Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Emes/Archiv/VG/2004-2011

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Oktober 2008 um 09:54 Uhr durch Leviathan1983 (Diskussion | Beiträge) (Vielen Dank bei Figuren aus Star Wars). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Leviathan1983 in Abschnitt Vielen Dank bei Figuren aus Star Wars


Feuerwehr TU München

Hallo. Laut http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Logbuch&type=delete&page=Feuerwehr+TU+M%C3%BCnchen hast du den Artikel zur Feuerwehr TU München schnellgelöscht. Die Begründung für eine Schnelllöschung war nicht ausreichend, da dort die Relevanz lediglich anzgezweifelt wurde und "die Relevanz nicht dargstellt" ist. Auch Werksfeuerwehren können relevant sein, von einer zweifelsfreien Irrelevanz kann nicht die Rede sein. Man sollte solchen Artikeln zumindest die 7 Tage LD gönnen, um bspw. Alleinstellungsmerkmale aufzuzeigen. Zweifelhafte Relevanz ist kein SLA-Grund. Grüße Krächz 18:16, 25. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Der SLA Steller hat nicht nur an der Relevanz gezweifelt, dazu kommt, dass für Feuerwehren bestimmte formale Richtlinien gelten: Relevanz entsteht durch ein besonderes Merkmal, siehe WP:RK bzw. Wikipedia:Themendiskussion/Hilfsorganisationen#Herausstellungsmerkmal, dieses Merkmal war im Artikel nicht vorhanden--Martin Se !? 18:30, 25. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Dann wäre ein regulärer LA das Mittel der Wahl gewesen. Krächz 19:10, 25. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Kannst du mir ein Herausstelungsmerkmal nennen, ich sehe keines (jede Feuerwehr wechselt hin und wieder die Fahrzeuge oder die Halle)--Martin Se !? 09:29, 26. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo Martin. Deine Ausführungen, du sähest keine Alleinstellungsmerkmale und jede Feuerwehr wechsele hin und wieder die Halle oder die Fahrzeuge, solltest du nicht hier erläutern, sondern in einer regulären Löschdiskussion. Dort können sich dann auch jene zu Wort melden, die ein Alleinstellungsmerkmal sehen. Gibt es ein solches nicht, dann wird nach 7 tagen gelöscht. Is leider nicht möglich, da die Diskussion und der Entscheid durch den SLA vorweg genommen wurde. Es gibt zudem durchaus Stimmen, die eine Werksfeuerwehr als private Berufsfeuerwehr als grundsätzlich relevent erachten. Die zweifelsfreie Irrelvanz, die die Kriterien des SLAs verlangen und die als Begründung angegeben wurden, sind bei weitem nicht erfüllt. Krächz 10:49, 26. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Nein das Alleinstellungsmerkmal muss evident sein, entwirf einfach einen neuen Artikel im BNR und frag beim Feuerwehrportal nach, was sie vom Entwurf halten, wenn die Kollegen dort einverstanden sind, kannst du mich wieder anschrieben, dann stimme ich der Neueinstellung gerne zu--Martin Se !? 11:16, 26. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Nein. Du verstehst gar nicht worum es mir geht. Die Feuerwehr TU München ist mir egal. Es gab eine Anfrage einer IP auf der Diskussion Relevanzkriterien zu der Löschung. Daraufhin habe ich meine Sicht der Dinge dort ausgebreitet und dich hier angesprochen, um dich auf deine (meiner Meinung nach) falsche Entscheidung hinzuweisen. Ich zweifele garnicht die Löschwürdigkeit der besagten Feuerwehr an, sondern lediglich die Entsorgung mittels SLA. Das ist hierfür das falsche Mittel. Bitte lies auch den, vom Expertengremium eingebrachten Hinweis: Insofern sind alle Admins die Lösch- oder Behaltensentscheidungen treffen dazu angehalten, ihre Entscheidung in jedem Fall fundiert zu begründen, was nicht durch einen bloßen Verweis auf die Relevanzkriterien geschehen kann.' Vor allem durch ein SLA-Verfahren ist das nicht möglich. Bitte nenne einen Grund, warum eine Löschdiskussion zu Feuerwehren nicht über das reguläre Verfahren abgewickelt werden soll! Bitte prüfe generell dein Löschverhalten, ob du nicht zu bereitwillig mit Schnelllöschentscheidungen bei der Hand bist. Eine normale LD tut bei einem potentiell relevanten Lemma niemanden weh und du maßt dir hier Entscheidungsbefugnisse an, die der Community via Löschdiskussionen zustehen. Gruß Krächz 11:53, 26. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo nochmal, Martin. Das Lemma wurde, wie du weißt, wieder hergestellt und du hast einen normalen LA gestellt. Damit ist die Sache zu meiner Zufriedenheit gelöst. Bitte nimm meine Anfrage hier nicht persönlich. Gruß und Danke für die Aufmerksamkeit. Krächz 12:21, 26. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

CSG Solar

Bitte „CSG Solar(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Ich finde es nicht richtig, dass während einer Löschdiskussion schnellgelöscht wird. Entweder Schnelllöschen oder Löschdiskussion. Zeit für die Löschdiskussion sollte jedenfalls bleiben, wenn keine Dringlichkeit zum Löschen vorliegt. (Ich habe weder mit der Firma noch mit dem Autor zu tun, finde es aber eine Missachtung derjenigen, die sich für Wikipedia engagieren und an der Diskussion teilnehmen, wenn nicht wenigstens die Zeit abgewartet wird.) --Hutschi 20:22, 25. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Die Diskussion war ziemlich eindeutig: Das Unternehmen ist nicht relveant, . Tom md hat daher einen SLA gestellt, den ich nur umgesetzt habe--Martin Se !? 08:34, 26. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

EfeFirat - ethnic & organic foods

was muss ich tun damit der Artikel wieder reingestellt wird? habe auch schon ne email wegen dem nutzungsrecht an permissions-de@wikimedia.org versendet bitte um kurze rückinfo(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Ceylo (DiskussionBeiträge) 1:02, 26. Sep. 2008 (CEST))

Nichts, keine IMHO Chance--Martin Se !? 08:35, 26. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Ergänzung: Laut Logbuch und zweifachem Löschantrag war das ganze eine Urheberrechtsverletzung, und du hast durch Neueinstellung des Artikels massiv gegen unsere Richtlinien verstoßen, du kannst allerdings mit externen Quellen für die Marktpräsenz des Unternehmens (was ergeben die 1400 Mitarbeiter in Personenjahren - Vollzeitmitarbeiter), wo sind die Niederlassungen und wie heißen sie, welchen Umsatz hat das Unternehmen, Im Artikel stand nicht, dass das Unternehmen ein GmbH ist (das Lemma sollte gemäß WP:NK auch efeFirat Feinkost sein), wenn du willst kannst du unter Benutzer:Ceylo/efeFirat Feinkost einen neuen Artikel entwerfen, der frei von URV ist und WP:RW entspricht--Martin Se !? 09:52, 26. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

habe nun eingefügt dass es eine gmbh ist und habe die filialen angegeben. zahlen zu den umsätzen habe ich nicht. bitte um kurzes feedback. danke (nicht signierter Beitrag von Ceylo (Diskussion | Beiträge) --AT talk 20:39, 26. Sep. 2008 (CEST))Beantworten

Der Artikel geht in dieser Form leider überhaupt gar nicht da er wertend, teilweise sogar werbend geschrieben ist. Bitte schau Dir WP:Wie schreibe ich gute Artikel an. Die im Artikel gemachten Aussagen müssen übrigens mit unabhängigen Quellen belegt werden. Die Eigendarstellung des Unternehmens ist meist unbrauchbar. Danke und Grüße --AT talk 20:39, 26. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

danke für die hilfe. habe nun den artikel um einiges gekürzt. habe auch die produkte rausgenommen. darf ich denn wenigstens die produktgruppen angeben? gute nacht(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Ceylo (DiskussionBeiträge) 14:12, 26. Sep. 2008 (CET)) Beantworten

Produktgruppen darfst Du angeben, auch einzelne Produkte wenn sie relevant sind. Der angegebene Link bestätigt aber ledilich die Existenz des Unternehmens und die Stellung als zweitgrößter Spezialist für türkische Lebensmittel in Deutschland, nicht jedoch die Anzahl der Mitarbeiter. Bitte schau Dir auch die WP:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen an. Der Artikel ist leider nach wie vor nicht brauchbar. Wir benötigen Umsatz und Mitarbeiterzahl aus unabhängiger Quelle (bei Veröffentlichungen von Geschäftsberichten auch aus eigener Hand). Dies ist im Mittelstand ohne Börsennotiz meist sehr schwer. Zweitgrößter Spezialist für türk. Lebensmittel in D wird vermutlich eher nicht reichen, aber das sollte man in einer Löschdiskussion klären. Momentan würde ich dem Artikel dort keine Chancen einräumen. In der Kategorie:Großhandelsunternehmen findest Du einige Beispiele wie so ein Artikel aussehen kann. Grüße --AT talk 18:24, 29. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

danke für die infos. wenn ich die mitarbeiteranzahl entfernen soll bzw die mitarbeiteranzahl nicht belegen kann & wegen fehlenden umsatzangaben nicht freigeschaltet wird, dann solltest du diesen beitrag auch editieren lassen oder wie in meinem fall blockieren: http://de.wikipedia.org/wiki/Baktat -> weil hier auch gar nichts belegt ist. umsätze sind doch nicht unbedingt notwendig? ich kann das unternehmen auch ohne statistiken beschreiben. falls du den link dir genau angesehen hast, wirst du gesehen haben, dass die firmen chronologisch nach artikelanzahl gelistet sind. dies bedeutet aber nicht, dass das unternehmen mit den meisten artikeln auch gleichzeitig das größte ist. die Ausgabe vom handelsmagazin ist von 2002. das unternehmen produziert mittlerweile nicht nur türk produkte sondern umschließt das gesamte mediterrane portfolio. efefirat ist kein großhandelsunternehmen. efefirat ist ein lebensmittelproduzent.

bitte um nachricht(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Ceylo (DiskussionBeiträge) 21:26, 29. Sep. 2008 (CET)) Beantworten

Mindestens eines der Relevanzkriterien sollte schon angeführt und belegt sein, am Besten führst du genau auf, welche Produkte, wo selbst produziert werden und wo sie in eigenen Niederlassungen verkauft werden (ohne unabhängige Wiederverkäufer), dass sich das Portfolio mit der Zeit geändert hat ist normal, du kannst es im Artikel beschreiben etwa so:
19xx wurde die Produktpalette um Milchprodukte aus dem arabischen Raum erweitert und die Kebab-Sparte abgestoßen (man wollte nicht mit Gammelfleisch in Verbindung gebracht werden). 19xx kamen auch griechische Lebensmittel und arabische Gewürze dazu. 200X übernahm EfeFirat auch den Vertrieb von Produkten des italienischen Teigwarenherstellers Barilla in Deutschland, Österreich und den Niederlande und änderte dabei den Namen von efeFirat ABC in efeFirat Feinkost
Dieser Text ist natürlich reine Fiktion--Martin Se !? 08:56, 30. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
PS: In Diskussionen bitte die eigenen Beiträge immer mit --~~~~ (Strich-Strich-Tilde-Tilde-Tilde-Tilde) signieren.--Martin Se !? 08:56, 30. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

SLA Freiwillige Feuerwehr Lindenau

Hi! <senf>Ein SLA, der in derselben Minute gesetzt wird wie der Artikel, ist mMn schon arg schnell. Leider war ich mit meinem Einspruch zu langsam, der Artikel war schon weg. Das kann "ernsthafte" IPs schon frustrieren.</senf> Gruß, --Kaisersoft Audienz? 13:17, 27. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Hi Emes, zur Info: Benutzer_Diskussion:Euku#L.C3.B6schung_von_Artikel_.22Freiwillige_Feuerwehr_Linda.22 Gruß --Euku: 13:31, 27. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Danke, scheint sich erledig zu haben--Martin Se !? 18:58, 27. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

UPKG

Ich denke UPKG hat durchaus seine Berechtigung. Schliesslich haben Paketmanager wie Apitude, etc auch Platz hier. Und UPKG ist im Prinzip nichts anderes. Allerdings ist es auch nicht wirklich wichtig. Aber ich dachte, wenn ich schon Paldo in die Wikipedia aufnehme sollte der Paketmanager nicht fehlen.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von Kim88 (DiskussionBeiträge) 21:35, 28. Sep. 2008 (CET)) Beantworten

Hast irgendwelche Daten zur Verbreitung des Paketmanagers--Martin Se !?

Soweit ich weiss ist Paldo die einzige Dsitribution die ihn anwendet.--Kim88

Wiederherstellungswunsch

Hallo Emes, ein Benutzer hätte gerne seine ehemalige, mittlerweile gelöschte IP-Disku wieder, siehe Benutzer_Diskussion:Robert_Schediwy#IP-Diskussionsseite. Geht das? Und gibt es eigentlich eine Frist für Wiederherstellungen oder werden auch gelöschte Artikel "ewig" gespeichert? Gruß --Invisigoth67 (Disk.) 16:42, 29. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Habe ich gerne gemacht--Martin Se !? 18:11, 29. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Vielen Dank! --Invisigoth67 (Disk.) 18:16, 29. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Wiederwahl der Mentoren

Hallo werter Mentorenkollege, wir hatten uns seinerzeit für eine Wiederwahl der noch nicht nach dem neuen Verfahren gewählten Mentoren ausgesprochen. Die Mehrzahl hat das bereits hinter sich, es wäre schön, wenn du dich nun auch zur Wiederwahl unter Wikipedia:Mentorenprogramm/Abstimmungen stellen würdest (siehe auch dort). Viele Grüße :-) --Leithian Keine Panik! Handtuch? 22:59, 30. Sep. 2008 (CEST) ...und ja, auch ich durfte da schon durch ;-)Beantworten

Habe die Wiederwahl beantragt--Martin Se !? 12:15, 1. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Danke! :-) --Leithian Keine Panik! Handtuch? 17:51, 1. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Landesjugendchor Sachsen

Der neue Softwarebug ist dir bekannt? Die Falschschreibung erscheint weiterhin bei "Neue Seiten" und die richtige Schreibung erscheint nicht mehr als Ersatz (wie vor noch ein paar Wochen). Insofern ist die ganz schnelle Löschung wenige Minuten nach Erstellung/Weiterleitung nicht so richtig produktiv. --Eingangskontrolle 15:44, 1. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Habe dem verschobenen Artikel einen Qs-Antrag spendiert, es sollte also kein Problem sein, dass der link auf neue Seiten nicht mehr stimmt, hoffe auch, dass der Verschieber und SLKA-Steller sich des Artikels annimmt (ich schreibe ihn mal an)--Martin Se !? 16:16, 1. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
laut [1] wurde der Bug am 16. September behoben, bin jetzt etwas ratlos--Martin Se !? 17:14, 1. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

MP-Intro

Hallo Emes!
Ich habe soeben auf deiner Bentzerseite gelesen, dass du italienisch perfekt beherrschst. Hättest du vielleicht Lust, das Wikipedia:Mentorenprogramm/Intro auf italienisch anzufertigen? Liebe Grüße, --Пikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich!Beteilige dich! 18:02, 1. Okt. 2008 (CEST) Arbeite hier daran: Benutzer:Emes/Mentorenprogramm/Intro_Italienisch--Martin Se !? 23:15, 1. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Vielen Dank! Gruß, --Пikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich!Beteilige dich! 16:04, 2. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

ich vermute...

... Diskussion:Female Marketing hast du beim Löschen übersehen? Grüße, --Small Axe 01:04, 2. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo zusammen. Um ehrlich zu sein, finde ich es ziemlich unverschämt, dass ihr meinen Artikel ohne die Einhaltung einer 7-tägigen Frist einfach gelöscht habt. Ich (und andere User, die sich vielleicht auch noch gern dazu geäußert hätten) hatte gar nicht die Möglichkeit, meinen Standpunkt zu erklären. Da jemand (Payton) ein alles andere als sachlich formuliertes ellenlanges Statement in der Löschdiskussion ab, und schon wird der Artikel gelöscht. Entspricht das dem Open Source-Gedanken? Ich bin gerne bereit, meinen Artikel hinsichtlich der Kritikpunkte zu überarbeiten, denn Female Marketing ist eine Theorie, die eine große Relevanz (auch für Wikipedia) hat. Aber ich befürchte, dass der Artikel dann nicht sachlich diskutiert, sondern schlichtweg abgestempelt wird. Schade.--Evalution 10:01, 2. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Habe den Eintrag auf die disk des Einstellers/der Einstellerin gestellt, mal sehen, ob er oder sie reagiert--Martin Se !? 20:30, 2. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Kurztext beim Bearbeiten

Deine jüngste Kritik ist bei mir angekommen und ich werde sie beherzigen.--Emmaus 12:35, 3. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

War keine Kritik sondern ein Tipp,--Martin Se !? 14:26, 3. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
PS. nehme dich in meine Vertrauensliste auf--Martin Se !?

Elmar Ferber

Danke auch Dir für Deine Hilfe !!! Herzliche Grüße aus Köln --PalabrosdeCologne 16:37, 3. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

gerne gschehen--Martin Se !? 17:08, 3. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Danke !!! :-) --PalabrosdeCologne 18:38, 3. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Fernando Puig Rosado

Wenn Du magst und Zeit hast, kannst du vielleicht auch mal bei diesem Korrekturen vornehmen?! Der Illustrator war für Pierre Gripari aktiv und hat seit einiger Zeit auch im deutschen Raum viele Illustrationen in der deutschen Nationalbiblithek integriert. Ich weiß aber nicht, ob der Link stimmt, da ich auch das Buch Die Dame und die Fliege habe. Das ist aber wohl in Paris auf deutscher Sprache erschienen. Ich kann es nicht in der DNB entdecken :-o

Vielleicht weil er auch als Puig Rosado mit Weiterleitung ? bekannt geworden ist ? Danke für deine Hilfe !!! --PalabrosdeCologne 18:38, 3. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Jan Maria Michał Kowalski

Hi Emes, ich hab' den Artikel grad wiederhergestellt. Da hatte zeitgleich Blunts den SLA abgelehnt als Du den Artikel gelöscht hast. Möchtest Du selbst einen normalen LA stellen, soll ich das tun oder sollen wir ganz drauf verzichten? Gruß --JuTa Talk 21:12, 3. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

PS: Nebenbei hattest Du "seinezeit" auch die Linkfixes vergessen; siehe Spezial:Linkliste/Jan Maria Michał Kowalski. --JuTa Talk 21:17, 3. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Passt, habe den eigentlichen Löschgrund aus dem Artikel enfernt, so ist es ein gültiger stub und relevant ist der Herr allemal--Martin Se !? 12:33, 4. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Sehr schön, danke. --JuTa Talk 13:08, 4. Okt. 2008 (CEST)Beantworten


Kategorie:NowCommons

Blaue Blume
Blaue Blume
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
für Für das Abarbeiten der Kategorie:NowCommons.
Liebe Grüße, Daniel 1992 09:44, 5. Okt. 2008 (CEST)
Beantworten

Hättest du nicht Zeit und Lust bei der Abarbeitung der Kat mitzuhelfen? Daniel 1992 19:52, 4. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Gelegentlich schaue darauf, mich irritiert allerdings der Hinweis NoCommons Nicht-identisch--Martin Se !? 19:59, 4. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Wo taucht der auf? Daniel 1992 20:01, 4. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Bild:1881-Einladung_Stiftungsfest_Austria.jpg, der Fehler scheint aber behoben--Martin Se !? 20:04, 4. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Achso, das bedeutet, das dem Transfer etwas im Wege steht, da z.B. die Lizenz auf Commons nicht identisch ist oder nicht akzeptiert wird oder wenn auf Commons ein Löschantrag gestellt wird, dann wird der Ausgang erst abgewartet bis der Transfer ausgeführt wird. Daniel 1992 20:08, 4. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für die Mithilfe!!! Daniel 1992 20:14, 4. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Vielen Dank bei Figuren aus Star Wars

Hallöchen, vielen Dank für das schnelle entfernen und zurücksetzen dieser Verschlimmbesserung in dem Figuren aus Star Wars Artikel!! Beste Grüße Leviathan 09:07, 6. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Als Mitautor von WP:RF hat mich dieser sinnlose Fork besonders gestört--Martin Se !? 09:36, 6. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Ja Ok dann is klar das dir das sauer aufstößt... Ich war heute morgen auch erstmal leicht perplex als ich dieses Chaos gesehen habe! Vor allem weil unter anderem zu der Thematik gerade ein Diskussion auf Diskussion:Figuren aus Star Wars am laufen ist... Naja, genug geärgert, is ja wieder gut dank dir!! Also danke nochmal und bis die Tage... Grüße Leviathan 09:54, 6. Okt. 2008 (CEST)Beantworten