Zum Inhalt springen

Jesuitenkirche (Heidelberg)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Februar 2005 um 09:25 Uhr durch Christian Bienia (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Jesuitenkirche von Heidelberg gilt als Wahrzeichen der Gegenreformation und bildet den kirchenarchitektonischen Schwerpunkt des Jesuitenviertels in der Altstadt in unmittelbarer Nähe des Universitätsplatzes.

Geschichte

Der Bau wurde in den Jahren 1712 bis 1723 unter der Leitung von Johann Adam Breuning begonnen. Die Fertigstellung erfolgte jedoch erst nach 1749 unter dem Architekten des kurpfälzischen Hofes Franz Wilhelm Rabaliatti.

Literatur


Vorlage:Historische Gebäude der Stadt Heidelberg