Zum Inhalt springen

Sexueller Fetischismus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Dezember 2002 um 20:05 Uhr durch 217.2.225.140 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Unter Fetischismus versteht man eine Spielart der Sexualität, bei der ein Mensch im Zusammenhang mit irgendwelchen Gegenständen, Handlungen oder Situationen eine sexuelle Lust verspürt.

Auch außerhalb der Sexualität wird der Begriff gebraucht, wenn eine besondere (übertriebene ) Hingabe an ein Objekt oder an eine Idee zu erkennen ist.

Objekte des Fetischismus

  • Schuhe
   * Lederstiefel - Lederkleidung
   * Unterwäsche
   * Strapse
   * Militärkleidung
   * Handschuhe


Medizinisches

Sofern eine Person bestimmte Gegenstände hin und wieder zur Luststeigerung, vor allem beim Partner, verwendet, wie z.B. reizvolle Unterwäsche, ist dies sicherlich als völlig "normal" anzusehen. Krankhaft und daher behandlungsbedürftig wird der Fetischismus, wenn er zwanghaft wird, mit Ekelgefühlen und/oder schweren Selbstvorwürfen verbunden ist oder gar zu Verletzungen der Person oder anderer führt. Natürlich gibt es auch hier zahlreiche Übergangsformen, die nur dann zum Problem werden, wenn die Veranlagung von dem Betroffenen, dem Partner oder der Umwelt als solches empfunden wird. So "entließ" ein kluger Psychiater einen Mann nach einem ausführlichen Gespräch ohne weitere "Behandlung", der nur mit seiner Frau schlafen konnte, wenn sie Strümpfe und Strapse trug. Bei der Bundeswehr wurde ein Soldat aus dem Dienst entlassen, der zahlreiche verschmutzte Unterhosen gesammelt hatte.