Zum Inhalt springen

Heeresmusikkorps Ulm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Oktober 2008 um 06:45 Uhr durch Density (Diskussion | Beiträge) (Das Korps: linkfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Heeresmusikkorps Ulm


internes Verbandsabzeichen
Aufstellung 1. Oktober 1958
Staat Deutschland
Streitkräfte Bundeswehr
Teilstreitkraft Datei:Logoheer.gif Heer
Truppengattung Militärmusikdienst
Stärke 60 Mann
Unterstellung 10. Panzerdivision
Standort Ulm
Führung
Kommandeur Hauptmann Christian Weiper

Das Heeresmusikkorps 10 mit Standort in Ulm ist ein Heeresmusikkorps des deutschen Heeres und der 10. Panzerdivision aus Sigmaringen unterstellt.

Das Korps

Das Korps wurde am 1. Oktober 1958 aufgestellt und der 10. Panzerdivision (Löwendivision) in Sigmaringen unterstellt. Seinen Einsatzort hat das Korps vom Bodensee bis Franken, in west-östlicher Ausdehnung vom Breisgau bis in den Bayerischen Wald. Hauptaufgabe des Korps sind die militärischen Protokolle und Empfänge für militärische und zivile Persönlichkeiten aller Nationen. Daneben werden Wohltätigkeitskonzerte und Gemeinschaftskonzerte mit in- und ausländischen Musikkorps abgehalten. Die 60 Mann starke Truppe hat als sinfonisches Blasorchester, in der sogenannten Egerländer Besetzung oder als Kammermusikbesetzung mehrere Rundfunkaufnahmen, Beteiligungen an Fernsehproduktionen und zahlreiche Auslandsaufenthalte vorzuweisen.

Seit dem 18. Dezember 2006 wird das Korps von Hauptmann Christian Weiper geleitet.

Besetzungen

Das Heeresmusikkorps kann auch von Verbänden, Vereinen der Öffentlichkeit, Kommunen, Mandatsträger und Bürgern angefordert werden. Der Reinerlös der Veranstaltung muss einem im Voraus bekannt gegebenen und wohltätigen Zweck zugeführt werden.

Tonträger

  • Von Ällem Ebbes (hdt.:Von allem etwas)
  • Märsche mit dem Heeresmusikkorps 10