1750
Erscheinungsbild
17. Jahrhundert | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert
1720er | 1730er | 1740er | 1750er | 1760er | 1770er | 1780er
1745 | 1746 | 1747 | 1748 | 1749 | 1750 | 1751 | 1752 | 1753 | 1754 | 1755
Ereignisse
- Im Vertrag von Madrid werden die Grenzen zwischen Spanien und Portugal endgültig festgelegt.
- Das Theaterstück "Der Lügner" von Carlo Goldoni wird uraufgeführt.
Geboren
- 10. Januar - Heinrich Rathmann, Pädagoge, Historiker und evangelischer Pfarrer
- 25. Januar - Johann Gottfried Vierling, deutscher Komponist († 1813)
- 9. März - Johann Friedrich August Tischbein, deutscher (Familienporträt)-Maler († 1812)
- 16. März - Caroline Herschel, Astronomin († 1848)
- 22. März - Gustav Graf von Schlabrendorf, politischer Schriftsteller († 1824)
- 31. Mai - Karl August Fürst von Hardenberg, preußischer Staatsmann († 1822)
- 15. Juli - Franz (Sachsen-Coburg-Saalfeld), von 1800 bis 1806 Herzog von Sachsen-Coburg-Saalfeld und der gemeinsame Großvater der englischen Königin Victoria und ihres Prinzgemahls Albert († 1806)
- 10. August - Daniel Gottlob Türk, war ein deutscher Organist und Musiktheoretiker († 1813)
- 18. August - Antonio Salieri, Komponist, Kapellmeister und Musiklehrer († 1825)
- 19. August - Johann Georg August Galletti, deutscher Historiker und Geograf, Verfasser zahlreicher (nur zeitgenössisch bedeutsamer) Historien und Lehrbücher († 1828)
- 2. September - Pehr Frigel, schwedischer Komponist († 1842)
- 13. September - Friedrich Ludwig Sckell, erfolgreicher Landschaftsgärtner († 1823)
- 7. Dezember - Cornelia Schlosser, deutsche Briefeschreiberin und Schwester von Johann Wolfgang von Goethe († 1777)
- 11. Dezember - Isaac Shelby, US-amerikanischer Offizier und erster Gouverneur Kentuckys († 1826)
- 23. Dezember - Friedrich August I. (Sachsen), von 1806 bis 1827 von Napoleons Gnaden König von Sachsen und zuvor seit 1763 unter dem Namen Friedrich August III. Kurfürst von Sachsen († 1827)
Gestorben
- 2. Februar - Johann Graf, deutscher Komponist (* 1684)
- 21. April - Egid Quirin Asam, deutscher Baumeister (* 1691)
- 28. Mai - Sakuramachi, 115. Kaiser von Japan (* 1720)
- 28. Juli - Johann Sebastian Bach, deutscher Komponist (* 1685)
- 31. Juli - Johann V. (Portugal), König von Portugal (* 1689)
- 30. November - Moritz Graf von Sachsen, französischer Feldherr (* 1696)
Staatsoberhäupter
Afrika
- Burundi - Mutaga III. Senyamwiza, König von Burundi, (etwa 1739 - etwa 1767)
- Dohomey - Tegbesu, König von Dahomey, (1732 - 1774)
- Marokko - Machtkämpfe unter den Stämmen, kein anerkannter Herrscher bis 1757
- Tunesien (Husainiden-Dynastie) - Ali Pascha, Bey von Tunis, (1735 - 1756)
Asien
- Kaiserreich China (Qing-Dynastie) - Qian Long, Kaiser von China (1735 - 1796)
- Japan -
- Herrscher - Momozono, Kaiser von Japan (1747 - 1762)
- Shogun (Tokugawa) - Tokugawa Ieshige, Shogun (1745 - 1760)
- Osmanisches Reich - Mahmud I., Sultan (1730 - 1754)
- Persien (Afschariden-Dynastie) -
- Sulaiman II. (1747 - 1750)
- Ismail III. (1750 - 1752)
Europa
- Dänemark -
- Herrscher - Friedrich V., König von Dänemark (1746 - 1766)
- Kanzler - Johan Ludvig, (1735 - 1751)
- Frankreich - Ludwig XV., König von Frankreich (1715 - 1774)
- Großbritannien -
- Heiliges Römisches Reich - Franz I. Stephan, Kaiser (1745 - 1765)
- Kirchenstaat - Benedikt XIV., Papst (1740 - 1758)
- Polen - August III. der Sachse, König von Polen (1733 - 1763)
- Portugal -
- Preußen - Friedrich II., König in Preußen, "Friedrich der Große", (1740 - 1786)
- Russland - Elisabeth I., Zarin von Russland, (1741 - 1761)
- Sardinien und Savoyen - Carlo Emanuele III., König von Sardinien, Herzog von Savoyen (1732 - 1773)
- Schweden - Friedrich I., König von Schweden (1720 - 1751)
- Sizilien - Carlo VII., König von Sizilien (1735 - 1759)
- Spanien - Ferdinand VI., König von Spanien (1746 - 1759)
- Ungarn - Maria Theresia, Königin von Ungarn (1740 - 1780)
- Venedig - Pietro Grimani, Doge von Venedig (1741 - 1752)