Airbrush

Mit einer Spritzpistole, gängig ist auch im Deutschen der englische Begriff Airbrush, kann man mittels Druckluft fein dosierten Farbnebel erzeugen, und so Kunstwerke mit makellosen Oberflächen und Farbverläufen herstellen. Der Ursprung der Airbrush-Technik ist umstritten, liegt aber auf jeden Fall am Ende des 19. Jahrhunderts (USA 1888 oder England 1893). Zunächst wurde die Airbrush-Technik zur Retusche von Fotografien benutzt. Die ersten Bilder, die mit der Airbrush gemalt waren, wurden von Kunstliebhabern und Museen abgewiesen, da sie mit "nicht künstlerischen Mitteln" gemalt wurden. Um 1960 entwickelten sich eigene Kunstformen wie Fotorealismus oder Hyperrealismus.Erst um 1970 wurde Airbrush als Kunstrichtung anerkannt. Heute wird die Airbrushtechnik in den unterschiedlichsten Bereichen angewandt, wie z.B. : Werbeillustration, Custompainting, Bodypainting, Modellbau, usw.... . Es gibt fast nichts, was sich nicht mit der Airbrush bearbeiten lässt. Es ist das perfekte Malmittel um Strukturen und kleinste bis riesengrosse Farbverläufe herzustellen. Der folgende Step by Step veranschaulicht die Entstehung und die Vorgehensweise des nebenstehenden Airbrushbildes.
Siehe auch: Modellbau, Bodypainting