Zum Inhalt springen

Stabkirche Urnes

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Oktober 2008 um 18:25 Uhr durch Århus (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Sogn og Fjordane hinzugefügt (mit HotCat)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Stabkirche Urnes

Urnes (manchmal auch Ornes) ist ein kleiner Ort am Ostufer des Lustrafjords, einem Seitenarm des Sognefjords in Norwegen. Es ist vor allem sehenswert wegen der Stabkirche, deren Ursprung vor das Jahr 1100 zurückgeht und die somit als älteste Stabkirche Norwegens bezeichnet werden kann. Das heute noch erhaltene Gebäude stammt aus dem 12. und 13. Jahrhundert.

Es ist vor allem ihr reich geschnitztes Nordportal, weshalb sie 1979 in die Liste des UNESCO Weltkulturerbes aufgenommen wurde. Sie vereinigt in sich Spuren keltischer Kunst mit Traditionen der Wikinger und Bauformen der Romanik. Die Schnitzereien an der Stabkirche sind namengebend für die jüngste Stilrichtung des nordischen Frühmittelalters (Oseberg, Borre, Bredal, Jelling, Mammen), die sich alle aus dem Germanischen Tierstil entwickelten.

Siehe auch

Film

Commons: Stabkirche von Urnes – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 61° 17′ 53,5″ N, 7° 18′ 53″ O

Vorlage:Link FA