Calvin Ballantine 23:54, 7. Mär 2005 (CET)

Bundestag

Hallo Calvin,

schön, dass du am Artikel Bundestag mitarbeitest. Du hast bei deiner letzten Änderung von 20:52 Uhr jedoch zahlreiche Verbesserungen von Benutzer:Aglarech rückgängig gemacht. Damit das nicht passiert, ist es wichtig, immer nur die aktuellste Version des Artikels für die weitere Bearbeitung zu nehmen, indem man den Artikel direkt im "Bearbeiten"-Fenster editiert. Hattest du den Artikel zufällig extern bearbeitet? Mwka 21:12, 11. Mär 2005 (CET)

Schön, dass du wieder da wirst. Hatte dich schon vermisst. Gruß. --EBB (Diskussion) 23:31, 17. Mär 2005 (CET)


Umsatzsteuerbetrug

Hallo Calvin, folgendes Zitat: "TOP-Ziel der Steuerpolitik: Umsatzsteuerbetrug bekämpfen Das Umsatzsteueraufkommen ist seit mehreren Jahren rückläufig: Dabei müsste es zumindest mit der Inflationsrate ansteigen. Jedes Jahr bleibt es gravierend hinter den Steuerschätzungen zurück. Für die Bundesrepublik werden für 2003 17,6 Mrd. Euro an Steuerausfällen durch Umsatzsteuerbetrug geschätzt, davon 5 Mrd. Euro durch professionellen Karussellbetrug; für die EU spricht man von 60 bis 100 Mrd. Euro an Steuerausfällen durch Hinterziehung."

Hältst du dennoch daran fest, dass die Umsatzsteuer ein kaum betrugsanfälliges Verfahren ist? --Este 17:04, 20. Mär 2005 (CET)

  • Ich denke, dass sich die Gegensätzlichkeit allgemeines, grobes Beispiel vs. punktuelle Lücken nicht halten lässt. Das mit den Schätzungen ist so eine Sache, aber die Karussel-Problematik ist durchaus gegeben, klar. Sie ist jedoch nicht deckungsgleich, schreibe sie am Besten doch als Extra-Punkt unter den Nachteilen, dann versteht man eher, wo Lücken sind und wo das System nicht soo perfekt ist. --Calvin Ballantine 14:03, 22. Mär 2005 (CET)

Einbürgerung

Darf ich dich fragen, weshalb du bei der "Zusammenführung" des Artikels "Einbürgerung" mit "Staatsbürgerschaft" eigentlich alles aus diesem ersteren Artikel weggelassen hast, sogar das halbwegs Brauchbare? Das ist ja wohl nicht der Sinn der Sache. --Seidl 22:50, 4. Apr 2005 (CEST)